1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Alfa Giulietta...die Begeisterung kam nicht auf

Alfa Giulietta...die Begeisterung kam nicht auf

Alfa Romeo 164 164

Hallo Alfa-Enthusiasten,
ich habe mir vor wenigen Tagen die neue Giulietta live im AH angesehen.
Von außen wunderschön. Aber was haben sie sich mit der Innenausstattung gedacht ?
Nicht mehr fahrerorientiert, stattdessen geschwungen wie im Fiat. Das gefiel mir überhaupt nicht, wo doch Alfa so sehr für Design steht.
Kein Hauch von Sportlichkeit mehr.
Die verbauten Sportsitze sind ebenfalls nicht der Überflieger...leider. Da verbauen Audi u. VW bessere Sitze.
Das verbaute Sportlenkrad, weißt einen dicken Airbag_Deckel auf und ist viel zu dünn.
Immerhin sitzt man jetzt endlich tiefer.
Hab´ mich danach in einen daneben stehenden 159 ti gesetzt. Der wirkt von innen um 2 ! Klassen edler.
Naja und zum Schluss sah ich noch, dass die Motorhaube auf Höhe des linken Kotflügels ca. 2 mm höher stand als der Kotfl.-Abschluss.
Beim zweiten war das in Ordnung.
Das Türschließgeräusch ist allerding Fiat-like. Da klingt ein Polo besser.
Der Schalthebel ist nun endlich kürzer, erreicht aber nicht die Führungsgenauigkeit von VW/ Audi.
Schade, ich dachte die Faszination des 159 würde annähernd erreicht.
So bleibt die Giuletta ein Außenseiter. In 2 Jahren kommen der neue A3/Leon raus....ein Vergleich wird dann nicht mal mehr lohnen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
so, jetzt habe ich seit zwei Tagen meine Giulietta 2.0 JTDM mit 170 PS Dieselmotor und möchte meine ersten Eindrücke wiedergeben: unterm Strich bin ich bis jetzt ganz zufrieden.
Tolle Verarbeitung im Innern, durchaus geschmackvolle Einrichtung: da kann ich nicht meckern. Selbst meine Frau fand das Innere prima (und das sagt noch viel mehr aus!). Sitze ok; kein Klappern, kein Rappeln; kaum Motorengeräusch zu hören: Alfa geht tatsächlich den Weg des Mainstreams.
Motor: läuft äußerst leise; habe nach der Ankunft zu Hause tatsächlich nachgesehen, ob da vorne wirklich ein Diesel werkelt oder ich versehentlich das falsche Auto bekommen habe. Von den Fahrleistungen her scheint ist er geringfügig flotter zu sein als mein alter 147 JTDM mit 150 PS. Allerdings: während sich der 147 bei meiner Fahrweise im Schnitt 7,5 bis 8 Liter genehmigte, gibt die Giulietta einen Verbrauch von 11 bis 12 Liter an (laut Herstellerangabe 4 bis 5 Liter!). Warten wir mal die ersten Tausend Kilometer ab, wo sich der Verbrauch einpendelt.
Sehr schön ist auch das Premiumpaket (Xenon, Abstandswarner beim Rückwärtsfahren u.a.), das ich durch meine Frühbestellung kostenlos bekommen habe. Das hebt beim Einparken die leicht eingeschränkte Sicht nach hinten locker auf.
Die Spracherkennung funktioniert prima, wesentlich besser als z.B. im SLK. Keine Sprachtests, keine Anfangsprobleme - Giulietta hat mich auf Anhieb richtig verstanden!
Allerdings gibt es aus meiner Sicht drei eklatante Mängel, die ich nicht verschweigen möchte:
1. Vor dem Kupplungspedal ist der Abstand vom Boden bis an die obere Verkleidung so gering, dass ich meine Schuhe (Gr. 45) ausziehen musste, um die Kupplung vernünftig zu bedienen! Das darf getrost als Witz bezeichnet werden; allerdings hat mein Alfa-Händler mir bereits Abhilfe versprochen.
2. Die Software im Display (Navi, Radio, Telefon etc) ist so katastrophal unlogisch, dass man nur staunen kann (ist schließlich angeblich auch mit Microsoft zusammen entwickelt worden): mal führt die ESC-Taste genau eine Ebene zurück, mal springt sie grundsätzlich ins Grundmenü zurück; die Pfeiltasten am mittleren Regler haben genau dort, wo sie sinnvoll anzuwenden wären, keine Funktion, dafür muss man am rechten Rädchen drehen; Telefon-Einstellungen können nur über das Lenkrad vorgenommen werden, der Rest geht über das Display; der Bordcomputer wird zwar im Display angezeigt, die Bedienung wiederum erfolgt über Scheinbenwischer-Hebel u.v.m. Schlicht und einfach: unmöglich!
3. Die Cruisecontrol scheint aus dem Jahre 1970 zu stammen: im Vergleich z.B. zum Tempomat bei Mercedes ist er schlecht angebracht (unterhalb des Blinkers und genauso dick, wird daher häufig von mir verwechselt); er ist sehr unsensibel (man muss zur Aktivierung 1 Sekunde hoch oder 'runter drücken); er kann nur durch Treten der Kupplung oder der Bremse deaktiviert werden; eine Einstellung auf ca. Tempo 30 ist nicht direkt möglich (Aktivieren bei ca. 40 km/h und dann durch mehrfaches Herunterdrücken auf 30 drosseln). Auch die Bestätigung der Aktivierung fehlt, so dass es mir immer wieder passiert, dass ich nicht lange genug gedrückt habe und ihn dann versehentlich nicht aktiviert habe. Wenn man das Ding wie ich häufig benutzt, stellt man fest, dass das DB-System erheblich durchdachter ist (war übrigens auch in meinem 166 erheblich besser, obwohl ganz anders gelöst).
Unter dem Strich kann man sagen: ein sehr schönes Auto mit großen Macken bei einigen Nebensächlichkeiten - ein typischer Alfa also!

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Der 159er hat das schönere Cockpit und die viel besseren Sitze.
Im Moment gibt es ihn im Angebot für 24900€ mit dem 1.8 TBI Motor und 200PS.
Von daher wäre meine Wahl klar:).

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


Der 159er hat das schönere Cockpit und die viel besseren Sitze.
Im Moment gibt es ihn im Angebot für 24900€ mit dem 1.8 TBI Motor und 200PS.
Von daher wäre meine Wahl klar:).

Jepp, das Cockpit vom 159'er ist ein "Hammer"..alleine schon durch das echte Alu....

Aber als Zweitwagen ein bissel "Oversized"

;)

, die neue Gulia konnte bisher mein Herz nicht berühren

und vom MiTO ganz zu schweigen..

daher bin ich auf der Suche nach einem "ordentlichen, gepflegten, ohne Wartungsstau" 145'er QV

:)

was leider nicht so einfach ist

:(

Grüße

Hallo,
ich habe es schon woanders hier geschrieben: die Türverkleidungen gehen in der neuen Giu mal gar nicht - wenn ich einen Polsterer finde, der das anständig aufwertet, wäre die aber durchaus einen Kauf wert, obowohl ichkein Freund von Anpassungen im Innenraum bin. Ich fand die Sitze OK, bin aber auch noch nicht probegefahren.
Was den 159 angeht: tolles Auto, aber Fahrerfußraum ist viel zu eng für mich geschnitten, als daß ich da jemals bequem Strecken über 50km mit fahren könnte. Das ist aber wohl eher mein persönliches anatomisches Problem als das des Fahrzeugs ;-) Ich fühle mich in den meisten modernen Autos durch die vorgezogenen Armaturenbretter und hohen Mittelkonsolen ziemlich eingeschnürt. Irgendwo stoße ich immer an und nach einer Zeit wird's dann durch die unentspannte Sitzposition schmerzhaft - sogar im aktuellen Passat ...
Ist die Giuletta mit dem Opel Atsra verwandt? Bin mir nicht sicher, ob ich das gut oder schlecht finden sollte ...
Kantholz

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


Jepp, das Cockpit vom 159'er ist ein "Hammer"..alleine schon durch das echte Alu....
daher bin ich auf der Suche nach einem "ordentlichen, gepflegten, ohne Wartungsstau" 145'er QV :)
was leider nicht so einfach ist :(
Grüße

Ist aber erst ab Turismo echtes Alu, vorher silber lackierter Kunststoff wie überall auch.

Viel Glück bei der Suche!

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97



Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


Der 159er hat das schönere Cockpit und die viel besseren Sitze.
Im Moment gibt es ihn im Angebot für 24900€ mit dem 1.8 TBI Motor und 200PS.
Von daher wäre meine Wahl klar:).

Jepp, das Cockpit vom 159'er ist ein "Hammer"..alleine schon durch das echte Alu....
Aber als Zweitwagen ein bissel "Oversized" ;) , die neue Gulia konnte bisher mein Herz nicht berühren
und vom MiTO ganz zu schweigen..
daher bin ich auf der Suche nach einem "ordentlichen, gepflegten, ohne Wartungsstau" 145'er QV :)
was leider nicht so einfach ist :(

Grüße

die Trauben hängen zu hoch und sind mir zu sauer, sagte der Fuchs und schlich sich von dannen.

@ Gunmetal : falsch, ich habe die Distinctive-Version (159'er BJ. 2007) und hier ist es echtes ALU.
die Mittelkonsole, der Lenkradkranz(da wo die LFB sich tummeln), die Türeinstiegsleisten sowie die "Streifen" auf der Türverkelidung
Ach ja, als Polster darf ich auf "Alfatex" sitzen
@ Tamansari : hmm, warum sollte sich so ein schönes Exemplar nicht finden lassen ?
@ Kantholz : nee, zum Glück hat die Gulia nix mit Opel zu tun, die Bodengruppe stammt vom Punto Evo..
früher hatte Alfa & Opel was gemeinsamens, den 1.8'er MPI (Opel) Motor (120PS) im 159'er

Grüße

die bodengruppe von der giulietta ist eine komplette neuentwicklung und wird dort auch erstmals verbaut...
klar - der 159 ist eine der schönsten limos die jemals gebaut wurden - aber erfolgreich ist er trotzdem nicht.
wozu also designstudios engagieren und viel geld ausgeben, wenn die leute doch lieber autos fahren, die wie ein golf 6 oder audi a3 aussehen?
den meisten leuten ist die wohl das geräusch der zuschlagenden autotüre oder 2mm spaltmaß wichtiger als design.
darüber kann ich jedoch müde lachen, steig in meinen guten alten GTV und erfreue mich jedesmal aufs neue :D

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


@ Gunmetal : falsch, ich habe die Distinctive-Version (159'er BJ. 2007) und hier ist es echtes ALU.
die Mittelkonsole, der Lenkradkranz(da wo die LFB sich tummeln), die Türeinstiegsleisten sowie die "Streifen" auf der Türverkelidung
Ach ja, als Polster darf ich auf "Alfatex" sitzen
Grüße

Nix falsch. Es gab immer eine Basisversion und eine bessere. Die Basis hatte lackiertes Plastik, die bessere echtes Alu.

Am Anfang hieß es:

Progression: Plaste Distinctive: Alu

Nun ist es:

159: Plaste 159 Turismo: Alu

Eigentlich total egal, ist aber nicht so als ob alle 159er das Alu hätten.

Anbei ein Foto einer Basismittelkonsole mit, wie man erkennen kann, Stoffsitzen.

@ Gunmetal : da Du den "Turismo" in Bezug mit ALu genannt hattest, bin ich von ausgegangen, dass
"Distinctive" Dir nicht bekannt war...
Ansonsten, was die Mittelkonsole und Haptik angeht, geht bei Progression od. der "einsteiger" Version, gar nicht.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von system8


den meisten leuten ist die wohl das geräusch der zuschlagenden autotüre oder 2mm spaltmaß wichtiger als design.

Jetzt muß ich fies grinsen, ist mein BMW von den Spaltmaßen her zwar gleichmäßig, aber ingesamt sehr großzügig gebaut. Wenn wir schon über Kleinkram wie den Klang der Türen sprechen: der war beim Passat am sattesten, dicht gefolgt vom Bravo (!) - der BMW klingt wie ein Blechverschlag. Er erinnert mich in vielfacher Hinsicht wirklich an meinen Alfa :->. Nein, das ist kein Trollversuch in die eine noch die andere Richtung, ich liebte meinen 33 und ich mag meinen 3er (huch, diese Analogie der Zahlen ...) sehr, aber das, was ich 1998 im Radio auf einer langen Autobahnfahrt gehört habe, scheint zu stimmen: qualitativ rücken alle Automarken sehr eng zusammen.

Ist auch kein Wunder, machen einen Gutteil der Entwicklung auch die Zulieferer, welche mehrere Hersteller (oder sogar alle) beliefern.

Ich sag' ganz ehrlich, ich habe keine Lust, mir ständig Gedanken um mein Auto machen zu müssen, aber da ist nach meinen Erfahrungen eine Marke wie die andere - meine beiden Deutschen haben mir in 15 Monaten insgesamt mehr Ärger gemacht als meine Italiener in 17 Jahren.

Ich sage ganz ehrlich: wenn ich jetzt ein Auto kaufen würde, würde ich mir den Punto, den neuen Fiesta (!) und die Giu nochmal genau ansehen. Ich bekräftige nochmal, daß ich mich in der Giu von allen Autos, die ich probegesessen habe, am wohlsten gefühlt habe, nur mit den grottigen Türverkleidungen muß dann etwas passieren. Wäre das allererste Auto, wo ich den Serienzustand ändern würde ... naja, dann kann ich ihn wenigstens "Custom Car Tuning" in dicken Lettern auf die Heckscheibe kleben ... *duck.und.renn*

Kantholz

Ja, Ford ist echt nicht übel, wenns bei mir kein Alfa wär, wärs wahrscheinlich auch ein Ford - oder BMW, aber sonst? Saab? Hmm...

Die Materialien im Fiesta sind allerdings auch mies. Kann aber sein, dass sie bei höheren Ausstattungsvarianten hochwertiger sind. Meine Schwiegermutter in Spe fährt einen und die Türverkleidung ist übelstes Hartplastik. Ansonsten aber gutes und schickes Auto.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ölzerstäuber


Von außen wunderschön. Aber was haben sie sich mit der Innenausstattung gedacht ?

Also ich rätsel schon seit einiger Zeit, warum mein Eindruck genau umgekehrt ist. Ich war gestern sogar extra nochmal probesitzen. Außen schwach (vor allem Front), innen stark, die Giulietta. Die Sitze waren allerdings tatsächlich sehr schlecht, ein großer Rückschritt gegenüber dem alten 147. Praktisch kein Seitenhalt, außer man ist seeehr breit gebaut. Fast schon gemütlich, erinnert eher an einen Wohnzimmersessel, denn an einen Fahrersitz.

Ansonsten, finde ich den Innenraum beeindruckend hochwertig und sauber verarbeitet, von der Sitzverstellung (top) bis zu den Materialien. Auch der angesprochene Schaltknüppel ist zwar nicht der Hit, aber ok.

Irgendwie passt was nicht so ganz zusammen bei der neuen Giu. Vorne gebürstetes Aluminium, an der Seite (eben die besagte obere Hälfte der Türverkleidung) billigstes Hartplastik, an dem man sich Schürfwunden holen kann. Dazu nicht entgrateter Kunststoff (Türablagefächer innen, Kofferraum-Zuziehgriffe) und Punto-Hebel am Lenkrad. DAS ist jedenfalls kein Premium.
Das Raumgefühl vorne ist im Mito besser, obwohl er 'ne Ecke kleiner ist.
Wenn ich ein Auto in der Größe bräuchte, wurde ich sie wahrscheinlich trotzdem kaufen. Vorher würde ich allerdings eine Probefahrt machen.
;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito