- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Allrad oder Heckantrieb ?
Allrad oder Heckantrieb ?
Hi,
Erstmal eine kleine Geschichte für die die es interessiert
Wegen der Angst vor den Folgekosten habe ich mich nie zu einem Porschehändler getraut.
Heute habe ich mich das 2te mal innerhalb weniger Wochen rein getraut und mir diverse Porsche intensiv angeschaut. (Das erste mal nur flüchtig)
Am Anfang war ich etwas erschrocken wie einerseits ein Porsche "billig" (auf hohem Niveau) ohne Vollleder ausschauen kann aber im Gegenzug wie super stimmig und geil ein Vollleder Porsche ausschaut.
Da ich nun schon das 2te mal angesprochen worden bin ob man mir helfen kann lies ich mich diesesmal beraten. Wohlgemerkt ohne Anzug sondern mit dreckigen Sneakers was mich wirklich überraschte. Bei anderen Autohäusern werde ich meist nicht wahr genommen
Nach ca 25 Minuten habe ich dann spasseshalber folgendes gesagt "Ich bin ganz erlich das erst nächsten Sommer ein Autotausch ansteht und es eventuell ein Porsche werden könnte trotzdem würde ich gerne jetzt ein Porsche probefahren"
Und was sagte der Verkäufer ? Klar, kein Problem !
Nungut nun habe ich in 3 bzw 4 Wochen eine Probefahrt mit einem 911 Allrad und Heckantrieb wo wir auch langsam zur eigendlichen Frage kommen
Ich bin ein sportlicher Fahrer der noch nie auf der Rennstrecke war sodass ich behaupte ein Porsche nicht am Limit bewegen zu können.
Nun würde ich euch gerne fragen was für eine Antriebsart ihr für sportliche Fahrer empfehlen würdet ?
Im Vergleich zwischen Audi Quattro und Bmw Heckantrieb macht mir der Heckantrieb viel mehr Spass jedoch vermisse ich des öfteren Traktion.
Klar die Probefahrt sollte es zeigen aber wie steht ihr zu dem Vergleich ?
mfg Gregor
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi Gregor,
aus meiner Sicht ist der reine Heckantriebler die richtige Wahl bei sportlichem Anspruch. Fahre selber u.a. nen 997 S mit "nur" Heckantrieb und habe bisher nie wirklich Sorgen wg mangelnder Traktion gehabt.
Denke meine Meinung wird auch dadurch unterstrichen, dass die "auf Sport" ausgelegten 11er auch mit Heckantrieb gebaut werden. Ausnahme ist hiervon sicherlich der Turbo, der fuer den Alltagsgebrauch mit seiner Kombination aus Leistung&Allrad auf die breite Masse (wenn man das so sagen darf) abzielt, die trotz echter Sportlichkeit gerne die Sicherheitsvorteile im Ruecken haben wollen.
Was natuerlich fuer den Allrad-11er spricht, ist seit dem 997 die optisch unglaublich schoene Breite des Hecks...
Boris
Ich habe jetzt nicht ganz rauslesen können ob du wirklich einen kaufen willst oder nur ne Probefahrt schnorrst...
Kannst du das bitte nochmal beantworten?
Ansonsten bin ich für Heckantrieb und vor allem für S anstatt ohne, wobei das alles Geschmacksache ist. Da du ja in 4 Wochen beide gefahren bist beantworte dir die Frage dann einfach selbst.
Gruß Tobi
Vorerst "schnorren" da ich mir definitiv für diesen Sommer kein neues Auto zulegen werde. Das 3te Auto in einem Jahr wäre doch etwas viel.
Nächsten Sommer soll es dann ein Porsche werden. 100% sicher ist das aber nicht. Vielleicht fällt ja das non plus ultra vom Himmel
Wobei ich hoffe das die Antwort nicht ausschlaggebend für weitere Antworten ist :P
Ich weiß jetzt schon das mir bei der Probefahrt der Heckantrieb mehr Spass machen wird jedoch frage ich mich ob das über die Jahre auch bleiben wird ? Vorallem wenn man immer vertrauter mit dem Auto wird und somit auch mal schneller unterwegs sein wird
edit: Passt zwar nicht ganz zum Thread aber rein interessehalber würd ich noch gerne wissen ob für den Porsche Turbo auch ein Facelift ansteht ?
Beim Carrera Allrad kommt ja das Facelift etwas verspätet und soll nächstes Jahr im Frühjahr kommen
Also zu Heckantrieb und Allradantrieb beim 911er kann man sagen, dass mittlerweile ja knapp die Hälfte der 911er mit Allrad umher fahren. Der Allradantrieb ist übrigens ziemlich hecklastig ausgelegt. Bei trockener Fahrbahn merkst du eigentlich keine Traktionsvorteile. Der Vorteil des Allradlers macht sich erst bei nassen bzw. glätteren Bodenverhältnissen oder Fahrten am absoluten Limit bemerkbar und bis dahin bewegt ihn eh kaum einer.
Da liegt auch für mich die Entscheidungsbasis:
Ein Allradler macht vor allem dann Sinn, wenn man ihn ganzjährig und bei Wind und Wetter bewegt.
Wenn man den 11er nur bei schönem Wetter rausholt oder nur zur Schönwetterzeit fährt, macht er eigentlich kaum Sinn. Im Gegenteil: Er verbraucht ja auch mehr Sprit und kostet mehr in der Anschaffung.
Röhrl z.B. fährt im Alltag den Turbo. Nicht den GT2 oder GT3, den er für DEN Porsche schlechthin hält.
Ganz einfach deswegen, weil er im Alltag mit und trotz Allrad sicherlich sportlich genug ist und seine Frau ihn auch ab und zu mal fahren wird.
Für mich Allrad nur dann, wenn man ihn auch ausnutzt und damit meine ich nicht 2 mal im Winter am WE ausfahren.
P.S.
Das Turbo Facelift kommt kurz nach dem normalen Carrera Facelift.
Optisch ändert sich allerdings an den Schürzen nichts. Nur die Scheinwerfer vo und hi sind neu.
Erlkönige sind schon unterwegs:
http://www.autoexpress.co.uk/news/spyshots/216930/porsche_911.html
Zitat:
Original geschrieben von Gregor-987
Nun würde ich euch gerne fragen was für eine Antriebsart ihr für sportliche Fahrer empfehlen würdet ?
Heckantrieb

W. Röhrl mag (je nach Strecke) den Allradler einen Schnaps schneller bewegen, aber der Hecktriebler macht m.E. mehr Spaß (fühlt sich leichtfüßiger an). Zudem schleppst Du zusätzliches Gewicht mit herum und an den Rädern kommt weniger Leistung an als beim Hecktriebler. Außerdem habe ich subjektiv den Eindruck, daß die Lenkung beim Hecktriebler eine bessere Rückmeldung bietet.
Ich glaube die meisten Allrad-Käufer kaufen das Ding wegen des dicken Popos.
Wenn Du sportlich unterwegs sein möchtest, aber nicht gleich zum GT3 greifen willst/kannst, würde ich innerhalb der 997-Reihe eine Sportlichkeitsskala wie folgt sehen:
Am wenigsten sportlich: 997 C4 Cabrio Tiptronic

Am sportlichsten: 997 S Coupé mit WLS, -20mm Sportfahrwerk/Sperre + Shortshifter
Wie bist Du eigentlich zu Deinem sympathischen Username gekommen ?

@ Tobi: wenn der Dealer bewußtseinswerweiternder Substanzen den ersten Schuß für lau anbietet, würde ich die Transaktion nicht unter "Schnorren" einsortieren

Gruß
Achim
Hallo Boxi...
ok, muss nicht sein, war aber auch nicht böse gemeint. Ich fänds nur peinlich wenn mich der Händler dann anruft und ich muss mir dann ne Notlüge ausdenken warum ich die Karre nicht will.
Ich halts für mich eben so, dass ich nur probefahre wenn ich das Fahrzeug in der engsten Auswahl habe oder den Händler seit 30 Jahren kenn und mit ihm per DU bin und er mir das anbietet...daher der Ausdruck "schnorren"
ich hätte wohl noch nen Smilie mehr machen solln
Gruß Tobi
Zitat:
Original geschrieben von MAE-BRABUS
war aber auch nicht böse gemeint.
Hatte ich auch nicht so aufgefaßt, Tobi

Ich wollte eher den TE auf die mit der erstmaligen Probefahrt im Porsche verbundenen Gefahren hinweisen. Die vermeintlich billige Runde in so einem Auto erweist sich für so manchen im Nachhinein als ziemlich teuer

Daher auch meine - zugegeben etwas hergeholte - Analogie zum Dealer.
Gruß
Achim
Hallo Gregor,
eine Porsche ohne Ganlederausstattung geht gar nicht, da stimme ich Dir vollkommen zu.
Thema Allrad: Nach einem 993 C4S und einem 996 (3,4 Ltr.) C4 Cabrio, hatte ich ein 996 (3,6 Ltr.) C2 Coupe und nun ein 997S Coupe.
Bisher habe ich den Allradantrieb nicht vermißt, zumal die beiden letzten Winter ja den Namen auch kaum verdient hatten.
Wenn Du wirklich bei jedem Wetter mit dem Porsche raus mußt und womöglich noch in einer schneereichen Gegend wohnst, würde ich ernsthaft über den Allrad nachdenken. Wenn dies nicht der Fall ist, kannst Du das Geld sparen, oder in schöne Goodies beim Porsche investieren
Auch die Hecktriebler sind durch die elektronischen Helferlein mittlerweile so sicher, dass man sich da keine Sorgen machen braucht.
Heinz
Hallo,
habe seit letzten Oktober einen Carrera 4. Bei einer Probefahrt mit einem C2 auf Regen war der Wagen relativ schwammig. Hat mir wirklich nicht gut gefallen und alte Vorurteile gegen Hecktriebler hochkommen lassen.
Ich bin jetzt nach einigen Monaten (und einem Winter) SUPER zufrieden mit meinem C4. Nebem der sehr satten Kurvenlagen ist natürlich auch die Optik des C4 in einer anderen Liga als die des C2. Schau dir mal einen C2 und C4 nebeneinander stehend von hinten an (4,4 cm breiter). Der C2 sieht dann im Vergleich sehr kümmerlich aus.
Falls du genügend Budget hast, ist wahrscheinlich ein 4S noch empfehlenswerter, da die MehrPS das Mehrgewicht kompensieren. Da mein Budget auch endlich war, habe ich mich lieber für eine umfassende Ausstattung entschieden.
Ich komme von einem 225PS Diesel Audi und fühlte mich mit den 325 PS absolut gut ausgestattet. Da - falls du erst nächstes Jahr kaufst, sowie das Facelift mit 350PS bekommst (was heute "S" ist), kann ich dir nur zur 3,6 Liter Maschine raten. Viel Spass bei der Probefahrt!
Grüsse!
Danke für die vielen Antworten
Ich verbinde Porsche irgendwie mit Heckantrieb und sonst nichts. Etwas altmodisch aber ich steh dazu
Andererseits liest man zb " Heckantrieb ist bei nasser Autobahn beim Gas geben abgeflogen " und da ich mir ein Auto für den Fahrspass und nicht zum anschauen kaufe würde auch ein Porsche ein ganz jahres Wagen werden. Schnee gibt es jedoch kaum bei uns.
Naja schwere Entscheidung welche durch je nur 150km Probefahrt wahrscheinlich nicht geklärt sein wird
Ob es nun ein Carrera oder Carrera S wird, wird sich nächstes Jahr entscheiden. Ist ja dann doch ca doppelt so teuer als mein jetziges Bmw. Was ich jedoch mittlerweile gelernt habe ist das mir die Ausstattung wichtiger als die paar PS sein werden.
@Boxi-987S Damals beim Registrieren war sowohl Gregor ( mein Name ) als auch Gregor-Geburtsjahr vergeben sodass ich einfach Gregor-987 eingegeben habe. Erst im nachhinein fiehl mir auf das der Name mit einem Porsche zusammen passt
Gregor
Zitat:
Original geschrieben von Wietfeld
Schau dir mal einen C2 und C4 nebeneinander stehend von hinten an (4,4 cm breiter). Der C2 sieht dann im Vergleich sehr kümmerlich aus.
... ich sehe das wie bei den Mädels. Ein Hintern mit schönen Rundungen hat was, wenn er zu fett wird, verliert er an Attraktivität

Beim 996 war der 4S schöner, weil der Normale zu wenig Rundungen hatte. Beim 997 ist der breite Hintern der Allradmodelle "too much". Aber Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters

.
Heinz
P.S.: Ich findes die Rundungen meines 997 absolut nicht kümmerlich, sondern wohlproportioniert

Hallo erstmal
Bin 23 Jahre jung und bin einige Porsche schon probe gefahren.
In Wuppertal und in Solingen.
War garkein Problem diese tollen Autos zu bekommen.
Da ich selbstständig bin in der Versicherungsbranche, wurden mir von alleine Probenfahrten angeboten.
Es war einmal ein Carrera S und einmal ein Carrera S Cabrio(beide mit Heckantrieb)
Super Autos, definitv.
Jedoch ist die Euphorie schnell vorbei wenn man sich wieder gedanken über das Finanzielle macht.
Ich musste wirklich sehr lange hin und her überlegen bis ich mich für die vernünftige variante entschieden habe, und meinen 330Cabrio noch ne weile behalten werde.
Ich kann nur sagen das eine Probefahrt in einem Porsche nichts nützt wenn man ihn nicht kaufen will.
Denn alles andere macht danach keinen Spaß mehr.
Für mich kommt Porsche erst ab Sommer in Frage und dann auch "nur" ein Jahreswagen.
Schwanke zwischen Boxster S und Carrera
Zitat:
Original geschrieben von Gregor-987
...was für eine Antriebsart ihr für sportliche Fahrer empfehlen würdet ?
Der Porsche Allrad fährt sich anders als die Quattros. Ich bin mal einen 993 C4 gefahren, absolut überzeugend, auf's Gas latschen und los geht's. Wirklich narrensicher. Liegt auch daran, dass der Motor hinten ist, kann man mit den untersteuernden Audi' s nicht vergleichen. Letztes Jahr kurz im 997 S musste man das Lenkrad schon festhalten, wenn man z.B. in Kurven auf's Gas geht. Geil aber nichts für schwache Nerven. Ich hatte leider keinen Vergleich zum 997 Allrad. Das Mehrgewicht schluckt mitunter etwas Performance. Mein Fazit: Fall's der Porsche Alltagsauto werden soll, also auch bei Regen und Schneematsch bewegt wird ist der Allrad eine echte Option.
Berichte bitte mal direkt nach den Probefahrten, wenn die Eindrücke noch frisch sind.
Gruß Vati
P.S.: Eine Probefahrt im Porsche nützt natürlich auch, wenn man ihn nicht kaufen will/ kann. Adrenalin pur.
Zitat:
Original geschrieben von Gregor-987
Ich bin ein sportlicher Fahrer der noch nie auf der Rennstrecke war sodass ich behaupte ein Porsche nicht am Limit bewegen zu können.
Nun würde ich euch gerne fragen was für eine Antriebsart ihr für sportliche Fahrer empfehlen würdet ?
Heckantrieb!
Die Stabilitäts-Gewinne bei Regen, Schnee und Highspeed erkauft man sich durch höheres Gewicht, weniger agiles Handling und höheren Verbrauch.
Traktionsgewinne gibts bei trockener Straße praktisch keine.
Für "sportliche" Fahrer müsste die Entscheidung klar sein. Ich bin übrigens keiner und ziehe den C2 trotzdem vor....