- Startseite
- Forum
- Auto
- Subaru
- Allwetterreifen Erfahrungen?
Allwetterreifen Erfahrungen?
Michelin CrossClimate 225/55 R18 98V
für SUBARU XV Exclusive+ 2.0ltr / 156PS
hat jemand Erfahrung mit Allwetterreifen von Michelin oder anderem Hersteller?
"Würde" diese ev. gerne montieren. Einsparen von Satz WR Reifen incl. Felgen u. Satz Reifendruck-Sensoren ?
In Kürze kommt nach langer Recherche (monatelang) ein SUBARU ins Haus.
Daher wollte ich Informationen ob es funktionieren könnte.
Das die Allwetter Reifen nur ein Zwitter-Dasein (Kein richtiger WR und Kein richtiger SR) mit nur z.T. befriediegenden Werten sind ist mir bewusst.
Aber für meine Nutzungen ginge es ev. gerade noch.
LG
an die SUBARU FANS
Ähnliche Themen
18 Antworten
Der ist ein Allwetter. Ja. Allerdings eher Richtung Sommer abgestimmt. Wenn du wenig Schnee hast, sollte es okay sein. Alternativen gibt es ja auch mit GoodYear, besser auf Schnee.
Deinem XV würden AT Reifen auch gut stehen. Gibt’s auch mit Schneeflocke. BF Goodrich KO02 würde ich da mal in den Raum werfen. Gibt zahlreiche Videos auf YouTube.
aber gerade zum Bremsweg warum AT Reifen nehmen wenn man auch der Straße fährt??
Was hast du überhaupt für ein Klima und ein Fahrprofil?
Was sagt deine Versicherung zu Allwetterreifen?Gerade bei einem Unfall im Winter?
Gruss Jörn!
ich werde bei meinem wohl auch als nächstes Ganzjahresreifen nehmen. Es nervt mich, dass die eingebauten Drucksensoren nach jedem Wechsel beim Händler "neu programmiert werden" müssen. Und ich lebe nicht in den Bergen.
Beim Vorgänger (Yeti) hat man den Reifendruck einmal an der Tanke eingestellt, auf den Reifenreset Schalter gedrückt, und gut wars! Bei Abweichung von mehr als 0,x hat die Warnlampe es angezeigt - und nicht ständig geblinkt, wie beim Subaru nach jedem Reifenwechsel :-(
Bei der (Winter-) Reifenwahl habe ich bei den beiden Vorgängern auf beste Seitenführung geachtet, weil dank Allrad der Vortrieb (sogar mit Sommerreifen) jedem Fronttriebler immer überlegen ist. Nur beim Bremsen und bergab auf Schnee bin ich im Nachteil, was durch defensive Fahrweise und ausreichend Abstand ein wenig kompensiert werden kann. Müsste ich in solcher Situation Ausweichen hilft gute Seitenführung. ;-)
Nur wenn ich im Winter in andere Länder fahren müsste, würde ich mich über lokale Vorschriften schlau machen, zB beim Adac nachfragen.
Zitat:
@silber-distel schrieb am 24. Mai 2018 um 23:45:15 Uhr:
...
Nur wenn ich im Winter in andere Länder fahren müsste, würde ich mich über lokale Vorschriften schlau machen, zB beim Adac nachfragen.
Wobei außer in Deutschland und in Japan kein anderes Land einen so hohen Anteil an Sommer-/Winter-Wechslern hat. Die Mehrheit in anderen Ländern fährt Ganzjahresreifen
Zitat:
@Sport-Lu schrieb am 24. Mai 2018 um 22:27:05 Uhr:
Was sagt deine Versicherung zu Allwetterreifen?Gerade bei einem Unfall im Winter?
Gruss Jörn!
Nix, solange die Schneeflocke drauf ist!
Bin der selben Meinung wie die beiden vorhergegangenen Post's.
Es kommt darauf an wo u. wieviel man fährt.
Erstausrüstung Reifen auf Allwetter umstellen KEINE AT-REIFEN (Sensoren sind ja vorhanden)
Falls es nicht funktioniert müssten 4 WR + 4 Felgen + Set Sensoren doch angeschafft werden.
Würde nicht in Hochalpines Gebiet fahren nur Straße, Nebenstraße mit mittler Steigung/Gefälle sowie Feldwege (mittlere Schierigkeit) z.T. mit Anhänger.
Km. Geschwindigkeiten. Fahrstil....
Hallo , Nokian Weatherproof. 2 Sommer und 2 Winter drauf. Keine Probleme.
Meine Kleber Quadraxer waren jetzt 7 Jahre auf meinem Impreza drauf und wurden jetzt gegen Goodyear Vector 4 Seasons gewechselt. Gefahren haben sich die Reifen sehr gut bis auf das etwas lautere Laufgeräusch kann ich nichts schlechtes berichten. Die Goodyear hörst du dagegen gar nicht. Ich hatte nie Probleme mit, weder bei Regen oder Schnee.