1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Allwetterreifen für Ford Fiesta?

Allwetterreifen für Ford Fiesta?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,
und zwar bin ich gerade auf der Suche nach guten Allwetterreifen für meinen 1.0 Fiesta
Reifengröße 195/55/R15
Bitte keine Diskussion ob Allwetterreifen gut oder schlecht sind. Ich habe keine Lust mehr die Reifen ständig von Sommer auf Winter und von Winter auf Sommer zu wechseln.
Ich fahre jährlich etwa 15 Tausend Kilometer überwiegend Autobahn zur Arbeit hin und zurück. Fahre kaum in Orte wo es extrem schneit und glatt ist.
Meine wünsche:
- Räder sollten leise sein 69DB
- Gute Haftung bei Nässe
- Am besten wäre noch ein sehr guter Spritverbrauch
- Lange Lebenslaufzeit (Sehr gute Abriebbeständigkeit)
Folgende Reifen habe ich mir angeschaut:
- Michelin CrossClimate 2 195/55 R15 85V
- Kleber Quadraxer 3 195/55 R15 89V XL
- Nokian Seasonproof 195/55 R15 85H
- Michelin CrossClimate 2 195/55 R15 89V XL
Möchte ungern mehr als 90 Euro pro reifen ausgeben, könntet ihr mir eine Empfehlung aussprechen ? Von den EU werten also diese Klassen und der DB Zahl sind alle Räder gleich. Aber wie sieht es vom Hersteller aus welcher der Hersteller gewährt gute Abriebbeständigkeit ? Und was wäre noch wichtig außer die EU Label ?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Der Standard-Allwetterreifen (den gefühlt alle haben) wäre der Goodyear Vector, der ist auch oft Testsieger, ich würde mich für den entscheiden, egal was die Labels sagen.

Zitat:

Möchte ungern mehr als 90 Euro pro reifen ausgeben


für unter 90€ bekommst du keinen der aufgezählten Reifen, du kannst dann höchstens bei ebay welche kaufen die schon etwas älter sind? Oder wo hast du die aufgezählten Reifen für unter 90€ gesehen?
Der Michelin kostet (regulär) in den gängigen Onlineshops ab ca. 130€, der Kleber ab 120€, der Nokian 99€, der Goodyear 110€

Hallo,

ich habe den CrossClimate auf meinem Fiesta und bin sehr zufrieden. Ich hatte den auch schon zuvor auf meinem Mondeo gehabt, wo er sich bewährt hat. Deshalb auch meine Entscheidung, den auch auf dem Fiesta zu fahren.

Der Michelin ist nicht der TOp Reifen auf Schnee, aber abriebfest. Hält bei meinem Sohn schon 90000km.
Gruß
Agassizi

Zitat:

@FocusGT schrieb am 26. Dezember 2022 um 12:03:18 Uhr:


Der Standard-Allwetterreifen (den gefühlt alle haben) wäre der Goodyear Vector, der ist auch oft Testsieger, ich würde mich für den entscheiden, egal was die Labels sagen.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 26. Dezember 2022 um 12:03:18 Uhr:



Zitat:

Möchte ungern mehr als 90 Euro pro reifen ausgeben


für unter 90€ bekommst du keinen der aufgezählten Reifen, du kannst dann höchstens bei ebay welche kaufen die schon etwas älter sind? Oder wo hast du die aufgezählten Reifen für unter 90€ gesehen?
Der Michelin kostet (regulär) in den gängigen Onlineshops ab ca. 130€, der Kleber ab 120€, der Nokian 99€, der Goodyear 110€

Bei oponeo.de gibt es die z.b. für den Preis außer die Michelin.

Zitat:

@agassizi schrieb am 26. Dezember 2022 um 12:59:37 Uhr:


Der Michelin ist nicht der TOp Reifen auf Schnee, aber abriebfest. Hält bei meinem Sohn schon 90000km.
Gruß
Agassizi

Wow das nenne ich Mal abriebfest

Ich hab auf meinem ST jetzt den Conti AllSeason drauf. Ist mit 205/40 17 aber eine andere Größe. Leider musste ich jetzt doch noch die Sommerreifen runter machen, da ich nicht wusste wann unser S-Max geliefert wird. Ich bin. Jetzt schon drei, vier Mal im Schnee mit gefahren und ich bin sehr zufrieden. Wenn man es nicht übertreibt ist er sehr ausgeglichen. Er hat allerdings einen recht schämen Grenzbereich. Bis dahin gut beherrbar. Die Traktion reißt aber sehr plötzlich, sowohl längs- als auch querdynamusch ab. Auf trockener und nasser Fahrbahn gefällt er mir auch sehr gut. Wenn man es darauf anlegt kann er mit einem guten Sommerreifen aber nicht mithalten. Ich empfinde ihn auch als sehr leise, leiser als meinen Sommerreifen (auch ein Conti) . Zu Unterscheiden im Spritverbrauch oder der Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.

@amiga4ever @agassizi @FocusGT @malawibb
Was würdet ihr eigentlich an Reifendruck für den Ford Fiesta bei den Reifen 195 55 R15 empfehlen ?
Laut Bedienungsanleitung wären es vorne 2,1 Bar und Hinten 1,8 was mir deutlich zu wenig vorkommt. Da ich bisher immer 2,5 Bar alle 4 Räder befüllt habe :D

bei Winterreifen und Allwetterreifen sagt man +0,2bar, also vorne 2,3 und hinten 2,0bar (ich würde das auch bei Sommerreifen empfehlen)
sind die 2,5bar nicht zu hart? Ist immerhin nur ein Kleinwagen, aber solange es sich gut anfühlt und die Reifen keine Probleme machen (zB. Sägezahn bekommen) muss das nicht falsch sein, weniger ist aber bestimmt komfortabler

Solange der Wagen nicht einigermaßen beladen ist, ist der geringere Druck hinten, doch völlig plausibel. Vorne bringen Motor und Fahrer Gewicht, hinten wiegt der Fiesta nichts. 2,5 bar halte ich für zu viel. Ist da die Reifenaufstandsfläche überhaupt noch groß genug?
Gruß
Agassizi

Habe in meinen Winterreifen, die ich seit Jahren draufhaben im ganzen Jahr auch 2,5 Bar drauf, ist nicht härter beim fahren wie die damaligen SR, Verschleiß ist nicht feststellbar, da halbjährlich gewechselt wird und auch weil die Kilometer deutlich unter 10000 km/Jahr liegt

Ich habe die Kleber Quadraxer 3 allerdings in 195/50 R15 drauf, sind sehr gut und in dieser Größe auch wesentlich günstiger. Habe inkl. allem keine 400€ bezahlt

Zitat:

@Fofi1188 schrieb am 26. Dezember 2022 um 13:09:05 Uhr:



Zitat:

@FocusGT schrieb am 26. Dezember 2022 um 12:03:18 Uhr:


Der Standard-Allwetterreifen (den gefühlt alle haben) wäre der Goodyear Vector, der ist auch oft Testsieger, ich würde mich für den entscheiden, egal was die Labels sagen.

Zitat:

@Fofi1188 schrieb am 26. Dezember 2022 um 13:09:05 Uhr:



Zitat:

@FocusGT schrieb am 26. Dezember 2022 um 12:03:18 Uhr:



für unter 90€ bekommst du keinen der aufgezählten Reifen, du kannst dann höchstens bei ebay welche kaufen die schon etwas älter sind? Oder wo hast du die aufgezählten Reifen für unter 90€ gesehen?
Der Michelin kostet (regulär) in den gängigen Onlineshops ab ca. 130€, der Kleber ab 120€, der Nokian 99€, der Goodyear 110€

Bei oponeo.de gibt es die z.b. für den Preis außer die Michelin.

Haben die denn auch partner Werkstätten zum aufziehen?

Viele verlangen bei fremd Reifen wucherpreise für das aufziehen oder machen es garnicht.

Hallo,

die Allwetterreifen von dem Fiesta meiner Frau sind an dem Reifen Verschleißgrenze angekommen, möchte also neue Allwetterreifen kaufen.

Frage:
Welchen Allwetterreifen könnt ihr empfehlen diese gute Wintereigenschaften hat?
In 195 50 R15.

Hab mal ein paar auf meine Liste gepackt:
- Nexxus N Blue 4Season
- Vredestein Quatrac
- Hankook Kinergy 4S 2 H750

Was haltet ihr von diesen drei Reifen und zu welchem würdet ihr mir Raten wenn es einer von den dreien werden soll?

Danke.

Hi,
leider widerspricht sich einiges...
Räder sollten leise sein 69DB --- Leise sind längst Rillen , guter Wasserabtransport , weniger grip bei Schnee , besser viele Querrillen
- Gute Haftung bei Nässe, --- heißt sie sind weich , laufen also schneller ab
- Am besten wäre noch ein sehr guter Spritverbrauch ---dafür wären sie besser hart
- Lange Lebenslaufzeit (Sehr gute Abriebbeständigkeit)---das waren auch besser harte
also besser laut und weich , dann sind sie gut ,ich hab, sie auch auf 3 Autos drauf .
(Ganzjahresreifen nur ein Kompromiss sind und nie die Leistung richtiger Sommer und Winterreifen haben )
LG. Julia

Deine Antwort
Ähnliche Themen