Allwetterreifen!?
Welcher Reifenhersteller ist der Beste? Ich will mir Allwetterreifen kaufen für meine C Klasse, keinen Bock jedes Jahr den Mist zu wechseln, oder doch keine gute Idee? Viele sagen Allwetterreifen sind scheisse, stimmt das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 26. November 2017 um 10:33:46 Uhr:
Ab 2022 ist das eh Geschichte. Dann dürfen Ganzjahresreifen nicht mehr im Winter gefahren werden.
Wer sagt DAS ? Unsinn !!!
30 Antworten
Habe mir gestern auf meinen GLC Allwetterreifen von Vredestein Quadrac 5 aufziehen lassen. Haben in allen Tests super abgeschnitten und sind mir auch von allen drei befragten Reifenhändler empfohlen worden. Wenn du im Norden bzw. im Westen Deutschlands wohnst, sind Winterreifen überflüssig. Wann hatten wir den letzten richtigen Winter? Zumal haben die neuen Allwetterreifen nicht nur die M+S Zulassung, sondern auch das Schneeflockensymbol (Pflicht erst ab 2024).
Meine Meinung ist da etwas anderst.. Wenn man in Gebirgsregionen oder in Eis/ Schneereichen Regionen lebt und fährt ist ein regulärer vollwerrtiger Winterreifen Durchaus sinnvoll und anzuraten. der winterreifen ist bereits ab plus fünf grad der bessere reifen weil die mischung weicher ist und so besser hält bzw besseren Gripp bietet.
Lebst du in Schneearmen oder Eisarmen regionen dann kann man durchaus auf Allwetter oder Ganzjahresreifen zugreiffen. Ich persönlich würde das nicht machen aber die Reifenwechslerei nervt mich auch.. D
Ganzjahresreifen sind immer ein Kompromiss , dessen sollte sich der Nutzer bewusst sein und auch im Sommer gerade bei Größerer Hitze den besonderheiten des refens Rechnung tragen. durch die weichere Mischung verschleißen diese räder auch schneller .. auch das sit ein Überlegenswertes Tema.
Das wichtigste ist noch immer angeppasste Geschwindigkeit und die fähigkeit den Wagen auch mal stehen zu lassen wenns dann doch mal heftiger wird. ich kann mich gut an Situationen erinnern als Nichteinmal der Innerstädtische Öffentliche Nahverkehr ( in Stuttgart ) fahren komnnte und liegen geblieben ist .
Allerdings sind da auch Fahrzeuge mit Vollwertiger winterbereifung nicht allzu weit gekommen den andere haben die Strassen blockiert.
Jol.
Diese seltene aber durchaus mögliche situation kann jederzeit wieder auftreten.
Zitat:
@Patryk030 schrieb am 25. November 2017 um 15:10:35 Uhr:
Welcher Reifenhersteller ist der Beste? Ich will mir Allwetterreifen kaufen für meine C Klasse, keinen Bock jedes Jahr den Mist zu wechseln, oder doch keine gute Idee? Viele sagen Allwetterreifen sind scheisse, stimmt das?
Ich habe seit 2 Jahren die Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 drauf und bin sehr zufrieden. Fahren sehr gut, sind leise und auch recht verschleißarm. Selbst der Tüv Onkel hat mich letztens für die Reifen gelobt.
Allerdings wohne ich auch im Ruhrgebiet, wo der Winter nicht allzu hart ist

Auf den Dienstwagen bin ich die letzten Jahr Allwetterreifen von Goodyear und Dunlop gefahren. So ein Mist würde ich auf meine eigenen Autos nie montieren. Dann lieber die Räder ummontieren.
Ich fahre Kleber Quadraxer, 205er auf 16 Zoll, Komfort absolut in Ordnung, keine Lärmprobleme, schneiden im Test wohl auch gut habe und damit über 70 k geschafft.
Ab 2022 ist das eh Geschichte. Dann dürfen Ganzjahresreifen nicht mehr im Winter gefahren werden.
Dieser Thread lässt vermuten, dass es zu diesem Thema kontroverse Meinungen gibt...
Nicht desto trotz bin ich ja jetzt auch glücklicher S204 Besitzer und habe mich auch für Ganzjahresreifen entschieden. Ich bin Rheinländer und gehe das Wagnis ein. Reifen komme nächste Woche drauf und ich habe mich auch für Goodyear Vector 4 Seasons G2 entschieden in 225/45 R17.
Wir sind hier nördlich von Hamburg und jahrelang hatten wir in der gesamten Familie, die Wechselorgien. In unserem Familienkreis, gibt es "normale" und sportliche Fahrer mit Fahrzeugen vom Kompakten bis SUV von Opel, Ford, BMW, Mercedes und VW
Selbst habe ich den W201, W202, W203 und noch den jetzigen W204 Mopf ein Jahr lang immer mit neuen max. 4 Jahre alt Markenwinterreifen (Conti - Testsieger) gefahren. Was soll ich schreiben - o.k. besser als Sommerreifen, aber von wirklichem Grip bei Blitzeis und festgefahrener Schneedecke kann man nicht sprechen - wie oft ich Anschubhilfe von Passanten brauchte spez. im W202 und W203 (mit Gewicht im Kofferraum) am leichten Hügel mit festgefahrener Schneedecke oder leichter Vereisung - Katastrophe.
Auch aus Parklücken mit leichtem Schneekuhlen kam ich nicht mehr raus, die feinen Lamellen an den Winterreifen setzen sich zu, gefrieren und man hat Schneesslicks.
Generell fahren sich in meinen Augen Fronttriebler im Winter sowieso besser.
Wir fahren komplett in der Familie und Bekanntenkreis Goodyear 4seasons Gen-2 und sind insgesamt sehr zufrieden.
In der aktuellen Autobild 47/2017 gibt es einen ausführlichen Bericht über Ganzjahresreifen mit Messdaten. 1ter Michelin und 2ter Goodyear.
Für die ganzen Nörgler, Winterreifen sind besser, stimmt so nicht - die Messwerte von Ganzjahresreifen zeigen in einigen Zuständen bessere Werte als Winterreifen und da die Wetterbedingungen wechseln gibt es Keinen, den besten Winterreifen, ist auch immer ein Kompromiss.
Wir sind in der glücklichen Lage, auch einmal bei Blitzeis, überfrierender Nässe oder starkem Schneefall (selten hier) Termine abzusagen.
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 26. November 2017 um 10:33:46 Uhr:
Ab 2022 ist das eh Geschichte. Dann dürfen Ganzjahresreifen nicht mehr im Winter gefahren werden.
Wer sagt DAS ? Unsinn !!!
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 26. November 2017 um 10:33:46 Uhr:
Ab 2022 ist das eh Geschichte. Dann dürfen Ganzjahresreifen nicht mehr im Winter gefahren werden.
Die Aussage ist falsch!!!!!!
Ab 2022 bzw. 2024 müssen Allwetterreifen mit der Schneeflocke gekennzeichnet sein und werden dann vom Gesetzgeber wie Winterreifen eingestuft.
Das hatten die Ganzjahres - Markenreifen schon immer !!! Bergsymbol mit Schneeflocken drin...und M+S
https://www.kwik-fit.com/blog/what-are-all-season-tyres
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 26. November 2017 um 10:48:15 Uhr:
Das hatten die Ganzjahres - Markenreifen schon immer !!! Bergsymbol mit Schneeflocken drin...und M+S
https://www.kwik-fit.com/blog/what-are-all-season-tyres
Genau! Nur ab 2022 bzw. 2024 wird es zur Pflicht für die Reifenhersteller die es bis jetzt noch nicht drauf haben.
Ich habe auf meinem 203er Kombi jahrlang Falken AS 200 gefahren. Die haben für die Straßenverhältnisse im Vordertaunus völlig genügt und ich war sehr zufrieden.
Aktuell fahre ich auf dem 204er (ebenfalls ein Kombi) reine Winterreifen. Sollte ich für meine AMG-Räder, die derzeit Sommerreifen draufhaben, GJR als "Breitreifen" bekommen, werde ich das im Frühjahr in Angriff nehmen.
Ich hab mir jetzt auch Ganzjahresreifen gekauft. Vorher hab ich alle 5.000 KM die Räder gewechselt.