1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Allwetterreifen Vredestein Quadrac 5 255/45/R20

Allwetterreifen Vredestein Quadrac 5 255/45/R20

Mercedes GLC X253

Habe meinen GLC mit 20Zöller Sommerreifen bestellt. Werde direkt nach Abholung in Bremen die Sommerreifen beim Reifenhändler in Zahlung geben und auf den Allwetterreifen von Vredestein Quadrac 5 Größe 255/45/R20 umstellen. Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Reifen gemacht?
Eine Diskussion über den Sinn von Allwetterreifen brauche ich nicht. Dieses Thema wurde schon mehrfach diskutiert. Mich interessieren nur persönliche Erfahrungswerte.

Beste Antwort im Thema

Allwetterreifen würde ich mir überlegen. Rein von der Logik her kann ein Reifen, der für alles funktionieren soll, niemals spitze in den Einzeldisziplinen sein. Gerade beim GLC, groß, schwer und je nach Motorisierung schnell und sicher nicht gerade das Billigste auf dem Markt, würde ich mir schon ordentliche Sommer- und Winterreifen gönnen. Sind nur meine bescheidenen Gedanken dazu.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Ja, den hatte ich auch in die Wahl einbezogen. Der war Testsieger und in praktisch allen Punkten überlegen. Wir haben hier auch praktisch nie Schnee, aber selbst im Schnee hat der tipptopp abgeschnitten.
Ich bin sehr günstig an einen neuen Winterradsatz gekommen, darum habe ich jetzt nicht auf den Reifen gesetzt. Hätte ich sonst sofort genommen!
Sicher die beste Wahl für den GLC.
Grüße
Totti

I have the same consideration. My only hesitance is the performance in wet weather, which is less good. The GLC is more sensitive to aqua planning than our old Tiguan. Mercedes delivered our car with Pirelli Scorpion Verde tires, who score significantly better on wet weather (braking and auqa planning) than the Vredestein tires.
In the last Autobild test (and other tests, the Michelin Crossclimate score very well, especially if snow is not your main issue (like here in the flat Netherlands), but I haven;t found those in 255/45/R20 yet.
http://www.autobild.de/.../...ifen-test-2016-215-60-r-16-10622459.html
(sorry for my English writing, I can read and understand German, but with writing I'm a bit handicapped)

Allwetterreifen würde ich mir überlegen. Rein von der Logik her kann ein Reifen, der für alles funktionieren soll, niemals spitze in den Einzeldisziplinen sein. Gerade beim GLC, groß, schwer und je nach Motorisierung schnell und sicher nicht gerade das Billigste auf dem Markt, würde ich mir schon ordentliche Sommer- und Winterreifen gönnen. Sind nur meine bescheidenen Gedanken dazu.

Ja, und genau die Gedanken sind Stammtisch-Gedanken und lange widerlegt.
Aber wie der TE schon gewünscht hat, darum geht es nicht.

Zitat:

@e220stein schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:19:44 Uhr:


Allwetterreifen würde ich mir überlegen. Rein von der Logik her kann ein Reifen, der für alles funktionieren soll, niemals spitze in den Einzeldisziplinen sein. Gerade beim GLC, groß, schwer und je nach Motorisierung schnell und sicher nicht gerade das Billigste auf dem Markt, würde ich mir schon ordentliche Sommer- und Winterreifen gönnen. Sind nur meine bescheidenen Gedanken dazu.

1.Schau dir mal die neuesten Tests für Allwetterreifen insbesondere vom Vredestein an. Wenn man dann noch in NRW wohnt, wo der Winter seit Jahren ausfällt, kann man sich nur für Allwetterreifen entscheiden.

2.Beim Porsche Macan kann man ab Werk für alle angebotenen Felgen direkt Allwetterreifen bestellen. Und der Macan ist ja auch nicht gerade der "Billigste auf dem Markt".

3.Ich denke Mercedes bietet dieses nicht an, da sie lieber 2 Sätze Reifen mit Felgen (Sommer / Winter) verkaufen wollen.

Da die Meinungen bei diesem Thema immer weit auseinander gehen, muss es jeder für sich selbst entscheiden, was das Richtige für ihn ist.

Ich habe auf meinen Macan Allwetter gefahren. Immer hin ca 35000 km.
Zwar Goodyaers, aber Sommer wie Winter war es o.k?
Ich sage sogar, bei Regen besser alle mit Sommerrreifen.

Anbei aus der AMS Ende 2016. da sollte sich nicht so viel getan haben... belegt eher meine Stammtischmeinung: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...anzjahresreifen-7876723.html
Wie ich schon sagte. Allwetterreifen OK, aber eben mit Einschränkungen im Winter wie im Sommer. Aber vermutlich für viele ausreichend. Ob ich damit allerdings einen Porsche oder einen GLC bestücken würde. Na ja. Ich fahre ja auch nicht mit meiner E-Klasse in den Wald zum Jagen. Da nehme ich lieber der GLC. Obwohl es sicher geht. Aber eben mit Einschränkungen...

Zitat:

Allwetterreifen OK, aber eben mit Einschränkungen im Winter wie im Sommer. Aber vermutlich für viele ausreichend.

Not necessarily. The following table shows the test scores of first the Pirelli summer tires, and all the other are all-season tires. The Goodyear surpasses the Pirelli in almost al aspects (for whatever the grades are worth).

A good all-season tire is better than an average summer or winter tire. And the Pirelli's are considered to be good. Unless you are extreme driving or handling your car, and don't drive a bit defensive, my assumption is that all-season tires are good enough for the majority of people.

Grades

Zitat:

@e220stein schrieb am 12. Oktober 2017 um 20:30:49 Uhr:


Anbei aus der AMS Ende 2016. da sollte sich nicht so viel getan haben... belegt eher meine Stammtischmeinung:

Einfach mal Tests lesen und nicht irgendwas rein interpretieren. Dann kann jedem, aber auch absolut jedem auffallen, dass es Prioritäten bei Allseason gibt. Tendenziell eher zu Winter- oder zu Sommer. Je nachdem wo man dann wohnt, kann man sich für seine "Begebenheiten" entscheiden.

Soviel zum Stammtisch!

BTW: Wir hatten vorletztes Jahr Heiligabend annähernd 20°C, extrem viele Tage mit über 15°C und die meisten Tage mit über 10°C in den letzten Wintern.

Wechselst du dann täglich von Sommer auf Winter oder fährst du deine Winterreifen ab Oktober auch bei 20°C Tagen? Oh weh, fällt mir dazu nur ein... Ab 7°C oder weniger haben Winterreifen überhaupt erst einen Vorteil wegen der weicheren Mischung einem Sommerreifen gegenüber, oder?

Das interessiert natürlich auch am Stammtisch nicht. Zumal, wie oft gab es überhaupt einen Schneetag in den letzten Jahren nördlich des Weisswurst-Äquators? Darunter auch kaum...

Deine Diskussion ist absurd.

Das kann ja jeder machen wie er will. Ich werde weiterhin Geld für gute Sommerreifen und Winterreifen ausgeben. Ich bin viel unterwegs plus Winterurlaub und die Leute mir den tollen Reifen sehe ich jeden Winter... was die Österreicher und Italiener dazu sagen, erspare ich euch... das ist sicher auch nur wieder Stammtisch... ich mache nächstes Jahr mal Bilder...

Das ist hier nicht das Thema.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 13. Oktober 2017 um 07:44:49 Uhr:
Oh weh, fällt mir dazu nur ein... Ab 7°C oder weniger haben Winterreifen überhaupt erst einen Vorteil wegen der weicheren Mischung einem Sommerreifen gegenüber, oder?

Ähmm.... wie war das doch gleich mit "Soviel zum Stammtisch"?

:D:D:D:D

Von der ADAC Stammtisch: "Bei der Verwendung von Ganzjahresreifen als Ersatz für Sommer- und Winterreifen bleibt auf Grund der Ergebnisse zu bedenken: Ganzjahresreifen bleiben weiterhin ein Kompromiss, der an die Leistungen der jeweiligen Spezialisten für Sommer und Winter nicht herankommt. Abgesehen von dem Michelin, der bei den Eigenschaften auf trockener Straße mit Sommerreifen mithalten kann, zeigen alle getesteten Ganzjahresreifen mehr oder minder deutliche Schwächen auf trocknerer Fahrbahn, die zudem von den akuten Umgebungs- und Einsatztemperaturen abhängig sind."
source: https://www.adac.de/.../2016_ganzjahresreifen_205_55_r16.aspx?...
Auch Interessant:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...tter-test-2016-11541021.html

To the point of the original posting; there is more than the rubber that matters. Having broad (255) tires is good for grip on dry weather, and for braking, but for side-way traction they are always less good than smaller tires.
source: https://www.adac.de/_mmm/pdf/Breit_oder_schmal_23603.pdf
The trade-off depends on your situation and your driving style. In mainly flat country, with nowadays warmer winters that are more wet than snowy, it makes sense to go for an all-weather tire that is more summer-dominated than winter-dominated, as on a dry surface with say 10 degrees it gives better braking conditions than a winter tire, and might be a life saver in emergency situations. My brother works on an ambulance, and can explain very well the difference having the advantage of 1m less braking distance on a highway accident. If you live in a snowy mountain area, the advantage of a dedicated winter tire is clear. The Stammtisch talk should be: take what fits your driving style and conditions most.
Repeating myself and answering the original poster, the Vredestein are reported to be less good in wet conditions, and so-so in dry conditions, which are the majority of situations in our driving conditions. Hence, I'm not convinced yet this is a good option, but I also think full-fleshed winter tires are a bit overdone here in the Netherlands. Hence, I'm still doubting what to do myself, and looking for more background information.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 13. Oktober 2017 um 07:44:49 Uhr:



Wechselst du dann täglich von Sommer auf Winter oder fährst du deine Winterreifen ab Oktober auch bei 20°C Tagen? Oh weh, fällt mir dazu nur ein... Ab 7°C oder weniger haben Winterreifen überhaupt erst einen Vorteil wegen der weicheren Mischung einem Sommerreifen gegenüber, oder?..

Ja eigentlich ja das wurde auch von vielen tests bestätigt. Es ist so das die Sommerreifen unter 7°C anfangen immer härter zu werden und um die 0 ist es dann schlecht. Aber Die Winterreifen sind über 7°C nicht viel schlechter auch bis ne Grenze aber die kleben dann viel mehr auf der Strasse(grösserer Verbrauch) und nutzen sich auch fiel mehr ab.

Ist egal da wie geschrieben wenn man keinen richtigen winter hat sind die Allwetterreifen super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen