1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Alpina XD3

Alpina XD3

Alpina XD3 G01

Hat einer von euch Infos, vielleicht von der IAA, wann Alpina plant einen neuen "XD3" rauszubringen?
Der alte XD3 war ja von der Motorisierung stärker als der stärkste BMW mit 313PS Diesel.
Jetzt gibt es ja bereits einen BMW X3 mit 360PS und ein richtiges M Derivat mit 431PS oder 450PS ist auch bereits fest geplant.
Also kommt der neue "XD3" mit dem 440PS Benziner oder evtl.mit dem 388PS Diesel?

Beste Antwort im Thema

Also, da gibt es diesen kleinen Hersteller Alpina, der darf noch vor Präsentation eines neuen BMW Modells die Prototypen von BMW übernehmen und zum Alpina weiterentwickeln.
Das macht Alpina für B3 Limo/Touring, B4 Coupe/Cabrio, B5 Limo/Touring, B7 Limo, B8 Coupe/GranCoupe/Cabrio und dem XD3.
11 Modelle von denen insgesamt 1500 Stück im Jahr gebaut werden. Also durchschnittlich weniger als 140 Stück pro Modell pro Jahr.
Auf den 6-Jahre-Modellzyklus gesehen sind das rund 800 Stück pro Modell. Die gesamten Entwicklungskosten für Motor (Kopf, Turbos, Kurbelwelle, Zylinder, Kühlung,) Getriebesoftware, Fahrwerk/Fahrdynamik, Design und Aerodynamik, sowie die Zulassungstest werden also auf gerade mal 800 Stück umgelegt.
BMW kann seine (weit höheren) Entwicklungskosten dagegen auf durchschnittlich 650.000 Stück pro Modellreihe umlegen.
Und jetzt kommt der Rabattkäufer und will 20% auf einen Alpina. Herr Bovensiepen hat da eine ganz klare Meinung dazu: vergiss es, denn du hast nicht verstanden, was ein Alpina ist.
Und den Listenpreis hochzutreiben, nur um dann großzügig Rabatt zu geben, widerstrebt seinen grundehrlichen kaufmännischen Grundsätzen.
Herrlich, dass es sowas noch gibt!

144 weitere Antworten
Ähnliche Themen
144 Antworten

Aussage meines Verkäufers im April: kommt sehr sicher nicht vor Spätsommer 2018, andere Details kenne ich nicht.

XD3 steht für Diesel und es soll wohl auch einen XD4 geben.
Für einen vergleichbaren Benziner gibt es den X3 M40i mit 360 PS und dann den X3M > 400 PS
Der X3 M40i hat in etwa Fahrleistungen wie der aktuelle XD3 biturbo.
Nach aktuellem Stand vermutlich so:
388 PS / 800 NM analog zu G30/G31 5er
Gehe von bezeichnung "XD3 S" aus
Präsentation vermutlich in 03.2018 in Genf
Auslieferung aber erst zu 10-12.2018 analoger Ablauf zu B5 /D5 S

Hier sind ein paar Bilder und Infos:
https://www.motor1.com/news/183495/alpina-xd3-spy-photos/

Ist jemand den aktuellen XD3 Probe gefahren oder hat sogar einen und hat einen Vergleich zum X3 (oder anderen SUV)?
Beim ADAC-Test wurde ja beim X3 u.a. der Geradeauslauf bemängelt.
Der Grund für meine Frage: ich habe in 2 Wochen einen Termin bei Alpina (CH) um den XD3 sowie B3 Touring Probe zu fahren. Vielleicht kann jemand Tipps geben worauf ich besonders achten muss.

@$id
Kann leider in Ermangelung eines entsprechenden Modells zu deiner eigentlichen Frage keine Hilfe leisten, wäre aber am Ausgangspunkt interessiert. Über wen läuft die Kommunikation für Alpina Fahrzeuge hierzulande?
Oder geht das via Gottsein (Binzen) bzw. Heidegger (Triesen)?

Zitat:

@pafedu schrieb am 13. Juni 2019 um 08:34:58 Uhr:


Über wen läuft die Kommunikation für Alpina Fahrzeuge hierzulande?
Oder geht das via Gottsein (Binzen) bzw. Heidegger (Triesen)?

Heidegger in Triesen, genau. Offizieller Importeur.

Ich habe einen XD3. Alles in allem ein top Auto. Was willst du wissen?

Zitat:

@awex2009 schrieb am 17. Juni 2019 um 22:32:16 Uhr:


Ich habe einen XD3. Alles in allem ein top Auto. Was willst du wissen?

Danke für die Antwort!

Vor allem der Vergleich zum normalen X3 G01 würde mich interessieren.

Wie ist die Fahrstabilität, Wankbewegungen, Kurvenverhalten, Geradeauslauf im Vergleich zu anderen SUV?

Verbrauch und Reichweite?

Gibt es irgendwas, was dich stört oder verbessert werden könnte/sollte? Dann würde ich bei der Probefahrt genauer darauf achten.

Teste bitte mal wenn möglich Autobahnfahrt mit Geschwindigkeiten ab 150. Ich finde die 22 Zoll sehr laut, abhängig vom Fahrbahnbelag. Auf den Bundesstraßen merkt man es absolut nicht. Das Fahrwerk ist auch für mein Empfinde sehr gut. Im
Vergleich zum Macan ist das Auto deutlich neutraler in der Kurve. Verbrauch ist top. 7-8 Liter.

Zitat:

@awex2009 schrieb am 18. Juni 2019 um 14:02:40 Uhr:


Teste bitte mal wenn möglich Autobahnfahrt mit Geschwindigkeiten ab 150.

Das wird in der Schweiz sehr schwierig... ;-)

Ich würde eh eher zu den originalen 20 Zoll tendieren.

Also gibt es abgesehen vom Geräuschpegel bei hoher Geschwindigkeit deiner Meinung nach nichts spezielles zu beachten?

Comfort ist sonst mit den 22 Zoll wirklich sehr gut. Ansonsten sehe ich keine besonderen Punkte. Was mich etwas stört ist, dass der Alpina Schriftzug vorne nicht abgeht...:)

Zitat:

@awex2009 schrieb am 18. Juni 2019 um 17:07:10 Uhr:


Was mich etwas stört ist, dass der Alpina Schriftzug vorne nicht abgeht...:)

Haha, wenn das der einzige "Mangel" beim XD3 ist, klingt das wirklich gut!

Er fährt sich ggü. einem macan Turbo etwas neutraler. Er legt sich nicht so in die Kurven rein. Auf der Autobahn ist das Auto der absolute Wahnsinn. Super Reichweite und es ist halt auch derzeit der schnellste suv Diesel...;) Und jetzt kommt was von jemanden der in den letzten Jahren nur Benziner gefahren hat: Ich würde den XD3 immer einen glc63 oder macan Turbo vorziehen.. in Sport plus und Automatik s Modus fährt der XD3 so wie ich es mir vorstelle.. im Grunde jeden Tag auf die Arbeit.. Ein macan Turbo oder glc63 stellst du ab und zu zum Spaß in den Sport plus Modus.. nein ich arbeite nicht bei Alpina oder BMW..;)

Klingt gut. Bist du auch den B3/D3 gefahren? Ich weiss, Äpfel und Birnen, doch der B3 Touring steht auch noch zur Diskussion. Leider die Ausstattung nicht so toll wie bei einem neuen XD3, aber ein Vorführer zu einem wirklich tollen Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen