Alpine x800du mit W211/S211 HK Soundsystem schlecht
Hallo Leute,
ich hatte es Satt immer auf "alte Schule" zu machen und mir Cd's zu brennen. Aus diesem Grund habe ich mir dafür entschieden meinen w211 vormopf t-Modell mit Harman Kardon Soundsystem um zu bauen. Ich habe mir also das Alpine x800 d u besorgt und eine digitale alpine 5 Kanal Stufe besorgt. Das alte Harman AGW und das Aps 50 raus neuen Sachen rein und jetzt habe ich den beschissensten Klag den man sich vorstellen kann. Jedes Küchenradio ist besser. Vorher war es so Glas klar und wirklich ein geiler Sound und jetzt ist es nur noch Müll. Habe da schon versucht was einzustellen aber ich komme nicht dahin wo ich mit dem Harman war. Hat einer von euch ein Tipp oder eine Idee bzw ein Vorschlag wie ich das richtig einstellen kann oder was ich tun kann???
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hättest Dir besser ein Alpine Ezi gekauft und darüber USB und iPhone angeschlossen.
Ich hatte das APS 50, das alte! Es gab oder gibt keine andere Möglichkeit die Datenübertragung auf neusten Stand zu bringen ohne eben die komplette Einheit zu tauschen. Jeder kann hier sagen was er will aber das HarmanKardon System im 211er spielt Klangmässig ganz ganz oben mit. Ich bereue es raus genommen zu haben.
Hallo, hier mal einige Fragen zum Anregen möglicher Fehlerquellen:
Passt die Endstufe zu den Impedanzen?
Sind die Tonsignale entsprechend geschirmt? Ich gehe davon aus, dass du 5x CHINCH vom Radio zum Verstärker (alter Einbauort AGW?) verlegt hast?
Das der Radioempfang ohne entsprechende Antennenverstärker, etc. evtl. nicht richtig läuft, ist dir bewusst; ich vermute aber, du sprichst von CD Qualität?
Zum Thema Sound und Sound-Tuning: kennst du den Harman Kardon Thread zur Soundoptimierung? http://www.motor-talk.de/forum/harman-kardon-logik-7-t2490362.html da steht auch einiges zu Verstärker, vorallem welche mit aktivem Eingang drin.
Hast du das ganze auch mal ohne externe Endstufe, also nur das Radio getestet?
Was verstehst du unter miesem Klang? Rauschen, Knistern, fehlende Frequenzbereiche, fehlende Lautstärke, blechern?
Ja so ist es 5x Chinch und ich habe die Stufe an dem Platz verbaut wo die alte Harman gesessen hat. Ich habe es noch nicht ausprobiert das System ohne Stufe laufen zu lassen. Mir fehlt der Kristall klare Klang, das soundspiel in vereinzelten Liedern, die trocknen klaren kernigen Bässe. Jetzt ist es eher so Dosen mäßig und die Bässe schwammig. Ich weis nicht ob es dir hilft aber meine Soundeunstellung vorher waren beim HK System Logic 7 an Bass auf ........-.. (Vorletzte Stufe) und die Höhen auf ......-..(Vorletzte Stufe). Für mich war das eine absolute Klangmässige Erfüllung. Die Quelle war CD, Musik richtig Trance. Ich habe mir die Alpine App runtergeladen und Soundeunstellung von anderen Usern probiert doch auch ohne Erfolg.
Hallo,
ich verstehe es immer noch nicht, warum du es umgebaut hast. Geht es dir um einen Eingang um keine CD´s zu nutzen? Hast du einen AUX-Anschluss in deinem handschuhfach? Wenn ja, könntest du ihn nutzen um zB. mit deinem Handy oder ipod zu nutzen. Wnn ich Musik hören möchte (und ich habe diese nicht auf CD) mache ich dies mit meinem iphone über AUX. Du kannst playlisten erstellen und und und. SO kann ich den getunten Sound aus der HK-Anlage nutzen. Viele Grüße
Glaub mir, ich habe schon alles nur erdenkliche versucht.
Ich habe auch kein aux Eingang im Handschuhfach. Außerdem ist das APS 50 so veraltet und das naiv auch. Bevor ich da noch weiter rum Poppel habe ich es raus geschmissen und ich kann jetzt tv im Auto gucken. Sehr entspannt bei langen Fahrten mit den Kindern.
Lg
lach, ja ja alternative wäre eine portion KO-Tropfen!!! Lach Nein, aber im Ernst, ich dachte vielleicht hättest du einen AUX im Handschuhfach. Hast du keinen CAR-Hifi-Laden in deiner Nähe? Eventuell kann dir dort jemand helfen oder einen Rat geben. Ich wünsche dir viel Erfolg :-)
Es gibt zumindest was ich gehört und gefühlt habe nichts was Klang mäßig besser ist wie das HK System im
211er. Ich habe mir die Burmester Geschichte in der neuen S-Klasse angehört und ganz ehrlich für 7500€ ist das ein Witz. Ich bereue den Umbau (NOCH)!! Das Ding ist ich weis wie es sich vorher mit dem Harman AGW angehört hat und ich weis wie es sich jetzt anhört also weis ich was Klang mäßig aus den Boxen raus zu holen ist. Ich möchte die HK Boxen behalten aber mit einem besseren Sound wie jetzt. Meint einer von euch das sich die Investitionen von 800€ für ein Sound Prozessor lohnen wird ? Ich dachte da so an den PXA H800 und auch wieder Dolby herzustellen. Was meint ihr dazu?
Hast du das ganze jetzt mal direkt am Radio getestet? Also Lautsprecher an Radio, statt Endstufe.
Was ist, wenn du z.B. deinen MP3-Player Testweise an den Verstärker anschließt? So kannst du das Problem zwischen Radio und Endstufe trennen. Dir nützt auch ein Soundprozessor nichts, wenn das Radio klangmäßig eine Katastrophe ist. Wenn es jedoch am Verstärker (und den sehe ich hier als Problem) liegt, dann solltest du evtl. in eine andere Endstufe investieren.
Vielleicht ist auch der Chinch Ausgang des Radios das Problem.
Oder die falsche Anschaltung, ggf. heben sich durch eine Verpolung gewisse Frequenzen zu stark aus?
Um das ganze nochmal zu kompensieren...Verbaut ist ein Alpine X800d-u in Verbindung mit einer digitalen Alpine PDR V 75 5 Kanal Stufe das ganze läuft auf den HarmanKardon Lautsprechern inkl. Sub.W.
Kanal 1-2 Frot
Kanal 2-4 Rear
Kanal 5 Sub.W.
Der Center und die beiden Lautsprecher im hinteren Himmel (S211 Kombi) wurden noch nicht angeschlossen. Der Center soll jetzt direkt über das Radio angeschlossen werden. Wegen den beiden Lautsprechern hinten im Himmel habe ich mir so noch keine Gedanken gemacht. Ich habe das jetzt getestet einmal mit MP3 also sprich spotify und einmal über eine ganz normal Audio cd. Mit der cd ist es natürlich erheblich besser aber auch noch nicht so wie ich es mir vorstelle. Leider kann ich die Stufe nicht einfach so weg lassen und umbauen dann müsste ich jedes Kabel neu ziehen weil es doch mit dem HarmanKardon AGW gepaart ist/war.
Gerade wegen Signallaufzeiten von digitalen Endstufen würde ich den Center nicht anders anschließen als den Rest der Anlage. Zum Testen kannst du doch das Lautsprecherkabel "einfach" quer durch Auto bzw. zu Not für einen ersten Test außen herum legen und so direkt anschließen. Auch ein Abgreifen in den Türen (also Kabel "offen" aus der Fußraumverkleidung vom Radio, und von dort direkt in die Anschlussklemmen in den vorderen Türen.
Habe es jetzt ausprobiert... 3000€ später! Das ist wirklich ein Witz! Der Carhifi Mann hat mir alles am Laptop eingestellt, ein bisschen besser ist es geworden aber immer noch ein Witz. Das ist noch schlechter wie mit der Endstufe wenn ich es direkt über das Radio laufen lasse. Ist Alpine wirklich so eine schlechte Marke? Also wenn ich wirklich 6000€ investieren muss um auf das gleiche Level zu kommen wie mit dem HarmanKardon AGW dann gute Nacht. Leute baut das bloß nicht um ich bereue das richtig! Hätte ich mir gleich ein Badezimmerradio ins Auto stellen können. Was haltet ihr von dem Alpine H800 Soundprozzesor ?
Du willst also weiterbasteln?
Verkauf den Mist und setz Dir ein NTG1 rein.
Und auf Deine Frage ob Alpine Mist ist: JA!
Einzig die Parrot FSE Chips darin sind brauchbar.
Musste die Erfahrung bei meinem W168 machen...
was ein Wahnsinn hat eine super Soundanlage drin und verbastelt alles.
glyoxal