- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- Volvo-Hinterradantrieb
- alter Schwede als Winterauto
alter Schwede als Winterauto
Hallo Leute!
Ich suche für den Winter einen verlässlichen Panzer, der meinen S60 besonders vor Kurzstrecken bewahren soll. Ich kenn mich mit den älteren Semestern leider nicht so gut aus, weiß aber, dass alle rosten und die 2er besonders stark.
Ich suche jetzt quasi genau das Winterpendant zu meinem Sommer S60.
Ich würde mir wünschen, dass ihr mir Modelle empfehlen könnt, die besonders easy zu warten und unauffällig bzgl Wartung sind, und wie die Preise gestaltet sein dürfen, da ich sowohl um 500€ welche finde aber auch um 2-3000.
Anforderungen
- Benziner
- Handschaltung
- wenig PS
- so wenig Ausstattung wie möglich
- so billig wie möglich
- Kombi wäre nett
[Nach meiner Recherche kommen in Frage:
200er 700er 900er. Die 800er sind mir zu neu.]
Ähnliche Themen
17 Antworten
Moin , Bester Motor B230F, 700 etwas anfällige Karosse in Bezug auf Rost,900 eigentlich am besten da verzinkt. Dumm nur, alle Fahrzeuge die in Betrieb sind, bleiben meistens bei Ihrem Besitzer, weil Sie die Qualität zu schätzen wissen.
Nimm einen 940er Sauger mit 131 PS.
Genau so einen hatte ich auch mal...nicht umzubringen. Einzig die Elektrik macht da Probleme... Tankuhr, Tacho. Ich kann den Schaltknauf nicht genau sehen, doch ich denke der hat Overdrive. Saugeile Sache wenn sie funktioniert. Solltest du auch sehr genau testen. Mal fut warmfahren um zu sehen ob der 5. drin bleibt.
Meiner hatte 426.000 auf der Uhr. Die Karosserien waren bei denen noch super. Einzig hinter den Radkästen unter dem Fußraum genau nachsehen ansonsten sind die Problemlos.
Check noch mal den Auspuff, die kann man alle drei Jare ab Kat rausschmeißen.
Gruß
Elchopa
Moin also wir haben unsern 2008 vor der Verschrottung gerettet für 400€ und Fahren Ihn bis heute. Mängel wie oben Bereits erwähnt: Karosse Fußraum( geschweißt) und einzig und allein der Kilometerzähler will nicht mehr. Ansonsten für 27Jahre eines der besten und wartungsfreundlichsten Fahrzeuge die wir je hatten.
Der H-Zulassung sehe ich gelassen entgegen...(-;....
Kernsanierung nach 340000KM. Beseitigung aller Undichtigkeiten
Ja ja so chaotisch sieht es in meiner Werkstatt auch aus
Ist natürlich tendenziell etwas schade einen alten Volvo lediglich als Winterauto anzusehen =)
Wenn du wirklich nur ein Auto für einen Winter suchst, dann nimm einen, der schon kräftig "fertig" ist. Ansonsten kriegst es später (als Volvo-Liebhaber) nicht übers Herz, das Teil wie Müll wegzuwerfen.
Diesbezüglich bekommst locker einen 900er mit Rest-TÜV, so bis ca 1200€ hast genug Auswahl.
Wenn du aber mehr investierst (so bis 5000€) dann hast du schon ein gutes Fundament für viele viele Jahre. Ich will aber auch ehrlich sein: Auch bei 900ern dieser Preisklasse musst du noch mit Investitionen rechnen, aber es geht. Achtung Floskel: Kommt immer auf das Auto an, sind immerhin alles alte Autos.
Falls es wirklich nur ein Wintermiststück wird, dann zählt vielleicht besser nur der Preis...Irgendwas kleines ranziges - und dann bitte nicht von Volvo. Viel zu schade =)
Die 7er sind bis auf die letzten 2 Baujahre mit Yazaki-KI im Grunde alle mit dem gleichen Fehler unterwegs: Tacho und Tankanzeige kaputt. Das ist nervig, aber leider der absolute Normalfall. Geht beides, schreibt der Besitzer das explizit dazu, weil ungewöhnlich. Dazu hängt auch fast immer der Dachhimmel durch und die innere Verkleidung der Heckklappe ist lose. Wenn die Substanz gut ist, und man den Hobel nicht nur ein paar Monate als Winterschlure fahren will, lohnt sich aber die Instandsetzung. Meiner hat ein Yazaki-KI und mit dem Himmel, das geht auch noch einigermaßen. Rost ist bei 7ern eigentlich kein großes Thema, zumindest habe ich noch nicht viele total vergammelte gesehen.
Der 9er hat das KI-Problem nicht, und auch der Dachhimmel ist deutlich stabiler befestigt. Heckklappe ist aber das gleiche Ding. Technisch ist das im Grunde das gleiche Auto, die unterscheiden sich nur in Details.
Vom 2er würde ich eher abraten. Ist ein ganz schönes Auto (obwohl mir 7er, 8er und 9er besser gefallen), geht aber mehr und mehr in Liebhaberhände über. Zudem rostet er von den Dreien am stärksten, und die Tachoproblematik schleppt er ebenfalls mit sich herum, wie auch der 850 mit VDO-KI.
Ich glaube, wenn ich eine Winterkarre bräuchte, auf der unbedingt Volvo stehen soll, würde ich einen 4er nehmen. Die sind billig, Frontkratzer, was im Schnee immer gut ist, und durch die ausgereifte Renault-Technik auch ziemlich robust. Nur vom 480 würde ich die Finger lassen. Just my 2 cents...
Vom 2er abraten wegen Rost und dann einen 4er empfehlen?
Die 4er sind doch fast alle schon wegoxidiert...
Nicht wegen Rost, sondern weil der 2er wegen seiner diesbezüglichen Anfälligkeit einfach geschont werden sollten. Er ist schlicht schon zu schade dafür. Die 4er werden nie Klassiker, vom 480 vielleicht abgesehen. Dafür sind sie spottbillig und haben Frontantrieb, was sie prinzipiell zu extrem geeigneten Winterautos macht. Die 4er rosten doch gar nicht so schlimm, vor allem die Faceliftmodelle. Wie kommst Du denn darauf?
Zitat:
Die 4er rosten doch gar nicht so schlimm, vor allem die Faceliftmodelle. Wie kommst Du denn darauf?
Dann muss ich wohl mal wieder zum Augenarzt. Die 4er, die ich in den letzten Jahre gesehen habe, waren fast alle an den Radläufen faul bis oberfaul.
Radlauf ist doch nur Kosmetik ;-)