1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 E84
  8. Alternative Kofferraumabdeckung?

Alternative Kofferraumabdeckung?

BMW X1 E84
Themenstarteram 20. Juli 2010 um 14:31

Hallo,
habe am Wochenende meist mehr Gepäck mit und da muss dann die ganze Kofferraumabdeckung ab. Im Fall des X1 sind es ja gleich zwei Abdeckungen. Das ist wirklich das einzige, was mir am X1 nicht gefällt. Kennt jemand eine Alternative? Mir schwebt so ein Rollo vor - das wäre einfach praktischer. Im 3er Kombi E91 gibt es sowas glaube ich auch - vielleicht passt die?
Vielleicht fällt jemanden was ein...
Viele Grüße
Gregor

Beste Antwort im Thema

so war jetzt in der Tiefgarage und habe es versucht, leider sind die Bilder im dunkeln nichts geworden.
Aberdafür gibt es eine kleine erklärung:
Du machst die Rücksitzlehne um eine stufe nach vorne (also ganz minimal) Zwischen Rücksitzlehne und Kofferraumseiten wand ist dann links und rechs ne kleine Führungsnase in die schiebst du von oben zuerst die grosse Kofferraum abdeckung und danach die kleine die sitzt da Quasi direkt hinter der Rückenlehne der Rücksitztbank im Kofferraum Parallel.
Dannach kann man die Sitztbank wieder in die hinterste stellung bringen, oder so lassen stört ja keinen.
Mit viel Kraft und gedult bekommst du die Kofferraum abdeckung auch ohn verstellen der neigung der sitztlehne runter.
Wenn dass dir nicht ausreicht werde ich am freitag oder Samstag mal Bilder bei Tages licht im freien machen habe nur ne Handy Kamera.
gruß Frank

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

HAllo Du,
Schaue mal genau nach Hinter den Rücksotzlehnen ist eine Führung wo du beide Abdeckungen Problemlos unterbekommst.
Wurde mir bei der Abholung in der BMW Welt gezeigt.

Gruß Frank

am 20. Juli 2010 um 16:51

Zitat:

Original geschrieben von x1undf800gsfahrer


HAllo Du,
Schaue mal genau nach Hinter den Rücksotzlehnen ist eine Führung wo du beide Abdeckungen Problemlos unterbekommst.
Wurde mir bei der Abholung in der BMW Welt gezeigt.

Gruß Frank

Interessant, war mir auch nicht bekannt. Steht davon etwas in der Bedienungsanleitung?

Muß ich mir nachher mal bei meinem ansehen.

so genau habe ich die Anleitung noch nicht gelesen :-)
HAbe es nur schon gesehen im Auto,
Kann dir aber nicht sagen welches teil der Abdeckung zuerst reingeschoben werden muß vermutlich das große

am 21. Juli 2010 um 15:05

Zitat:

Original geschrieben von x1undf800gsfahrer


HAllo Du,
Schaue mal genau nach Hinter den Rücksotzlehnen ist eine Führung wo du beide Abdeckungen Problemlos unterbekommst.
Wurde mir bei der Abholung in der BMW Welt gezeigt.

Gruß Frank

Kannst Du das bitte präzisieren. Sollte ja kein Problem sein, Nachhilfeunterricht zu geben, nachdem es Dir von Profis erklärt bzw. sogar gezeigt wurde.

Besten Dank und Gruss

Ich weiß nur noch dass die abdeckund direkt dinter der rücksitztbank (Selbst in Kompforstellung) links und rechts ne kleine Führung ist von etwar 1,5 cm laufe nachher extra in die Tiefgarage zum Auto und mach mal ein Bildle.

so war jetzt in der Tiefgarage und habe es versucht, leider sind die Bilder im dunkeln nichts geworden.
Aberdafür gibt es eine kleine erklärung:
Du machst die Rücksitzlehne um eine stufe nach vorne (also ganz minimal) Zwischen Rücksitzlehne und Kofferraumseiten wand ist dann links und rechs ne kleine Führungsnase in die schiebst du von oben zuerst die grosse Kofferraum abdeckung und danach die kleine die sitzt da Quasi direkt hinter der Rückenlehne der Rücksitztbank im Kofferraum Parallel.
Dannach kann man die Sitztbank wieder in die hinterste stellung bringen, oder so lassen stört ja keinen.
Mit viel Kraft und gedult bekommst du die Kofferraum abdeckung auch ohn verstellen der neigung der sitztlehne runter.
Wenn dass dir nicht ausreicht werde ich am freitag oder Samstag mal Bilder bei Tages licht im freien machen habe nur ne Handy Kamera.
gruß Frank

am 21. Juli 2010 um 18:31

Zitat:

Original geschrieben von x1undf800gsfahrer


so war jetzt in der Tiefgarage und habe es versucht, leider sind die Bilder im dunkeln nichts geworden.
Aberdafür gibt es eine kleine erklärung:
Du machst die Rücksitzlehne um eine stufe nach vorne (also ganz minimal) Zwischen Rücksitzlehne und Kofferraumseiten wand ist dann links und rechs ne kleine Führungsnase in die schiebst du von oben zuerst die grosse Kofferraum abdeckung und danach die kleine die sitzt da Quasi direkt hinter der Rückenlehne der Rücksitztbank im Kofferraum Parallel.
Dannach kann man die Sitztbank wieder in die hinterste stellung bringen, oder so lassen stört ja keinen.
Mit viel Kraft und gedult bekommst du die Kofferraum abdeckung auch ohn verstellen der neigung der sitztlehne runter.
Wenn dass dir nicht ausreicht werde ich am freitag oder Samstag mal Bilder bei Tages licht im freien machen habe nur ne Handy Kamera.
gruß Frank

Vorerst mal herzlichen Dank! Werde mir die Sache mal bei Tageslicht anschauen.

Es scheint, als ob der gottbegnadete Erfinder der zweiteiligen Abdeckung eine weitere göttliche Eingebung (am Oktoberfest??) hatte

:D

Gruss

am 21. Juli 2010 um 21:53

Ich glaube wir sind dann die einzigen, die diese Aufbewahrung kennen. Sogar der Schreiber der BA kennt sie nicht :D. Das ist wirklich eine interessante Info. Danke!
Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Ich glaube wir sind dann die einzigen, die diese Aufbewahrung kennen. Sogar der Schreiber der BA kennt sie nicht :D. Das ist wirklich eine interessante Info. Danke!
Amen

Vielleicht war die BA schon gedruckt, als BMW aufgrund einiger hier geäußerter Unzufriedenheit ob der nicht gerade gelungenen Ausführung der Kofferraumabdeckung noch schnell was geändert hat?

fragt sich der erzbmw

am 22. Juli 2010 um 8:11

Sehr interessant! Muss ich selber mal nachschauen...
Es gibt noch eine andere recht billige Lösung:
Die Sonderausstattung "Sonnenschutzverglasung" (dunkle Scheiben) ist fast gleich effektiv beim Verbergen des Kofferraums wie der Deckel. Ich habe auf diese Weise von Anfang an den Deckel weglassen können...

am 22. Juli 2010 um 8:25

Zitat:

Original geschrieben von Blessed


Sehr interessant! Muss ich selber mal nachschauen...
Es gibt noch eine andere recht billige Lösung:
Die Sonderausstattung "Sonnenschutzverglasung" (dunkle Scheiben) ist fast gleich effektiv beim Verbergen des Kofferraums wie der Deckel. Ich habe auf diese Weise von Anfang an den Deckel weglassen können...

Habe ich mir auch schon überlegt.

Die Sonnenschutzverglasung - mitbestellt - ist in meinem Fall nun aber wirklich nur gerade leicht abgetönt, man sieht problemlos von aussen durch beide Scheiben hindurch. Gestern stand ein neuer X5 neben meinem X1 - das waren Welten bezüglich Verglasung. Beim 5er konnte man praktisch nicht hineinsehen.

Was ist Eure Meinung: Stimmt möglicherweise etwas nicht mit meiner Verglasung?

Naja die X5 verglasung wird auf USA optimiert sein, die X1 Verglasung auf EU :-)

Themenstarteram 22. Juli 2010 um 9:51

Ist ja wirklich interessant, das mit der Ablage. Trotzdem für mich ist das keine Lösung. Immerwieder habe ich auch die Rücksitzlehne in der Mitte umgeklappt, weil das so schön der Modellheli durchpasst und trotzdem kann man noch schön zu zweit hintensitzen kann - da bringt mit dir Ablage auch nix. Ich lass jetzt die Kofferraumabdeckung jetzt ganz weg - vielleicht finde ich noch eine gscheitere Lösung ...
Sonnenschutzverglasung habe ich - in der Tiefgarage sieht man dann wirklich nicht rein, aber im Freien ist die kein Sichtschutz für den Kofferraum.

am 22. Juli 2010 um 12:30

Zitat:

Original geschrieben von Niggi38



Die Sonnenschutzverglasung - mitbestellt - ist in meinem Fall nun aber wirklich nur gerade leicht abgetönt, man sieht problemlos von aussen durch beide Scheiben hindurch.
...
Was ist Eure Meinung: Stimmt möglicherweise etwas nicht mit meiner Verglasung?

Doch, doch, bei mir ist es auch so! Die Scheiben sind tatsächlich nicht gerade stark abgetönt. Für meinen Bedarf reicht es aber aus. Aber mal schauen, vielleicht verstaue ich die Abdeckung auch permanent im Auto, wenn dass so geht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen