1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Alternative Lederpflege

Alternative Lederpflege

BMW 5er E39

Hallo,
nachdem ich in den letzten beiden Jahren die Lederausstattung meins BMW mit der Leather Master Lederpflege behandelt hatte, habe ich gestern mal was anderes ausprobiert und bin damit auch zufrieden. Mir ging es nicht um das Einsparen von ein paar Euro, sondern um ein annehmbares Ergebnis. Beim Leather Master empfinde ich den Geruch nicht als unbedingten Hit, auch wenn er schnell verfliegt.
Gestern habe ich meine Lederausstattung mit einer Sattelseife (Bense&Eicke) und einem Schwamm gereinigt und danach mit Nivea body intensiv pflegende Milk für trocken Haut nachbehandelt.
Das Leder fühlt sich nach meinem Empfinden weicher und geschmeidiger an und hat eine seidenmatten Glanz. Außerdem riecht die Nivea Milk auch ganz angenehm.
Ich kann diese Art der Lederpflege zur Nachahmung empfehlen.
LG Steffen

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,
ich glaube ich sitze im falschen Film.
Habe erst gestern im BMW-Forum auf ein ähnliches Posting geantwortet.

Dort hieß es :

Zitat:

Lederpflege mal anders..!!

Habe das hier zufällig gelesen und wollte mal fragen ob das jemand schon mal gemacht hat?!

(top Ergebnis und super günstig) Kauft eine Bürste mit weichen Borsten, eine Flasche Glasreiniger und eine Bodycreme ohne Parfumzusatz am besten die für Babyärsche !!!

1. mit Glasreiniger alles was aus Leder ist einsprühen und mit Bürste einreiben (Das öffnet die Poren des Leders und geht ganz tief rein) . Dann, am besten mit Frotteehandtuch abwischen... nehmt ein helles dann könnt ihr sehen was für ein Dreck in der Lederhaut steckt (man kann die Sauberkeit des Leders fühlen)

2. Da das Leder jetzt echt ausgetrocknet ist braucht es die Creme für das Finish... das ersetzt die teure Lederpflege und hat meiner Meinung nach sogar einen besseren bzw. den gleichen Effekt (Denn was für den ***** gut ist kann für die Kuhhaut ja nicht schlecht sein).

MEINE ANTWORT DARAUF:

Zitat:

Hallo XY,
wusste bis jetzt nicht, dass in Babycreme auch UV-Protektoren; Antioxidantien; Antiknarzmittel; reaktiv Silikone, Flourcarbonharze usw.... drinnen ist.
Ebenfalls ist es mir neu, dass in Glasreiniger nichtionogene Tenside, Glycerin, Antistatik Mittel, Verlaufmitteln auf wässriger Basis usw.... drinnen ist.

Hingegen weiß ich aber, dass in Glasreiniger Lösungsmittel enthalten sind, die den Schlußlack eines jeden Leders angreifen, und die hydrophobierende Wirkung einer jeder Imprägnierung zerstören, zusätzlich entziehen diese Lösungsmittel jede Art von Fetten aus den Ledern, auch diese die ins Leder reingehören um nicht spröde zu werden.

Aber wenn das so ist wie du sagst - schenke ich dir ein Leder-Pflegeset von mir, wenn du mir versprichst mit meinem Lederreiniger die Fenster zu putzen und deinem Baby mit meinem LMX-Conditioner den A.... einzuschmieren. - ist doch das GLEICHE - oder nicht?

Also STEFFENXX ich denke du solltest es dir nochmal überlegen, was du in Zukunft zur Reinigung und Pflege deiner Leder einsetzten möchtest.
Außerdem kann ich eines nicht verstehen - Ihr bezahlt alle relativ viel Geld für eine Lederausstattung in euren Autos, und dann sind die paar Euronen zur Reinigung und Pflege nicht mehr drinnen.????-
Wie Anfangs schon erwähnt: ICH GLAUB ICH SITZ IM FALSCHEN FILM !!!!
 

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo Steffen,
Wenn ich das jetzt richtig verstande habe.. hast du diese Nevea Body Creme die man fürs hautauftragen nach dem doschen für dein leder verwenden :)

Zitat:

Original geschrieben von _Bmw_E39_


Hallo Steffen,
Wenn ich das jetzt richtig verstande habe.. hast du diese Nevea Body Creme die man fürs hautauftragen nach dem doschen für dein leder verwenden :)

... genau. Was hab ich in einem anderem Forum (Lederpflege) dazu gelesen: "Das Leder ist schließlich auch nur eine Haut."

;)

Dem musste ich gedanklic erstmal zustimmen. Hab auch noch die Original-BMW-Lederpflege stehen. Muss beim nächsten Mal dann zum Vergleih herhalten. Die Reinigung mit der Sattelseife werde ich aber auf jeden Fall beibehalten.

LG Steffen

Mit nivea wär ich vorsichtig,
ja, deine lederausstattung WAR auch mal ne lebende haut, aber sie wurde ja schließlich gegerbt und ist nun anders beschaffen von der struktur und dem ph wert.
ich würde es persönlich nicht nachahmen.
interressante tips findest du auch bei ( www.lederpflege.de , im forum) wie du sicher auch dann gelesen hast raten die nicht zu nivea.
beruflich nutze ich in der firma ( ausrüster für interieur vieler pkw marken )produkte von LCK und dem Lederzentrum.
diverse tests im versuch mit pflegemitteln ergaben das diese für unseren bedarf am besten geeignet sind.
erschreckende ergebnisse ergaben sich beim versuch von sonnencreme ( bitte ja nicht probieren), da überdenkt mann gerne mal ob mann sich eingecremt auf die ledersitze setzt.
ich würde es meinem kleinen nicht antun.
Mfg Ashi

Hallo,
im Lederpflegeforum hat man leicht den Eindruck, dass auf Produkte im Lederpflegeshop hingearbeitet wird. Bei Hautpflegeprodukten wird eine Verstopfung der Lederporen vermutet - müsst ja bei der nächsten Reinigung wieder entfernt werden. Ansonsten werde ich natürlich mein Leder weiter in Auge und Nase behalten ;) .
LG STeffen

logisch versuchen die ihre produkte an den mann zu bringen.
was halt fehlt noch fehtl wenn mann mal die verstopften poren ausser acht sieht ist der fehlende uv schutz,
genauso ist leder nach dem gerben sauer eingestellt, reinigen mit verdünnten essig pflegt die ausstattung weil es auch ins sauere geht, nivea ist mehr ph neutral und KANN dadurch den "verfall" beschleunigen.
Mfg Ashi
und ja der geruch von nivea gefällt mir auch

Der UV-Schutz ist ein Argunent ;), will ja als Nächstes die BMW-Lederpflege testen. Hab noch gar nicht dran gerochen. Hab gleich noch eine Frage, wenn ein saures Reinigungsmittel besser für das Leder ist, ist doch eine Seife auch nicht so gut, die sind doch eher basisch.
LG STeffen

Moin Männers,

Also Vieles habe Ich nicht Ausprobiert, aber die BMW Lederpflege kann Ich auf jeden fall empfehlen!
Mit dem Ergebniss war ich immer Zufrieden,schönes Weiches und Gepflegtes Leder...und zudem Riecht es Sehr schön :)

Gutes Zeug :cool:

Gruß Ricky

Hallo,
bin zwar absolut kein Pflegefan....aber ab und an muss man doch mal.....und bin mit der Orginal-BMW-Ledrpflege gut gefahren und hab ein gutes Gefühl dabei. Ist halt recht teuer.

Gruß Samnico

Hallo Jungs,
ich glaube ich sitze im falschen Film.
Habe erst gestern im BMW-Forum auf ein ähnliches Posting geantwortet.

Dort hieß es :

Zitat:

Lederpflege mal anders..!!

Habe das hier zufällig gelesen und wollte mal fragen ob das jemand schon mal gemacht hat?!

(top Ergebnis und super günstig) Kauft eine Bürste mit weichen Borsten, eine Flasche Glasreiniger und eine Bodycreme ohne Parfumzusatz am besten die für Babyärsche !!!

1. mit Glasreiniger alles was aus Leder ist einsprühen und mit Bürste einreiben (Das öffnet die Poren des Leders und geht ganz tief rein) . Dann, am besten mit Frotteehandtuch abwischen... nehmt ein helles dann könnt ihr sehen was für ein Dreck in der Lederhaut steckt (man kann die Sauberkeit des Leders fühlen)

2. Da das Leder jetzt echt ausgetrocknet ist braucht es die Creme für das Finish... das ersetzt die teure Lederpflege und hat meiner Meinung nach sogar einen besseren bzw. den gleichen Effekt (Denn was für den ***** gut ist kann für die Kuhhaut ja nicht schlecht sein).

MEINE ANTWORT DARAUF:

Zitat:

Hallo XY,
wusste bis jetzt nicht, dass in Babycreme auch UV-Protektoren; Antioxidantien; Antiknarzmittel; reaktiv Silikone, Flourcarbonharze usw.... drinnen ist.
Ebenfalls ist es mir neu, dass in Glasreiniger nichtionogene Tenside, Glycerin, Antistatik Mittel, Verlaufmitteln auf wässriger Basis usw.... drinnen ist.

Hingegen weiß ich aber, dass in Glasreiniger Lösungsmittel enthalten sind, die den Schlußlack eines jeden Leders angreifen, und die hydrophobierende Wirkung einer jeder Imprägnierung zerstören, zusätzlich entziehen diese Lösungsmittel jede Art von Fetten aus den Ledern, auch diese die ins Leder reingehören um nicht spröde zu werden.

Aber wenn das so ist wie du sagst - schenke ich dir ein Leder-Pflegeset von mir, wenn du mir versprichst mit meinem Lederreiniger die Fenster zu putzen und deinem Baby mit meinem LMX-Conditioner den A.... einzuschmieren. - ist doch das GLEICHE - oder nicht?

Also STEFFENXX ich denke du solltest es dir nochmal überlegen, was du in Zukunft zur Reinigung und Pflege deiner Leder einsetzten möchtest.
Außerdem kann ich eines nicht verstehen - Ihr bezahlt alle relativ viel Geld für eine Lederausstattung in euren Autos, und dann sind die paar Euronen zur Reinigung und Pflege nicht mehr drinnen.????-
Wie Anfangs schon erwähnt: ICH GLAUB ICH SITZ IM FALSCHEN FILM !!!!
 

Außerdem kann ich eines nicht verstehen - Ihr bezahlt alle relativ viel Geld für eine Lederausstattung in euren Autos, und dann sind die paar Euronen zur Reinigung und Pflege nicht mehr drinnen.????-
Wie Anfangs schon erwähnt: ICH GLAUB ICH SITZ IM FALSCHEN FILM !!!!
Er hat gesagt das er ein annehmbares Ergebnis möchte, und es geht ihm nicht um Euros zu sparen!
Da kennst du nämlich den Steffen schlecht.

grüssle

Zitat:

Original geschrieben von Ledermax



Also STEFFENXX ich denke du solltest es dir nochmal überlegen, was du in Zukunft zur Reinigung und Pflege deiner Leder einsetzten möchtest.
Außerdem kann ich eines nicht verstehen - Ihr bezahlt alle relativ viel Geld für eine Lederausstattung in euren Autos, und dann sind die paar Euronen zur Reinigung und Pflege nicht mehr drinnen.????-
Wie Anfangs schon erwähnt: ICH GLAUB ICH SITZ IM FALSCHEN FILM !!!!

Hallo,

hab bereits am Anfang darauf hingewiesen, das der Geldfaktor bei der Lederpflege keine Rolle spielte - ich hab auch die teure BMW-Lederpflege im Schrang stehen und wollte mal was anderes ausprobieren. Zur Reinigung des Leders habe ich übrigens Sattelseife verwendet, die man auch für sehr teure Sättel nimmt.

LG Steffen

PS.: Nett von McBuerger, mich in Schutz zu nehmen - Danke

:)

.

Hallo Steffenxx,
ich habe mein Posting auch nicht direkt auf dich bezogen - (Ihr bezahlt ALLE relativ ......).
Habe aber in letzter Zeit so den Eindruck, dass sehr oft an der falschen Stelle gespart wird. Der Grund ist wohl auch das in letzter Zeit  alles viel teurer geworden ist.

Sattelseife ist für die Reinigung von Sattelleder entwickelt worden und nicht für Autoleder. - Was natürlich nicht bedeutet, dass Autoleder nicht auch damit sauber wird. - Ist zwar nicht 100% das Beste für Autoleder, aber immer noch besser als Glasreiniger.

seh ich auch so wie ledermax,
es wird das beste öl hergenommen , das beste wax oder versiegelung, da sollte mann bei der innenausstattung ned unbedingt das sparen anfangen.
ansonsten löchert ledermax mit fragen :)) ( auch wenn er mich nun verflucht )
der hatt wirklich ahnung von der materie und ratet ned blindlings zu irgendwelcehn produkten ( er verkauft selber welche soviel ich weis ) macht aber keine werbung dafür.
achja ne kleine frage hab ich an den MAX,
ich suche beruflich nen optimalen kleber der schnell aushärtet aber haptisch das material nicht verändert.
loctite is ne schnelle aber problematische sache die im KWT nicht gut abschneidet und Lederkleber braucht einfach zulange zum auslüften.
weist du da rat ?
Mfg ashi

Hallo,hab auch mal ne Frage zu der Ledergeschichte

Wollte mir beim bmw händler orig.bmw lederpflegemittel kaufen,hatten die aber zudem zeitpunkt keines mehr,sodaß ich das von Mini genommen habe.Sollte ja eigentlich das gleiche sein,oder?
Preislich wars echt erschwinglich,ich glaube so ca 10 euro.
gruss
stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen