1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Alternative Mini Cooper S

Alternative Mini Cooper S

MINI

Hallo,
hat schon jemand hier ein Vergleich zwischen dem Cooper S und ein paar anderen Rennzwerken angstellt?
Corsa OPC und Peugeot 207 RC fallen für mich wegen Nichtgefallen schon mal weg.
Aber der Renault Clio Sport und der VW Polo GTI Cup scheinen echte Alternativen zu sein.
Vor allem auch was den Preis betrifft.
Einen Clio Sport kann man neu schon für 20000€ bekommen,was mir bei einem Cooper S eher unwahrscheinlich ist.
Ich bin selbst bis jetzt nur den Cooper S Probe gefahren was natürlich mehr als geil ist.
Also schreibt mal so eure Eindrücke!
Gruß
Peter

Ähnliche Themen
15 Antworten

Mein Vater hat sich auch erst bei anderen Herstellern umgeschaut und auch (mit mir) ein paar Probe gefahren aber am ende hat ihn (mir auch) der Mini am besten gefallen.
mfg

Den Clio neu für 20.000 bei einem Grundpreis von ca. 24500 plus Überführungskosten? Das wäre ja ein satter Rabatt und zeigt wie gefragt der Clio in Deutschland ist. Der Hammer kommt dann beim Wiederverkauf.
Von den 3 Wagen käme für mich nur der Mini oder der Polo in Betracht.
Der Clio ist der einzige Sauger, hat seine Nennleistung erst bei über 7000 U/min und unter 4000 kommt fast gar nichts. Der Motor will richtig gedreht werden, was zweifellos auch Spaß macht. Der Clio ist auch sehr hart, bei meiner Probefahrt hat der echt Spaß gemacht. Der Clio ist von den 3 der kompromißlose Sportler.
Aber für den Alltag gefällt mir der Clio überhaupt nicht.
Der Polo ist der Biederman von den 3, mit der besten Alltagstauglichkeit. Nur den Polo gibt es auch als 4-Türer. Wenn die Alltagstauglichkeit wichtig ist, würde ich mir den Polo genau ansehen.
Am aktuellen Mini gibt es mit dem Pizzatellertacho in der Mitte und der Tatsache das kein handelsübliches Radio eingebaut werden kann, 2 Punkte die mich gewaltig stören. Aber das ist Geschmacksache.
Wenn man damit leben kann, dann der Mini.
Der Mini ist eigentlich ein Kompromiß zwischen dem Polo und dem Clio. Zwar ist er auch der kleinste Wagen und für 4 Erwachsene auf Langstrecken kaum geeignet, aber es gibt viel mehr Extras für den Mini. Den Mini kann man auch ab Werk schon viel inidvidueller gestalten.
Beim Kaufpreis darf man auch die Folgekosten nicht vergessen. Der Mini ist wohl der Wertstabilste Kleinwagen überhaupt. Was man beim Kaufpreis draufzaht, holt man beim Wiederverkauf mit Sicherheit wieder rein. Zudem ist die Versicherungseinstufung deutlich niedriger.
Jeweils HP / VK / TK:
Mini = 13 / 17 / 19
Clio = 17/ 24 / 24
Polo = 16 / 25 / 24
Je nach Schadenfreiheitsrabatt kommern da in ein paar Jahren Haltezeit einige Mehrkosten bei den Versicherungsprämien gegenüber dem Mini zusammen. Da fällt der kleinere Hubraum des Minis bei den Steuern kaum noch ins Gewicht.
In meiner Stadt sind die Inspektionskosten des Minis auch ziemlich gering.
Beim R53 ist der erste Ölwechsel so bei knapp 20.000, Die kleine Inspektion (eigentlich auch nur ein Ölwechsel) bei gut 40.000, dann der nächste Ölwechsel, somit kommt die erste richtige Inspektion erst ab 80.000 Km. Ich denke mal das ist beim aktuellen Mini (R56) ähnlich.
Der Mini hat auch eine Steuerkette, der Polo einen Zahnriemen der gewechselt werden muss. Beim Clio bin ich mir nicht sicher.

Hi,
also meiner Meinung nach kann man den biederen Polo nicht mit dem Mini vergleichen, imagetechnisch zumindest. Auch wenn der Polo GTI gar nicht mal so bieder daherkommt. Werde mit meinem Mini dauernd auf das tolle Auto angequatscht, was sicher mit einem Polo niemals passieren würde. Also ich würde den Mini auf jeden Fall vorziehen. Passt man beide Wagen ausstattungstechnisch an, werden die sich vom Preis her sicher nicht viel nehmen.
Gruss
Flo
PS: Lass uns wissen, für was Du Dich entschieden hast!

für nen mini cooper S gibt es kein ersatz...
jeder der was anderes behauptet hat keine ahnung!!!
gruß lukas

Zitat:

Original geschrieben von Fitzemann


für nen mini cooper S gibt es kein ersatz...
jeder der was anderes behauptet hat keine ahnung!!!
gruß lukas

Richtig!

Nun mal ernsthaft: Ich denke ein Mini ist wirklich klassenlos. Er ist schick, wird gern gesehen und hat ein sehr gutes Image (ich weiß, dass das nicht alles ist).

Der einzige wirkliche Vorteil vom Polo ist das etwas bessere Platzangebot. Wem das egal ist, der wird ausschließlich mit dem Mini glücklich. Vom Fahrverhalten ist der Mini knackiger, er ist einfach das wesentlich modernere und v.a. sparsamere Auto. Klar ist der "alte" 1.8 T aus dem Polo keine schlechter Motor, aber im Vergleich zum Mini einfach veraltet.

Zitat:

jeder der was anderes behauptet hat keine ahnung!!!

Dann habe ich in deinen Augen eben keine Ahnung. Na und?

Es gibt viele Autos die Spaß machen, nicht nur den Mini.

Klar gefällt mir mein Mini, aber den aktuellen würde ich, so wie der z. Zt. dasteht, nicht kaufen.

Wenn man mal wieder ein vernünftiges Radio einbauen kann und der Pizzateller verschwindet, kann ich mich mit den anderen Sachen die mich stören arrangieren, da der neue auch einige Vorteile hat.

Bis dahin fahre ich meinen weiter oder kaufe mir vielleicht später was ganz anderes.

(Wirklich Spaß hätte ich jetzt an einen klassichen Roadster mit Heckantrieb und ca. 300 PS.)

Zitat:

Vom Fahrverhalten ist der Mini knackiger, er ist einfach das wesentlich modernere und v.a. sparsamere Auto. Klar ist der "alte" 1.8 T aus dem Polo keine schlechter Motor, aber im Vergleich zum Mini einfach veraltet.

Ein älterer Motor muss nicht schlechter sein, auf jeden Fall ist der Motor ausgereift.

Die Sparsamkeit ist auch so eine Sache. Wenn ich nur den Neupreis meines Minis mit einem vergleichbar ausgestatteten neuen Mini vergleiche, müsste ich mit dem neuen ca. 95.000 Km fahren um durch den günstigeren Verbrauch den höheren Preis rauszuholen. Dabei habe ich die Mehrwertsteuererhöhung rausgerechnet.

Mag sein das man das nicht ganz so rechnen kann da mein Mini auch im Laufe der Zeit teuer geworden wäre, wenn auch nicht so viel wie durch den Modellwechsel. Aber klar ist das man bei einem teureren Wagen mit niedriegerem Verbrauch schon eine Zeitlang braucht um den höheren Anschaffungspreis wieder rauszuholen. Und ob das jeder Neuwagenkäufer schafft?

Da es hier um drei Autos geht würde ich sagen, wer den meisten Wert auf Sportlichkeit legt und mit einem Motor klar kommt der die Leistung aus der Drehzahl holt, ist mit dem Clio sehr gut beraten. Der Polo punktet wohl am meisten bei der Alltagstauglichkeit, hat aber auch ein brauchbares Fahrwerk und einen guten Motor.

Der Mini liegt irgendwo dazwischen. nicht ganz so sportlich wie der Clio aber sportlicher als der Polo, ist der kleinste aber wertstabilste von den dreien mit dem größten Charme und wohl den kleinsten Unterhaltskosten. Alle drei haben ihre Vor- und Nachteile und werden dementsprechend gekauft, je nachdem wo der Käufer den größten Wert drauflegt.

Hallo Need For Speed 2,
bist Du auch schon den Peugeot 207 RC gefahren?
Gerade im Vergleich Clio,Polo und Cooper S.
Gruß
Peter

Nein, bin ich nicht.
Der 207 hat nur 5 Gänge, das gefällt mir schon nicht.
Man kann ja auch nicht alles fahren. :)

Hier
gibts einen Test zum Thema (Mini gewinnt Fahrspass-Test).
Gruß

Die Opel Gurke ist für mich noch nie ein Thema gewesen :D

mini = qualität, hochwertige verarbeitung und fahrspaß pur....
dafür gibt es (meiner meinung nach) KEINEN ersatz! tut mir leid....

Ich denke das es so einige Fahrzeuge gibt die sowohl deutlich bessere Qualität und Verarbeitung haben und Fahrspaß bieten. ;)
Die Qualität und Verarbeitung von z. B. einem Polo ist mit Sicherheit nicht schlechter als beim Mini. Auf jeden Fall haben alle anderen Fahrzeuge die hier zur Auswahl stehen wohl kaum Getriebeprobleme.
Allerdings hat der Mini auch seine Vorzüge.
Egal für welches Auto man sich letztlich entscheidet, schlecht ist keins.

Ich habe leider nicht mehr viel Zeit, werfe aber mal schnell den Honda Civic Type R mit ein :)

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Ich habe leider nicht mehr viel Zeit, werfe aber mal schnell den Honda Civic Type R mit ein :)

Selten so ein häßliches Auto gesehen

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen