1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Alternative Stoßdämpfer einbauen -- aber wie, wenn die benötigten Teile nicht verkauft werden

Alternative Stoßdämpfer einbauen -- aber wie, wenn die benötigten Teile nicht verkauft werden

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
ich hab mir im vergangenen Dezember einen E 300 Bluetec (Fin: WDB2110241B346528) mit knapp 140 TKM gekauft. Dass da gelegentlich ein paar Reparaturen anfallen ist mir vollkommen klar. Ich hatte hinten beide ABS-Sensoren erneuert, mittlerweile auch 4 Federbeine nachgerüstet, Alu-Felgen mit Sommerreifen angeschafft und jetzt stünde der Tausch der 4 Stossdämpfer an - Ziel wäre es gewesen, etwas härtere Dämpfer, als die Seriendämpfer von Fichtel & Sachs zu nehmen, sodass sich das Auto bei zügigen Kurven nicht nach aussen neigt - aber das scheint nicht so einfach zu sein und zwar aus folgendem Grund:
Ich hatte mich mit meiner freien Werkstatt auf Dämpfer von Kayaba geeinigt, diese wurden auch geliefert, konnten aber nicht eingebaut werden, da benötigte Teile fehlen (der Teller, sowie die Gummidichtung - das sind auf dem PDF im Anhang die zwei Teile mit dem B wo der Pfeil von links nach rechts verläuft, das soll heissen, dass man die alten Teile wiederverwenden soll - der gestrichelte Pfeil darunter besagt, dass das Teil mit dem neuen Stossdämpfer mitgeliefert wird). Bei mir sind besagte Teile so verpresst, dass man sie nicht mehr wiederverwenden kann. Leider kann man besagte Teile auch nicht von MB kaufen, nur die original Fichtel & Sachs Dämpfer haben das bereits vormontiert. Ausserdem ist es uns ein Rätsel, wie man die Teile zur Montage dann auf den Dämpfer aufschieben soll, ist dieser doch verpresst.
Wir einigten uns drauf, o. g. Dämpfer zurückzugeben und anstatt dessen die B6 von Bilstein zu nehmen - denkste, diese werden ebenso ohne den Teller und den Gummi verkauft, die telefonische Nachfrage beim Hersteller verlief äußerst unkompetent und unfreundliche - "man verkaufe das Produkt so, der Rest sei Sache des Kunden" - somit kommen wir hier nicht weiter, hat von euch vielleicht jemand eine Idee oder einen Rat, wie wir in der Sache weiterkommen könnten? Ich will mit jetzt kein komplettes Gewindefahrwerk kaufen sondern nur bessere, straffere Dämpfer.
Für Eure Ratschläge sowie Unterstützung im Voraus besten Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckypuke schrieb am 25. Juni 2019 um 17:42:33 Uhr:


[…] Ziel wäre es gewesen, etwas härtere Dämpfer, als die Seriendämpfer von Fichtel & Sachs zu nehmen, sodass sich das Auto bei zügigen Kurven nicht nach aussen neigt […]

Ob sich durch andere Dämpfer daran irgendetwas ändern wird mag ich bezweifeln. Hier sind doch härtere Federn und/oder Stabilisatoren gefragt.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Grundsätzlich kannst du an den Dämpfern alles bei MB einzeln kaufen. Und ja, die Federtellerauflage ist immer dabei! Gleiches gilt auch für das Gummi. Was umgebaut werden muss ist die Unterlage die zweigeteilt ist und aus Kunststoff ist.
Ich verstehe also dein Problem nicht. Vielleicht ist mir auch nur zu warm. Vielleicht besuchst du mal meinen YT Kanal chruetters und schaust dir das Video Stoßdämpfer an. Vielleicht erklärt das einiges. Alternativ, ruf mich an. Handy Nr. gerne per PN.

Hi,
vielen Dank für Deine prompte Nachricht, ich hab mir dein YT-Video angesehen und das hört
eigentlich da auf, wo's interessant werden würde. Um die Teile, die du mit dem Hammer nach rechts klopfst, mit einem neuen Dämpfer wieder verwenden zu können müssen diese doch von dem alten Dämpfer runter, aber der rechte Abschluss (lila Pfeil der Grafik) des Dämpfers ist grösser als der innere Durchmesser dieser Auflage (roter und blauer Pfeil) - und auf den neuen Dämpfer soll's ja wieder drauf. Eigentlich sollte es reichen, die Teile mit dem roten bzw. blauen Pfeil zu kaufen, diese gibt's jedoch laut MB nicht einzeln sondern nur mit dem Stossdämpfer. Ich komme gerne auf dein Angebot zurück.
vG
Manuel

Die Teile kannst du nicht runter machen! Wofür auch? Die sind beim neuen Dämpfer dabei.

Dämpfer OEM

Was ich nicht verstehe ist der Sachverhalt, du gibst den Auftrag in eine Fachwerkstatt. Wieso musst du dann denen Erklären was die zu tun haben?
Oder ist das der Private Hinterhofschrauber?

Zitat:

@Luckypuke schrieb am 25. Juni 2019 um 17:42:33 Uhr:


[…] Ziel wäre es gewesen, etwas härtere Dämpfer, als die Seriendämpfer von Fichtel & Sachs zu nehmen, sodass sich das Auto bei zügigen Kurven nicht nach aussen neigt […]

Ob sich durch andere Dämpfer daran irgendetwas ändern wird mag ich bezweifeln. Hier sind doch härtere Federn und/oder Stabilisatoren gefragt.

@ Christian
Das pdf im Anhang ist bei den KYB-Dämpfern dabei gewesen. Den Dämpfer hab ich heute gesehen, das einzigste was da dabei ist, ist der gestrichelte Ring mit dem gestrichelten Pfeil, die oberen beiden Dinge mit dem durchgehenden Pfeil fehlen da. DER KYB-Vertrieb interpretiert diese Skizze so, dass der gestrichelte Pfeil besagt, dass das nicht zu übernehmen sein von der Vormontage (also vom alten Dämpfer) und der durchgehnde Pfeil besagt, dass das von der Vormontage zu übernehmen sei. Die zu übernehmenden Teile sind bei mir beschädigt (verpress/deformiert) und müssten ersetzt werden, diese gibt's aber weder bei Bilstein noch von KYB noch als Ersatzteil bei MB einzeln. Das gibt's anscheinend nur mit dem original Mercedes Fichtel & Sachs-Dämpfer komplett und da sind wir Stand heute ratlos.
@Austro-Diesel
vielen Dank für Deinen Hinweis, aber ich denke, dadurch dass die Federbeine kürzlich getauscht wurden reichen straffere Dämpfer vollkommen aus, sportliche Ambitionen habe ich da eher nicht ^^

Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, aber ich denke du weißt was du gesehen hast. Versuch mal bei Bilstein. Umbauen kannst du da auf jeden Fall nichts. Dann unterstelle ich mal KYB Schrott produziert hat.

Also, ich war heute nochmals in der Werkstatt und habe die Kyb-Stossdämpfer, welche als passend für mein Modell geordert wurden photografiert. Im Übrigen habe ich hier im Forum auch nochmals einen ähnlich gelagerten Fall gefunden, wie er das dann gelöst hat, geht daraus nicht hervor.
https://www.motor-talk.de/.../...tgarde-classic-elegance-t6281129.html
Darüber hinaus habe ich heute mit Bilstein telefoniert, der B6 wird als kompatibel mit dem W211 gelistet, beim Telefonat sagte man mir, dass ich den nicht fahren kann, weil ich einen Avantgarde habe und empfahl mir den B8, der sollte passen, allerdings wird auch dieser ohne Gummi und Federauflage geliefert - nur mit dem Ring, wie er auch bei dem Kyb zu sehen ist. Darüber hinaus hat man mir auch noch ein Montagephoto zugesandt, auf dem sieht das so aus, als würde der Dämpfer ohne Gummi und Federauflage verbaut - kann das sein? Die B8 glaub ich sind deutlich dicker als die originalen, insofern können die beiden Teile sowieso nicht weiter verwendet werden. Eine schriftliche Anfrage hätte ich auch noch gestellt, allerdings noch keine Antwort erhalten.
Vielleicht hat von euch ja noch einer eine Idee, bin für alles dankbar.

Vielen Dank für dein weiteres Feedback. Hast du mal gefragt, ob man die Verschlusskappe am Dämpfer abschrauben darf? Denn ohne die untere Federaflage und den untersten Ring, kannst du den Dämpfer nicht zusammenbauen. Ich kann dir höchstens mal eins anbieten. Ich schraube mal bzw. versuche es meinen alten Dämpfer zu zerlegen. Ich melde mich gleich wieder

Ich habe es versucht, jedoch ohne Erfolg. Vielleicht helfen dir die Bilder weiter?!

Daempfer-1
Daempfer-2
Daempfer-3

Do not open!
Nicht öffnen!

Zitat:

@Papibenz schrieb am 26. Juni 2019 um 18:53:51 Uhr:


Do not open!
Nicht öffnen!

Das weiß ich selber. Lesen kann ich. Die Dämpfer sind aber Schrott und der eine Dämpfer hat null Wirkung, also wird da kein Öl mit 100bar rausschiessen.
Interessant wäre es zu sehen, wie es innen aussieht. Habe aber keine Lust mit der Flex ran zu gehen. Ist alles so warm hier.

Hallo Christian,
recht herzlichen Dank für Deine Mühen und Deine Unterstützung hier. Du kommst im Grunde genommen zum gleichen Schluss wie wir. Selbst wenn man jetzt den alten Dämpfer abflext und das Zeug abbaut, dann bekommt man's auf den neuen ja auch nicht drauf, weil der ebenso oben verpresst ist (siehe Bild vom kyb). Den Gummi und den Hut bekommst nur und bereits vormontiert auf dem Original Sachs-Dämpfer. Die Kyb-Deutschland-Niederlassung interpretiert obige Skizze so, dass man die Teile vom alten Dämpfer übernehmen muss, bieten diese aber nicht als Zubehör oder bereits vormontiert (wie der O-Dämpfer) an - ich könnte mir vorstellen, dass da der Verkauf nicht so richtig anrollt ^^
Ein Telefonmarathon mit Bilstein brachte dann folgendes zu Tage:
Die B6 sind nicht für den Avantgarde geeignet, der braucht die B8 (die sind jetzt auch bestellt). Auf diesen Hut und den Gummiring wird jetzt verzichtet, d. h. die Feder liegt direkt auf dem Ring, der auf dem Stossdämpfer bereits vormontiert ist auf. Die B8 sind viel dicker als die originalen, da hätte das dann sowieso nicht gepasst, und Bilstein bietet da auch nix an, weder vormontiert noch als Zubehör - auch im Netz konnte ich nichts passendes, lieferbares finden. Richtig klar wird das m. E. wenn man sich im Netz alte Bilder vom B4 (Serienersatz) ansieht, da ist das noch verbaut, bei den neueren Bildern ist das verschwunden.
Meine Werkstatt ist mit der Lösung nicht zufrieden und ist der Auffassung, dass wenn Mercedes da einen Gummi und ein Hütchen angedachtt hat, da auch wieder jeweils eins hin sollte.
Vielleicht ist's ja bei einer "Kalkulation" verschwunden - einen Grund konnte uns jedoch keiner der Ansprechpartner nennen. Ich bin gespannt, wie sich's fährt und werde hier noch ein paar Zeilen dazu schreiben um das Thema würdig abzuschliessen.
Nochmals ein fettes Dankeschön für die Teilnahme und die Vorschläge.

Ich danke dir für deine tolle und informative Rückmeldung. Ich jedoch würde so nicht fahren. Wie du schon selber schreibst, Mercedes wird nicht ohne Grund dort ein Gummi und eine Federauflage montiert haben. Ich bin mir auch nicht sicher, ob damit deine Betriebserlaubnis erlischt. Aber das ist dann wohl ein anderes Thema.
Berichte mal weiter, ob es funktioniert hat und wie es sich fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen