1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Alternative zu Motor-Öl von VW

Alternative zu Motor-Öl von VW

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
seit noch nicht langer Zeit habe ich jetzt den Golf 4. Beim Kauf erzählten die mir etwas von dem VW-Motor-Öl, welches ich ausschließlich nehmen sollte. Wenn ich mir das originale Motor-Öl von VW zwecks Nachfüllung hole, bezahle ich richtig viel Geld. Bei meinem alten Golf III konnte ich einfach das günstige Motor-Öl 10-W40 aus dem Baumarkt nehmen, der hat immer alles gut mitgemacht. Wer kann mir denn mal sagen, ob es eine Alternative gibt oder ob ich wirklich nur das Motor-Öl von VW nehmen sollte? Danke im Voraus.

Ähnliche Themen
28 Antworten

hi, du kannst bedenkenlos anderes Öl nehmen, nur die Bezeichnung sollte gleich sein, also kein 10W40 mit 5W30 mischen! Es sei denn du lässt alles raus!
MfG Andy

Zitat:

nur die Bezeichnung sollte gleich sein, also kein 10W40 mit 5W30 mischen!

falsch

;)

Würdest du also verschiedene Viskositäten zusammenschütten??
Ich nicht, davon wurde mir immer abgeraten, weil die Öle unterschiedliche Eigenschaften haben!
MfG Andy

Wenn das notwendig wäre würde ich das tun. Öle verschiedener Viskositäten sind problemlos mischbar. Man mus nur darauf achten, daß das eingefüllte Öl auch für den Motor geeignet ist.

Also das es Original VW-Öl gibt wäre mir neu. Der ein :) verkauft Shell der andere Valvoline etc. Habe mir nachher Longlife II aus dem Baumarkt geholt.

Ich danke euch. Bei meinem alten Golf III haben die ja auch immer beim Öl-Wechsel das VW-Motor-Öl eingefüllt und anschließend habe ich mit einer günstigen 1 L-Flasche aus dem Baumarkt bei bedarf nachgefüllt.

Muddu mal schauen, wenn dein Golf LongLife inspektion hat solltest du auch nur nach VW-Norm freigegebenes LongLife Öl reinkippen. Das gibts natürlich auch anderswo als bei VW allerdings hat das auch immer seinen Preis.

Ich habe noch einmal nachgesehen, im Motorraum bei meinem Golf IV hängt ein Schild, an dem die Position VAPSOIL 50700 angekreuzt wurde und das Frostschutzmittel bis -25 Grad C reicht. Als ich unter Google die Bezeichnung für das Motor-Öl eingegeben habe, bin ich zwar fündig geworden, aber es war oft der Vermerk, dass es sich um Motor-Öl für einen Diesel handelt. Da ich vor Kurzem einen Benziner 1,4 gekauft habe, bin ich jetzt etwas irritiert. Kann mir jemand sagen, ob die sich versehen haben oder ob das Öl wirklich drin sein müsste? Welches Motor-Öl aus dem Baumarkt wäre denn vergleichbar, damit ich das zum Nachfüllen nehmen kann?

Also das VAPSOIL 50700 ist Öl nach VW LongLife III Norm und ist ein 5W30 Öl, dein Wagen hat also mit Sicherheit ein LongLife Intervall und deshalb musst du auch drauf achten das das Öl was du nachschüttest den aktuellen LongLife Normen entspricht.
Die 50700 steht für die Norm 507.00 von VW, die für die neusten Dieselmotoren ist.
Das Vapsoil ist aber auch für die aktuelle benziner Norm geeignet die da lautet 504.00 wenn du also Öl kaufst achte darauf das diese Norm drauf steht, ein gut sortierter Baumarkt sollte das auch haben.
Solltest du noch Öl nach LongLife II bekommen sprich 0W30 mit der Norm 503.00 darfst du dieses auch verwenden da es ebenfalls für deinen Motor freigegeben ist, aber inzwischen fast überall durch das aktuelle ersetzt sein dürfte.
Mach dir also keine Sorge, das Öl was man dir reingekippt hat ist genau das richtige :)

Zitat:

Also das VAPSOIL 50700 ist Öl nach VW LongLife III Norm und ist ein 5W30 Öl, dein Wagen hat also mit Sicherheit ein LongLife Intervall und deshalb musst du auch drauf achten das das Öl was du nachschüttest den aktuellen LongLife Normen entspricht.

nicht zwangsläufig. Das Öl darf ja in jeden Benzinmotor, auch die ohne Long-Life. Hat nur keine Zulassung für ältere Diesel, die kein Long-Life haben.

@Daffi:

das 5W-30 gibt es bei ebay für 7 EUR pro Liter. Würde einfach da nen größeren Vorrat anlegen

;)

@mr.moretti was meinst du mit die neuesten Diesel ?
Also für pd gilt folgende Norm, auf der VW-Seite:
"Nach der Norm 506.01 sind 10 Schmierstoffe für Motoren mit Pumpe-Düse-Technik anerkannt. "

Zitat:

Original geschrieben von Goli


@mr.moretti was meinst du mit die neuesten Diesel ?
Also für pd gilt folgende Norm, auf der VW-Seite:
"Nach der Norm 506.01 sind 10 Schmierstoffe für Motoren mit Pumpe-Düse-Technik anerkannt. "

Hallo,

ich schrieb das die 507.00 Norm für die neusten Diesel ist vor allem für die mit RPF und den nochmal verlägerten Wartungsintervallen sowie den R5 TDI unf V10 TDI, wobei das für den GIV eher uninteressant ist. Bei oben genannten kommste mit 506.01 nicht mehr hin. 507.00 ist natürlich abwärts kompatibel und kann auch in jedem Motor der für 506.01 zugelassen ist benutzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von meyster



nicht zwangsläufig. Das Öl darf ja in jeden Benzinmotor, auch die ohne Long-Life. Hat nur keine Zulassung für ältere Diesel, die kein Long-Life haben.

Wenn der Wagen kein LL hat hat aber eine zu viel Geld wenn er so ein Öl nutzt. Ich wollt ich könnt was anderes als 0W30/5W30 rein kippen weil diese nicht nur Votreile mit sich bringen.

Bevor er sich nen riesen Vorrat anlegt sollte er mal checken ob der Wagen LL hat, wenn nicht stimme ich dir da ohne Weiteres zu

:)

man kann doch von LL auf Normal umstellen gibt doch bestimmt noch andere Öle als die beiden für deinen Motor, kann ich mir garnicht vorstellen :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen