1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. BMW X3 G45
  8. Alternative zu X3 G45

Alternative zu X3 G45

BMW X3 G45

Ich mache kein Geheimnis daraus, dass mir der G45 nicht gefällt und wenn man sich machne Beiträge hier so durchliest, bin ich dann doch nicht ganz alleine. Allerdings steht auch bei mir in 1-2 Jahren ein Wechsel bevor und aktuell bin ich etwas Ratlos, BMW entfernt sich von meinem Geschmack innen und außen immer weiter von meinen Vorstellungen.
Erst heute ist mir wieder ein G45 entgegen gekommen und ich finde das Design nur fürchertlich, vom Innenraum und den verwendeten Materialien ganz abgesehen.
Welche sinnvollen Alternativen gibt es?
Aus meiner Sicht
Audi A5
Mercedes GLC
Mazda CX-60
Skoda Kodiaq
und wenn es etwas kleiner sein darf:
Cupra Terramar
VW Tiguan
Mazda CX-5 (zwar nicht wirklich, da bald ein neues Modell kommt)
Habt ihr noch andere Favoriten?
Sollte das Thema hier nicht reinpassen, dann bitte in den richtigen Bereich verschieben.

Ähnliche Themen
93 Antworten

Keiner von denen. Wenn ich mich gegen einen BMW entscheide, dann werde ich auch unvernünftig.
Aber so ein 3er Touring MC hat auch was.

Asset.JPG

Sehr gutes Thema! Bin auch ein Verzweifelter!

(Auch!) für mich ist der G45 insbesondere optisch innen u außen nicht mehr akzeptabel. Suche auch nach einem passenden Ersatz.
…und das als BMW-Fan vieler Fahrzeuge über viele Jahre.
Sehr schade!

Terramar und Tiguan sind viel kleiner und nur FWD.
Wenn FWD OK, schau mal Richtung Tayron.

Der Mazda soll vom Innenraum bescheiden sein .

Wie wäre es mit einem XC60, da kommt dieses Jahr das Facelift.

Der A5? Du meinst wohl Q5?
Wäre eine Option, wie auch der GLC

Ich werde nach 7 Jahren Volvo (2xXC60) das selbe Problem haben, wobei der X3 eine gute Option ist.

VW Tayron (ehem Tiguan Allspace) welcher von der Größe mit dem Kodiaq vergleichbar und vom Interierur ähnlich dem Tiguan ist.

Ich meinte natürlich den Q5, entschuldigt bitte.
3er Touring geht wegen dem niedrigen Einstig nicht, das möchte ich nicht mehr.
Ich bin bzw. war auch BMW Fan, hatte 4 Stk. 5er BMW, einen 2er (fährt mein Sohn aktuell noch) aber was da momentan abgeht, ist vollkommen an dem vorbei, was ich mir vorstelle. Und mit jeder Präsentation wird es nur noch schlimmer, egal ob NK oder IX3.

Kein zu öffnendes Glasdach, Türgriffe vorne unpraktisch und zu viel Plastik, dazu komplexe Technik....so fahre ich halt den G01 als robusten Diesel weiter.... E-Auto kommt nicht infrage! Neukauf war früher einfacher :)

Das Thema FWD oder AWD ist natürlich auch so eines, in den letzten 2 Wintern habe ich kein einziges Mal den Allrad wirklich gebraucht bzw. wäre auch mit FWD oder Heckantrieb überall hin gekommen, ob das dann ein Ausschlussgrund ist - ich denke nicht zwingend.

Selbe Problem, GLC bestellt. Wäre wirklich gerne bei Bmw geblieben aber G61 und G45 sind sowohl optisch als auch qualitativ einfach nicht mein Fall. Jetzt probiere ich halt mal Mercedes…

Eine Probefahrt ist dann unbedingt vorher notwendig.

Im Tiguan Forum wird vereinzelt von einem zittrigen Lenkrad beim starken beschleunigen berichtet. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen.
Das kenne ich auch noch von meinem damaligen A4 190PS FWD.
Dagegen war der 325D mit RWD und XC60 mit AWD ein genuß.
Obwohl es die reinen Verbrenner im VAG Konzern auch als AWD gibt, die PHEV sind aber FWD

Ich bin die neueren FWDs aber noch nicht so ausgiebig gefahren, habe aber zwecks Wohnwagen da auch meine bedenken

3 meiner 4 5er waren Heckantrieb und ich bin jahrelang FWD Fahrzeuge gefahren bzw. ist unser Mazda MX-30 ein Frontler. Da kann ich jetzt bis auf die geringere Traktion nicht wirklich große Nachteile feststellen, wobei der FWD dem Heckantriem im Winter dann doch um einiges überlegen ist, da er weniger ausbricht.
Natürlich sind mir auch diese Aspeckte bekannt und ich sehe mir die technischen Eigenschaften alle an, finde es auch schade, dass der VW Konzern mit seinen vielen Marken bei VW, Skoda, Cupra beim PHEV keinen Allrad anbietet.
Da ist Mazda irgendwie flexibler, da bekommt man fast jede Motorisierung mit AWD und/oder Automatik. Den Innenraum von unserem Mazda und speziell vom CX-60 finde ich jetzt nicht wirklich schlecht, allerdings bin ich noch keine längere Probefahrt mit dem CX-60 gefahren.

Alles aus dem VW-Konzern wäre bei mir ausgeschlossen (Getriebe,Service). Automaten können halt BMW und MB mit Abstand am besten. Mir persönlich sehr wichtig. Tja, MB und die 4-Zylinder. Kann man akzeptieren IMO, Reihen6 von BMW bevorzugt. Reihen6 von Mazda auch sehr gut (toller Motor), CX-60 Verarbeitungsqualität Innenraum sehr gut. Leider war mein neuer CX-60 noch nicht ausgereift. Ob sich das mittlerweile geändert hat, ?.

Die ZF Automatik hat Alfa auch, ob das ein gutes Zeichen ist, soll jeder selber beantworten, hatte eine Gulia Veloce mit durchwachsener Erfahrung. Wer kauft sich in Österreich noch einen 6 Zylinder wo hinter jedem Holzstoß ein Radarfuzzi steht, kein Mensch und der 3 Zylinder in unserem F45 ist in Wirklichkeit auch ein toller Motor. Die Zeiten ändern sich und in kombination mit einem E-Motor ist der Verbrenner eh nebensächlich in Wirklichkeit. Der X1 30e ist ja auch kein fades Auto und da geht schon die Post ab.
Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass alle anderen Hersteller außer BMW und Mercedes keine Getriebe bauen können. Diese beiden Marken stellen nur einen sehr kleinen Prozentsatz vom Gesamtmarkt dar und alle anderen fahren auch? Ich finde bspw. auch ein CVT Getriebe nicht verkehrt, wenn man es mal ausprobiert hat - funktioniert überraschend gut.

A wohne ich nicht Ö, und B geht es beim 6-Zyl. in erster Linie um Komfort. Leistung können alle, das steht außer Frage.

Volle Zustimmung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen