- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Innenraumpflege
- Alternative zum Cockpit Spray...?
Alternative zum Cockpit Spray...?
Hallo zusammen,
es gibt leider nicht was mir mehr auf die Nerven geht wie Cockpit Spray ;(... Gibt es hier keine Alterantive zum Cockpit Spray was gründlich reinigt, schützt und pflegt aber nicht "klebt"....
Ich habe jetzt schon mehrere Produkte ausprobiert und feststellen müssen, das es die Produkte doch alle gleich sind, sie kleben, schmieren und alles sieht nach der Behandlung so aus, als alles einfach nur nass ist.
Hat jemand eine Idee, was die Autohäuser oder die Industrie zur Innenreinigung benutzen....?
Für Tipp's und Trick's wäre ich sehr dankbar....
grüße
Beste Antwort im Thema
Da ich auch mal auf Copit-Spray "reingefallen" bin,
nehme ich seit Jahren nur noch lauwarmes Wasser und Microfasertücher.
Klebt nicht, schmiert nicht, glaenzt nicht wie geoelt, reinigt und sieht gut aus.
Gruß Bonko
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hast du schon mal das "Meguiar's NXT - Generation Tech Protect" getestet? Ist m.M. nach das beste was ich je gesehen habe. Klebt nicht, schmiert nicht, glaenzt nicht wie geoelt, reinigt und pflegt.
http://www.petzoldts.info/.../NXT---Generation-Tech-Protect-p-909.html
Meguiars Quik Detailer Interieur
Da ich auch mal auf Copit-Spray "reingefallen" bin,
nehme ich seit Jahren nur noch lauwarmes Wasser und Microfasertücher.
Klebt nicht, schmiert nicht, glaenzt nicht wie geoelt, reinigt und sieht gut aus.
Gruß Bonko
Servus,
Ich kann dir Vinylex empfehlen. 500ml kosten ca. 14€ und reichen ewig.
MfG
Sebastian
ich kann von meiner seite auch nur warmes wasser und nen mikrofaser empfehlen. das reibt keinen staub ein, zieht neuen nicht direkt wieder an, spiegelt nicht wie ne fette schwarte und kostet fast nix. gehe nachher immernoch mit ner innenraumpflege für kunststoffe drüber und alles is super.
Danke für die vielen Tipp's... was benutzen den die Fahrzeugaufbereiter...?
Habe mein Auto gebraucht gekauft und ich muß sagen, der Vorbesitzer hat es nicht sehr sauber gehalten von innen. Zwar ist nicht verkratzt und defekt aber sehr verstaubt und dreckig..
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für die Sitze...? Wenn ich da drauf klopfe, staub es schon gewaltig......
grüße
mit nem kräftigen staubsauger ordentlich aussaugen und nachher mim nasssauger mit spritzdüse drüber gehen um die flecken raus zu holen.
google und die SuFu wissen da aber auch schon sehr viel zu.
Ich hatte auch erst einen 10Jährigen gebraucht gekauft.
Höchstwahrscheinlich wurde der noch nie ausgewischt und
die Scheiben von innen gereinigt.
Also ging ich so vor:
Als erstes hab ich alles, Fußmatten usw. ausgeräumt.
Dann den Wagen komplett ausgesaugt und die Lüftungsdüesn
mit nem Pinsel "ausgepinselt" und gleichzeitig gesaugt.
Den Teppich mit etwas warmen Wasser und so´ner Handbürste
geschrubbt. Und mit nem Nasssauger wieder ausgesaugt, der Rest
trocknete dann von alleine.
War ja auch nur leicht feucht, mehr nicht.
Die Kunststoffteile, wie Mittelkonsole,Amaturen usw. hab ich mit einem
in warmes Wasser getränkten Microfasertuch abgewischt.
Dann ein Baumwolltuch mit Amor All befeuchtet und alles erneut abgewischt.
Ca. 20 Minuten einziehen lassen und mit leicht, feuchten, warmen Micrafasertuch
erneut abgewischt.
Können jetzt ja alle Profis grinnsen und lästern........
mir wurde mehrfach bestätigt, dass der Wagen ja innen wie neu aussieht.
Ich bin zufrieden.....was will man mehr......perfekte Aufarbeitung fast zum Nulltarif.
Ach ja die Scheiben.......da bin ich dann mit meinem Warmwasser getränkten Microfasertuch
fast kleben geblieben.
Da muß man halt die "Wischeprozedur" mehrfach wiederholen und vielleicht auch mal
ein neues/sauberes Microtuch nehmen.......aber dafür erhält man dann auch
glasklaren Durchblick.
Ohne Schlieren,Spieglungen,Streifen usw, usw,...............einfach mal probieren!!!!
Gruß Bonko
Da hast du dir ja richtig mühe gemacht, schön das deinen Wagen wieder "wie neu" aussieht....
Nur komme ich mit " Amor All " absolut nicht klar, dabei wirkt alles so klebig...
grüße
Zitat:
Original geschrieben von 90 Pferde
Servus,
Ich kann dir Vinylex empfehlen. 500ml kosten ca. 14€ und reichen ewig.
MfG
Sebastian
kann ich dir auch nur empfehlen.
die wirkung hält lange an, es glänzt nicht übertrieben und ich habe das gefühl, dass nach der pflege damit ein astatischer effekt eintritt und sich weniger staub absetzt.
toni
vorsicht beim techprotect... man braucht da nur ganz wenig fürs gesamte amaturen brett.. ich lass meistens 2-3 tropfen auf einen kleinen schwammtropfen und wisch damit das cockpit
Der Fahrzeugaufbereiter
Ich habs schon irgendwo gelesen im Tread: Lauwarmes Wasser und ein Microfasertuch, günstigste Methode und wirkungsvoll, und einen grobborstigen Pinsel für die Schalter und Lüftungsschlitze/Düsen Bedenke, gerade das Armaturenbrett ist silikonhaltig, was im Laufe der Zeit "verdampft" (klingt wahnsinnig schräg, ist aber wirklich so, hab mich das erstemal auch kaputtgelacht) und dann noch etwas draufschmieren? Das muss jeder selbst wissen. Mir gefällt es ohnehin nicht wenn das alles so übertrieben glänzt. Sauber und ordentlich tuts für mich
Zu Bonko; warum sollte da jemand grinsen oder lachen? Genauso wirds ja gemacht, ist nichts lächerlich dran Warum macht ihr eure Scheiben nicht einfach mit Glasreiniger sauber? Einsprühen mit Papier (weich, Küchenrolle oder Klopapier
kein hartes nehmen!) schön verreiben, mit Geschirrtuch trocken hinterher. Sauber, glänzt, durchsichtig!
So, wo ist die Tür?
Hallo,
die Scheiben mit Glasreiniger, oder anderen Produkten, zu reinigen,
mach ich schon lange nicht mehr und halte ich nichts mehr von.
Was hab ich mir, als ehemaliger Raucher, die Finger "wund" geputzt.
Im laufe der Jahre, viele Mittel (Glasklar/Sonax/ usw. usw.) ausprobiert.
Auf vermeintliche "Trick´s" gehört und Zeitungspapier,Küchenrollen,Klopapier usw.
genommen.
Und wenn dann die Scheibe blitz - blank war, kam auch dann wieder eine
Nachtfahrt und man sah dann wieviel Spiegelungen, Schlieren usw.
man hatte.
Auch hinterläßt jedes Mittelchen einen "Schutzfilm", der angeblich Schmutz
vermeiden soll. Ich hatte den Eindruck, dass gerade dann sich Ablagerungen
(Qualm usw.) besonders gut un schnell anhaftet.
Seit der Einführung von Microfaser und der "Erfindung" vom warmen Wasser,
gibt es solche Probleme an meinen 20 Autoscheiben nicht mehr.
Gruß Bonko