1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Alufelgen dippen: Plastidip, Foliatec, Mibenco.. Erfahrungsberichte??

Alufelgen dippen: Plastidip, Foliatec, Mibenco.. Erfahrungsberichte??

Themenstarteram 9. Dezember 2015 um 13:16

Servus,

meine Alufelgen haben in den vergangenen Jahren leider etwas gelitten.

Da nun eh neue Reifen drauf müssen, bietet es sich an, nach entfernen der Reifen von den felgen, einmal das Felgenhorn wieder schön zu machen, und ggf in einer gewünschten Farbe zu dippen...

Dies sollte scheinbar erst NACH der Montage der neuen Reifen passieren.

Wie gut ist die Haltbarkeit der Sprühfolie??

Kann man damit problemlos in eine Waschstraße?

Sind die Sachen Hochdruchreiniger Fest??

Würde mir auf der einen Seite gerne das Geld, für eine teure Felgenlackierung sparen, auf der Anderen Seite jedoch nicht unbedingt Geld zum Fenster raus werfen, weil die Folie nix taugt.

Danke im Vorraus!

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hast du mal im hiesigen Fahrzeugpflege-Forum geschaut? Ich meine mich zu erinnern, dass zumindest das Plastidip dort schon diskutiert wurde.

Ich halte das Zeugs für Murks. Ist ja auch nicht wirklich günstig das Dippen für alle 4 Felgen wenns richtig gemacht wird.

Irgendwo hat man immer eine Ecke wo es nicht rchtig hält und schnell abblättert, dann sieht das Ganze schrecklich aus.

Ich sehe das Dip-Zeugs lediglich als Kurzzeitlösung.

Ich weiß ja nicht um welche Felgen es sich handelt, aber so irre teuer ist eine Lackieung zumindest bei mir hier um die Ecke nicht. Kannst ja die Felgen schonmal nach Anweisung des Lackierers vorbereiten ( Reifen abziehen, entfetten und schleifen, damit er nur noch "drüberduschen" muss.

Also ich persönlich habe keine Erfahrung aber mein Dad. Er ist zu faul sein Auto mit der Hand zu waschen und fährt in die Waschanlage. Die Folie ist immer noch drauf und sieht super aus. Er hat schwarz und darunter silberne Felgen. Die Folie löst sich an keiner Stelle und ich hab gelesen das sie auch einem Hochdruckreiniger stand hält. Er hat für 4 Felgen 2 Dosen benötigt.

Moin, Moin!

Vieles nicht richtig , was man so vor mir geschrieben hat. Selbstverständlich kann man Felgen auch mit Farbe aus Sprühdosen reparieren. Selbst habe ich mehrfach bei meiner Fahrleistung von mehr als 1.500.000 Kilometer des öfteren Felgen reparieren müssen. Ganz gleich ob es Felgen von Alpina- Fahrzeugen oder von anderen Felgen ist.

Das Problem ist nur, die richtige Farbe zu finden. Ich hab bislang immer die richtige Farbe gefunden. Bevor man nun die Farbe aufträgt, mit ein bisschen Übung kann man auch an die vorhandene Farbe weich anlackiert, muss vor her alles Top sein. Auch ist es möglich mit einer sog. Metalspachtelmasse leichte Schäden am Rand der Felge auszugleichen. Wissen muss man nur. dass die Farbe nicht aushärtet, es ist ja kein Härter enthalten, sie wird nur trocken, aber hält auch Waschanlagen aus. Persönlich hatte ich noch nie ein Problem mit so einer reparierten Felge, und ich habe da Geschwindigkeiten von weit mehr als 200 km/h gefahren, und das über mehrere Jahre.

G

HJü

hi, habe meine letzten sommer auch gedippt mit plastidip! habe für die 4x 17" fast 4 dosen verbraucht. waschanlage und hochdruckreiniger hatten sie gut überstanden aaaaber ich hatte immer wieder kleine macken feststellen müssen. letztendlich habe ich die folie diesen september wieder abgezogen und habe meine felgen lackieren lassen (4 dosen kosteten mich ca 50€ lackieren für ein richtig guten preis von 40€) äregere mich das ich erst das geld für die dosen ausgegeben habe......wie schon gesagt als übergangslösung ist es auf jedenfall zu empfehlen ;)

Themenstarteram 10. Dezember 2015 um 8:13

Danke für die Einschätzungen.

Genau das wollte ich wissen.

ich habe 19" Felgen, sodass ich bestimmt ca 4-6 Dosen brauchen werde...

Und wenn es dann nicht hält, wäre es ärgerlich.

Ich habe gestern von einem lackierer ein Angebot bekommen:

Felgen ausbessern, reinigen, schleifen und in der Wunschfarbe lackieren für 300€!

Und ich hab keine Arbeit damit....

Bei dem anderen kostet alleine die Sprühfolie 75€ zzgl X-Stunden reinigen und vorbereiten.

Hallo zusammen.

Alles richtig, was geschrieben wurde.

Hinzu kommt allerdings, dass das alles nur für SCHWARZ gilt... Da kommt man mit der genannten Anzahl an Spraydosen hin... ABER SCHWARZ..., das ist doch keine wirkliche "Plasti-Dip-Farbe"..., sorry... :-))

Wer Plasti-Dip so verwendet, wie es wirklich geil aussieht..., der braucht ein Mehrfaches an Material..., muss Glitter zumischen..., pipapo..., zuerst eine helle Grundfarbe aufsprühen, damit die knackigen Farben überhaupt wirken..., Glitter..., Schutz-Dip..., etc etc etc...

Dann explodiert der Materialverbrauch und damit die Kosten...

...und im Ergebnis ist eine dermaßen fette Schicht aufgebracht - das wird grenzwertig.

Wir haben mit dem Zeug alles mögliche ausprobiert - und unser Ergebnis ist, dass das entstehende Preis-/Leistungverhälnis einfach nimmer stimmt... Die Kosten sind bei weitem zu hoch...

Gruß!

am 30. Dezember 2015 um 6:34

Ich hab schon ein paar Erfahrungen mit Sprühfolien gemacht.

Ich hab mir ein Set zum Probieren von Performix, dem original Plastidip, für meine 22er bestellt.

Hab für glaube ich 5 Flaschen und eine Flasche Glossifier inklu Versand um die 100 Euro bezahlt.

Wenn man sich an die Verarbeitungsempfehlungen hält, sollte es Glanzschwarz mit dem Glossifier werden.

Vom Foliatec Zeug kann ich nur dringend abraten!

Das Zeug deckt überhaupt nicht, nicht mal nach 5 Durchgängen und es lässt sich auch überhaupt nicht abziehen,

dass ist dann ne richtige Drecksarbeit, also Finger weg!!!

Hallo,

Zudem kommt noch wenn die Reifen gewechselt werde müssen (Abgefahen) fehlt nach dem Montieren oben Am Horn die Farbe!!!

Da muß der ganze Rotz runter und neu aufgesprührt werden

Mir haben zwar 4 Dosen für 4 Winter Felgen gereicht, und es ist Möglich mit einem Rest in der Dose kleine Steinschläge zu korrigieren. Aber an machen scharfen Kanten löst sich die Folie! Ist mir nach einer längeren AB Fahrt aufgefallen.

Ich habs ausprobiert, und kann sagen lieber Lackieren oder Pulvern.

Und wie oben erwähnt, solange die Farbe schwatz ist, ist alles Ok, geht´s in andre Farben steigen auch die Kosten!

AZZID

Moin, Moin!

Zu meinem zuvor geschriebenen Beitrag meine ich allerdings mit Farbe und nicht mit Folie!

G

HJü

am 12. Januar 2016 um 15:15

Nö, anderen Farben kosten in etwa das gleiche.

Außerdem, wenn man Plastidip bei einem aufgezogenen Reifen aufträgt, musst du natürlich auch das Felgenhorn mitbesprühen, was hat das denn sonst bitte für einen Sinn?

Du kannst die Folie ja dann eh vom Gummit abziehen, da seh ich kein Problem.

Zu Deiner Erfahrung, kommt immer darauf an welchen Hersteller Du verwendet hast, ob Du richtig gesprüht und wie viele Schichten Du gemacht hast.

Wenn mans richtig macht, ist Plastidip, vom richtigen Hersteller, schon ein recht robustes Zeug.

Für meine 22er hab ich Materialkosten von 100€, die Dinger werden schwarz glänzend.

Wenn ich die zum Pulvern oder Lackieren bringe, zahl ich das Fünffache und dazu kann die Farbe, wenn ich mich mal daran sattgesehen habe, nicht einfach wieder abgezogen werden ;)

Ich finde Plastidip für solche Sachen eine sehr gute und vor allem günstige Alternative.

am 23. April 2016 um 12:07

Hallo

Wie schon geschrieben ich wäre für ein paar Tipps dankbar wie ich meine Felgen am besten Abkleben kann um nachher die Sprühfolie (Dip) nicht wieder mit runter zu ziehen.

Und zwar möchte ich so einen Glanz dreh Look also das außen Silber bleibt und innen Schwarz.

die Felgen sollen so ähnlich werden siehe Bilder Link

http://www.pneu-egger.ch/.../...schwarz_frontpoliert_uniwheels_neu.jpg

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen Richtig Abkleben für Teil-Lackieren mit Sprühfolie?' überführt.]

Du musst das Klebeband nach dem Spritzen, also bevor die Sprühfolie trocken ist abziehen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen Richtig Abkleben für Teil-Lackieren mit Sprühfolie?' überführt.]

Ich weiss nicht, ob man dann nicht doch wieder entweder mal auf den neuen Foliensack tapst oder am ende dann doch der Foliensack schon wieder trocken ist. Also für Ableben würde ich zu "normalem" Lack raten, das funktioniert auch!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen Richtig Abkleben für Teil-Lackieren mit Sprühfolie?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen