- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Alufelgen für Caddy Maxi
Alufelgen für Caddy Maxi
Hallo,
habe folgendes Problem:
Ich möchte mir für meinen Maxi gern Alufelgen besorgen. Alles was ich bisher im Zubehör gefunden habe braucht aber erstens eine Eintragung bzw. TÜV und bei allen steht das die Radhäuser erweitert werde müssen.
Es soll die Serienbereifung weiter genutzt werden. Ich brauche also Felgen für 205/55 16 Zoll mit erhöhter Traglast weil ich ja auch 94 Reifen fahren muss.
Alle Felgen im Zubehör haben 6,5 oder 7 Zoll und eben die Einträge das der Freiraum nicht reicht.
Einzig die Originalfelgen von VW scheinen 6 Zoll zu sein und somit problemlos zu montieren.
Im Zubehör von VW gibt es die "Sima" Felge als Winterkomplettrad für 219,-€ mit Dunlop Winter Sport M3. Hat die schon jemand? Die Sima Serie scheint der Nachfolger der "Vitus" zu sein, die anscheinend ausläuft bzw. nicht mehr verkauft wird.
Also kennt jemand alternativen zur Sima-Felge?
Habt ihr andere Tipps für mich?
Bei ATU war ich auch schon, der hat nix in seinem PC gefunden.
Vielen Dank
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Moin @all
auch ich habe schon viel nach Felgen für den Caddy Maxi gesucht, und wie ihr schon wisst und auch schreibt, muss man auf einige Dinge achten:
1. Traglast nicht unter 630Kg, möglichst > 650Kg
2. Welche ET hat die Felge?? sollte zwischen 40-50 sein, 35 nur im Einzelfall
3. ABE vorhanden ja oder nein!? Wenn ja, welche Auflagen?
4. Welche Größe hat die Felge? 16"-18" evtl. auch 19"
Punkt 1 ist das große Problem, man findet nur selten Felgen, die so eine Hohe Traglast hat. Und wenn man denn eine hat, dann ist der Caddy Maxi in der ABE nicht aufgeführt oder komischerweise nicht zugelassen.
Ich bin der Meinung: Wenn man eine gutaussehende Felge nur mit Gutachten findet, in der die Traglast und sonstige Sachen stimmen, dann kann man 40€ auch noch locker für eine Einzelabnahme investieren. Felgen + Reifen kosten schon genug Geld, da kommt es meistens auf die 40€ auch nicht mehr drauf an.
Und wer auf Nummer sicher gehen will, der soll halt auf Original VW Felgen zurück greifen, da macht man i.d.R absolut nichts falsch, bezahlt aber meistens NEU bei VW mehr.
So long
Basti
Ähnliche Themen
63 Antworten
Hallo, also ich hab Mitte Februar meinen Maxi bekommen. Und ich stand wie du vor dem selben Problem. Ich wollte keine Original Alufelgen von VW haben, sind mir zu teuer gewesen. Also hab ich ihn mit Sommerreifen und Stahlfelge gekauft. Nun als erstes Winterreifen gesucht und bei ReifenDirekt.de gefunden. Dunlop SP Winter Sport M3 205/55R16 94H für 315,84€ der Satz.
Diese hab ich gleich bei Abholung montieren lassen.
Die losen Sommerreifen hab ich erst mal mit nach hause genommen. In Ruhe konnte ich nun nach passenden Alufelgen schauen. Bei ATU wahr ich auch, haben auch passende Felgen gefunden aber viel zu teuer. Ich glaub so 110,-€ das Stück.
Hab ja Zeit, also weiter gesucht und dann bei 3.. 2.. 1.. fündig geworden.
4 Stück Ronal R42 6.5 X 16 ET 50 incl. 4 Metallventile und ABE für Caddy Maxi ohne Eintragungspflicht zum Hammerpreis von 251,-€.
Hab gerade noch mal bei Ebay geschaut und es gibt sie noch für 249,-€ + 10,- versand. Schau einfach unter Felgen , Alufelgen R42 16" VW Caddy, VW Golf, VW Touran.
Nun noch viel Spass beim suchen
.......sehn aber auch aus wie 249 €.
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
.......sehn aber auch aus wie 249 €.
Öhhh... So kann man *uiärks* auch beschreiben...
Aber da ist das ja wie mit dem Geschmack, darüber lässt sich trefflich streiten...
Wobei ich ganz ehrlich niemals Alu's kaufen würde... Zu schwer und Stahl verbiegt sich wenigstens, Alu bricht... Nenene... Aber auch hier gilt, ist eben Geschmackssache!
G
Christian
naja, sowas würd ich mir nich ans Auto schrauben, sind hübsch hässlich und auch qualitätsmässig gibt es sicher Unterschiede, Erstausrüsterqualität wird schon gut sein, aber sowas von ATU für 4 für 250, nee,nee,nee.
Aber das ist manchen egal, Hauptsache Alus.
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
naja, sowas würd ich mir nich ans Auto schrauben, sind hübsch hässlich und auch qualitätsmässig gibt es sicher Unterschiede, Erstausrüsterqualität wird schon gut sein, aber sowas von ATU für 4 für 250, nee,nee,nee.
Aber das ist manchen egal, Hauptsache Alus.
Ganz richtig, Geschmacksache! Sonst würden alle mit dem gleichen Auto fahren und die selben Alus drauf haben.
Meinen Geschmack treffen sie 100%ig und nur das gilt, was andere machen geht mir nix an!
Und wegen Qualität, Ronal Felgen kommen nicht von ATU hab sie auch nicht von dort.
Ronal ist Erstausrüster bei vielen Autoherstellern u.a. Porsche, Audi, Mercedes, BMW und auch VW. Und da schaut man schon auf Qualität.
Übrigens Herstellerpreis 120,-€ das Stück.
Zitat:
Original geschrieben von Maxi-mal
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
naja, sowas würd ich mir nich ans Auto schrauben, sind hübsch hässlich und auch qualitätsmässig gibt es sicher Unterschiede, Erstausrüsterqualität wird schon gut sein, aber sowas von ATU für 4 für 250, nee,nee,nee.
Aber das ist manchen egal, Hauptsache Alus.
Ganz richtig, Geschmacksache! Sonst würden alle mit dem gleichen Auto fahren und die selben Alus drauf haben.
Meinen Geschmack treffen sie 100%ig und nur das gilt, was andere machen geht mir nix an!
Und wegen Qualität, Ronal Felgen kommen nicht von ATU hab sie auch nicht von dort.
Ronal ist Erstausrüster bei vielen Autoherstellern u.a. Porsche, Audi, Mercedes, BMW und auch VW. Und da schaut man schon auf Qualität.
Übrigens Herstellerpreis 120,-€ das Stück.
Hallo,
geb dir vollkommen recht,nur bei manchen muß es viel kosten
dann ist es gut.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von mustang-shelby
Hallo,
geb dir vollkommen recht,nur bei manchen muß es viel kosten
dann ist es gut.
Gruß Frank
Stimmt, das hat dann aber auch diverse Vorteile, z.b. sorgt ein hoher Preis dafür, dass man solche Felgen nicht an jeder Ecke sieht. Wenn schon keine Originalen würde ich nur OZ, BBS oder evtl noch Borbet fahren.....
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Zitat:
Original geschrieben von mustang-shelby
Hallo,
geb dir vollkommen recht,nur bei manchen muß es viel kosten
dann ist es gut.
Gruß Frank
Stimmt, das hat dann aber auch diverse Vorteile, z.b. sorgt ein hoher Preis dafür, dass man solche Felgen nicht an jeder Ecke sieht. Wenn schon keine Originalen würde ich nur OZ, BBS oder evtl noch Borbet fahren.....
Ja, vielen Dank dann auch für die, die wirklich auf meine ureigenste Frage etwas geantwortet haben.
Und für die anderen "Fach"kräfte:
Dann empfehlt mir doch bitte mal eine eintragungsfreie Felge für den MAXI mit entsprechender Traglast und ohne das ich meine neuen Radhäuser aufbördeln muss. Dann hätte ich auch von euch eine passende Antwort und nicht nur einen blöden Kommentar.
Danke
Gruß
Michael
Stimmt, das hat dann aber auch diverse Vorteile, z.b. sorgt ein hoher Preis dafür, dass man solche Felgen nicht an jeder Ecke sieht. Wenn schon keine Originalen würde ich nur OZ, BBS oder evtl noch Borbet fahren.....
Hallo,
wie gesagt Ronal ist von der Qualität sicher nicht schlechter wie BBS oder OZ.
Alles andere ist Geschmackssache.
Individualität kostet nun mal Geld, und ich versteh wenn jemand dafür mehr ausgibt.
Einzig Originalfelgen kosten viel Geld, gibts wie Sand am Meer,
und sind sicher nicht besser.
Gruß Frank
Eintragungsfrei kann man mit Zubehörfelgen quasi vergessen, aber ich weiß nicht wo da das Problem ist? Das Eintragen ist ne Sache von 10 Minuten und kostet 30 Euro.... Auf die Auflagen würde ich eh nicht viel geben, die Hersteller schreiben das da rein (dass evtl. die Kotflüglkante angepasst werden muss) um sich abzusichern aber wenn die ET auf Serienniveau liegt passt das schon, ich musste noch nie was nacharbeiten.
www.borbet.de
Auf "Gutachten" -> Borbet Räderkonfiguration da sind 2 Designs in 16 Zoll für den Maxi verfügbar...
Und die Borbet sollen jetzt besser sein wie Ronal?
Wonach wird so etwas bemessen? Die Traglast der Ronal liegt z.B. pro Felge 50kg über der Borbet.
Gruß
Michael
Ja, vielen Dank dann auch für die, die wirklich auf meine ureigenste Frage etwas geantwortet haben.
Und für die anderen "Fach"kräfte:
Dann empfehlt mir doch bitte mal eine eintragungsfreie Felge für den MAXI mit entsprechender Traglast und ohne das ich meine neuen Radhäuser aufbördeln muss. Dann hätte ich auch von euch eine passende Antwort und nicht nur einen blöden Kommentar.
Danke
Gruß
Michael
Hallo,
ganz einfach, wenn die Rad/Reifen-Kombination ähnlich der originalen Größe ist, muß nichts "umgebördelt"
werden,oft sogar nicht eingetragen werden,weil eine ABE vorliegt.
(Diese einfach im Auto mitführen)
Alles andere liegt im Auge des Betrachters und seinem Geldbeutel.
Egal ob ATS BBS Ronal Borbet OZ Rial usw. alle haben eine eigene Internetseite mit Konfiguration
von allen Fahrzeugen.
Zum Preisvergleich bei ebay reifen.com reifendirekt.de suchen,
und dann noch einmal "nur Dein Geschmack entscheidet"
Viele Grüße
von einer
"Fach-Kraft"
Traglast ist ne Sache der Auslegung, ich mache Qualität z.b. an der Oberflächenlackqualität einer Felge fest. Außen gehen die meisten, interessant wird es innen: Da haben viele entweder gar keinen Decklack und nur Grundierung oder nur hauchdünn Basislack, aber keinen Klarlack. BBS und OZ dagegen haben innen ein Oberflächenfinish mit Klarlack etc. welches besser ist als von den meisten Billigfelgen außen. Im "Niedrigpreissegment" hab ich mit Borbet immer gute Erfahrungen gemacht, bei Ronal oder Rondell habe ich dagegen teilweise schon gesehen wo nach einiger Zeit der Lack abgeplatzt ist (vor allen an solchen Stellen wo Steinschläge waren) oder grobe Unreinheiten im Lack waren. Auch sind manche Felgen innen im Bereich der Radnabe sehr rau (so wie sie eben aus dem Guss kommen), dort setzt sich dann der Dreck schön fest und an eine vollständige Reinigung nach einer Saison ist nicht zu denken. Auf dem Firmencaddy hab ich jetzt im 3. Jahr die Borbet CA, die sieht noch aus wie neu, keine Steinschläge, auch innen kein festgebrannter Bremsstaub etc. Gerade die vielbeworbenen "High Gloss" Oberflächen, bei denen der Lack wie poliertes Alu aussieht sind sehr steinschlagempfindlich, vor allem bei den Billigherstellern, wenn man da mal 3 Jahre alte Felgen vergleicht sieht man wo der Preisunterschied zu manch anderer Felge steckt. Bin ich allerdings "Tuner" und fahre jede Saison ne neue Felge ist das eher nebensächlich, aber bei mir hält ne Felge so lange wie ich das Auto fahre und ich erwarte, dass die Felge auch nach 5 oder 6 Jahren noch aussieht wie neu.
Diese Felge hier ist z.B. aus dem Jahre 2002 und hat gerade ihren 6. Winter hinter sich gebracht, davon den 4. auf diesem Auto:
http://foto.arcor-online.net/.../1280_3461326561613266.jpg
Noch was zum Tragfähigkeitsindex: Größer ist nicht unbedingt besser, man sollte den passenden mit ein paar kg Reserve für sein Auto wählen, die halten dann auch, sonst wären sie nicht zugelassen. Höherer Tragfähigkeitsindex bedeutet in der Regel größere Materialstärke, also mehr Gewicht der Felge und damit größere ungefederte Massen, was für den Verschleiss am Fahrwerk und den Fahrkomfort nicht zuträglich ist. Ein höherer Tragfähigkeitsindex KANN auch durch eine andere Alulegierung bedingt sein, das merkt man dann aber ganz deutlich am Preis, sind die Preise zweier Felgen mit z.B. 50 kg Unterschied in einer Preis-Klasse, dann ist das auf jeden Fall durch die Materialstärke bedingt.
Zitat:
Original geschrieben von TUM Firefighter
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Stimmt, das hat dann aber auch diverse Vorteile, z.b. sorgt ein hoher Preis dafür, dass man solche Felgen nicht an jeder Ecke sieht. Wenn schon keine Originalen würde ich nur OZ, BBS oder evtl noch Borbet fahren.....
Ja, vielen Dank dann auch für die, die wirklich auf meine ureigenste Frage etwas geantwortet haben.
Und für die anderen "Fach"kräfte:
Dann empfehlt mir doch bitte mal eine eintragungsfreie Felge für den MAXI mit entsprechender Traglast und ohne das ich meine neuen Radhäuser aufbördeln muss. Dann hätte ich auch von euch eine passende Antwort und nicht nur einen blöden Kommentar.
Danke
Gruß
Michael
Hier mal paar Fotos von der Ronal mit Reifen. Der Überstand ist sehr gering