1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Ambientebeleuchtung

Ambientebeleuchtung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
sitzen bei euch die 2 LED`s der Ambientebeleuchtung genau in der Fassung drin?
Bei mir nämlich nicht, die sind nur zur Hälfte sichtbar und es sieht aus, als wären sie nicht richtig in die Fasung "geflutscht".
Dadurch ist die Ausleuchtung meiner Meinung nach eher mager.
Mein Händler meinte, dass das so sein muss, kann ich mir aber irgendwie nicht so ganz vorstellen!

Beste Antwort im Thema

Für Deinen Golf wie für jeden anderen ist Tagfahrlicht nicht Pflicht
www.dvr.de/site.aspx?url=html/presse/infodienst/906_50.htm
Die Ambientebleuchtung müsste er haben, siehst Du doch aber an der zwei roten Lämpchen in der Nähe des Innenspiegels. Kann mich auch nicht erinnern, einen Eintrag dazu im Menü zu haben (nicht 100% sicher).

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von InanE


Hallo,
sitzen bei euch die 2 LED`s der Ambientebeleuchtung genau in der Fassung drin?
Bei mir nämlich nicht, die sind nur zur Hälfte sichtbar und es sieht aus, als wären sie nicht richtig in die Fasung "geflutscht".
Dadurch ist die Ausleuchtung meiner Meinung nach eher mager.
Mein Händler meinte, dass das so sein muss, kann ich mir aber irgendwie nicht so ganz vorstellen!

...ist ganz normal so. Die Ambient soll nur ganz dezent leuchten, nicht den ganzen Innenraum rot färben.

Hol den Thread noch einal nach oben. hat der Golf Team noch die Ambientebeleuchtung? eigenlich solll die Einstellung laut Bedienungsanleitung im Menü Licht & Sicht möglich sein. Aber ich habe bei mir in diesem Menüpunkt keinen Eintrag Ambientebeleuchtung! Außerdem kann ich dort auch das Tagfahrlicht nicht mehr auschalten. Ist das weggefallen, da das ja ab Februar Pflicht ist?

Für Deinen Golf wie für jeden anderen ist Tagfahrlicht nicht Pflicht
www.dvr.de/site.aspx?url=html/presse/infodienst/906_50.htm
Die Ambientebleuchtung müsste er haben, siehst Du doch aber an der zwei roten Lämpchen in der Nähe des Innenspiegels. Kann mich auch nicht erinnern, einen Eintrag dazu im Menü zu haben (nicht 100% sicher).

stimmt, hast Du Recht, da die "Typzulassung" vor dem Stichtag lag. Der Eintrag wird komischerweise in meiner Bedienungsanleitung angezeigt. Werde demnächst mal schauen nach den beiden roten LEDs. Aber so wichtig ist das auch nicht!

Ich hole mal den fred hoch!! ;-)
Hat von euch jemand den Golf Trendline mit der FSE? Da ist doch dann das 3-Tasten modul am Dachhimmel verbaut?!
Hat der Trendline dann die Ambientebeleuchtung? DWA oder GSD mit dem Trendline bedeutet ja auch das Andere Innenteil wo die Ambientebeleuchtung drin ist.
Über Antworten wäre ich dankbar ;-)

Hallo zusammen
wollte mal nachfragen was für ein Typ LED in der Ambiente-Beleuchtung verbaut ist. So etwas?
http://www.hypercolor.de/.../Mini-LED-Lampe-W5W-axial.html
Müsste hier ein Checkwiderstand mitbestellt werden, um eine Fehlermeldung zu vermeiden?
Vielen Dank
Golf IV V6

Nimm sie mit Widerstände...kommt zwar keine Fehlermeldung im KI aber wenn man ins Steuergerät geht bringt er einen Fehler.
Gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von diddi4


Hol den Thread noch einal nach oben. hat der Golf Team noch die Ambientebeleuchtung? eigenlich solll die Einstellung laut Bedienungsanleitung im Menü Licht & Sicht möglich sein. Aber ich habe bei mir in diesem Menüpunkt keinen Eintrag Ambientebeleuchtung! Außerdem kann ich dort auch das Tagfahrlicht nicht mehr auschalten. Ist das weggefallen, da das ja ab Februar Pflicht ist?

Das Sondermodell "Team" hat (noch) die Ambietebeleuchtung.

Einstellung über MFA ist nicht möglich. Bei eingeschaltetem Standlicht/Abblendlicht/Fernlicht leuchtet sie automatisch mit gleicher Intensität, daran lässt sich nichts regeln.

Die serienmäßige TFL lässt sich nicht regeln, es leuchtet bei eingeschalteter Zündung auf Lichtschalterstellung 0 und AUTO immer. Es gibt nur die Möglichkeit, es über VCDS so zu codieren, dass es auf Schalterstellung 0 aus bleibt und nur noch auf Schalterstellung AUTO leuchtet.

Zitat:

Die serienmäßige TFL lässt sich nicht regeln, es leuchtet bei eingeschalteter Zündung auf Lichtschalterstellung 0 und AUTO immer. Es gibt nur die Möglichkeit, es über VCDS so zu codieren, dass es auf Schalterstellung 0 aus bleibt und nur noch auf Schalterstellung AUTO leuchtet.

Also bei meinem Golf Team kann ich das Tagfahrlicht sehr wohl über die MFA deaktivieren. Komfort-Menü -> Licht & Sicht -> Tagfahrlicht aktiv oder so ähnlich. Entfernt man den Haken, bleibt es bei Stellung 0 und AUTO aus. Meiner ist Baujahr 10/2010, liegt es daran?

Zitat:

Original geschrieben von in_finity



Zitat:

Die serienmäßige TFL lässt sich nicht regeln, es leuchtet bei eingeschalteter Zündung auf Lichtschalterstellung 0 und AUTO immer. Es gibt nur die Möglichkeit, es über VCDS so zu codieren, dass es auf Schalterstellung 0 aus bleibt und nur noch auf Schalterstellung AUTO leuchtet.


Also bei meinem Golf Team kann ich das Tagfahrlicht sehr wohl über die MFA deaktivieren. Komfort-Menü -> Licht & Sicht -> Tagfahrlicht aktiv oder so ähnlich. Entfernt man den Haken, bleibt es bei Stellung 0 und AUTO aus. Meiner ist Baujahr 10/2010, liegt es daran?

Mir erschließt sich nicht so ganz der Sinn, warum einige ihr (serienmäßiges) TFL wegregeln oder weghaben möchten, wohingegen andere, die (noch) kein TFL haben, es sich unbedingt für teures Geld nachrüsten wollen.

Aber das Thema ist ja eh in ein paar Jahren vom Tisch, denn die Fahrzeuge auf unseren Straßen, die (noch) kein serienmäßiges TFL haben, werden von Tag zu Tag weniger ... irgendwann haben sie alle ihr TFL dran (ob sie wollen oder nicht), was dann im Fahrbetrieb zu leuchten hat, solange kein Abblendlicht eingeschaltet ist (gesetzlich so geregelt).

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt



Zitat:

Original geschrieben von in_finity



Also bei meinem Golf Team kann ich das Tagfahrlicht sehr wohl über die MFA deaktivieren. Komfort-Menü -> Licht & Sicht -> Tagfahrlicht aktiv oder so ähnlich. Entfernt man den Haken, bleibt es bei Stellung 0 und AUTO aus. Meiner ist Baujahr 10/2010, liegt es daran?

Mir erschließt sich nicht so ganz der Sinn, warum einige ihr (serienmäßiges) TFL wegregeln oder weghaben möchten, wohingegen andere, die (noch) kein TFL haben, es sich unbedingt für teures Geld nachrüsten wollen.
Aber das Thema ist ja eh in ein paar Jahren vom Tisch, denn die Fahrzeuge auf unseren Straßen, die (noch) kein serienmäßiges TFL haben, werden von Tag zu Tag weniger ... irgendwann haben sie alle ihr TFL dran (ob sie wollen oder nicht), was dann im Fahrbetrieb zu leuchten hat, solange kein Abblendlicht eingeschaltet ist (gesetzlich so geregelt).

So war das nicht gemeint

;)

Ich habe das TFL bei mir nicht deaktiviert. Wollte nur darauf hinweisen, dass die Einstellung auch in der MFA möglich ist, da es vorhin so klang, als ob es gar nicht oder nur per VCDS gehen würde.

Bis dahin sind ja auch dann alle aus LEDs!
Alles andere wie bisher Xenon oder normale Leuchten einfach immer an ist ein Schwachsinn mit unnötigem Energieverbrauch und Abfall!!!
Denn die Lampen halten dementsprechend nicht so lange und müssen daher auch früher gewechselt werden.
Genauso auch bei dem Abbiegelicht mit den NSW...Reihenweise brennen die Lampen durch und müssen ersetzt werden. Dabei bringt das so gut wie gar nichts, wenn dann schon Kurvenfahrlicht so wie beim Xenon.

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Aber das Thema ist ja eh in ein paar Jahren vom Tisch, denn die Fahrzeuge auf unseren Straßen, die (noch) kein serienmäßiges TFL haben, werden von Tag zu Tag weniger ... irgendwann haben sie alle ihr TFL dran (ob sie wollen oder nicht), was dann im Fahrbetrieb zu leuchten hat, solange kein Abblendlicht eingeschaltet ist (gesetzlich so geregelt).

Da gibt es noch keinen Hinweis drauf. Selbst die neu entwickelten Autos müssen TFL nur verbaut haben - ob es eingeschaltet ist oder nicht liegt im Ermessen des Fahrers.

vg, Johannes

der ein Befürworter von TFL ist, aber die Entscheidung sollte jeder für sich treffen dürfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen