1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Amerikanischer Katalysator

Amerikanischer Katalysator

BMW 5er E39

Jetzt mal eine Frage die mich brennend interessiert - wenn ein BMW das Werk ins Ausland verläst, jetzt z.B. Amerika, hat der Wagen dann einen Kat drin ?!? Oder wird generell kein Kat verbaut wenn klar ist, dass sie ins Ausland gehen ?!?
Da ja in Amerika keine Kat-Pflicht besteht und die Amis ja tunen können was sie wollen (oder fast halt) ist der Kat und das ganze was dazu gehört doch an sich ein Hindernis und muss doch dann überbrückt oder ausgebaut werden, wenn eine komplette Auspuff Anlage dann verarbeitet wird oder ?!? Wenn du einen Direkt-Import aus Amerika kommen lässt, Chrysler, Chevy und wie sie alle heißen, haben die ja auch keine Kats drin.
Mich würde außerdem noch interessieren wo Autos noch nach Hubraum und Kat besteuert werden ?!? Also bei einem ungeregeltem Kat wirst du höher versteuert usw.
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal !!!:)

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kelly 666


Jetzt mal eine Frage die mich brennend interessiert - wenn ein BMW das Werk ins Ausland verläst, jetzt z.B. Amerika, hat der Wagen dann einen Kat drin ?!? Oder wird generell kein Kat verbaut wenn klar ist, dass sie ins Ausland gehen ?!?
Da ja in Amerika keine Kat-Pflicht besteht und die Amis ja tunen können was sie wollen ...

wie kommst du zu der annahme, in amerika gäbe es keine kat pflicht für neuwagen?

In USA haben die Fahrzeuge seit 1971 einen Aktivkohlefilter für den Tank drin.
Seit ca.1974 werden in USA grundsätzlich ALLE PKW mit Kat ausgeliefert- auch die Fahrzeuge, die exportiert werden.
Das gab früher bei PKW Probleme, die mit Kat nach Deutschland kamen, hier aber nur mir verbleitem Benzin betrieben wurden. Der Kat war nach einiger Zeit so verstopft, dass er entfernt werden musste- was ja früher auch einfach war, da kein Kat vorgeschrieben war.
Mittlerweile können die Amis auch nicht mehr machen was sie wollen. Das geht nur bei "Overhaulin" auf DMAX (geile Sendung). Da werden aber meist auch nur PKW und Trucks aus den 60ern restauriert und getunt. In Kalifornien gelten die strengsten Umweltauflagen überhaupt- und das nicht erst seit Schwarzenegger.

Wie mein Vorredner schon sagte, war Amerika sogar Vorreiter in Sachen Abgasreinigung und nicht andersherum. In Deutschland wurden die ersten ungeregelten Katalysatoren erst ab ca. 1984 eingebaut (korrigiert mich, wenn ich falsch liege, so alt bin ich noch nicht). Nicht umsonst dürfen viele deutsche Dieselfahrzeuge in den USA nicht zugelassen werden, weil die Stickoxidemissionen zu hoch sind.

da es aber keinen tüv oder au wie hier in deutschland gibt, gibt es dieses kats wahrscheinlich eher auf dem papier , oder ?!?
Versicherung bei denen da drüben ist auch keine pflicht, hauptsache der wagen ist gemeldet !!!
Da uns ja die amis laut eurer aussage in sachen kat vorraus sind - wo ist das noch so ?!? Nehmen wir doch mal entwicklungsländer wie china ...

Moin,
 
in Kalifornien hat jede Streife einen Kasten, der an die OBD-Dose angeschlossen wird. Sagt dieser Kasten, daß Deine Abgaswerte nicht i.O. sind, dann darfste laufen. Deswegen haben die Amis eine Kontrollampe im Cockpit "Check Engine", die geht los, wenn die Lambda-Sonde nicht richtig arbeitet.
Deutsche Autos haben auch für USA-Ausführung einen geregelten Kat drin.
 
Gruß, Erik.

Die Amis kriegen sogar die "besseren" Kats, weil die Emissionsstabilität für 100t meilen fordern.
So niedrige NOX-Grenzen gibts aber eher weil die Amis ja nur Benziner kennen und da auch nur die stöchiometrischen.
Also hat der Gesetzgeber halt auch die dabei natürlich (nicht) entstehenden Werte reingeschrieben.
Und die Diesel haben das Pech... (genauso wie die DI-Benziner) ... müssen (mußten) sich die Herrn Ingenieure halt was einfallen lassen (DPF, NOX-Speicherkat, SCR, ...)

Mein Freund hat auch ein Auto aus den 60ern.
Das ist geil, da gabs noch gar keine Abgasgrenzwerte, also kann er machen was er will (Leistung muß halt gleich bleiben).
In Amerika gibt es scharfe Grenzwerte nur in einer handvoll Bundestaaten (2 bzw 5 um genau zu sein, die hängen an der CARB [Californian Air Resource Board]), der Rest ist kein Problem und da dürften europäische Diesel erstzugelassen werden (und tun es teilweise schon seit einigen Jahren), nur traut(e) sich keiner so richtig in den Markt.
Da haben die Amis ganz schön dumm aus der Wäsche geguckt wie groß (oder eher klein) der Dieselanteil sein müßte um nicht mehr auf des Nahen Ostens Erdöl angewiesen zu sein...
Drum tun die auch was in der Diesel-Richtung (wenn auch nicht genau das was sich die europäischen Hersteller gewünscht hätten).

aber wie sieht es in anderen ländern aus denn ?!?

Die kriegen maximal eine Stufe schlechter:
Wenn bei uns Euro4 herrscht gibts halt zB. in Marokko nur Euro3 (DPF sowieso nur im deutschsprachigen Raum).

Da es ja aber in Amerika keinen TÜV gibt, wer kontrolliert, ob der wagen einen kat besitzt oder nicht ?!?
Merkt doch keiner wenn er draußen ist oder ?!?

Um was geht es hier nun eigentlich? Willst Du auswandern oder so?
Hier merkt doch auch keiner, wenn der Kat ausgebaut ist, Du mußt Dir bloß die entsprechenden Plaketten kaufen oder das Ding zur AU wieder einbauen. Da rate ich zu Schnellverschlüssen wie bei einigen Motorrädern. Da wird z.B. der Endschalldämpfer mit Federn befestigt.
Unsere Autos gehen sowieso in den Libanon, da braucht man keinen Kat.

Wir hatten diese woche halt ne diskussion wegen kats und abzocke gegenüber den deutschen !!! Und wer spricht hier von auswandern :confused:
Weltweit hat niemand solche steuern oder auflagen wegen autos wie wir deutschen.
also hier in würzburg kann man sich keine plaketten oder so kaufen wenn der kat weg ist bzw. irgendwelche endtöpfe drauf machen wie es hier im forum so geht. wenn du hier raus gezogen wirst und deine karre etwas lauter ist holen die cops nen spiegel raus und schauen unter den wagen - und das betrifft nicht unbedingt die gti-fraktion oder so !!!
Ich wollte oder will einfach wissen ob jemand hier weiß wie es in anderen ländern ist - ganz einfach oder ?!?:p

Zitat:

Original geschrieben von Kelly 666


Ich wollte oder will einfach wissen ob jemand hier weiß wie es in anderen ländern ist - ganz einfach oder ?!?:p

Also 100%iges weiß ich auch nicht, jedoch gibt es auch bei BMW KAT-Ersatzrohre.
Diese sind für Fahrzeuge die in Ländern gehen, mit Kraftstoffen die eher einer Schmalzsuppe ähneln.
Wer nun mal mit seinem Auto in solchen Ländern Urlaub machen will, darf sich ein solches Ersatzrohr einbauen lassen.
Es gelten auch hierbei bestimmte Auflagen, einfach so ist das also nicht möglich.
Sonst würde sich ja der Eine oder Andere ein solche Rohr verbauen, es gibt ja Gerüchte das es bis zu xyPS bringt wenn er ausgebaut wird.
Es wird auch mit einer Meldepflicht begleitet, Schriftstücke sind mitzuführen und nach beenden des Urlaubes gilt eine Rückbaupflicht.
Diese dann vom TüV beglaubigt wird, entweder durch Abgasmessung oder einfach nur durch das Überprüfen ob der Kat vorhanden ist.
Die Rohre sind auch nicht käuflich erwerbbar, es muss eine Betrag x Bezahlt werden und hinzu kommt eine Pfandpauschale die den Umtausch sehr lokrativ macht.
Also werden wohl die Autos, die in diesen Länder verkauft werden (Neuwagen) ohne Kat ausgeliefert.
Im ETK gibt es ja auch Verschlussschrauben für die Lambdasonden, diese werden dann wohl auch nicht verbaut, wiso auch.
Früher haben wir unsere Vergaserautos etwas manipuliert, CO hochgedreht hatte etwas an Leistung gebracht, nicht viel aber etwas.
Im DIS kann ich unter meiner DME CO-Anhebung anwählen, jedoch kommt dann: Nur bei ohne Kat Ausführungen möglich
Also gehe ich mal jetzt ganz stark davon aus das auch BMW`s gebaut werden wo kein Kat verbaut wird.

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Um was geht es hier nun eigentlich? Willst Du auswandern oder so?
Hier merkt doch auch keiner, wenn der Kat ausgebaut ist, Du mußt Dir bloß die entsprechenden Plaketten kaufen oder das Ding zur AU wieder einbauen. Da rate ich zu Schnellverschlüssen wie bei einigen Motorrädern. Da wird z.B. der Endschalldämpfer mit Federn befestigt.
Unsere Autos gehen sowieso in den Libanon, da braucht man keinen Kat.

Ich zum Beispiel merke auch ganz ohne Messwerte durch bloßes Hinterherfahren, ob der Kat richtig funktioniert bzw. vorhanden ist oder nicht. Wenn man den Geruch kennt, ist es ganz einfach. Auch beim Diesel funktioniert das sehr gut. In Rußland und Afrika zum Beispiel werden heute noch fabrikneue Fahrzeuge ohne jegliche Abgasreinigungsanlagen verkauft, teilweise sogar noch mit Vergasern. Traurig...

Hm, da bekommt das Wort "Rußland" ja eine ganz neue Bedeutung :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen