AMG Kreuzspeiche Felge Bordsteinkratzer
Hallo,
meine Freundin ist heute mit meinem Auto (AMG C63s Coupe) an einem Bordstein hängen geblieben und hat dabei die hintere Felge auf der Beifahrerseite beschädigt (siehe Bilder).
Hat irgendjemand schon die selbe Erfahrung gemacht ? Wenn ja wo und wie kann man das reparieren lassen ? Was wird es ungefähr kosten?
Viele Grüße
Julian
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach kann man auch übertreiben... das Auto ist Immernoch ein Gebrauchsgegenstand... Lasst ihr auch das ganze Fahrzeug bei einem Steinschlag neulackieren, weil man ja sonst Unterschiede im Farbton sehen könnte?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Das hab ich 2016 am 204er am Gardasee in einer Tiefgarageneinfahrt selbst hin bekommen... War die schwarze AMG Vielspeiche mit glanzgedrehtem Rand.
Smart-Repair hatten 2 Betrieb abgesagt / abgelehnt.
Kam dann über einen Bekannten an eine Firma http://www.alu-tec-oft.de die haben die Felge glanzgedreht. Unterschied fiel nicht auf. Zum Preis kann ich aber nichts sagen
Also reparieren lassen würde ich das persönlich nicht, das sind ja eher oberflächliche Kratzer die so immer mal wieder passieren können. Ich würde die Felge an dieser Stelle mit feinem Schleifpapier anschleifen um die Unebenheiten herauszubekommen und dann mit Nagellack die Farbe ausbessern. Bei schwarz klappt das so gut dass die Stelle danach überhaupt nicht mehr zu sehen ist, bei Silber habe ich persönlich noch keine Erfahrungen gemacht, wenn du aber einen passenden Farbton findest dürfte das auch unproblematisch werden.
Kostet dich wenn’s hoch kommt eine halbe Stunde Arbeit und einen Materialeinsatz von vielleicht 10 Euro !
Liebe Grüße
Leon
Zitat:
@JB89 schrieb am 25. März 2018 um 15:37:16 Uhr:
Hallo,
meine Freundin ist heute mit meinem Auto (AMG C63s Coupe) an einem Bordstein hängen geblieben und hat dabei die hintere Felge auf der Beifahrerseite beschädigt (siehe Bilder).
Hat irgendjemand schon die selbe Erfahrung gemacht ? Wenn ja wo und wie kann man das reparieren lassen ? Was wird es ungefähr kosten?
Viele Grüße
Julian
Ja, schöne Kacke!
Bekommst du so gut wie nicht mehr weg.
Hatte ich auch mal beim E.
Selber schleifen kann man machen, wie oben schon beschrieben, aber du schaust immer hin.
Machte mir keinen Spaß, deshalb neue gebrauchte Felge gekauft.
Hau rein!
btw
Oberflächliche Kratzer sind das nicht!
Die sind richtig fett in der Felge, nur mal so nebenbei...
da müsstest du 2-3mm abtragen...
Zitat:
@leon_re97 schrieb am 25. März 2018 um 15:57:42 Uhr:
Also reparieren lassen würde ich das persönlich nicht, das sind ja eher oberflächliche Kratzer die so immer mal wieder passieren können. Ich würde die Felge an dieser Stelle mit feinem Schleifpapier anschleifen um die Unebenheiten herauszubekommen und dann mit Nagellack die Farbe ausbessern. Bei schwarz klappt das so gut dass die Stelle danach überhaupt nicht mehr zu sehen ist, bei Silber habe ich persönlich noch keine Erfahrungen gemacht, wenn du aber einen passenden Farbton findest dürfte das auch unproblematisch werden.
Kostet dich wenn’s hoch kommt eine halbe Stunde Arbeit und einen Materialeinsatz von vielleicht 10 Euro !Liebe Grüße
Leon
Ich bevorzuge Klarlack, z.B. vom Lackstift.
Der verhindert immerhin, dass das Alu aufblüht.
Ansonsten bin ich bei C.Ment - zu groß, ersetzen.
Doppelpost
Hallo, das kann jedem passieren. Ich habe zwei Mal bei dem unten genannten Betrieb es reparieren lassen und war sehr zufrieden. Die Besonderheit bei deiner Felge ist der Rand. Die Felge wird abgedreht und versiegelt. Preise müsstest du erfragen.
Mr. Reifen in Dortmund (NRW)
MfG
Ja. mit Klarlack geht`s, wenn man mit so einer Scheixxe zufrieden ist.
Ich war`s nicht.
Gebrauchte unbeschädigte "neue" gekauft zum 3drittel Neupreis und fettich.
Ist mir auch kürzlich in der TG an einer Winterfelge passiert. Da ich das Auto bereits im Februar wieder abgebe (Leasing) werde ich hier nichts machen. Ansonsten hätte ich mir eine neue Felge aufziehen lassen.
Vielen Dank euch allen für die schnellen, jedoch sehr unterschiedlichen Antworten.
Ich habe mal 3 Felgendoktoren angeschrieben und mal schauen was die meinen.
Die Beschädigung ist allerdings nicht so tief, wie sie vielleicht auf dem Bild rüberkommt. Ich bin gespannt ob und wenn ja wie teuer eine Reparatur ist.
Neu (gebrauchte) alles andere ist Pfusch.
Zitat:
@JB89 schrieb am 25. März 2018 um 16:44:59 Uhr:
Vielen Dank euch allen für die schnellen, jedoch sehr unterschiedlichen Antworten.
Ich habe mal 3 Felgendoktoren angeschrieben und mal schauen was die meinen.
Die Beschädigung ist allerdings nicht so tief, wie sie vielleicht auf dem Bild rüberkommt. Ich bin gespannt ob und wenn ja wie teuer eine Reparatur ist.
Du hast da in der Felge fehlendes Material.
Das kannst du durch Schleifen nicht ersetzen.
Hallo,
da kann kein "Doktor" etwas machen. Jegliche Ausbesserung wird nur Flickwerk sein.
Einzige Alternative (wurde schon angesprochen) glanzdrehen, nur auch das passt optisch nicht zum Rest Radfarbton.
Daher dann alle 4 glanzdrehen und ggf. auch wieder neu pulvern.
Somit von Flick bis teuer alles machbar.
Nur im Fazit macht es Sinn dann besser eine neue ggf. gebrauchte Felge zu besorgen.
Ist es Leasing wirst du später ohnehin eine neue Felge ersetzen müssen bzw. einen hohen Neuwertanteil anteilig zahlen.
ANDY
Bez. Ersatz beim Leasing hängt es davon ab ob Du auch ein neues Auto dort kaufst. Oft schon gesehen das dann kleine Beschädigungen als Kulanz durchgehen. Ist beim Markenwechsel natürlich schwieriger
Ja die Felge kannste erstmal versuchen beim Felgen Dok machen zu lassen, vielleicht kann man sie retten , kommt drauf an wie tief es ist und wenn die glanzgedreht werden solltest die vorderen auch mit machen lassen, dann fällt es nicht auf. Weil man immer nur eine Seite sieht...