AMG Line vs. Avantgarde
Bei Fahrzeugen die etwa 12-18 Monate alt sind liegt die Differenz zw. den beiden o.g. Ausstattungslinien bei ca. 4-5.000 Euro. Findet ihr den Mehrpreis, der ja hauptsächlich für die Optik anfällt, gerechtfertigt?
Wo liegen weitere Vorteile der AMG Linie?
Wie verhält ich das ganze hinsichtlich des Wiederverkaufswertes in 5-6 Jahren?
Ich habe an einen 220d oder 250d gedacht.
Beste Antwort im Thema
Wirklich? Für mich ist das zu 99% Optik und zu 1% Funktion.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Das muss jeder wissen, was es einem Wert ist, ich finde es zu teuer und der Mehrpreis wird sich später nicht mehr reinholen lassen
4-5000€ unterschied erscheint mir aber etwas zu viel.
Vorteil bleibt bei der Optik. Sowohl draußen als auch innen.
Persönlich gefällt mir die AMG optik besser. Dabei meine ich nicht mal unbedingt die front. Das Heck ist es eher was ich nicht so schön finde ( beim vor-mopf ).
Dazu kommen noch die Felgen.
Innenausstattung:
Das AMG Line Lenkrad finde ich optisch ansprechender/hochwertiger.
Da ich Fan vom Polster "Ledernachbildung ARTICO/Mikrofaser DINAMICA" (exclusiv für AMG interieur)schwarz bin , wäre das eine Sache die ich mit berücksichtigen würde.
Auch der schwarze Stoffhimmel gefällt mir persönlich wesentlich besser.
Ob sich das alles für dich lohnt kommt ja auch darauf an wie du dich in deinem Auto wohlfühlen magst oder auch nach außen hin darstellen willst evtl.
Ein Faktor wäre auch, wie lange du das Auto behälst und ob der Aufpreis über die Zeit noch spürbar ist.
4-5000€ ? Da gibt es sicher noch gravierende Unterschiede in der Ausstattung Laufleistung Motor etc.
Kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen. Natürlich ist AMG-Line stärker nachgefragt (warum eigentlich?).
Denke in 5-6 Jahren wirst du beim Verkauf wenig in der Geldbörse mehr haben als zb beim Avantgarde.
Ist also jetzt nur die Frage ob dir die Optik den Aufpreis wert ist.
AMG-Line hat tatsächlich nur optische Vorteile, aber auch nur, wenn man diese zu schätzen weiss, genauso wie eine Lederausstattung. Für mich kam ausschliesslich nur AMG-Line in Frage und der Mehrpreis war es mir wert. Aber Geschmäcker sind verschieden.
Beim 204 war für mich AMG-Line gesetzt.
Beim 205 vorMopf ist für mich AMG-Line ein NoGo. Da geht nur Exclusive.
Beim 205 MoPf steht es 51% für Exclusive und 49% für AMG-Line.
Im AMG Paket sind auch größere, gelochte Bremsen vorn...
... eben. Und ich muß sagen, daß ich in keinem anderen Auto vorher so gut dosierbare Stopper hatte.
Wenn mich nicht alles täuscht, gehört auch die Sportlenkung dazu. Das wesentlich direktere Lenkgefühl war auch so ne Sache, die damals bei der Probefahrt sofort deutlich wurde.
Andererseits und das ganz subjektiv: Die Optik des hinteren Stoßfängers ist eher schon wieder peinlich, vor allem die gefakten Luftschlitze. Und die Reifendimension ist preislich auch kein Schnäppchen. Abgesehen davon fällt durch die Mischbereifung die Möglichkeit weg, den Satz durch achsweisen Tausch gleichmäßig runterzufahren.
Also Licht und Schatten...
...und evtl. sportfahrwerk
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 6. September 2018 um 14:45:58 Uhr:
Andererseits und das ganz subjektiv: Die Optik des hinteren Stoßfängers ist eher schon wieder peinlich, vor allem die gefakten Luftschlitze.
"Unser" Landgraf hat in seinem Vorstellungsvideo zum C450 einen AMG-Mitarbeiter zur Form interviewt. Nach dessen Aussage kommt es nicht auf die Schlitze, sondern auf deren Kanten an, die als Abreißkanten fungieren und so zur Aerodynamik beitragen.
Wirklich? Für mich ist das zu 99% Optik und zu 1% Funktion.
Zitat:
@Rovaavor schrieb am 6. September 2018 um 14:47:32 Uhr:
...und evtl. sportfahrwerk
Genau: ohne würde ich es vermissen
Seh ich auch so.... Strömung könnte man auch anders lösen ohne die auffälligen Fake-Öffnungen
Auch deswegen waren nicht alle Beiträge des Herrn Landgraf hilfreich und richtig
Lobbyist halt.
However, ich mag die Schlitze. Hätte es sie nicht gegeben, würde ich sie mit Sicherheit nicht vermissen. Aber jetzt, wo ich sie kenne... Sie setzen halt noch so einen sportlichen Akzent, der den hinteren Stoßfänger noch etwas weiter von "rund gelutscht" wegbringt. Und rund gelutscht mag ich gar nicht.
Für mich war ausschlaggebend, dass die Bremsen besser sind (eigentlich traurig, dass an einer Line fest zu machen)
Dann war es damals noch diese Naht am Armaturenbrett, die es damals nicht bei Avantgarde gegeben hat.
Und beim C400 sind es zum Glück keine Fake-Auspuffblenden