1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. AMG-Paket... macht das so Sinn?

AMG-Paket... macht das so Sinn?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
ich habe im Moment folgende "Luxusschmerzen": Ich will/werde mir einen Mopf bestellen. Allerdings kann ich vorher nicht alle für mich möglichen Motor-Varianten testen.
Da ich mit dem AMG-Paket liebäugele, frage ich mich, wie sich das beispielsweise mit den 245ern hinten auf den 17" bzw. den 255ern auf 18"-Felgen verträgt. Wie stark macht sich das in Verbrauch und Leistung bemerkbar?
Ich finde das AMG-Paket zwar schon richtig schön, würde aber ungern dafür einen Liter Mehrverbrauch bei schlechteren Fahrleistungen opfern.
Da für mich der 200-, 220- und auch 250CDI vorstellbar sind, stellt sich die Frage, ob sich die dicken Socken auch bei den größeren Maschinen bemerkbar machen. Will heißen, macht z.B. bei dem 250er die breitere Bereifung überhaupt einen nennenswerten Unterschied?
Die neuen Diesel-Aggregate sind ja auf dem Papier echte Sparfüchse... aber wie genügsam werden sie wohl tatsächlich sein? Hat schon jemand Praxiswerte hierzu?
Alternativ würde ich "nur" die Avantgarde-Ausstattung nehmen... grübel, grübel,...
Gruß
RexDanny

Beste Antwort im Thema

Hab da mal eine Frage nebenbei:
Wieviel KM muss man fahren, damit sich der Verbrauchsunterschied von z.b. 205er 17" auf 255er 18" bemerkbar macht?
Der unterschied kann doch bitte nur gering sein?
Ich habe beide Dimensionen (C220 CDI - Winter/Sommer), und merke keinerlei Verbrauchsunterschied...
Diese ganze Rechnung ist meiner Meinung sowieso unverständllich, wieso überlegt sich jemand 18" 255er Reifen zu kaufen (die ein kleines Vermögen kosten), aber geizt dann, weil er ~0,2% Mehrverbrauch im Jahr hat?
Ähnlich wie die leute die 10km zur Diskont-Tankstelle fahren, weil diese 0,1 Cent billger ist, als die Markentankstelle ums Eck... 0 Summen Spiel
Ob Du jetzt ~5000€ im Jahr für Benzin/Diesel ausgibst, oder "nur" ~4950€ weil Du schmälere Reifen drauf hast... kann keine Rolle spielen?!
Oder ist der Unterschied doch so deutlich spürbar, nur merk ichs nicht??

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rexdanny


Hallo zusammen,
ich habe im Moment folgende "Luxusschmerzen": Ich will/werde mir einen Mopf bestellen. Allerdings kann ich vorher nicht alle für mich möglichen Motor-Varianten testen.
Da ich mit dem AMG-Paket liebäugele, frage ich mich, wie sich das beispielsweise mit den 245ern hinten auf den 17" bzw. den 255ern auf 18"-Felgen verträgt. Wie stark macht sich das in Verbrauch und Leistung bemerkbar?
Ich finde das AMG-Paket zwar schon richtig schön, würde aber ungern dafür einen Liter Mehrverbrauch bei schlechteren Fahrleistungen opfern.
Da für mich der 200-, 220- und auch 250CDI vorstellbar sind, stellt sich die Frage, ob sich die dicken Socken auch bei den größeren Maschinen bemerkbar machen. Will heißen, macht z.B. bei dem 250er die breitere Bereifung überhaupt einen nennenswerten Unterschied?
Die neuen Diesel-Aggregate sind ja auf dem Papier echte Sparfüchse... aber wie genügsam werden sie wohl tatsächlich sein? Hat schon jemand Praxiswerte hierzu?
Alternativ würde ich "nur" die Avantgarde-Ausstattung nehmen... grübel, grübel,...
Gruß
RexDanny

C200 CDI Carlsson optimiert 5 Liter wenn es sein muß auf 17 Zoll Felgen,mit 18 bzw. 19 Zoll Felgen geht das dann bis zu 7,5 Liter.

Der Wagen hat auch das AMG Paket.In dem Bereich wird der Mopf wohl auch liegen.Je mehr Leistung umso weniger spürt man natürlich auch die breiten Reifen,bei einem C 250 CDI wird man wohl da nicht viel merken von 17 oder 18 Zoll.

Wenn du auf deine Geldbörse achtest,
Dann ist der 200CDI die beste wahl für dich den es macht wenig sinn nur auf den Spritverbrauch zu schauen.
Es geht auch um Rep. Kosten, vom 200cdi ist nichts bekannt.
Oder um den wiederverkaufswert: gerade deshalb weil er weniger PS hat ist der am gebrauchtmarkt der gefragteste motor. Du kannst ihn auch besser ins ausland verkaufen, zb österreich.

Warum solltest du nur wegen ein paar PS weniger auf das schöne amg paket verzichten sollen.
Du bist doch schon einzig und allein am tage des neukaufs 5000 euro reicher wenn du den 200cdi mit gleicher ausstattung wie den 250 cdi nimmst.

Thema 200cdi OM 651

Bei der Probefahrt ein Stück Schnellstraße gefahren (unbeschränkt) und
der Wagen ist Ruckzuck auf 200.

Schneller wie 160 fahre ich sowieso nur äußerst selten.
Dafür sind die Autobahnen einfach zu voll und man muss zu oft zu scharf abbremsen.

Daher schwimme ich gemütlich im Verkehr mit und gut is.
Dafür reicht mir der 200er massig aus.
Der 220er Unterschiedet sich ja nicht wesentlich vom 200er.
Außerdem bin ich so in Sachen Injektorenproblematik
auf der Sicheren Seite.
Die 5G Automatik habe ich nicht als Nachteil empfunden,
Schaltet sehr weich hoch und fährt die Gänge im S Modus voll aus.

Kurzum: Für mich derzeit der optimale Wagen.

MfG
Surfkiller20

geschrieben von surfkiller link hier: http://www.motor-talk.de/forum/neuling-stellt-sich-vor-t3141260.html
____________________________________

C 200 CDI BE mit 7G-Tronic (endlich kann der Motor mal zeigen was er kann; geht erstaunlicherweise nämlich richtig gut)
geschrieben von sirsmokealot177 link hier: http://www.motor-talk.de/.../...fen-kann-nur-wowww-sagen-t3107597.html

einfach jeder der den neuen 200cdi fährt, ist davon begeistert.

der Zweite 204 war in AMG Schwarz, einfach super in der Optik, in der Praxis ein teurer Spaß beim Tausch von Reifen, Bremsanlage Verschleißteile, Querlenker,usw,
Vielfahrer ca. 70TKm im Jahr

Zitat:

Original geschrieben von holzlacke


der Zweite 204 war in AMG Schwarz, einfach super in der Optik, in der Praxis ein teurer Spaß beim Tausch von Reifen, Bremsanlage Verschleißteile, Querlenker,usw,
Vielfahrer ca. 70TKm im Jahr

Wer aber 70 TKM im Jahr fährt der least doch sowieso nur 2 Jahre,und dann habe ich in den 2 Jahren doch nicht wirklich Reparaturkosten

auser dem normalen Service ,denn ich ja schon im Leasing zusätzlich abdecken kann.

Wieviel KM fährt der TE hier ? Meine Frau nimmt alle 3 Jahre bzw. 120 TKM einen neuen , nach 2 Jahren wird die Garantie verlängert und gut ist es.Bremsen und Reifenverschleiß hängt dann natürlich vom Fahrer ab.Wer viel Autobahn fährt der hat mit mehr PS mehr Funfaktor bei der C-Klasse , wer eher im Verkehr mitschwimmt und auch auf den günstigen Verbrauch achtet fährt bestimmt mit dem C 200 CDI nicht schlecht und sollte an Leisung fehlen dann kann man ja noch nachhelfen.

@schnuddel:
ich komme im Jahr auf rund 30TKM

nicht ganz, bin freier Handelsvertreter, also muss mein Scheiß selber zahlen

Zitat:

Original geschrieben von rexdanny


Da für mich der 200-, 220- und auch 250CDI vorstellbar sind

Nimm die goldene Mitte. Wirtschaftlich, ökonomisch, ökologisch und aus Sicht des Spaßfaktors sicherlich die Variante mit den meisten Überschneidungen

Zitat:

stellt sich die Frage, ob sich die dicken Socken auch bei den größeren Maschinen bemerkbar machen. Will heißen, macht z.B. bei dem 250er die breitere Bereifung überhaupt einen nennenswerten Unterschied?

Definiere nennenswert? Legst du einen Kickdown auf der BAB hin, hast du den "nennenswerten" Vor- oder Nachteil wieder kompensiert..

Die breiteren Reifen sorgen sicherlich für einen höheren Verbrauch, auf der anderen Seite für eine verbesserte Straßenlage. Da wir hier aber keine 15' zu 20' Reifen vergleichen, halte ich das für vernachlässigbar.

Zitat:

Die neuen Diesel-Aggregate sind ja auf dem Papier echte Sparfüchse... aber wie genügsam werden sie wohl tatsächlich sein? Hat schon jemand Praxiswerte hierzu?

Du kannst mal tankmonitor.de abklappern. Aber verabschiede dich von den Papierwerten... ist wie bei jedem Auto, mehr darf's immer sein. Kommt zuletzt auch auf deine Fahrweise sowie dein Fahrprofil an.

Zitat:

Original geschrieben von rexdanny


@schnuddel:
ich komme im Jahr auf rund 30TKM

Ich vermute dann mal Privatperson da es hier um einen Kauf geht,

dann wird der Wagen wohl 3-4 Jahre gefahren werden wegen den KM.

Jetzt mal wegen dem Motor ,fährst Du im Verkehr mit oder nutzt Du eine linke Spur um zügig zu fahren und gehst dann auch 240-250 Km/h wenn es der Wagen kann.Mit einem 250 CDI braucht man wenigen Platz zu machen ,mit einem kleineren Motor sieht das anders aus besonders wenn die Reifen zu breit sind.Ich finde daher die Motorwahl kommt auf den Fahrer an .

Zitat:

Original geschrieben von holzlacke


nicht ganz, bin freier Handelsvertreter, also muss mein Scheiß selber zahlen

Ja gut aber Du kannst den Wagen doch absetzen,und daher wirst Du wohl leasen mit Wartung usw. wenn man dann schon 70 TKM fährt im Jahr.

@schnuddel:
tja, was für ein Fahrer bin ich?
Ich fahr gerne zügig, aber selten Topspeed.
Ich schätze mehr Durchzug als die Endgeschwindigkeit.
Der Verbrauch ist mir nicht egal.
...also von allem etwas :confused:

der erste war ein W203 Kompressor 200, top Wagen, dann der 200 CDI W204 ziehmlich lam aber sehr sparsam-Totalschaden, der letzte 204 ein 220 CDI mit 223000km verkauft und heute den 212 220CDI

nein, kein Leasen, das erste Jahr steuerlich mit 20% absetzbar,.usw.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von holzlacke


nicht ganz, bin freier Handelsvertreter, also muss mein Scheiß selber zahlen

Ja gut aber Du kannst den Wagen doch absetzen,und daher wirst Du wohl leasen mit Wartung usw. wenn man dann schon 70 TKM fährt im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von rexdanny


@schnuddel:
tja, was für ein Fahrer bin ich?
Ich fahr gerne zügig, aber selten Topspeed.
Ich schätze mehr Durchzug als die Endgeschwindigkeit.
Der Verbrauch ist mir nicht egal.
...also von allem etwas :confused:

Dann würde ich auch den mittelweg nehmen mit dem C220 CDI,dort ist man immer gut mit unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen