1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. AMG Styling VII

AMG Styling VII

Mercedes C-Klasse W204

Hat jemand diese Felge auf seinem W204???
Oder hat ein Bild wo diese Felge montiert ist?
Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Hallo
Ja die hab ich drauf, Bilder sind aber nicht so gut.
Sind nicht originale sondern Replicas aus Italien aber von sehr guter Qualität.
VA: 8.5/19/ET44 mit 225/35/19
HA: 9.5/19/ET44 mit 255/30/19
Passen perfekt ohne jegliche Nacharbeitungen mit H&R 30mm Federn!!

lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

Original geschrieben von Schmusetiger86


Hat jemand diese Felge auf seinem W204???
Oder hat ein Bild wo diese Felge montiert ist?
Gruß Jan
Mb350-t-amg-008
Img-0178
Img-0182
+2
17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo
Ja die hab ich drauf, Bilder sind aber nicht so gut.
Sind nicht originale sondern Replicas aus Italien aber von sehr guter Qualität.
VA: 8.5/19/ET44 mit 225/35/19
HA: 9.5/19/ET44 mit 255/30/19
Passen perfekt ohne jegliche Nacharbeitungen mit H&R 30mm Federn!!

lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

Original geschrieben von Schmusetiger86


Hat jemand diese Felge auf seinem W204???
Oder hat ein Bild wo diese Felge montiert ist?
Gruß Jan
Mb350-t-amg-008
Img-0178
Img-0182
+2

Info für alle die eine solche Felge suchen
ich habe gerade ein Inserat aus Sindelfingen im www gefunden.
ABER sind ET35 die gehen nicht, musste meine auch in ET44 bestellen.
http://www.suchebiete.com/...-VII-Felgen-8_5_9_5x-18-Zoll,3859144.html
kenne sonst keinen Importeur in Deutschland und da er ja schreibt auch in 19 Zoll verfügbar kennt er vielleicht einen solchen.
lg aus der Schweiz
andy0871

Welche ET haben die Originalen?
Gruß Jan

@andy0871
kannst Du mir verraten wie der händler heist, von dem Du deine felgen hast...gerne auch per PN.
Gruß Jan

Ja kann ich schon, aber die Zertifikate von Ihm gelten dann in Deutschland nicht.
Ruf doch mal in Sindelfingen bei obigem Inserat an, der Preis ist gut und der hatt dann sicher auch die Zertifikate aus Deutschland.
Aber bestelle dann dringend die ET44 sonst passen die nicht auf den w204.
lg aus der Schweiz
andy0871

im Klartext heist das, wenn ich keine AMG Styling 7 Felge mit ET 44 oder Höher bekomme, kann ich diese Felge mir
aus dem Kopf schlagen???
Mich würde trotzdem der Händler interessieren von dem du deine Felgen bekommen hast.
Vielen Dank.
Gruß Jan

ET35 geht sicher nicht, habe dann die ET44 bestellt und die passen PERFEKT mit 8.5" VA und 9.5" HA.
Hab dir gerade noch eine PN geschickt mit den Daten.

lg andy0871

Bitte achtet darauf, dass die angebotenen Räder entweder Original-AMG sind oder ein zum Fahrzeug passendes Radgutachten mitgeliefert wird, damit die Betriebserlaubnis nicht verloren geht.
Auf Plagiate von AMG-Rädern ohne Papiere sind schon viele hereingefallen, davon zeugen etliche Threads hier bei Motor-Talk.

Gruß
Alpha Lyrae

Je klar, das ist der wichtigste Punkt.
NIE Felgen ohne Zertifikate (Gutachten) kaufen.
lg andy0871

Hol mal des Thema hier wieder hoch.
Versteh ich das richtig das die originalen AMG Styling 7 in 19"
auf dem w204 gar nicht passen ?
Wenn da nur replicas ?

Es gibt keine AMG-Räder im Styling VII mit Durchmesser 19, die für den Typ 204 werkseitig freigegeben sind, nicht einmal für einen C63 AMG. Es gibt sie jedoch für CLS (Typen 218 und 219), sowie S (Typ 221).
Passen könnten sie vielleicht auf einen 204, was aber mit einer so genannten Einzelabnahme und (bei Bestehen) der Berichtigung der Fahrzeugpapiere verbunden wäre. Das will aber erst einmal gut geplant sein.
Auf dem Typ 204 ist der Felgendurchmesser 19 ab Werk nicht vorgesehen (Ausnahme C63 AMG, mit größeren Reifendurchmessern). Aus guten Gründen.
Auch mit Sonderrädern in dieser Größe gäbe es Auswirkungen auf die Fahrdynamik.
Das Wort "passen" kann viele verschiedene Bedeutungen haben...

Gruß
Alpha Lyrae

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae



Auf dem Typ 204 ist der Felgendurchmesser 19 ab Werk nicht vorgesehen (Ausnahme C63 AMG, mit größeren Reifendurchmessern). Aus guten Gründen.
Auch mit Sonderrädern in dieser Größe gäbe es Auswirkungen auf die Fahrdynamik.
Das Wort "passen" kann viele verschiedene Bedeutungen haben...

Gruß
Alpha Lyrae

Hi-was bedeutet denn in dieser Größe?

Rechne:

245/45/17 sind in der Gesamthöhe nur 8mm kleiner/niedriger als 255/30/19

Das sind nach oben und unten jeweils nur 4mm!

Der größte Unterschied ist im Abrollumfang von 2,2 cm und natürlich in der Breite der Felgen!

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


Bitte achtet darauf, dass die angebotenen Räder entweder Original-AMG sind oder ein zum Fahrzeug passendes Radgutachten mitgeliefert wird, damit die Betriebserlaubnis nicht verloren geht.
Auf Plagiate von AMG-Rädern ohne Papiere sind schon viele hereingefallen, davon zeugen etliche Threads hier bei Motor-Talk.

Gruß
Alpha Lyrae

Auch MIT Radgutachten geht zunächst die Betriebserlaubnis verloren, diese kann aber dann leicht wiedererlangt werden, indem man die Änderung beim TÜV (oder vergleichbarer Einrichtung) begutachten lässt

;)

Ohne das Gutachten ist die Wiedererlangung der Betriebserlaubnis dann nicht möglich. Auch eine Abnahme per eingegossener Traglast ist nicht möglich (behaupten sehr viele Händler gerne trotzdem mal...)

Zitat:

Original geschrieben von sheepies


Hi-was bedeutet denn in dieser Größe?

Diese Frage ist für mich nicht verständlich. Ich bitte um eine nahere Erklärung.

Zitat:

Rechne:


Falls dies "ich rechne" bedeuten sollte, ist es in Ordnung. Eine Aufforderung an mich ist es ja dann wohl sicher nicht.

Zitat:

245/45/17 sind in der Gesamthöhe nur 8mm kleiner/niedriger als 255/30/19
Das sind nach oben und unten jeweils nur 4mm!


Erstaunlich, denn Du bringst hier konkrete Reifendimensionen ins Spiel. Solche wurden bisher in diesem Thread nicht erwähnt. Sie sind ein noch offenes Problem.
Woher Du Deine Werte hast, ist allerdings fraglich. Den Begriff "Gesamthöhe" würde ich auch gerne definiert haben. Und auf was bezieht sich "kleiner" bzw. "niedriger"?
Für die Entwurfsdurchmesser der von Dir erwähnten Reifendimensionen finde ich gemäß den Tabellen des ETRTO Standards Manual 2012 dies:
Reifendimension Entwurfs-Ø Abweichung
245/45 R 17 652 mm
255/30 R 19 637 mm - 15 mm
Demnach ist der Durchmesser von Reifen 245/45 R 17 entgegen Deiner Behauptung größer als der von 255/30 R 19.
Aber egal, 245/45 R 17 ist ja ohnehin keine passende Dimension für eine C-Klasse, sondern für eine E-Klasse.
Solltest Du jedoch 245/40 R 17 gemeint haben:
Bitte korrigiere den Schreibfehler, der nur in die Irre führt.
Kommentar von Dir?

Zitat:

Der größte Unterschied ist im Abrollumfang von 2,2 cm ...


Zunächst:
In der ETRTO-Norm gibt es keine Maßangaben in Zentimetern. Bei Reifen sind Maßangaben in Millimetern üblich, wie allgemein im Maschinenbau. Maße in Zentimetern verwenden Zimmermänner oder Schreiner.
Der Nennwert des Abrollumfangs ist nach Norm ohnehin nur eine Vergleichsgröße, die aus dem Entwurfsdurchmesser abgeleitet wird.
Der von Dir erwähnte Unterschied von 22 mm (!) steht dann allerdings einem Wert von 46 mm entgegen.
Hast Du eine Erklärung dafür, oder handelt es sich nur einen Folgefehler?

Zitat:

Der größte Unterschied ist ... und natürlich in der Breite der Felgen!


Würdest Du bitte die durch die Felgenbreite bedingten Unterschiede genauer erklären?
"Natürlich" wird das nicht für jeden Leser sein.

Gruß
Alpha Lyrae

Deine Antwort
Ähnliche Themen