1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. An alle E500 Mopf-Fahrer

An alle E500 Mopf-Fahrer

Mercedes E-Klasse W211

Grüsse
hatte Anfang dieser Woche mein Auto zum Unterbodenkonservieren auf der Hebebühne.Da fiel mir auf das von Zylinderbank(fahrerseitig)höhe Nockenwelle aus einen Deckel etwas Öl raus nässt.Habe mir im EPC eine Grafik ausgedruckt und das teil angekreuzt damit zum :) gefahren,der meinte sofort da gab es eine Abänderung die Deckeln(hinten1*-vorne2*) haben wir da und werden gleich gewechselt!Scheint keine Seltenheit zu sein schaut mal nach ;)
Mfg Dalle

Beste Antwort im Thema

Grüsse
hatte Anfang dieser Woche mein Auto zum Unterbodenkonservieren auf der Hebebühne.Da fiel mir auf das von Zylinderbank(fahrerseitig)höhe Nockenwelle aus einen Deckel etwas Öl raus nässt.Habe mir im EPC eine Grafik ausgedruckt und das teil angekreuzt damit zum :) gefahren,der meinte sofort da gab es eine Abänderung die Deckeln(hinten1*-vorne2*) haben wir da und werden gleich gewechselt!Scheint keine Seltenheit zu sein schaut mal nach ;)
Mfg Dalle

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

kannst du zufällig eine grafik hochladen? thx.

Ich hab in ca. 10.000 km meinen ersten Termin. Schauen die dann gleich selbst danach und wechseln oder müssen die Kunden das erst beauftragen?
Wieviel Öl und welches Öl (Motor-, Getriebe-, ...?) hat deiner denn verloren?

Bei 100.000 wurde das bei mir gemacht (ohne Kosten und ohne Anweisung von mir), auf Kulanz.
Ich hatte nur anhand der Rechnung gesehen, dass irgendein Stirnrad der Nockenwellen gemacht wurde und dabei auch die Dichtungen erneuert wurden.

Bei ca 20 000 km sah ich in der Garage eine kleine Öllache. Daraufhin wurde an der von dir beschriebenen Stelle die Dichtung erneuert und gut wars bis heute (~40000km). Das fehlende Öl wurde von der Werkstatt ersetzt, deshalb kann ich nicht sagen, wie viel es war.

Scheint ein bekanntes Problem zu sein.

Gruß

joyfun

Ich habe bei meinem (KM 95.000) auch vor kurzem ein paar "Schwitzflecken" festgestellt. In der Werkstatt sagten sie mir dann, daß der Nockenwellendeckel undicht ist. Urlaubsbedingt kann ichs erst in 3 Wochen reparieren lassen. Mal schauen, obs auf Kulanz geht.

Also auf meinem Stellplatz kann ich nichts entdecken und mangels Bühne/Grube mag ich mich auch grad net in den Dreck werfen um nach Tröpfchen zu suchen. Aber schon mal gut zu wissen für den Fall das ich Öl am Boden finde.
Dafür gibts auch ein Danke :)

Denke nicht das Mercedes die Deckeln von alleine wechseln.Mir ist es aufgefallen als ich mein Unterbodenkonservieren wollte.Aber es gibt laut Meister abgeänderte Deckeln und ging auch anstandslos auf Kulanz.Lieber zwei mal nachschauen als einmal zu wenig;)
Ist dies nur beim 500er ein Problem oder generell weiß ja nicht ob die Deckeln bei jeden Motor indentisch sind.
mfg dalle

Zitat:

Original geschrieben von GDM


kannst du zufällig eine grafik hochladen? thx.

Werde Morgen mal etwas hochladen wenn ich es nicht vergesse.

Zitat:

Original geschrieben von Dor-Dalle


Denke nicht das Mercedes die Deckeln von alleine wechseln.

Meine NL hat es im Rahmen des Service E ohne Rückfrage bei mir gemacht - sehr zu meinem Unmut, schließlich wurde an meinem Eigentum rumgeschraubt! Das Selbe gilt für das Nockenwellenstirnrad. Einzig bei der Bremsanlage hat man nachgefragt (es mussten die Sättel neu gemacht werden, wegen fester Kolben).

Ist ein 2007er.

Meiner ist ebenfalls ein 07 für mich wäre interessant zu wissen ob das nur bei den 500er Motor ist oder generell

Nein ist auch beim E 350 von Bj 2005,
habe diese gerade in der Werkstatt wechsel lassen.
Konnte aber keine Veränderung an den Deckeln feststellen, die neuen sahen genau so aus wie die alten.
Allerdings hat der Mechaniker noch zusätzlich eine Dichtmasse an den Deckel gemacht, zur Sicherheit.
War übrigens eine normale Werkstatt und der Meister kannte das Problem, meinte das hätte MB von Audi übernommen, die haben wohl auch solche Deckel.

Hatte diese Woche auch dieses Problem. Kosten 230€ aber ich Idiot habe gesagt sie sollen gleich die Zündkerzen mitwechseln. Zündkerzenwechsel hat zusätzlich 250€ gekostet:eek:

Zitat:

Original geschrieben von vambrus


Hatte diese Woche auch dieses Problem. Kosten 230€ aber ich Idiot habe gesagt sie sollen gleich die Zündkerzen mitwechseln. Zündkerzenwechsel hat zusätzlich 250€ gekostet:eek:

Bei mir war der Simmerring zwischen getriebe und Verteilergetriebe undicht.... wurde auf Kulanz gemacht,. Zündkerzen habe ich beim BOSCH Dienst machen lassen. 215€ (waren wohl spezielle Bosch Kerzen extra auf LPG Betrieb) hatte mit den normalen dauernd Zündaussetzer im Voll-Lastbereich. Seid dem die drinne sind alles TipTop.... Aber fand ich auch happisch.....

Mein Vater sagt immer die sehen uns mit den 8 Zylindern schon von weitem kommen und reiben sich die Hände... Ist halt so.....

Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Bo



Zitat:

Original geschrieben von vambrus


Hatte diese Woche auch dieses Problem. Kosten 230€ aber ich Idiot habe gesagt sie sollen gleich die Zündkerzen mitwechseln. Zündkerzenwechsel hat zusätzlich 250€ gekostet:eek:
Bei mir war der Simmerring zwischen getriebe und Verteilergetriebe undicht.... wurde auf Kulanz gemacht,. Zündkerzen habe ich beim BOSCH Dienst machen lassen. 215€ (waren wohl spezielle Bosch Kerzen extra auf LPG Betrieb) hatte mit den normalen dauernd Zündaussetzer im Voll-Lastbereich. Seid dem die drinne sind alles TipTop.... Aber fand ich auch happisch.....
Mein Vater sagt immer die sehen uns mit den 8 Zylindern schon von weitem kommen und reiben sich die Hände... Ist halt so.....

Fahre auch mit LPG. Benutzt du irgendwelche Additive fürs Motoröl oder Additive fürs LPG oder beides? Mir hat mein Umrüster nichts gesagt. Ich höre aber, dass Additive möglicherweise nötig sind.

Weiss jemand von euch ob und wie man an eine WIS CD für die W251 (R-Klasse) kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen