- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- an alle erfahrene lackierer?wegen lack trocknung
an alle erfahrene lackierer?wegen lack trocknung
servus,
habe mein auto am dienstag in La9V Brilliantschwarz komplett neu lackiert inkl. stoßis und anbauteile!
habe außer paar maschienenteile zum ersten mal ein auto lackiert!
habe es bei mir im geschäft in der LKW kabine gemacht (bin fahrzeugbauer daher...)
habe allerdings dementsprechend farbe verbraucht!
habe knappe 3liter basislack (2schichten) und gute 3liter klarlack(cc4)( 3schichten) drauf gehauen!
ich weiß das das viel ist, aber das gesamtbild schaut trotzdem sehr gut aus!
außer einzelne wolken und eine naße im kotflügel ist echt perfekt!
kabine ist danach ne 3/4h auf trocknen gelaufen bei ca 60°C!
am nächsten tag war der lack noch nicht ausgehärtet, und ein tag drauf auch nicht, dann kamm er nochma ne 3/4h ind kabine mit 60°C!
danch zu mir ind garage, da steht er jetzt seit donnerstag abend mit ner heizung nebendran un ca 14- 17°C raumtemp.!
und jetzt ist er immer noch nicht ausgehärtet, sprich wenn man etwas stärker darauf drückt gibt es noch fingerabdrücke!
Härter ist richtig drinne: basislack in 2:1 mit BC-verdünnung und klarlack 2:1 mit h25 Härter und 20% verdünnung wobei die stoßis noch 10% weichmacher bekommen haben!
mein chef meinte das der lack auf jedenfall trocken werden muß, ist nur wegen der enormen menge eine frage der zeit!und das der lack bei ca 12°C aufhört zu härten, deshalb steht die heizung jetzt in der garage die verdammt viel strom frißt
was kann ich jetzt machen oder ist das normal bei dieser menge an lack?
ist alles von MIPA gewesen un unserem Farblieferant!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Habe ich mir gerade bei polotreff schon durchgelesen...
Hoffentlich findest du eine lösung....
Wäre schade um den schönen lack....
Hmmm,schon komisch.
Also ich hätte es genauso gemacht,außer das ich H10(kurz) Härter von Mipa genommen hätte(und immer nehme),habe aber auch keine Kabine.Härtet immer aus,auch wenns kalt ist und am nächsten Tag wird schon geschliffen/poliert(wenn`s schnell gehen muß)
Ich glaube da ist beim anmischen was falsch gelaufen.
Sind denn alle Teile noch gleich "weich"??
Hast du den Klarlack auf einmal angemischt??
So wie du schreibst liegt es ja "nur" am Klarlack der nicht aushärtet.
Ich bin aber auch kein ausgelernter Lackierer!!!
Gruß Matze
habe zu 99% richtig gemischt, habe extra immer 2ma drauf geschaut!
und jo alle teile gleich weich!!
habe den klarlack immer nacheinander angemacht! immer ein becher voll mit härter und verdünnung immer so 800-900ml!
Zitat:
Original geschrieben von danielg40
habe zu 99% richtig gemischt, habe extra immer 2ma drauf geschaut!
und jo alle teile gleich weich!!"habe den klarlack immer nacheinander angemacht! immer ein becher voll mit härter und verdünnung immer so 800-900ml!"
Also kann es kein mischfehler sein!denn den macht man ja nicht bei jedem Becher!!
Habe eben mal im polotreff gelesen,also ich glaube nicht das es an der Zwischentrocknung liegt.
Auch glaube ich nicht das es am Basislack liegt(sonst wäre das schon alles hochgekommen),bleibt also nur der KlarlackWenn du die möglichkeit hast,mische doch nochmal was an und lacke damit Muster,jewals mit einer Klebschicht und einer Deckschicht.
Gruß Matze
wie meinste das?? klebeschicht deckschicht?
klarlack müßte gut sein, mein chef hat nochmal was mit gelackt und ist ok!
Klebschicht=erste Schicht dünn
einmal ums Auto rum(Trockenzeit)
Deckschicht=zweite Schicht dicker
Umso mehr Deckschichten umso länger die Zwischentrocknungszeit
Ich mach in der Regel immer zwei Deckschichten Basislack und drei Deckschichten Klarlack(wegen schleifen/polieren hinterher)
auch 5 Schichten Klarlack sind bei mir immer ausgehärtet(hab`s dann immer einen Tag länger trocknen lassen)
Kann dir nur dieses Forum hier empfehlen:
http://www.diespritzer.de/lackieren.php
Gruß Matze
Was für eine Düsengröße hast du denn verwendet?
z.B.
mit einem 1,0mm Düsensatz trägst du ja pro Spritzgang weniger Material auf als mit einem 1,3er Düsensatz,also ist die Zwischentrocknugszeit kürzer.
in einem anderen Forum habe ich noch das hier gefunden:
20 Grad sind zum Trocknen ausreichend.
Jetzt gibt es noch ein paar Möglichkeiten, warum der Klarlack nicht trocken wird.
1.
Härter zu Alt oder nicht richtig verschlossen.
Lackhärter zieht Feuchtigkeit.
Wird dann meistens trübe und kann dann nicht mehr verwendet werden.
Sobald der Härter das erste Mal geöffnet
wurde, sollte er innerhalb von 6-8 Wochen
verarbeitet werden.
2.
Das gleiche gilt für den Klarlack, was die Haltbarkeit und gutes verschließen der Dose betrifft.
3.
Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in Deinem Trockenraum.
Gruß Matze
weiß jetzt gard gar nit, so wie de chef immer spritzt, aber glaube das es eine 1,2 ín der gutne pistole ist!
aber der härter war nicht ma ne woche auf und gut verschlossen!teilweise auch aus total frisch aufgemachtem härter!
klarlack habe ich auch total frisch aufgemacht!!
wie meinste zuviel feuchtigkeit!
steht halt in ner großen Garage/werkstatt un teilweise ist die elektroheizung an, momenatn immer so bei 18-20°C rum!
glaube nicht das ich in de garage ne hohe Lf habe!°
meinste ich kann so jetzt fahren, wegen regen un teilweise kälte draußen?
über die nacht kann ich ihn ja trótzdem vorerst immer rein stellen!
und wie schauts mit vorsichtig waschen aus?weicher schwamm?
oder zu riskant und lieber noch 1-2wochen warten?!?
Also wenn du draußen fährst kannst Ihn auch waschen.
Beurteilen kann ich das von hier aus leider nicht.
Wenn du die Möglichkeit hast Ihn noch etwas stehen zu lassen würde ich das auch tun.
Schreibe nachher noch was zu dem Thema.
Gruß Matze
wo vor ich dann auch noch angst hätte wären sämtlich lebewesen wie z.b katzen!welche ich davor schon aufm auto gehasst habe!!
Wenn du vor dem Fahren schon Angst hast sind Katzen tötlich!!
Wie ist denn jetzt der Lack wenn du jetzt dran gehst genau?gibt es noch Fingerabdrücke oder mußt du schon mit dem Fingernagel rann?
Wie lange steht das Auto seit dem lackieren jetzt genau?
Gruß Matze
nene also immer noch!! wenn ich mit der fingerfläche drauf drücke gibt es noch leichte fingerabdrücke, wenn ich dann mit em poliertuch wing drüber reib wirds wieder wing besser, wenn man dann dann aber von der seite drüber schaut sieht man den fingerabdruck noch!
lackiert wurde er am dienstag abend, danach mittwoch früh trockenkabine, dann mittwoch mittag in de werkstatt vorsichitg zusammen gebaut, über abend im betrieb in werkstatt gestanden, aber da wars ja dann ordentlich kalt letzte woche!donnerstag den tag über auch in de werkstatt und dann am nachmittag noch ma in de kabine und danách zu mir heim in de werkstatt!
also seit donnerstag abend bei mir in de werkstatt,!! donnerstag bis sa dann so bei 14°C-17°C und ab sa wos dann wing wärmer wurd ist de temp hoch auf ca.20°C
sonntag ebenso! gestern also sonntag ne halbe stunde ausgefahren bei dem schönen wetter!und heute auch wieder in de werkstatt bei 19°C!jetzt sind es genau 18,6°C bei 62% LF!
Also wenn du mehr auf Ehrliche Antwort stehst als auf eine schöne würde ich sagen,Schreib den Lack ab!
Ich habe z.B. einen Golf4 draußen lackiert(Motorhaube Dach Heckklappe) auch schwarz mett.auch MIPA usw...bei ca.15-18' auch ordentlich Klarlack drauf usw... am nächsten Nachmittag haben wir den dann poliert!
Ich nehme es beim mischen nicht ganz so genau weil die Temp. ja eh nicht passen,auch habe ich es nicht ganz so genau mit der Lagerung und eine angefangene Dose Härter reicht schonmal ein einige Monate usw...usw...
Aber sowas habe ich noch nicht gehabt/noch nicht gehört/noch nicht gelesen!
Das ist zwar wie ein Stich ins Herz aber so ist es nunmal.
Zu verlieren hast du ja jetzt eh nichts mehr,aushärten wird das sicher nicht mehr,höchstens trocknen und das kannst vergessen.
Fahre so wenig wie möglich und schone den Lack,wer weiss...ein Wunder könnte noch helfen.
Bitte nicht sauer sein.
Gruß Matze