1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. An alle Stroboskoplampen-Zündungseinsteller

An alle Stroboskoplampen-Zündungseinsteller

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute!

Wie sagt man so schön? Man lernt nie aus im Leben :)
So sollte es auch gestern sein.
Ich habe bei meinem RP die Zündung eingesellt mit der Stroboskob-Lampe, wie üblich.

Bin dann zu meinem Kollegem (Langjähriger KFZ-Mechaniker) und sagte dies ihm.
Daraufhin sagte er diese Lampen sind so ungenau...
Er hatte mal eine einzige vor Jaaaaaaahren für viel Geld von Bosch die war ok.
Ansonsten lagen alle weit daneben.

Er hat da ein Original VW_Gerät :)
Da wird +, -, Zündspule Plus und der Hallgeber am ersten Zündkabel angeschlossen.
Dann (jetzt kommts) wird in den Stopfen im Getriebe ein Hallgeber gesteckt.
Dafür ist dort diese kleine öffnung. Da misst er wo die KW gerade steht.

Dann zeigt er direkt in sieben-Segment-Anzeigen Drehzahl und Zündzeitpunkt in Grad
mit einer Dezimalstelle an.

Siehe da, was ich mit meiner Pistole auf Markierung geblitzt hatte, sollten sechs Grad sein.
Er Stand nach dem Gerät aber auf 12,7 Grad!!!

Was ich damit sagen will:
Mit der Blitzpistole ist erstmal ok, aber dann doch lieber schnellstmöglich
in einer Freien werke die Zündugn mit dem Gerät einstellen lassen :)
Ich habe es sofort am Motorlauf gemerkt :)

lg Timo

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Wie sagt man so schön? Man lernt nie aus im Leben :)
So sollte es auch gestern sein.
Ich habe bei meinem RP die Zündung eingesellt mit der Stroboskob-Lampe, wie üblich.

Bin dann zu meinem Kollegem (Langjähriger KFZ-Mechaniker) und sagte dies ihm.
Daraufhin sagte er diese Lampen sind so ungenau...
Er hatte mal eine einzige vor Jaaaaaaahren für viel Geld von Bosch die war ok.
Ansonsten lagen alle weit daneben.

Er hat da ein Original VW_Gerät :)
Da wird +, -, Zündspule Plus und der Hallgeber am ersten Zündkabel angeschlossen.
Dann (jetzt kommts) wird in den Stopfen im Getriebe ein Hallgeber gesteckt.
Dafür ist dort diese kleine öffnung. Da misst er wo die KW gerade steht.

Dann zeigt er direkt in sieben-Segment-Anzeigen Drehzahl und Zündzeitpunkt in Grad
mit einer Dezimalstelle an.

Siehe da, was ich mit meiner Pistole auf Markierung geblitzt hatte, sollten sechs Grad sein.
Er Stand nach dem Gerät aber auf 12,7 Grad!!!

Was ich damit sagen will:
Mit der Blitzpistole ist erstmal ok, aber dann doch lieber schnellstmöglich
in einer Freien werke die Zündugn mit dem Gerät einstellen lassen :)
Ich habe es sofort am Motorlauf gemerkt :)

lg Timo

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

echt vielleicht hatte er nur pech mit den strobolampen.
Mach mir keine angst wollte demnächst mal mein zündung einstellen, hab mir extra ne lampe gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90


echt vielleicht hatte er nur pech mit den strobolampen.
Mach mir keine angst wollte demnächst mal mein zündung einstellen, hab mir extra ne lampe gekauft.

...hatte ich auch vor. Andere Meinungen zum Thema?

Will hier keine Angst machen :D :D
Das Problem wird nicht in den Lampen liegen ... sondern eher an der Trägheit unseres Sehorgans ;) Die Übertragung Sehen erfassen ist bei uns zu langsam .... ;)
Zur einfachen Justierung bzw. dem üblichem Rundlauf reicht das einfache Gerät ... (meine Freie macht das ohne Lampe .. nur nach Gefühl) Zur Exakten Justierung rate ick aber immer zu Profi Geräten die auch mehrere Meßpunkte haben ...

PS: beim Trabbi wars schick :D Messuhr reindrehen und ablesen :)

Zitat:

Original geschrieben von urian05


Will hier keine Angst machen :D :D
Das Problem wird nicht in den Lampen liegen ... sondern eher an der Trägheit unseres Sehorgans ;) Die Übertragung Sehen erfassen ist bei uns zu langsam .... ;)
Zur einfachen Justierung bzw. dem üblichem Rundlauf reicht das einfache Gerät ... (meine Freie macht das ohne Lampe .. nur nach Gefühl) Zur Exakten Justierung rate ick aber immer zu Profi Geräten die auch mehrere Meßpunkte haben ...

PS: beim Trabbi wars schick :D Messuhr reindrehen und ablesen :)

Kannste mal nen Link zu einem "Profi Gerät" posten?

Zitat:

Kannste mal nen Link zu einem "Profi Gerät" posten?

Zu faul zum googlen ??

:D:D

Einfach nach Zündeinstellgerät suchen

;);)

Zitat:

Original geschrieben von urian05



Zitat:

Kannste mal nen Link zu einem "Profi Gerät" posten?


Zu faul zum googlen ?? :D :D Einfach nach Zündeinstellgerät suchen ;)

Fuer solche zeitgenossen gibt es dann sowas:

http://lmgtfy.com/?q=Z%C3%BCndeinstellger%C3%A4t:D:D

Das ist ja toll mit dem google Tipp, da findet Dodo sicher auf Anhieb nen "Profigerät". tztztz

http://shop.ebay.de/i.html?...

Welche davon pro ist, ka, evtl. kannste es am Preis festmachen.

Das einzig ungenaue an der Stroboskob-Lampe ist der Mensch.
Allerdings ist der Geber zum einstecken jetzt auch nicht das neuste, das gibt es schon sein 1995 bei VW ;) Ich stelle weiterhin mit meiner verstellbaren Lampe ein, das ist mir genau genug. Die 2° Versatz die ich da drin habe liegen in der Toleranz.

Hinter einem Smile (in meinem vorgangspost) ist ein Gerät von Stahlgruber versteckt ;) Frohe Ostern :)

Jeder Motor hat eine Schwungscheibe mit Markierungen, die zu ihm passen.
Es gibt am Rand einen Punkt und eine V-Kerbe. Der Punkt ist OT, Die Kerbe ist ZZP. Für das VW-Gerät für die Bestimmung von OT und ZZP gibt es an der Schwungscheibe angegossene "Nasen". Die lösen einen induktiven Impuls aus.
Ob die einfachen Zündpistolen so ungenau sein können, kann ich nicht glauben. Der Zündimpuls für die Stroboskoplampe wird induktiv an einem Zündkabel abgegriffen. In dem Moment blitzt es auch.
Die aufwändigeren Zündpistolen mit Display und Gradeinstellung können vielleicht ungenauer sein. Vielleicht liegt es dann aber auch nur an der Einstellung.
Die Kerbe muss natürlich entweder blank oder mit Filzstift markiert sein. Sonst gibt es keine genaue Einstellung.

Zitat:

Original geschrieben von urian05


Will hier keine Angst machen :D :D
Das Problem wird nicht in den Lampen liegen ... sondern eher an der Trägheit unseres Sehorgans ;) Die Übertragung Sehen erfassen ist bei uns zu langsam .... ;)

Macht in meinen Augen keinen Sinn, da man ja alles verzögert sieht. Es geht ja aber nicht darum, wann man etwas sieht, sondern wie Schwungrad und Markierung dann zueinander stehen! Und das (quasi das ganze Bild) sieht man ja gleichzeitig.

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Siehe da, was ich mit meiner Pistole auf Markierung geblitzt hatte, sollten sechs Grad sein.
Er Stand nach dem Gerät aber auf 12,7 Grad!!!

Bedienfehler (wobei ich eher der Strobo-Pistole trauen würde).

6 Grad Unterschied kann man sogar hören.

;)

Zitat:

Das Problem wird nicht in den Lampen liegen ... sondern eher an der Trägheit unseres Sehorgans
Die Übertragung Sehen erfassen ist bei uns zu langsam ...

Das mag gelten, wenn Du versuchst mit der Taschenlampe zu messen.

Zweck des Strobo ist es, ein Bild (hell) in genau dem Moment zu erzeugen, in dem der ZZP erreicht ist.

Natürlich gibt es geringste Verzögerungen durch Zündsignalerkennung und Blitzauslösung.

Diese sind bei besseren Geräten voll kompensiert.

Bei billigen Geräten liegt der Wert aber noch bei +- 2°.

Dagegen kann man bei einer Messung mit Geber nicht kontrollieren, ob das Gerät wirklich auf den richtigen Trigger reagiert.

Habe bisher auch mit der Pistole gearbeit, für 20€ bei Ebay! Hat bisher immer gepasst bei der nachprüfung in der Werkstatt!

Zitat:

Original geschrieben von call0174


Das einzig ungenaue an der Stroboskob-Lampe ist der Mensch.
Allerdings ist der Geber zum einstecken jetzt auch nicht das neuste, das gibt es schon sein 1995 bei VW ;) Ich stelle weiterhin mit meiner verstellbaren Lampe ein, das ist mir genau genug. Die 2° Versatz die ich da drin habe liegen in der Toleranz.

Hallo,

1995? Rechne da nochmal wenigstens 25 Jahre weg, die OT-Geber zum einstecken gibt es bei VW schon seit den ersten Reihenmotoren. Das war 1974.

Davor gab es auch schon fest eingebaute OT-Geber an die man einen zweipoligen Stecker vom VAG 2000 Tester anschließen konnte. Die waren schon beim Typ 4 verbaut.

Die ersten 1er mit 020er Getriebe hatten diesen OT-Geber auch noch fest eingebaut.

Bis heute ist mir kein Fall bekannt das eine Zündzeitpunktdifferenz zwischen Abblitzen und OT-Marken Geber vorgekommen wäre.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen