1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. An die Profis hier!14 16v keine Leistung, Fehlerspeicher

An die Profis hier!14 16v keine Leistung, Fehlerspeicher

VW Polo 3 (6N / 6N2)

servus!
haben bei meinem kumpel das problem,dass sein polo keine leistung mehr hat.vor allem im schubbetrieb,wenn man berg ab bzw. geradeaus fährt oder beim schnellen gaswechsel.beim bergauffahren gehts einigermassen.
ist ein 1.4er 16v mkb:aua
im fehlerspeicher stand und steht immernoch:
leck im ansaugsystem und höhensensor unplausibles signal
laut kerzenbild ist das gemisch ziemlich mager.
jetzt war er mehrmals in der werkstatt und die tauschten dann die 2 lambdasonden und einen höhengeber.aber ohne erfolg!drosselklappe wurde auch erneuert.
habt ihr noch ne idee was es sein könnte?

Ähnliche Themen
30 Antworten

Poste mal bitte ein KOMPLETTES Diagnoseprotokoll, aus dem die GENAUEN und KOMPLETTEN Fehlerspeichereinträge sowie SteuergeräteNr. und Softwaredatenstand ersichtlich sind.

Zitat:

Original geschrieben von corrado2708


servus!
haben bei meinem kumpel das problem,dass er keine leistung mehr hat.vor allem im schubbetrieb,wenn man berg ab bzw. geradeaus fährt oder beim schnellen gaswechsel.beim bergauffahren gehts einigermassen.
Hilfe gibts aber nur zum Fahrzeug, nicht zur Leistungsfähigkeit Deines Kumpels.

das ich so grad leider nicht zur hand da ich im moment nicht mehr dort am auto bin.er lässt es mir zukommen und ich poste es dann hier

Servus @ Hurz & Corrado2708
Hier die Daten aus dem Speicher bzw Fahrzeugdaten :
Motorkenn. : AUA 200305 1,4 ltr. 55KW EZ. Apr.2001 55000km
Teile.Nr. 036-906-034 BL
Marelli 4LV
3699
Codierung: 00031
Werkstatt. :013765

Fehlerspeicher :
17961 / P1553
Signal Höhengeber/Saugrohrdruck
unplausibles Signal
17912 / P1504
Luftansaugsystem Leck erkannt sporadisch

Fehlerbeschreibung :
Fehler1:
Wenn das Fahrzeug (welches ohnehin für seine 75PS schwach ist) stark beschleunigt wird und dann hochgeschaltet wird ( Gasrücknahme beim Hochschalten ) beginnt die EPC Lampe zu leuchten.
Wenn ich nur Bergauf fahren würde kämen die Lampen nicht , erst beim Lastwechsel/Gangwechsel
Fehler 2 :
Wenn ich Berg ab fahr , kommt im Schubbetrieb nach ca 200-300mtr die Motorkontrollleuchte und das Fahrzeug nimt keinerlei Gas mehr an , so als hätte ich den Stecker der Drosselklappeneinheit gezogen .
Wenn ich das Fahrzeug 2-3 min abstell läuft er wieder bis zum nächsten Lastwechsel oder Bergabfahrt.

Teile die getauscht wurden :
- beide Abgassonden
- Drosselklappeneinheit
- AGR Ventil
- alle Dichtungen auch vom Ansauggehäuse zum Kopf
- Kabel auf durchgang getestet

Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen

hi, schau dir mal genau den Unterdruckschlauch (oder besser Rohr) vom Bremskraftverstärker zum Ansaugrohr an. Der ist bestimmt im bereich der anschlüße gerissen.

Hab ich gemacht , alles okay und dicht . Wenn ich den Bremskraftverstärker abklemm und das Rohr dierekt abdicht verändert sich nichts am Fahrverhalten, er macht immer die gleichen Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Poste mal bitte ein KOMPLETTES Diagnoseprotokoll, aus dem die GENAUEN und KOMPLETTEN Fehlerspeichereinträge sowie SteuergeräteNr. und Softwaredatenstand ersichtlich sind.
Der Motorkennbuchstabe und die Fehlernummern haetten gereicht.

Zitat:

Original geschrieben von Greenman165


Teile die getauscht wurden :
- beide Abgassonden
- Drosselklappeneinheit
- AGR Ventil
- alle Dichtungen auch vom Ansauggehäuse zum Kopf
- Kabel auf durchgang getestet
Warum, um alles in der Welt, wurden die zwei Lambdasonden getauscht?! Von denen gibt's doch gar keinen Fehler.
Und die Drosselklappensteuereinheit muss man auch nicht gleich austauschen (die ist ja auch nicht wirklich billig), fuer die gibt es einen Pruefablauf. Und der ist fuer diese Drosselklappensteuereinheit sogar verhaeltnismaessig einfach.

Zitat:

17961 / P1553
Signal Höhengeber/Saugrohrdruck
unplausibles Signal

Hierzu steht im Rep-Leitfaden:
o Geber fuer Saugrohrdruck pruefen
o Ansaugsystem auf Undichtigkeit (Falschluft) pruefen
o Abgasrueckfuehrungs-Anlage pruefen
o Magnetventil 1 fuer Aktivkohlebehaelter pruefen
o Drosselklappensteuereinheit pruefen

Zitat:

17912 / P1504
Luftansaugsystem Leck erkannt sporadisch

o Ansaugsystem auf Undichtigkeit (Falschluft) pruefen
o Magnetventil 1 fuer Aktivkohlebehaelter pruefen
o Drosselklappensteuereinheit pruefen
Gruss

Bitte als erstes Softwarestand Motorsteuergerät auf Aktualisierung prüfen lassen (VW Servicepartner).

fehlercode P1553 Kontrolliert mal die steuerung. Spannrollenbruch.

Zitat:

Original geschrieben von Greenman165


Hab ich gemacht , alles okay und dicht . Wenn ich den Bremskraftverstärker abklemm und das Rohr dierekt abdicht verändert sich nichts am Fahrverhalten, er macht immer die gleichen Probleme.

Hallo ,habe genau die selben Symtome bei einem VW Polo

was war denn damals die Fehlerursache ????

Original geschrieben von Meister75

Zitat:

Original geschrieben von Greenman165


Hab ich gemacht , alles okay und dicht . Wenn ich den Bremskraftverstärker abklemm und das Rohr dierekt abdicht verändert sich nichts am Fahrverhalten, er macht immer die gleichen Probleme.

Kann mir jemand beim scoda fabia helfen 1,4 16v AUA
gleiches Problem !

hallo, Kann mir jemand helfen beim scoda fabia - gleiche problem

habe immer wiede den Fehler Magergrenze unterschritten und saugrohrdrucksensor !
sporadisch

Zitat:

@Olli176 schrieb am 27. März 2016 um 12:33:40 Uhr:


habe immer wiede den Fehler Magergrenze unterschritten und saugrohrdrucksensor !
sporadisch

Kompletter Steuergerätescan ?

Alle hier genannten Dinge schon abgeprüft ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen