1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Andere Reifen drauf als im Fahrzeugschein?

Andere Reifen drauf als im Fahrzeugschein?

Moin,
ich fahre einen Golf 7 aus 2012 der noch seine ersten Reifen drauf hat und jetzt knapp 25tkm auf der Uhr hat. Es sind GJR. Mit nun knapp 7 Jahren würd ich die aber gern mal wechseln.
Drauf sind aktuell 205/55 R16 91V (Goodyear Vector 4Seasons), im Fahrzeugschein steht allerdings 205/50 R17 93V. Ich hab den Wagen nun knapp 1 Jahr. Der Händler sagte mir, dass das noch die Erstbereifung ist. Die Reifen stammen aus KW 40 in 2012. Das würde ja hinkommen. Kann das sein? Warum steht im Schein was anderes? Warum würde jemand 16 Zoll Felgen kaufen, wenn 17 im Schein steht?
Im plane nächste Woche mit dem Wagen von Hamburg nach Frankfurt zu fahren, daher bin ich mir zusätzlich unsicher, ob es gut ist, vorher noch neue Reifen aufzuziehen, oder doch lieber noch die alten zu fahren. Was könnte passieren?

Reifen
Beste Antwort im Thema

Es ist nicht mehr so, dass im Fahrzeugschein alle erlaubten Reifengrößen drin stehen. Was wirklich zählt, ist das CoC (Certificate of Conformity) Papier, da wirst du sehr wahrscheinlich die 205/55/16 finden.
Und was passieren wird, wenn du bei besten Wetter mit diesen Reifen nach Frankfurt fährst?.....Du wirst gut ankommen.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Es ist nicht mehr so, dass im Fahrzeugschein alle erlaubten Reifengrößen drin stehen. Was wirklich zählt, ist das CoC (Certificate of Conformity) Papier, da wirst du sehr wahrscheinlich die 205/55/16 finden.
Und was passieren wird, wenn du bei besten Wetter mit diesen Reifen nach Frankfurt fährst?.....Du wirst gut ankommen.

Es wird vermutlich nichts passieren.

Seitdem es nicht mehr Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief, sondern Zulassungsbescheinigung Teil I und Zulassungsbescheinigung Teil II heisst, ist in Teil I, dem früheren Fzg.-Schein, lediglich nur noch eine der erlaubten Reifengrößen aufgeführt.

Zitat:

@KonstantinJ schrieb am 7. August 2019 um 08:36:05 Uhr:


Moin,
ich fahre einen Golf 7 aus 2012 der noch seine ersten Reifen drauf hat und jetzt knapp 25tkm auf der Uhr hat. Es sind GJR. Mit nun knapp 7 Jahren würd ich die aber gern mal wechseln.
Drauf sind aktuell 205/55 R16 91V (Goodyear Vector 4Seasons), im Fahrzeugschein steht allerdings 205/50 R17 93V. Ich hab den Wagen nun knapp 1 Jahr. Der Händler sagte mir, dass das noch die Erstbereifung ist. Die Reifen stammen aus KW 40 in 2012. Das würde ja hinkommen. Kann das sein? Warum steht im Schein was anderes? Warum würde jemand 16 Zoll Felgen kaufen, wenn 17 im Schein steht?
Diese Rad-Reifen-Kombinationen sind für Deinen Golf 140PS typgeprüft und zugelassen:
205/55R16 91V 6,50 x 16 ET46,00
205/55R16 91V 6,00 x 16 ET48,00
225/45R17 91V 7,00 x 17 ET49,00
205/50R17 93V 6,00 x 17 ET48,00
225/40R18 92Y 7,50 x 18 ET51,00

Zitat:

Im plane nächste Woche mit dem Wagen von Hamburg nach Frankfurt zu fahren, daher bin ich mir zusätzlich unsicher, ob es gut ist, vorher noch neue Reifen aufzuziehen, oder doch lieber noch die alten zu fahren. Was könnte passieren?

Nichts, wenn die Reifen noch über -mindestens- 1,6 mm Profiltiefe haben.

Ah ok. Danke für die Antworten.
Wann sollte man die Reifen denn wechseln? Die großen Reifenhersteller schreiben schon nach 6 Jahren können die Reifen spröde werden. Gibts da ein besseren Richtwert oder wie lässt sich am besten feststellen, wie gut der Reifen noch ist?

Nö, als Richtwert passt das schon ganz gut. Nach 7 Jahren darf man ruhig mal über Ersatz nachdenken. Du wirst hier im Forum auch Menschen finden, die 20 Jahre alte Reifen durch die Gegend bewegen und auch noch stolz drauf sind. Auf die solltest du nicht unbedingt hören.
Die Richtwerte von 6-7 Jahren kommen nicht von ungefähr, da Reifen mit der Zeit aushärten. Die Frage "wie gut ist der Reifen noch" lässt sich nicht durch einfache Maßnahmen ermitteln.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 7. August 2019 um 09:00:32 Uhr:


Seitdem es nicht mehr Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief, sondern Zulassungsbescheinigung Teil I und Zulassungsbescheinigung Teil II heisst, ist in Teil I, dem früheren Fzg.-Schein, lediglich nur noch eine der erlaubten Reifengrößen aufgeführt.

So ist es.

Aber ich hatte irgendwie noch im Hinterkopf, dass (idR) die kleinste Größe aus dem CoC in der ZB II (Fahrzeugschein) landet.

Ist hier wohl nicht der Fall gewesen, warum auch immer.

Die Überlegung ist bei mir genauso. Ich habe einen Kia aus 2013 auch noch mit Erstbereifung GJR. Die Reifen haben noch 5 mm. Diesen Winter und nächstes Frühjahr , Sommer und Herbst werden sie aber noch gefahren, da sehe ich absolut keine Probleme.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 7. August 2019 um 09:00:32 Uhr:


Seitdem es nicht mehr Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief, sondern Zulassungsbescheinigung Teil I und Zulassungsbescheinigung Teil II heisst, ist in Teil I, dem früheren Fzg.-Schein, lediglich nur noch eine der erlaubten Reifengrößen aufgeführt.

Seit der Umstellung auf EU-Papiere (die aber trotzdem in jedem Land anders aussehen, seltsam, warum dann umstellen) isses zwar so, aber es heißt deswegen trotzdem auch noch Fahrzeugschein + Fahrzeugbrief ---> steht jetzt nur bissl kleiner drauf, schau mal genau hin ;-)

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 7. August 2019 um 10:41:35 Uhr:



Aber ich hatte irgendwie noch im Hinterkopf, dass (idR) die kleinste Größe aus dem CoC in der ZB II (Fahrzeugschein) landet.

Nur noch

eine Größe

und in der

ZUB I

@KonstantinJ
Wird der Gummi denn schon rissig/spröde?
Wieviel mm sind nich drauf?

Ich würd einfach mit dem Fingernagel mal die Härte am Reifen testen und nen Sommerreifen oder GJR als Vergleich nehmen. Bei ATU oder so sind ja immer welche ausgestellt. Da bekommt man nen ersten Eindruck ob hart oder nicht.
Wirkt der Reifen beim Anfahren oder in engen Kurven rutschig?

Bei mir steht im Schein die Dimension, auf der er ausgeliefert wurde. Das ist in meinem Fall nicht die kleinste Dimension. Beim Threadersteller könnte es sein, dass das Fahrzeug mit 205/50 R17 erstausgeliefert wurde und später irgendwann auf 16“ umgerüstet wurde.

Zitat:

@bartender schrieb am 7. August 2019 um 11:49:44 Uhr:


Bei mir steht im Schein die Dimension, auf der er ausgeliefert wurde. Das ist in meinem Fall nicht die kleinste Dimension. Beim Threadersteller könnte es sein, dass das Fahrzeug mit 205/50 R17 erstausgeliefert wurde und später irgendwann auf 16“ umgerüstet wurde.

Zitat ADAC:

"Die in den Zulassungsbescheinigungen eingetragenen Reifengrößen

müssen nicht mit der tatsächlich

montierten Reifendimension übereinstimmen. Weitere mögliche Reifengrößen stehen im sogenannten CoC-Dokument ("Certification of Conformity", deutsch: "EG Übereinstimmungserklärung"

;)

unter den Ziffern "32. Bereifung der Räder:" und/oder "50. Bemerkungen:". Das CoC-Dokument bekommen Sie beim Fahrzeugkauf mit ausgehändigt."

https://www.adac.de/.../

Ohne konkrete Probleme mit dem Reifen oder offensichtliche Alterserscheinungen würde ich die Reifen auf keinen Fall vorsorglich tauschen. Nicht bei diesem Alter und auch nicht bei dieser Laufleistung.
Haben die gleichen (allerdings 2 Jahre jünger) auch noch als Erstausrüstung auf dem G7 drauf.
Die fahren sich immer noch absolut gut und haben jetzt schon über 70.000km gelaufen und da ist noch gut Luft nach oben.
Einzig als WR im Schnee finde ich sie unbrauchbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen