Android Airplay Adapter
Hallo Zusammen,
ich fahre seit kurzem einen C220 D T (Baujahr 2020).
Ich möchte das Android Aipplay nutzen. Mittels Kabelverbindung im rechten USB Slot in der Mittelkonsole funktioniert es auch einwandfrei. Ich möchte nun mein Handy allerdings mit einem Adapter kabellos verbinden.
Ich habe schon 2 Adapter getestet, allerdings hat das Auto diese nicht erkannt.
Habt Ihr dahingehend vllt. Erfahrungen? Welche Adapter sind kompartiebel mit dem Fahrzeug?
Vielen Dank und viele Grüße
Addi23
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
@Addi23 schrieb am 13. März 2024 um 13:49:51 Uhr:
Habt Ihr dahingehend vllt. Erfahrungen? Welche Adapter sind kompartiebel mit dem Fahrzeug?
Die Suche ergibt viele viele Nachrichten zu diesem Thema, nur etwas Aktivität nötig !
Zitat:
@Addi23 schrieb am 13. März 2024 um 13:49:51 Uhr:
Ich habe schon 2 Adapter getestet, allerdings hat das Auto diese nicht erkannt.
Warum gibst Du nicht an um welche es sich handelte, soll man Dir das aus der Nase ziehen ?
GreetS Rob
Hallo Rob,
ich habe schon so viel im INet nach dieser Problematik gesucht - aber alle Suchergebnisse haben nicht zu meinem Fall gepasst...aber Du hast ja recht - ich werde in dem Forum auch nochmal gezielt suchen und versuchen einen identischen Fall zu finden.
Ich dachte halt der ein oder andere könnte direkt einen kompartieblen Adapter nennen...
Die die ich getestet habe sind folgende:
AAWireless 2024 - Kabelloses Android Auto Adapter - Verbindet Sich automatisch mit Android Auto - Einfache Plug-and-Play Einrichtung - Kostenlose Begleit-App - Made in Europe
und
Wireless Android Auto Adapter, Android Auto Dongle Wireless für Autoradio mit OEM Wired Android Auto, Wireless Android Auto Kompatibel 98% der Autos
Beide wurden vom Auto nicht erkannt...
Vielen Dank und sorry für den unvollständigen Beitrag...
VG Addi23
Ich habe den,der funktioniert einwandfrei
Zitat:
@Addi23 schrieb am 13. März 2024 um 15:22:58 Uhr:
Die die ich getestet habe sind folgende:
AAWireless 2024 - Kabelloses Android Auto Adapter - Verbindet Sich automatisch mit Android Auto - Einfache Plug-and-Play Einrichtung - Kostenlose Begleit-App - Made in Europe
Das Ding habe ich selbst seit einem guten Monat, ausgepackt und die Installation durchgeführt und seither funktioniert das Ding nahezu klaglos, bei ein paar Feinheiten bin ich noch am Ausprobieren aber sowohl AA als auch AA via CP funktionieren.
Mein Fahrzeug 10/2019 Mopf, also scheint es an Dir zu liegen das Ding nicht ganz nach Anleitung zu installieren oder es liegt am Fahrzeug.
Voraussetzung ist halt das Android Auto und Carplay vorhanden sind oder freigeschaltet wurden.
Welches System ist verbaut ?
GreetS Rob
Ich habe in meinem 2018er Mopf mit Audio20 den AAWireless 2023 und freue mich jeden Tag über Fullscreen Android Auto mittels AA via CP. Inbetriebnahme war aber tatsächlich etwas triggy aber mit der Anleitung vom Spezialist hier im Forum hat es geklappt.
https://www.motor-talk.de/.../...-damit-android-auto-t7533637.html?...
Ich benutze dieses, funktionuert einwandfrei
MSXTTLY Carplay Wireless Adapter U2C-AIR 2.0 für Auto mit Carplay und iOS 10+, 2024 Wireless Small Apple Carplay Stick, Car Play Dongle, Direct Plug & Play, 5GHz Wi-Fi USB C/A, Schwarz bei Amazon
Zitat:
@Konuralp schrieb am 13. März 2024 um 23:20:45 Uhr:
Ich benutze dieses, funktionuert einwandfrei
Ich glaube das hilft dem TE der einen Android-Auto Adapter sucht nicht wirklich !
GreetS Rob
Hallo Rob,
möglicherweise liegt es wirklich an mir - müsste die Anleitung im Link von MBCL203 mal Schritt für Schritt durchgehen - habe diesen Adapter aber schon wieder zurückgeschickt - müsste den mir dann nochmal liefern lassen.
Du hast nach dem System gefragt - wie kann ich das denn herausfinden?
Ich bin davon ausgegangen, das Android Auto freigeschaltet ist - da ich es ja kabelgebunden nutzen kann?
Was bedeutet AA via CP? Ich nehme an AndroitAuto via CarPlay - aber wie kann man das dann einrichten?
Du siehst ich kenne mich hier nicht großartig aus - ist mein erstes Auto, das diese Funktionalitäten überhaupt anbietet...eigentlich bin ich technisch gar nicht so unaffin - aber hier blicke ich momentan nicht wirklich durch...
Vielen Dank und Gruß
Addi23
Hallo Addi23,
auf was kommt es dir den an?
Ein Android Telefon mit Android Auto mit dem Comand oder Audio20 per Wireless zu verbinden und dann den kompletten Bildschirm mit 1920 x 720 Pix z.B. für Google Maps zu haben, richtig?
Sollte es um iPhone mit CarPlay, oder klassisches AA, also mit dem geteiltem Bildschirm (Coolwalk) und einen "schönen" Android Logo gehen, kannst alles mögliche kaufen, Motorola, Ottocast etc.
Mit den zuerst genannten Möglichkeiten, gibt es aber auf dem Markt momentan NUR den AAW 2024 mit Firmware 3.2.1 - 3.3.2. Nur der kann gutes AA over CP, denn das Comand unterstützt im Vollbildmodus nur CP.
Alle ältere Firmware geht gar nicht. Alles neuere (Development Version) hat noch ein kleines Problem mit Audio, wird aber auch irgendwann gehen.
PS: Richtiges Wirelesss können nur die MBUX ab Version NTG7 von Haus aus. Alles andere braucht eine Box die per USB angeschlossen ist und dann auf der anderen Seite WLAN und BT für AA macht.
Zitat:
@Addi23 schrieb am 14. März 2024 um 10:01:35 Uhr:
Du hast nach dem System gefragt - wie kann ich das denn herausfinden?
Ich bin davon ausgegangen, das Android Auto freigeschaltet ist - da ich es ja kabelgebunden nutzen kann?
Beim W205 gibt es das Comand-System und das Audio 20 System, welche Anzahl an Unterschieden es gibt weis ich nichtm, Audio 20 hat eine SD -Karte fürs Navi das Comand eine Hdd.
Wenn Du AA mit Kabel nutzt sind die Voraussetzungen schonmal gegeben.
Zitat:
@Addi23 schrieb am 14. März 2024 um 10:01:35 Uhr:
Was bedeutet AA via CP? Ich nehme an AndroitAuto via CarPlay - aber wie kann man das dann einrichten?
AA via CP bedeutet dem W205-System vozugaukeln ein IPhone (Carplay) zu haben, die 'Übersetzung' macht der AAW Dongle.
Der Vorteil (für mich) ist rein optisch, AA nutzt nur etwa 2/3 der Bildschirmes Carplay den ganzen Bildschirm.
Zitat:
@Addi23 schrieb am 14. März 2024 um 10:01:35 Uhr:
- aber hier blicke ich momentan nicht wirklich durch...
Mir gehts ähnlich, bin halt ein paar Schritte weiter....
GreetS Rob
Danke Rob - nach Deiner Beschreibung habe ich dann auf jeden Fall ein Audio 20 System...
...werde mir dann wohl nochmal den AA Wireless bestellen und mit der Anleitung hoffentlich erfolgreich sein.
Vielen Dank an Dich und natürlich auch an alle Anderen!!!
VG Addi23
Zitat:
@scheuere schrieb am 14. März 2024 um 10:34:25 Uhr:
Hallo Addi23,
auf was kommt es dir den an?
Ein Android Telefon mit Android Auto mit dem Comand oder Audio20 per Wireless zu verbinden und dann den kompletten Bildschirm mit 1920 x 720 Pix z.B. für Google Maps zu haben, richtig?
Sollte es um iPhone mit CarPlay, oder klassisches AA, also mit dem geteiltem Bildschirm (Coolwalk) und einen "schönen" Android Logo gehen, kannst alles mögliche kaufen, Motorola, Ottocast etc.
Mit den zuerst genannten Möglichkeiten, gibt es aber auf dem Markt momentan NUR den AAW 2024 mit Firmware 3.2.1 - 3.3.2. Nur der kann gutes AA over CP, denn das Comand unterstützt im Vollbildmodus nur CP.
Alle ältere Firmware geht gar nicht. Alles neuere (Development Version) hat noch ein kleines Problem mit Audio, wird aber auch irgendwann gehen.
PS: Richtiges Wirelesss können nur die MBUX ab Version NTG7 von Haus aus. Alles andere braucht eine Box die per USB angeschlossen ist und dann auf der anderen Seite WLAN und BT für AA macht.
Hallo scheuere,
mittlerweile habe ich herausgefunden das ich wohl ein Audio20 System habe.
Verstehe ich Dich da richtig das ich mit dem AA Wireless 2024 und entsprechender Firmware dann die Möglichkeit habe das AA over CP einzurichten - oder funktioniert das nur im Comand System?
Vielen Dank und Gruß
Addi23
Hallo Addi23,
so ist es. Der AAW2024 kann drei unterschiedliche WLAN / BT Modi's, für deinen W205:
- Android Auto, klassisch, mit geteiltem Bildschirm und dem Android Logo.
- CarPlay, klassisch mit einen iPhone
- AA over CP, also Android Auto über CarPlay. Sprich dein 205er meint er hätte ein iPhone angeschlossen und stellt somit den ganzen Bildschirm zu Verfügung, dabei wird ein Android Auto Telefon angezeigt.
Das geht sogar soweit, dass man mit der "Fermata Auto" App das Handy Display 1:1 spiegeln kann.
Aber nicht zu empfehlen, da das Display spielgeln auf Touch-Bildschirme HU (Headunits) ausgelegt ist.
Bei Rob _Mae (Audio20) geht es ja auch, dass der ganze Bildschirm benützt wird.
Mit AAW lässt sich sich sogar die Bildschirmdichte (DPI) ändern, wie an einem IT-Bildschirm
Es kommt im Herbst noch eine neue Version auf den Markt, die einen Button hat, mit dem man zwischen Telefonen hin und her schalten kann. Der Funktionsumfang zwischen 2024 und dem AAW2 bleibt aber gleich.
Super - vielen lieben Dank nochmal an alle!!