1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Anfänger sucht Auto

Anfänger sucht Auto

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 13:11

Hallo,

ich habe gerade meinen Führerschein bestanden. Nun schaue ich mich nach Gebrauchtwagen um. Denkt ihr, dass ein Hyundai i10 aus 2017/18/19/20… für einen Fahranfänger reichen? Das Auto wird am meisten in der Stadt bewegt, und öfters mal gerne auf der Autobahn.

Wie sieht es mit dem Picanto aus, oder Ford Fiesta, als Alternative - wären das überhaupt Alternativen? Wie ist bei dem Hyundai i10 die Langlebigkeit? Das Auto soll schon gerne mal 10 Jahre oder so… halten. Ich weiß ja nicht, wie lange ein Auto überhaupt hält…

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger: Hyundai i10?' überführt.]

Ähnliche Themen
102 Antworten

Ich kann Hyundai nur empfehlen. Mein i20 macht eigentlich nach 9 Jahren und 300.000km keine Probleme. Allerdings fast kein Stadtverkehr. Fiesta kann ich nicht empfehlen. Die 3 Zylinder sind m.E.n. eine Fehlkonstruktion. Leider....weil er mir sonst gut gefällt. Hatten einen über 3 Jahre. Der Picanto ist sicher auch ganz ok, sind viele Gleichteile wie bei Hyundai...gleicher Konzern.

Ich wünsche unfallfreie Zeit!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger: Hyundai i10?' überführt.]

Mei, das kommt immer drauf an, wozu man sein Auto verwendet. Wenn es nur darum geht, im Stadtverkehr zur Arbeit zu kommen, reicht ein kleiner Wagen wie der i10 sicher aus. Wenn du jedes WE mit 4 Kumpels in die Disco willst und Fahrer bist, wird dem kleinen die Puste ausgehen und die Mitfahrer sollten dünn sein, wie eine Scheibe Brot, um Platz zu haben.

Was heißt "öfter gerne mal Autobahn"? Jedes WE zur Freundin pendeln, die 200 km weg wohnt oder wie kann man sich das vorstellen?

Der Picanto ist quasi das Schwestermodell vom i10. Kia und Hyundai gehören zusammen und teilen sich die Technik wie Audi, Seat, Skoda sich der Technik von VW bedienen.

Der Fiesta ist schon wieder eine Fahrzeugklasse höher angesiedelt, hat etwas mehr Platz, ist aber technisch sicher kein großer Sprung. Ford hatte ziemliche Probleme mit ihren EcoBoost Motoren, ob die schon behoben sind, weiß ich aber nicht.

Langlebigkeit kommt hauptsächlich darauf an, wie man sein Auto pflegt. Kaputt gehen kann und wird immer was. Bei manchen mehr, bei anderen weniger. Reparaturen sind heutzutage teuer, Stundenlöhne in Werkstätten liegen bei rund 120 € aufwärts. Ersatzteile sind auch irrsinnig teuer mittlerweile, lange Wartezeiten gibts obendrein, bis mal was geliefert wird. Wer sein Auto pflegt, regelmäßig Wartung macht und sich etwas mit der Materie auseinandersetzt, sich ein Auge und Ohr antrainiert, kann drohende Probleme schon im Vorfeld erkennen und rechtzeitig zur Werkstatt fahren. Ansonsten hilft es sicher, wenn der Wagen bei Nichtbenutzung in einer Garage steht und nicht Wind und Wetter ausgesetzt ist. Lack und Karosserie werden es danken.

Wovon du allerdings keinesfalls ausgehen darfst, daß ein Auto 10 Jahre lang läuft. Schon gar nicht, wenn du dir ein bereits 5-7 Jahre altes Auto kaufst. Wenn du nicht viel fährst, wird es die 10 Jahre eher schaffen, als wenn du täglich 100 km pendelst. Aber verlasse dich nie darauf.

Wenn du mal wissen willst, was ein Auto kostet, kannst du dir hier mal 5 Jahre Nutzung meines letzten Wagens ansehen:

https://www.spritmonitor.de/de/kosten_auswertung/1089622.html

Beim Zeitraum mußt du Beginn 01.10.2019 eingeben, denn im Oktober 19 hab ich ihn gekauft.

Ich kam auf eine Gesamtsumme von 34.318 €, Nutzungsdauer 59 Monate.

Dabei habe ich Ölwechsel und Bremsen (2x hinten, 1x vorne) selbst gemacht und mir da schon einiges an Geld gespart.

Das sind am Ende inklusive Anschaffungskosten, Sprit, Steuern, Versicherung, Reifen, Reparaturen und etwas Kleinkram wie Glühbirnen und Autowäschen, Verkaufspreis ist auch gegengerechnet: 581 € im Monat, die fürs Auto drauf gingen.

Nur, damit du mal einen Einblick kriegst, was so eine Karre kosten kann. Und da reden wir jetzt noch nicht mal von BMW oder Audi, die beliebten Marken bei jungen Leuten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger: Hyundai i10?' überführt.]

Die fahranfänger Autos Ford Fiesta Opel Corsa etc. sind meist deutlich teurer in der Versicherung. Das darf man nicht vergessen.

Der i10 reicht sicherlich für die Stadt und etwas ab wenn man dann aber damit nach Italien will kann es ggf schon anders aussehen.

 

Ich würde einfach das fahren was einem gefällt und man sich leisten kann

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger: Hyundai i10?' überführt.]

Wir haben den i10 IA seit über 10 Jahren und das "krasseste" war ein Steuerkettenwechsel im letzten Garantiejahr. Ansonsten nur Verschleißteile, also Batterie, Bremsen, Filter, Kerzen, Öl.

Wir waren damit auch vor den Kindern im Urlaub. Knapp 400km (nicht nur Autobahn) in die Berge und wir sind da ausgestiegen und fühlten uns nicht gerädert.

Ich finde den Wagen problemlos; es ist der 1.0 Dreizylinder mit gigantischen 67PS. ;)

Würde ich glatt wieder kaufen, aber preislich spinnen die ja komplett, wenn man sieht, was der heute neu kostet und was Jahreswagen kosten sollen. Aber so ist es eben.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger: Hyundai i10?' überführt.]

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 18:49

Kann man den i10 mit 50.000 KM, gebraucht kaufen? Und gibt es den wegen mit Automatikgetriebe?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger: Hyundai i10?' überführt.]

Je nach Baujahr 4 Gang Wandler oder automatisiertes 5 Gang Getriebe.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger: Hyundai i10?' überführt.]

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 8:23

Hallo,

ich habe gerade mein Führerschein bestanden. Ich überlege immer noch, welches Auto ich kaufen soll, gerade weil ich fahranfänger bin, aber auch so lange wie möglich das neue Auto benutzen möchte. Eigentlich mag ich eher SUVs, weil die Autos schön groß sind, man hat eine bessere Sicht, und das einsteigen ist einfach angenehmer, als sich jetzt z.B. in einen Golf zu setzen. Nun habe ich von einem Audi Händler ein Audi A1 Sportback gesehen, der ist aus dem Jahre 2015, und hat nur 86.000 KM momentan, und kostet 15.000€, angemerkt, dass es natürlich ein Automatik Getriebe ist/hat. Könnt ihr mir etwas zum Auto erzählen: ist es für Anfänger geeignet, gerade weil das Auto nunmal nicht wie ein SUV riesig ist? Ist die Versicherung teuer für Anfänger? Laut TÜV Report ist der Audi A1 in seiner Klasse das zuverlässigste Auto. Stimmt das so? Würde mich über ein paar Infos, Tipps, Ratschläge freuen.

Das Auto soll am meisten in der Stadt benutzt werden, auf dem Weg zur Arbeit, Einkauf, etc.. Autobahnen sollen auch häufiger dazukommen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 Sportback, Gebrauchtwagen als fahranfänger' überführt.]

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 16:40

Hallo und moin,

ich habe gerade mein Führerschein bestanden und suche mich nach Gebrauchtwagen um. Ich suche ein Stadtauto, um in jede Parklücke reinzukommen, kurze Wege/go and stop Verkehr, aber auch die Autobahn soll jede Woche genutzt werden, am besten mit den 150-190 KM/H. Ich habe ein Hyundai i10 aus 2022/23/24/25 für 14.000-18.000€ gefunden. Über Hyundai habe ich gehört, dass es zuverlässig sein soll. Nun habe ich im Internet gelesen, dass der i10 im TÜV schlecht/mittelmäßig abschneiden soll(?) Kann jemand was dazu schreiben/sagen? Kann mir jemand Alternativen aufzählen? Der Picanto ist auch interessant, finde gerade das digitale Cockpit so nice, aber die Form der Karosserie ähnelt einem Smart, und somit echt, für mich, ein hässliges auto. Würde ihr Picanto oder Hyundai vorziehen? Ich möchte langlebige Qualität, und ein Auto, was lange wie möglich hält. Nur weil ich Fahranfänger bin, heißt es nicht, dass ich automatisch nach 2-3 Jahren ein neues Auto kaufen soll/muss. Sehe dahinter den Sinn und Zweck nicht.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Gebraucht/Neuwagen fahranfänger' überführt.]

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 17:03

Hallo und moin,

ich habe gerade meinen Führerschein bestanden und suche nun nach Gebrauchtwagen. Ich stoße oft auf Opel Corsa F Modelle, die 12.000-18.000€ kosten. Haben niedrige KM Zahl. Über Opel ist mir nichts bekannt, laut Angehörigen weiß ich nur, dass man die Finger von Opel lassen sollte. Ist da was dran? Ich suche einen Stadtauto, für kurze Arbeitswege, aber auch mal jedes WE für 80 KM Autobahn sollen drinne sein. Der Opel Corsa F gefällt mir von der Form, nur gefällt mir das Innenraum nicht. Es wirkt sehr langweilig, unmodern und irgendwie sehr kühl, aber egal, wenn man gute langlebige Qualität hat. Denkt ihr, dass deutsche Autos generell ab 2020 BJ. Schlecht sind? Hat der Opel Corsa F Schwachstellen? Laut Internet soll gerne die Elektronik Probleme bereiten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger / Corsa F.' überführt.]

Wenn einem das Auto innen schon nicht gefällt, braucht man doch nicht zu überlegen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger / Corsa F.' überführt.]

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 17:10

Na wenn man gute Qualität dafür bekommt, kann ich drüber hinweg sehen. Gegebenfalls ist es mir zwar nicht egal, könnte aber mit leben, dass das Innenraum sehr lustlos gestaltet ist, Hauptsache habe erstmal ein Auto, was ich 5 Jahre benutzen kann, und eine gute solide Qualität hat.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger / Corsa F.' überführt.]

Zahnriemen in Öl. Man muss sich dem Risiko bewusst sein.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger / Corsa F.' überführt.]

Wenn du 150 bis 190 Fahren willst sehe mit allen genannten Fahrzeugen schwarz. Die leiden alle unter "Downsizing" im Antrieb. Mit einem literchen oder max 1200cc hält das nicht lange. Aber für dein Budget kriegst du doch locker ein "ausgewachsenes" Auto was deinem Fahrstil gewachsen ist.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Gebraucht/Neuwagen fahranfänger' überführt.]

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 17:28

Zitat:

@cde schrieb am 12. Februar 2025 um 18:22:42 Uhr:Wenn du 150 bis 190 Fahren willst sehe mit allen genannten Fahrzeugen schwarz. Die leiden alle unter "Downsizing" im Antrieb. Mit einem literchen oder max 1200cc hält das nicht lange. Aber für dein Budget kriegst du doch locker ein "ausgewachsenes" Auto was deinem Fahrstil gewachsen ist.

Kannst du mir da ein paar Autos nennen? Habe von dem ganzen Zeug echt keine Ahnung. Im Grunde genommen schafft der i10 locker 120-130 KM/H, wieso sollte das ein Problem darstellen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Gebraucht/Neuwagen fahranfänger' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen