1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Anfänger

Anfänger

Hey ihr Lieben,
ich bin 22 und möchte gegen Ende des Jahres, anfangen zu schrauben… jedoch habe ich gar keine Ahnung von Autos. Auf Grund dessen habe ich GRIP und ein paar andere Zeitschriften abonniert, um mir Wissen anzueignen.
Vielleicht habt ihr noch Tipps, was wichtig ist, bevor ich mich wirklich mal an ein Auto wage?
Ziel ist es in den nächsten zwei/drei Jahren ein Oldtimer komplett zu restaurieren…

Ähnliche Themen
22 Antworten

Schau mal an der VHS nach Kursen für HeimwerkerInnen/Modelbau.

Wenn wir vom gleichen reden und die gleichen Vorstellungen haben. 2-3 Jahre gehen schon bei Profis drauf, bis Teile da sind, da ein Gewerk wie sandstrahlen, Bleche dengeln, Schweißer, Lackierer, Sattler, Schreiner, Mechaniker, Motorenbauer...
Und ganz ehrlich, nur durch lesen wird das nichts.
Ein Auto zu restaurieren ist auch noch mal was ganz anderes als Zündkerzen und Filter, sowie Öl wechseln. Dann gehts weiter mit Bremsen, Anbauteilen und Fehlerdiagnose... Zudem braucht man dafür eine Werkstatt, das geht nicht in ner Garage.
Ich mache fast alles selber. Aber ein Auto restaurieren - nein. Kann ich nicht.

Ersetze "restaurieren" durch "herrichten", dann kann das was werden. Ob du neben Wissen auch das Talent hast, merkst du selber früh genug.

Durch Lesen von Grip wird das sowieso nix, da kannste auch das Madheft Lesen.

Ein technische Ausbildung, technisches Verständnis und Interesse daran sollte schon gegeben sein. Eine Garage mit gescheiter Werkzeugausstattung ist natürlich auf nötig. Falls du einen bestimmten Youngtimer als Objekt im Auge hast, gibt es für viele Modelle klassische Selbstreparaturbücher. Da kannst du nach "Reparaturanleitung ..." aus dem Bücheliverlag suchen oder nach "Jetzt helfe ich mir selbst", sowie "So wirds gemacht". Bis in die 90er Jahre waren diese Bücher einigermaßen sorgfältig recherchiert und gaben einige Tipps. Für spätere Modelle, soweit mein Eindruck, wurden nur noch lustlos Abbildungen aus den Herstellerunterlagen herauskopiert und häufig falsch zusammengefügt. Ohne auszuprobieren und gegenzulesen. Eben nicht aus praktischer Erfahrung heraus.
Für detaillierte Unterlagen gibt es bei "Haynes" ausführliche Dokumente in englischer Sprache.

Interessant wäre ja zuerst der handwerkliche Background. Wenn Du eine Industriemechaniker-Ausbildung hättest oder sowas, dann wärest Du deutlich weiter vorne als, sagen wir, BWL-Studentin. Zum Beispiel.

Praktika in freien Werkstätten machen oder fragen ob man samstags dort in der Werkstatt helfen kann.

... Aber nur mit Praktikantenbinde ... nicht das der Zoll noch glaubt es wäre Schwarzarbeit ;)

Eins nach dem anderen. Ist denn schon ein Auto vorhanden? Dann trau dich doch einfach mal die nächsten anfallenden Arbeiten selbst. Luftfilter wechseln, Keilriemen wechseln, Zündkerzen wechseln,... Für nichts davon braucht es eine technische Ausbildung, Profiwerkzeug, oder eine Werkstatt. Vorher zwei, drei YouTube-Videos und Anleitungen im Netz anschauen, und dann vorsichtig drauf los. Idealerweise zusammen mit jemandem, der sowas schon mal gemacht hat.

So haben wohl viele hier angefangen, ich zumindest. Vom Luftfilter am Straßenrand dauerte es kein Jahr bis zum ersten Zahnriemenwechsel in der Garage. Und so arbeitet man sich langsam hoch. Bis zum echten restaurieren wird es aber dauern. Lieber erst mal einen Youngtimer auf der Straße halten, das ist realistischer...

"Restaurieren" ist ja auch so ein schwammiger undefinierter Begriff. Leute im Deutschen Museum wissen zb, wie man ein Auto professionell und wissenschaftlich korrekt, zeitgerecht restauriert. Das Ergebnis sieht dann aber sehr viel anders aus als die Hochglanzobjekte auf Ausstellungen.
Der Amateur kann weder das eine noch das andere.

Zumindest umd das Verständnis zu erhöhen, das sind aber keine richtigen Kurse, kannst du dir folgende Kanäle anschauen auf Youtube anschauen. Das heißt aber wie gesagt nicht dass du danach schrauben kannst :D es fördert aber dein Verständnis für die Technik
Motoren Zimmer: AMG Spezialist, erklärt wirklich ausführlich die Problemstellugen die er da gerade bearbeitet
RedHead Zylinderkopftechnik: ebenfalls super ausführliche Erklärungen zu Reparaturen
Halle77: vor allem in den frühen Videos machen die Low Budget Oldtimer Reparaturen, zeitwertgerecht, in den späteren Videos wird es anspruchsvoller. Auch hier kannst du
M539: super detailierter Kanal spezialisiert auf BMW. Danach haste echt das gefühl einen 850i restaurieren zu können :D
H2 Motors: auf BMW spezialisierter Motorinstandsetzer, auch super interessant
Engineering Explained: englisch sprachig, wie der name schon sagt, hier wird aufs Engineering eingegangen, erklärt das super verständlich
RB Engineering: macht seine eigenen Fahrzeugprojekte
Und jetzt kommen noch ein paar, ich nenne es mal Trash Kanäle, sind schon sehr unterhaltsam, sind halt ein paar Prolls die sich mit wenig Geld dicke Karren kaufen mit den entsprechenden Folgen. Aber man kann durchaus beobachten wie sie über die Jahre schrauberische Fähigkeiten entwickeln, teuer erkauft mit viel Lehrgeld, was das Erfolgskonzept ihrer Youtube channels ist :D
Das wären:
Eicko Performance
Maeximilliano

In den 1980er Jahren haben viele "klein" angefangen. Ohne großes Vorwissen an einem älteren Auto herumgeschraubt, in oder vor der Garage der Eltern, mit Baumarktwerkzeug, Baumarktwagenheber und Baumarktunterstellböcken.
Internet gab es noch nicht, man nutzte die "Jetzt helfe ich mir selbst"-Bücher.
Da ist es heute etwas einfacher. "Learning bei doing" klappt immer noch gut. Hilfreich ist, wenn man jemanden hat der einem über die Schulter schaut.
Kauf' Dir ein älteres, billiges Auto, eine Grundausstattung an Werkzeug, und fang mit einfachen Wartungsarbeiten an.
Vielleicht gibt es in deiner Gegend (Oldtimer-)Stammtische die sich mit Autos beschäftigen. Guter Anlaufpunkt. Dort lernt man Leute kennen, vielleicht sogar mit Halle und Hebebühne. So jemand kannst Du fragen ob er Dir bein kleineren Arbeit hilft. Und Du hilfst dann mal einen Samstag bei dessen Projekten ??

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 20. März 2025 um 22:02:44 Uhr:


https://www.oldtimer-markt.de/nachrichten/Das-beste-aus-40-Jahren-So-schlecht-wie-neu

YMMD (You made my day) DANKE FÜR DIESEN LINK

:D

Habe beim Lesen dieses Artikels sehr viel Lachen müssen!

Schrott vom Band nachzubauen ist echte Kunst

:D

Respekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik