- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 3
- Anfahren mit Auto hold
Anfahren mit Auto hold
Kennt einer die Situation, dass beim Anfahren die Bremse vermeintlich erst später löst, wenn man losfährt?
Es gibt dann jedes mal einen leichten Ruck. Die Bremsen lösen spät bzw. erst durch "Gas geben".
Ich lupfe das Gaspedal jedes Mal bei der Anfahrt kurz, so dass die Bremse löst und das Losfahren normal beginnt.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Aus Autohold? Nein, eher nicht.
Was aber vorkommt ist, dass es einen Moment länger dauert, wenn Du direkt aus der EPB losfährst, denn die muss ja erst mechanisch lösen.
Das wäre z.B. beim ersten Anfahren der Fall, wenn Du länger im AutoHold gestanden hast, oder zwischendurch die Zündung aus war, Du ausgestiegen bist, usw.
Hallo,
Hatte diesbezüglich vorwärts nie Probleme, fahre immer direkt los.
Einmal hatte ich das Nichtlösen beim Rückwärtsausparken, funktionierte im zweiten Ansatz dann wieder direkt.
Aber wie geschrieben von ca. 50 Rückwärtsfahrten ein einziges Mal.
Grüße Matthias
Beim Losfahren mit Autohold nicht,xsondern nur beim Lisfahren mit aktivierter elektr. Handbremse
Ok, dann muss ich da mal nachfragen bzw. ich warte bis das große Update im Herbst kommt.
Bei mir jedes Mal wenn ich losfahre, also auch bei Ampeln etc.
Geht mir auch so. Mit autohold fahre ich wie ein Anfänger los. Mein tiguan 2 , ebenfalls ehybrid, machte das in den 3,5 Jahren davor nicht. Ohne autohold klappt der ampelstart geschmeidig. Notlösung beim ampelstart ist: ganz kurz das Gaspedal antippen, autohold löst dann , Gas geben. Aber dolle ist das auch nicht. Habe autohold im Menü gespeichert damit ich es mit 2 Klicks an oder ausschalten kann. Frau mag es immer aktiviert.
Hallo meinem Tiguan ist im moment in Werkstadt um das gleische problem zu lösen.
Am anfang hate ich das problem nicht
Ist gekommen nach ein update
(entschuldigen mich für mein schreklich deutsch)
Ist halt blöd wenn man irgendwo näher ranfahren möchte. Da würde man noch 5 cm , lässt es aber da wenn man das Gaspedal betätigt es einen Ruck gibt und man schlägt an.
Bei meinem eHybrid merke ich das Auto-Hold praktisch nicht, völlig unauffällig.
Auch rangieren o.ä. geht wunderbar smoth.
Muss also irgendeine interne Einstellung sein ...
Hm... mit den vorherigen Konzernfahrzeugen auch immer sehr smart.... konnte Punkt genau unter die Deichsel vom Wohnwagen fahren.... mit dem jetzigen nicht dran zu denken da man dann diese wohl im Heck einschlagen würde so ruppig würde er bei den letzten cm anfahren.
Zitat:
@holgi568 schrieb am 22. April 2025 um 06:30:06 Uhr:
Ist halt blöd wenn man irgendwo näher ranfahren möchte. Da würde man noch 5 cm , lässt es aber da wenn man das Gaspedal betätigt es einen Ruck gibt und man schlägt an.
Genau dafür soll man es ausschalten ;-) .
Zitat:
@holgi568 schrieb am 22. April 2025 um 07:12:13 Uhr:
Hm... mit den vorherigen Konzernfahrzeugen auch immer sehr smart.... konnte Punkt genau unter die Deichsel vom Wohnwagen fahren.... mit dem jetzigen nicht dran zu denken da man dann diese wohl im Heck einschlagen würde so ruppig würde er bei den letzten cm anfahren.
Das funktioniert bei mir einwandfrei
Rangieren ist kein Problem. Aber wenn ich an der Kreuzung/Ampel anhalte , stehe und danach losfahre indem ich einfach nur gasgebe hat man das gefühl die Bremse löst zu spät. Der tiguan 2 machte das nicht.
Das ist bei mir genauso. Kenne ich vom T2 auch nicht.
Das geht auch zu Lasten von Belegen und Scheiben weil man heutzutage ja relativ oft anfahren muss.
Zitat:
Genau dafür soll man es ausschalten ;-) .
Und so ist es angedacht? Bezweifle ich...
War weder beim Skoda noch beim T7 so..