1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Anhängelast A6 Avant

Anhängelast A6 Avant

Audi A6 C5/4B

Hi,
ich hab da mal eine kurze Frage...
Mein Dad will sich demnächst einen Anhänger besorgen und ich will dann mal sehen dass ich den BE-Schein noch mach damit ich das Gerät auch ziehen darf. Noch steht nicht fest was es für einer wird, aber ich versuche noch ihn zu nem möglichst großen Hänger zu übereden, da man auch einen großen ja ohne Probs auch kleine Dinge laden kann aber andersrum wirds schnell schwierig.
Jedenfalls hat mein A4 keine AHK und ich würd auch nicht gern noch weiter in den Wagen investieren. Aus mehreren Gründen überlege ich dann auf einen A6 Avant umzusteigen. Zum einen fänd ich das Platzangebot im Passagierbereich und im Kofferraum sehr gut und zum anderen juckt es wieder nach mehr Leistung ;P. Es soll also ein 4.2 quattro werden.
Nun habe ich mal in die Datenblätter von designs-carpage geschaut und da steht ne maximale Anhängelast von 2100kg. Ist das normal? Das finde ich jetzt schon extrem wenig. Hängt das noch von der AHK ab und ich muss dann in die tatsächlichen Papiere schauen oder ist das immer so wenig? Mich wundert das sehr, da bei meinem Dad - zumindest wenn ich mich da jetzt nicht irgendwie vertue - irgendwas über 4000 drin standen (E200 mit klappbarer AHK). Sicher bin ich mir da nicht wirklich, da mir das nur nebenbei aufgefallen war als ich was andere geguckt habe. Aber wie dem auch sei 2100kg find ich jetzt schon irgendwie wenig.

Gruß
deep

Beste Antwort im Thema

was ziehst du denn für hänger und wohnwagen? unser alter 7,6m langer einachsiger wohnwagen hatte zulässiges gesamtgewicht aufgelastet 1700kg, und der war nich tklein, ein doppelachser ( der aber schon ein halbes haus darstellt ) eines bekannten hat die 2100kg zGG. kannst du dir vorstellen, dass ein E200 mit dann gesamtgewicht incl. hänger und auto von rund 4,2 tonnen sich noch gut vorwärts bewegt bei der leistung und dem drehmoment?? sollte ja nicht zu arg zum verkehrhinderniss werden ;) daher find eich unser anhängelasten durchaus praxistauglich, für schwereres gibt´s ja M-klasse, Q7 oder touareg, die haben dann 3,5T anhängelast. sind aber auch etwas stabiler gebaut...

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Also meiner darf auch 2100kg ziehen. Aber ich will ja auch kein Transportunternehmen aufmachen.
Für mehr musst du dir schon einen Q7 zulegen.
Die Anhängelast hängt auch nicht nur vom Haken ab. Schließlich müssen Antriebswellen, Getriebe, Kupplung bzw.
Automatik die hohe Belastung ja auch vertragen.
Bei manchen Autos muss man sogar noch einen Motorölkühler nachrüsten, wenn man einen Beutehaken will.
(War beim 7er meines alten Herrn so.)

Ich denke für den Hausgebrauch sollte ein 2t Tandemachser dicke ausreichen. Der lässt sich mit dem A6 auch gut bewegen.
Ich habe mir nachdem ich Leihweise öfter nen 2t Tandemachser gefahren bin.
Einen 1,3t Einachser mit Hochplane gekauft. Die Ladefläche ist 300 x 150 cm und die Innenhöhe beträgt 180cm.
Der Einachser läst sich auch beladen mal per Hand schieben was bei Tandemachser um die Kurve schon schwer wird.
PS: im nachinein würde ich mir was kleineres kaufen.
Irgendwie habe ich seit dem ich den Anhänger habe, viele neue Freunde die grade am umziehen sind.
Und selbst habe ich das ding meist nur halb voll. Falls du intresse hast melde dich per PN dann kauf ich mir eventuell was kleineres.
PPS: die 2100kg Anhängelast sind bei dieser Autoklasse normal. Der 200er Benz hat denke ca. 1600kg aber auf keinen Fall 4000kg

Mein 99er 2,4l hat 1800 kg
Der E200 bj 99 hat 1900 kg
4000 kg kann vielleicht das max. Gesamtzugewicht sein, aber nicht die Anhängelast von einer E-Klasse.

Der E200 darf 1900kg ziehen...... 4000kg schafft nur ein Traktor :D

Da warst du 22 Sekunden schneller ;)

Ja wie gesagt, sicher bin ich mir bei der Angabe für den E nicht. Fällt mir nur halt auf dass das irgendwo nicht zusammenpasst. Ein 99er ist es nicht, ist BJ 07. Ich hoffe mal, dass es nicht gerad 1900kg weil die 2100kg ja perfekt für nen 2000er Hänger wären aber dann ständ mein Dad ja doof da ^^
Naja, ich muss mal schauen. Im Grunde müssten die 2100kg eignetlich wirklich reichen. Kommt mir nur seltsam vor. Wenn man zB paar hundert kg Anhänger plus Auto drauf ziehen will, dann ist das ja schon seltsam das man die immerhin mit nem Auto mit V8 nicht ziehen können soll. Oder Wohnwagen zB da könnt ich mir vorstellen, dass man damit sehr schnell über 2100kg kommt oder eher nicht?
Wir haben halt auch noch die Möglichkeit ziehmlich große Hänger bei einem Bekannten zu leihen. Ich bin mir nicht mal sicher ob wir die überhaupt ziehen dürfen ^^ Wird das bei den Hängern auch nach den Papieren entschieden? Also wenn man BE hat und sagen wir mal n Auto mit 1900kg Anhängelast und dann einen 2000kg Hänger aber leer zieht, ist das dann auch Fahren ohne Fahrerlaubnis oder was auch immer?

Hallo,
mit dem B Führerschein darf das zlGG des PKW + das zlGG des Anhänger 3,5t nicht überschreiten.
Ausnahme PKW (Klein LKW) bis zlGG 3,5t + mini Anhänger <750kg zlGG
Mit dem BE Führerschein darfst du Fahrzeuge bis 3.5t Fahren + Anhänger bis zum Maximum was das Zugfahrzeug ziehen darf.
Beim A6 ist der BE Schein Also fast Pflicht wenn man mehr als nen Obi Anhänger ziehen will.

Wenn dein Fahrzeug nur 1,9t ziehen darf, kanst du auch einen Anhänger mit z.B. 2,5t zlGG ziehen.
Er darf aber beladen nicht mehr wie 1,9t wiegen.

was ziehst du denn für hänger und wohnwagen? unser alter 7,6m langer einachsiger wohnwagen hatte zulässiges gesamtgewicht aufgelastet 1700kg, und der war nich tklein, ein doppelachser ( der aber schon ein halbes haus darstellt ) eines bekannten hat die 2100kg zGG. kannst du dir vorstellen, dass ein E200 mit dann gesamtgewicht incl. hänger und auto von rund 4,2 tonnen sich noch gut vorwärts bewegt bei der leistung und dem drehmoment?? sollte ja nicht zu arg zum verkehrhinderniss werden ;) daher find eich unser anhängelasten durchaus praxistauglich, für schwereres gibt´s ja M-klasse, Q7 oder touareg, die haben dann 3,5T anhängelast. sind aber auch etwas stabiler gebaut...

hmm... ja, ich glaube die 2100kg sind wirklich mehr als ausreichend. Wenn ich so drüber nachdenke, welche Masse man da ingesammt bewegen würde... äh.. ja.. ^^
Gut dann wäre das ja geklärt, danke nochmal an alle :D

Ich weiß nicht ob ich noch nen Thread aufmachen soll oder ob ich das kurz hier fragen kann. Kann mir jemand noch ganz grob sagen, ob es lohnen würde auf einen allraod zu sparen, was kann der besser als ein normaler Avant und gab es beim A6 4.2 (Avant/allroad) auch ein größeres Facelift oder sonstige technische Veränderungen die ich beachten sollte bei der Wahl des BJ?

gibt es da etwa auch unterschiede bei den ländern?
habe einige beispiele:
kolleg Nr. 1
A6 Allroad, TT, 2.5 TDI = 2100kg anhängelast
A6 Allroad, TT, 4.2 V8 = 2100kg anhängelast
kolleg Nr. 2
A6 2.8 30V (Fronti) Handschalltung = 1700kg
meiner:
alter A6 2.8 30V (Fronti) TT = 1800kg
aktueller A6 2.5 TDI (Fronti) MT = 1800kg
soviel ich weiss kann man bei Mercedes das heck mit irgendwelche "Trägern/Streben" verstärken lassen, damit man höhere gewichte ziehen darf, aber 4t ist wohl schon etwas viel!!
Gruss
Adrian

Hallo,
Modelle mit TT dürfen i.d.R. 100 kg mehr anhängen als Handrührer, Quattro dann nochmal mehr.
Deshalb ist die höchste Anhängelast bei der Kombi TT5 & Quattro. (soweit ich weiß ;))
Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


Hallo,
Modelle mit TT dürfen i.d.R. 100 kg mehr anhängen als Handrührer, Quattro dann nochmal mehr.
Deshalb ist die höchste Anhängelast bei der Kombi TT5 & Quattro. (soweit ich weiß ;))
Grüße
Michael

So isses; auch wenn mein 98´er 2.4 mit TT5 nur 1700kg darf...

Für mehr als 2100/ 2300 sind wohl die AHK´s selbst beim A6 nicht ausgelegt.

Und einen leeren 2t-Anhänger darf man immer ziehen

;)

Ich muss auch sagen, dass ich mir kaum vorstellen kann, mal gut 1,6t zuzuladen (der Hänger wiegt ja selbst was...) - darauf kommt man doch noch nichtmal mit einem Autotransporter...

:confused:

Du kannst noch mal auflasten lassen. Ist bei meinen möglich. Jetzt darf ich maximal 2395Kg anhängen. Die Stützlast kann man mit dazu rechnen. Aber nur wenn der Anhänger dann nicht überladen ist. Mit einen Autotransporter kommt man sau schnell über die Gewichte. Maximales Zuggewicht ist bei meinen 4800kg. 4t hatte ich schon mal dran. Ging so.
Du musst dir erst mal einig werden, was du ziehen möchtest.

Es ging mehr darum möglichst viele Grenzen auszuschließen. Mein Dad wird wohl höchstens nen 2000kg oder sogar nur 1300kg mit Plane nehmen, aber wie gesagt wir haben hier einiges an Möglichkeiten bei Bekannten Hänger in allen möglichen Größen zu leihen. Aber ich hab auch noch mal nach Hängern geschaut, ich glaub meine Vorstellung davon was man mit 2100kg Anhängelast so machen kann war einfach etwas falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen