- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Anhängelast zu wenig!
Anhängelast zu wenig!
Hallo folgendes Problem. Ich habe mir einen 750 kg ungebremsten Anhänger von Humbaur zugelegt.
Ich bin davon ausgegangen das der V70 I das ziehen kann. Leider mußte ich im nachhinein feststellen das in meinem Fahrzeugschein nur eine Anhängelast von 500 kg eingetragen ist.
Bei gebremsten 1600 kg.
Ich war heute bei Volvo und die wollten das erst gar nicht glauben das das stimmt.
Sie konnten mir nicht helfen und faselten was von falschen Papieren. Also Papiere fürs Auflasten gibt es nicht.
Was nun? Meine Anhängerkupplung ist von Auto Hak. Das steht aber nur bis zu 1900 kg. Ansonsten soll sich das nach den jeweiligen Fahrzeugangaben richten. Eine ABE habe ich aber auch nicht bekommen steht nur was von nicht eintragungspflichtig.
Laut mobile.de hat der V70 I Bj. 99 eine Anhängerlast bei ungebremsten von 750 kg.
Was nun? Bleibt eigentlich der Weg zum Weg zum Tüv? Nur wenn ich keine Freigabe habe wie sollen die mir helfen. Bzw eintragen?
Beste Antwort im Thema
Kurz zu den Anhängelasten: Beim Führerschein zählen die zulässigen Gesamtmassen und bei der Anhängelast die tatsächlichen Massen.
Hab die Gutachten gefunden.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Moin,
es gibt Papiere von Volvo um die ungebremste Anhängelast auf 700kg zu erhöhen. Musst du bei der Homologationsabteilung anfragen, damit dann zum TÜV und eintragen lassen.
Grüße, Nok
@nightman2014 in meinem V70 aus 2007 steht im Fahrzeugschein als mögliche Anhängelast in Zeile O.1: 1.800 kg (gebremst), in Zeile O.2: 750 kg (ungebremst).
Vielleicht hilft es dir weiter.
Liebe Grüße
Elchsocke
Ja , danke nur ich bin doch ein paar Jahre drunter. Ja diese Hom.abteilung habe ich auch schon im Visier. Nur was ich lesen konnte kannst du die nicht erreichen.
Darfst ihn halt nur bis max. 500kg beladen. Kenne ich auch nicht anders vom den V70 I. Die vollen 750kg kann ich auch nicht nutzen, streng nach Typisierung. Wenn ich so viel Ladegut ziehen will, leih ich mir immer den 1000kg-Hänger eines Bekannten mit Bremse. Der hat dann auch ordentliche Wände.
Ja, danke könnte auch mein FS schein sein. Ich weiß, hätte einen gebremsten kaufen sollen. Aber ist das legal bei einer Kontrolle? Ich wollte da auch kein Altmetall oder dergleichen abtransportieren.
https://anhaengerforum.de/.../
Hier ein interessannter Thread darüber , dachte schon ans umbauen. Aber stimmt das, das jeder ist für sein Fahrzeuggewicht verantwortlich ist und ich den trotzdem benutzen kann? Mir wollte so ein KFZ-Meister erklären das den nicht anhängen darf.? Anhängelast entscheidet!
Ich war auch der Meinug das mein Riesenschiff sowas ziehen darf?! Aber ich sehe, ich bin nicht der Erste darauf reinfällt!!
Also nächste Woche versuche ich diese H- Abteilung von Volvo zu erreichen oder fahre zum Tüv.
Kurz zu den Anhängelasten: Beim Führerschein zählen die zulässigen Gesamtmassen und bei der Anhängelast die tatsächlichen Massen.
Hab die Gutachten gefunden.
und für die 1.800 kg
PS: Wenn es jemand schafft, die 1.8000kg einzutragen ohne! die Einschränkungen, hätte ich gerne eine Kopie vom Fahrzeugschein ;-)
Die 1800 kg sind aber nur für Sportzwecke. An sich könnte ich beide Auflastungen bei meinem machen, Nivos hat meiner hinten, sogar die größere 16" Bremse...
Zitat:
@nok13 schrieb am 13. November 2020 um 19:12:39 Uhr:
Kurz zu den Anhängelasten: Beim Führerschein zählen die zulässigen Gesamtmassen und bei der Anhängelast die tatsächlichen Massen.
Hab die Gutachten gefunden.
Wusste ich bis vor Kurzem selbst nicht, ist aber seit einigen Jahren anders:
Seit der sogenannten 3. EU-Führerschein-Richtlinie ( also seit dem 19.1.2013) zählt auch in der "Führerschein-Frage" das tatsächliche momentane Gesamtgewicht des Hängers, nicht mehr das höchstzulässige Gesamtgewicht.
D.h. einen "Mordsmäßigen Riesenanhänger", der aber leer ist, darf man auch mit einem kleinen Golf oder Polo etc. ziehen.
D.h. man mutet dem Fahrer seit 2013 zu, die Beladung des Hängers selbst abzuschätzen, anstatt von vornherein von der höchstmöglichen Beladung auszugehen.
Die Summe von 3.500 kg höchst zul. Gesamtgewicht für das Gespann gilt aber trotzdem noch nach wie vor für Besitzer der Klasse B ohne zusätzlicher vorhandener Fuhrerscheinklassen.
@nightman2014 solange dein Anhänger 500kg nicht überschreitet, ist das also absolut legal, auch bei Kontrolle und bei Metalltransport
Gut danke.: ) Habe so viele unterschiedliche Meinungen gehört von angeblichen autorisierten oder nicht...
Wollte nur sicher gehen. Klar ist wenn man nicht übertreibt mit der Ladung passiert nichts. Trotzdem ,das mein lieber V70 Elch nicht mehr auf der Haube hat ist enttäuschend. Aber das Gutachten ist auf jeden Fall geil. Werde damit zum Tüv fahren und versuchen das Eintragen zulassen. Wollte eigentlich eine Holzkastenkabine als Wohnanhänger aufbringen. Mit Hilfe von Lastgurten. Das kann ich aber vergessen solange das nicht eingetragen ist.
Da halten mich mit Sicherheit unseren Pol...jederzeit an. Ist auch schwierig einzuschätzen finde ich!
Solange es insgesamt die 500 kg nicht überschreitet, kann dich die Polizei mal zum Kaffee einladen... egal was drauf ist - muss halt verkehrssicher geladen und befestiget (z.B. mit Gurten) werden.
Auch Überhänge beachten und ggf. kennzeichnen(!).
Da der Volvo kein Kleinwagen ist, wirst nicht so schnell verdächtigt, überladen zu haben - es sei denn, du belädst den Anhänger nicht gleichmäßig und der Hintern deines Wagens hängt ordentlich - dann bist auch dran, wenn die 500 kg nicht überschritten sind - da du zu viel Anpresslast auf den Kugelkopf hast ( meist 50 ~ 75 kg).
Solange du aber die Deichsel heben kannst, ist es nicht zu viel...
Viel Spaß mit dem neuen Anhänger.
Gruß Didi