- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Anhängerkupplung Ablagefach Caddy
Anhängerkupplung Ablagefach Caddy
Hallo Zusammen,
ich habe mir für einen Caddy Maxi 2k einen abnehmbaren Zigeunerhaken von Westfalia gekauft.
Wenn man bei VW ab Werk eine AHK ordert, ist ja im Bodenfach Beifahrerseite so eine Schaumeinlage dafür vorhanden um die abgenommene Kupplung stets mitführen zu können. Kann man die einzeln bestellen?
Beste Antwort im Thema
Nimm die Vorspannung raus und der Deckel geht zu, anders klappt es nämlich nicht.
Steck den Kugelkopf in die Halterung bis es Klick macht, dann drehst du ihn wieder soweit auf bis er raus kommt, aber nicht soweit das er wieder Spannung hat. Ist mit etwas Gefühl ziemlich einfach.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Ja. Die Nummer dazu steht sogar in der Einbauanleitung der AHK.
richtig. Kostet so um die 12 Euros beim Freundlichen....
Was kostet denn eine AHK von Westfalia ?
Zitat:
Original geschrieben von sulimann
Was kostet denn eine AHK von Westfalia ?
Abnehmbare, +-360€
Wo soll denn bitte dieses Bodenfach für die AHK sein??
Das ist das Bodenfach hinter dem Beifahrersitz. Die Styroporeinlage, in die der Kugelkopf der AHK kommt, paßt aber nur für das Westfalia-Teil.
die Ablageschale ist eine sinnvolle Sache. Beim Touran musste ich immer ewig fummeln bis die AHK verstaut war. Beim Caddy ist das eine Sekundensache und die AHK ist optimal verstaut. Das Fach kann man nicht besser nutzen, als für die Aufbewahrung der AHK.
Zitat:
Original geschrieben von krani42
die Ablageschale ist eine sinnvolle Sache. Beim Touran musste ich immer ewig fummeln bis die AHK verstaut war. Beim Caddy ist das eine Sekundensache und die AHK ist optimal verstaut. Das Fach kann man nicht besser nutzen, als für die Aufbewahrung der AHK.
Doch:
indem man gleich noch den el-Anschluß - Kurzadapter 13 auf 7 polig und ein Paar Handschuhe dazulegt.

Gruß Caddykim
Zitat:
Das Fach kann man nicht besser nutzen, als für die Aufbewahrung der AHK.
Und / oder:
Warnweste, Aufstecknuss für diebstahlsichere Radmuttern, Einweghandschuhe, zusätzliche Rettungsdecke (sehr klein) Abschleppseil, Handfeger für den Winter (bisschen weit weg, aber das funzt schon) usw. usw.

------------------------------
P.S. gemeint war sicherlich der Kugelkopf, denn die AHK sollte fest mit dem Fahrzeug verbunden sein

Wow, welche rege Bewegung hier. Der Freundliche hat mir geholfen und ich gebe Euch gerne die Info weiter:
ETKA-Teile Nr. 2K0804969A
Geschäumte Kugelkopfaufnahme
Kostet laut ETKA 20 EUR, mit ein bisschen Handeln für 15,- EUR zu bekommen, oder in der Bucht.
Hoffen wir mal, dass die geschäumte Aufnahme für die Westfalia passt.
Habe jetzt eine Westfalia gekauft. Mein Schwiegerpapa guckt da zufällig drauf, sieht die Gesenknummer und sagt: Witzig! Die schmieden wir bei uns auf der Arbeit. Da stehen sogar die Initalien unserer Firma drauf: GS.
Dann sollte es sozusagen nach dem Anbau ein "Familienfoto" geben können...............
Ich wäre mal sehr dankbar für ein, zwei Fotos von der Ablageschale, gerne auch IN dem Bodenfach MIT AHK drin.
Warum?
Weil ich auch so eine abnehmbare Westfalia AHK habe und diese noch nicht einmal OHNE die geschäumte Aufnahme in das Fach reinkriege (und den Deckel dabei zubekomme ).
Frage mich, wie das dann erst mit der Aufnahme gehen soll?
Gruß
YaYa
Vor diesem Problem standen wir neulich auch beim Caddytreffen der Nordfraktion.....der Einsatz mit Kugelkopf liegt nach meiner Erinnerung vorne an der Kante zum Beifahrersitz hin und nach innen Richtung Mitteltunnel an. Der Kugelkopf steht etwas hoch und über den Rand des Bodenfachs. Da der Deckel aber nach außen gewölbt ist, geht der Deckel auch zu.....ist in der Bedienungsanleitung zum Caddy kein Bild/Beschreibung drin???
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Vor diesem Problem standen wir neulich auch beim Caddytreffen der Nordfraktion.....der Einsatz mit Kugelkopf liegt nach meiner Erinnerung vorne an der Kante zum Beifahrersitz hin und nach innen Richtung Mitteltunnel an. Der Kugelkopf steht etwas hoch und über den Rand des Bodenfachs. Da der Deckel aber nach außen gewölbt ist, geht der Deckel auch zu.....ist in der Bedienungsanleitung zum Caddy kein Bild/Beschreibung drin???
In der Anleitung zum Caddy ist kein Bild, dafür aber in der Anleitung der AHK (s.u.).
Ich habe mal versucht, die AHK so wie dargestellt OHNE die Aufnahme (habe nämlich noch keine) in das Fach zu platzieren. Dann geht aber der Deckel nicht zu, und zwar, weil im Deckelinneren einige Verstärkungsrippen im Weg sind!
Vielleicht ist ja bei werksseitiger Montage der AHK ein anderer Deckel (ohne störende Rippen) verbaut ...



Alternative: Ich habe mich nur zu blöd angestellt ...

Also noch mal die Frage: Könnte mal einer - sofern vorhanden - "reale" Bilder dieses Ensembles machen?
Gruß
YaYa