1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Anhängerkupplung an Passat 3BG 4Motion

Anhängerkupplung an Passat 3BG 4Motion

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen
ich besitze einen Passat 3bg 4Motion vom 12/2003. Nun möchte ich mir einen Wohnwagen, oder einen Zeltklappanhänger zulegen.
Ich habe irgendwie gehört, dass eine Anhängerkupplung an einem 4Motion nicht so einfach zu montieren sei, und dass die Kabeln bereits vorbereitet wären. Ich habe nämlich im Sicherungskasten eine Sicherung für die Anhängerkupplung gesehen...
Meine Fragen:
- Kann ich grundsätzlich eine Anhängerkupplung montieren?
- Wenn ja, gibts auch abnehmbare zum nachrüsten?
- Sind die Kabeln bereits vorbereitet oder wie genau?
Vielen Dank für die Infos/Hifle.
Grüsse
jmuonline

Ähnliche Themen
18 Antworten

Guck mal bei Rameder online. Da kannst du deinen Passi eingeben, es gibt da welche für 4Motion. Sollte alles kein Problem sein, gibts natürlich auch abnehmbar, was aber den Preis leider ordentlich hochdrückt...
An minem ex 3B hab ich eine nachgerüstet (war aber kein 4Motion) aber es war alles schön vorbereitet, und dank fahrzeugspezifischer Anleitung mit Fotos recht einfach zu machen!
Hatte das Material (Bosal Kupplung) von ATU, dafür ist der Laden noch zu gebrauchen, sonst leider zu nicht viel...
Gruß
Hannes

Hallo und danke für die Antwort.
Wenn ich bei Rameder Online nachschaue, dann finde ich mein Passat nicht,
zumindest kein 3BG, heist mein Passat anders als 3BG?
Danke

3B3 Limo und 3B6 Variant.

Hallo im Mai hätte ich eine abzugeben für den 4 motion bei intresse pn,,
ist gerade ein halbes jahr alt eine abnehmbahre von bosal mußt dir nur dann ein fahrzeugspezifisches Kabel bei rameder bestelln.#

grüße Andy

Hallo,habe mir erst diese Woche eine Abnehmbare eingebaut.Habe einen Variant Bj 2004. Es gibt zwei unterschiedliche Kabelbäume.Habe mich für den entschieden der eine Blinkerüberwachung hat,das heißt,sollte am Anhänger eine Bklinkerbirne defekt sein,so Blinken die des Autos schneller mit. Ansonsten ist alles steckfertig. Wenn du eine Parkdistanzkontrolle hinten hast,wäre ein stecker im Bereich der 12V steckdosen. Dieser wird benötigt um die PDC beim Rückwärtsfahren auszuschalten.Bzw sie wir ausgeschaltet sobald die Klappe des Anhängersteckers betätigt wird. Kostenpunkt für Kabelbaum und Westfalia Kupplung (werksausrüster) Ca 340€ mfg tom

Nochwas habe ich vergessen,unbedingt darauf achten das die Kupplung für den 4Motion ist. Da dieser von den Aufnahmen her Breiter ist als die eines Frontlers.

also der einbau ist so einfach wie beim normalen Passi ohne 4 Motion du hast da sogar das Plastikgelumpe unter dem Kofferraumteppich nicht Einbauzeit beim Kombi mit E-Satz so 1,5-2 Stunden.Und kauf ja kein Original E-Satz der ist sau teuer und da mußt auch noch Kabel nach vorne legen und und nen anderen Warnblinkschalter benutzen. Kauf dir einen von Jäger und Kupplung Bosal da siehst wenn du sie abnimmst nix mehr und du mußt auch nix aussägen

Zitat:

Original geschrieben von klausi 4Motion


...
Und kauf ja kein Original E-Satz der ist sau teuer und da mußt auch noch Kabel nach vorne legen und und nen anderen Warnblinkschalter benutzen. Kauf dir einen von Jäger und Kupplung Bosal da siehst wenn du sie abnimmst nix mehr und du mußt auch nix aussägen

Halt ich voll dagegen...

:D

Hab seit Nov. in meinem Passat eine AHK und hab nur org. VW Teile verbaut.

Alles ist Plug 'n' Play anzuschließen. Die Stecker des Kabelsatzes werden einfach in die freien Steckkontakte der Rückleuchten eingesteckt.

Kabel muss man nur nach vorn ziehen, wenn man die 13 polige Steckdose komplett verbaut, sprich mit Dauerplus in der Steckdose. Das muss man aber auch bei jedem anderen Anschlusssatz um Dauerplus an der Steckdose zu haben.

Beim org. von VW ist der neue Warnblinklichtschalter mit dabei. Das Kabel vom WBS zum KI ist schnell verlegt und man hat somit die Anhängerkontrollleuchte im Blick.

Für diese Zusatzbox mit Blinkerüberwachung müssen auf jeden Fall zusäzliche Kabel verlegt werden da diese eine eigene Stromversorgung benötigen.

Ich würde den org. Satz jedem Zubehör E-Satz vorziehen und diese auch empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo



Zitat:

Original geschrieben von klausi 4Motion


...
Und kauf ja kein Original E-Satz der ist sau teuer und da mußt auch noch Kabel nach vorne legen und und nen anderen Warnblinkschalter benutzen. Kauf dir einen von Jäger und Kupplung Bosal da siehst wenn du sie abnimmst nix mehr und du mußt auch nix aussägen

Halt ich voll dagegen...
Hab seit Nov. in meinem Passat eine AHK und hab nur org. VW Teile verbaut.
Kabel musst du nur nach vorn ziehen wenn man die 13 polige Steckdose komplett verbaut, sprich mit Dauerplus in der Steckdose. Das musst man aber auch bei jedem anderen Anschlusssatz um Dauerplus an der Steckdose zu haben.
Beim org. von VW ist der neue Warnblinklicht schalter mit dabei. Das Kabel vom WBS zum KI ist schnell verlegt und man hat somit die Anhängerkontrollleuchte im Blick.
Für diese Zusatzbox mit Blinkerüberwachung müssen auf jeden Fall zusäzliche Kabel verlegt werden da diese eine eigene Stromversorgung benötigen.
Ich würde den org. Satz jedem Zubehör E-Satz vorziehen und diese auch empfehlen!

Im Regelfall ziehe ich auch Originalteile vor aber der Zubehör von Jäger kostet nicht mal die hälfte vom Original und ist auch alles dabei und den Dauerplus hole ich ja von der Steckdose recht hinten

Könntest du bei der von VW auch. Noch größere Fuscherei als von der Steckdose im Kofferraum den Plus zu holen gibt es aber nicht :(
Stichwort Kabelquerschnitt und Belastbarkeit...
Der Mehrpreis ist mir der org. Satz wert!
Hat der Jägersatz auch eine Abschaltung der PDC?

Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo


Könntest du bei der von VW auch. Noch größere Fuscherei als von der Steckdose im Kofferraum den Plus zu holen gibt es aber nicht :(
Stichwort Kabelquerschnitt und Belastbarkeit...
Der Mehrpreis ist mir der org. Satz wert!
Hat der Jägersatz auch eine Abschaltung der PDC?

Was heist da Fuscherei ???? das steht sogar in der Anbauanleitung drinn und ne Abschaltung für PDC hat der auch muß halt nur den richtigen bestellen

Zitat:

Original geschrieben von klausi 4Motion


Was heist da Fuscherei ???? das steht sogar in der Anbauanleitung drinn und ne Abschaltung für PDC hat der auch muß halt nur den richtigen bestellen

Und der E-Satz mit PDC kostet wieder extra!?

Ich weiß was in den Anleitunge steht. Und das ist für mich genau so unfassbar

:(

Betreibst du an der Steckdose im Kofferraum ein E-Gerät und versorgst den Wohnwagen auch noch mit Strom, ist die Belastungsgrenze des Kabels für die Steckdose im kofferaum schnell erreicht.

Im besten Fall brennt dir die Sicherung durch...

Aber ok lassen wir das Thema, jeder muss wissen wie viel ihm was wert ist!

Ich empfehle den org. Satz.

Du einen anderen. Die Vorteil des einen und anderen haben wir nun in etwa aufgezählt.

Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo



Zitat:

Original geschrieben von klausi 4Motion


Was heist da Fuscherei ???? das steht sogar in der Anbauanleitung drinn und ne Abschaltung für PDC hat der auch muß halt nur den richtigen bestellen

Und der E-Satz mit PDC kostet wieder extra!?
Ich weiß was in den Anleitunge steht. Und das ist für mich genau so unfassbar :(
Betreibst du an der Steckdose im Kofferraum ein E-Gerät und versorgst den Wohnwagen auch noch mit Strom, ist die Belastungsgrenze des Kabels für die Steckdose im kofferaum schnell erreicht.
Im besten Fall brennt dir die Sicherung durch...
Aber ok lassen wir das Thema, jeder muss wissen wie viel ihm was wert ist!
Ich empfehle den org. Satz.
Du einen anderen. Die Vorteil des einen und anderen haben wir nun in etwa aufgezählt.

die Abschaltung für PDC kostet nix extra und wie man den E-Satz anschließt bleibt jedem selber überlassen.Dann kannst ja mal ein Verbesserungsvorschlag bei den einzelen Zulieferern der Autoindustrie machen vielleicht nehmen sie ja dein Vorschlag an den Dauerplus nicht mehr an der Steckdose anzuschiesen

:)

Ich grabe den Fred mal wieder aus:
Bei mir wird es nun auch Zeit, eine AHK nachzurüsten. Keine Lust mehr auf Sitze umklappen und Auto immer dreckig machen, wenn der Rasenmäher mal wieder streikt, o.Ä.
Ich schaue schon regelmäßig nach gebrauchten abnehmbaren von Westfalia, aber die sind sehr selten (4motion) und oftmals preislich jenseits von gut und böse. Zudem kauft man gebraucht ja immer ein Risiko mit.
Grundsätzlich kann ich mich auch mit einer starren AHK anfreunden. Preislich gehen die ja ab 100€ los (Auto HAK?).
Welche Low-Budget Möglichkeiten gibt es denn? Welcher E-Satz ist am besten und einfachsten?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen