1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Anhängerkupplung nachrüsten!

Anhängerkupplung nachrüsten!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,
Und zwar: wir möchten uns einen W212 250 CDI T kaufen, doch wir müssen einen Wohnwagen (1,8t) damit ziehen. Die Auswahl an Fahrzeugen mit Anhängerkupplung ist arg eingeschränkt. Daher überlegen wir uns einen W212 ohne Anhängerkupplung zu kaufen und dann eine nachzurüsten. Ich habe darüber schon einiges gelesen, doch ich bin mir unsicher in manchen Punkten:
1. braucht man einen neuen Kühler? (Wo zu und warum?)
2. was hat das mit dem freischalten auf sich?
Wenn dann, würden wir uns eine Anhängerkupplung bestellen und die in einer freien Werkstatt unseres Vertrauen einbauen lassen.
Freue mich auf eure Antworten
Lg benzer124

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich hab letztes Jahr auch einen 250 CDI gekauft. Es war ein Junger Stern vom Mercedeshändler gekauft. Hab die originale AHK albklappbar nachrüsten lassen. Preis nach einiger Verhandlung 1500€. Ja, beim 250CDI ist ein 400W Lüfter verbaut und Mercedes fordert den 600W Lüfter. War also dabei, deshalb auch der hohe Preis. Lüfter kostet ca 400€.
Ich hatte auch schonmal selbst an einem W211er ein AHK angebaut, damals den Lüfter nicht getauscht. Wollte hauptsächlich einen Fahrradständer dranhaben, ab und zu mein Moped mit insgesamt 500kg inkl Hänger. Das fand ich ok. Wenn du aber 1,8t dranmachen willst und vielleicht noch im Sommer über die Alpen oder den Apennin, dann würde ich den Lüfter auf jeden Fall machen.
Codieren hat den Sinn, dass die hinter Parktonic selbsttätig abschaltet und die Nebelschlußleuchte richtig funktioniert (wenn an, dann nur am Hänger und am Auto aus!). Keine Ahnung wie sich das mit Presafe Heckkollisionswarnung usw verhält, wenn man nicht Codieren würde.
Also mein Rat, Codieren ja (kostet glaube ich nicht so viel), Lüfter in deinem Fall auch ja.
Hatte bisher nur Fahrzeuge mit steckbarem Kugelkopf, seit der klappbaren würde ich immer nur noch eine klappbar wollen, auch wenns etwas mehr kostet.
Hoffe geholfen zu haben....

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo,
ich hab letztes Jahr auch einen 250 CDI gekauft. Es war ein Junger Stern vom Mercedeshändler gekauft. Hab die originale AHK albklappbar nachrüsten lassen. Preis nach einiger Verhandlung 1500€. Ja, beim 250CDI ist ein 400W Lüfter verbaut und Mercedes fordert den 600W Lüfter. War also dabei, deshalb auch der hohe Preis. Lüfter kostet ca 400€.
Ich hatte auch schonmal selbst an einem W211er ein AHK angebaut, damals den Lüfter nicht getauscht. Wollte hauptsächlich einen Fahrradständer dranhaben, ab und zu mein Moped mit insgesamt 500kg inkl Hänger. Das fand ich ok. Wenn du aber 1,8t dranmachen willst und vielleicht noch im Sommer über die Alpen oder den Apennin, dann würde ich den Lüfter auf jeden Fall machen.
Codieren hat den Sinn, dass die hinter Parktonic selbsttätig abschaltet und die Nebelschlußleuchte richtig funktioniert (wenn an, dann nur am Hänger und am Auto aus!). Keine Ahnung wie sich das mit Presafe Heckkollisionswarnung usw verhält, wenn man nicht Codieren würde.
Also mein Rat, Codieren ja (kostet glaube ich nicht so viel), Lüfter in deinem Fall auch ja.
Hatte bisher nur Fahrzeuge mit steckbarem Kugelkopf, seit der klappbaren würde ich immer nur noch eine klappbar wollen, auch wenns etwas mehr kostet.
Hoffe geholfen zu haben....

Danke schlipper1
Oh ja hast du, wir müssen uns das noch genauer überlegen. Uns reicht eine zum stecken. Haben z.Z auch eine schwenkbare an einem Passat, wollen den nun gegen einen Benz tauschen. Was kostet wohl eine zum stecken inkl. Kühler und Codierung bei Mercedes?
Gruß

Mit etwas Verhandlungsgeschick zwischen 1.500 und 2.000 Eur. Je nach dem, wie dringend der Händler den Wagen loswerden will / muss. Hab ich selber so erlebt.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Vielen Dank für die schnelle Antwort, wir würden den beim Händler kaufen und unabhängig zum Händler die Kupplung nachrüsten lassen ???????? mal gucken, wie wir das machen,
Danke für alles
Gruß benzer124

Ich glaube die originale bei Mercedes ist u.a. deswegen so teuer, weil dort eine schwenkbare verbaut wird.
Wenn Dir eine steckbare reicht, dann dürftest Du beim freien Nachrüster günstiger wegkommen. Ich habe meine hier einbauen lassen: http://www.kupplungsmontage.de/de

ATU (für's Protokoll - ich halte von dem Laden garnichts!!! ) bietet grad für jedes Fahrzeug eine abnehmbare AHK, E-Satz,Einbau & Thule Fahrradträger ( für AHG) für 899€ an.. Ich werde morgen mal nachfragen..
Das Angebot ist im Prospekt auf Seite 10
http://my.page2flip.de/4481651/6465795/6465812/html5.html#/10

Find den preis sehr, sehr fair!

Zitat:

@Edelkombi schrieb am 6. April 2016 um 19:57:17 Uhr:


ATU (für's Protokoll - ich halte von dem Laden garnichts!!! ) bietet grad für jedes Fahrzeug eine abnehmbare AHK, E-Satz,Einbau & Thule Fahrradträger ( für AHG) für 899€ an.. Ich werde morgen mal nachfragen..
Das Angebot ist im Prospekt auf Seite 10
http://my.page2flip.de/4481651/6465795/6465812/html5.html#/10

Find den preis sehr, sehr fair!

OK - aber dies ist dann wirklich nur für Bikes, oder?

Der 600 Watt Lüfter dürfte für den Preis ja nicht dabei sein ;-)

Ich denke, wenn ich eine einbauen lassen würde, dann schon eine "richtige".

Zitat:

@rainer__d schrieb am 6. April 2016 um 20:49:04 Uhr:



Zitat:

@Edelkombi schrieb am 6. April 2016 um 19:57:17 Uhr:


ATU (für's Protokoll - ich halte von dem Laden garnichts!!! ) bietet grad für jedes Fahrzeug eine abnehmbare AHK, E-Satz,Einbau & Thule Fahrradträger ( für AHG) für 899€ an.. Ich werde morgen mal nachfragen..
Das Angebot ist im Prospekt auf Seite 10
http://my.page2flip.de/4481651/6465795/6465812/html5.html#/10

Find den preis sehr, sehr fair!

OK - aber dies ist dann wirklich nur für Bikes, oder?
Der 600 Watt Lüfter dürfte für den Preis ja nicht dabei sein ;-)
Ich denke, wenn ich eine einbauen lassen würde, dann schon eine "richtige".

Ich brauche die AHK nur für für den Transport unserer 2 E-Bikes, insofern ein guter Deal ( für mich)

Hat jemand bestimmte negative oder positive Erfahrungen mit einem Hersteller ?
Ich würde mir auch eine ranbauen für einen Fahrradträger, und ggf. mal einen kleinen ungebremsten Anhänger, also kein Wohnwageneinsatz.
Soll abnehmbar sein und von unten gesteckt sein.
Oris, Westfalia, Auto-HAK sind so die gängigsten
Gruß

Ich habe am Donnerstag MontageTermin bei ATU für das von mir o.g Angebot.
Werde berichten.
AHG abnehmbar, inkl E-Satz 13 Pol, Einbau und Thule EasyFold 931 für ( in meinen Augen unschlagbare) 1119€ all in...
die AHG ist von Brink wenn ich nicht irre, der Esatz von Jäger

Letztes Jahr gemacht - AHK mit abnehmbaren Kopf ohne Bearbeitung der Heckschürze am S212 (AL-KO, Jäger E-Satz), neuer 600er Lüfter im Netz gekauft und montiert in der freien Werkstatt. Die Auswahl an AHK ist aber groß, denke zusammen für 600-800€ locker machbar. Freischalten bei Daimler - 60€ - war aber ein Schnappen, regulär >100 €. Nutzung: Fahrradträger, PKW-Trailer, normaler Hänger für Haus&Garten...

Habe am WE eine Abnehmbare Westfalia AHK verbaut.
Alles passt einwandfrei, aber 4-5 Stunden habe ich schon gebraucht dazu.
Die Demontage der Stoßstange erfordert halt etwas Sorgfalt, aber sonst alles Plug&Play
Ich denke die nächste AHK ist in der halben Zeit montiert....
E-Satz alles Steckbar, außer die beiden verdrillten Canbus Leitungen mussten gelötet werden.
Den Lüfter lass ich mal weg, ich fahre nur mit Fahrradträger und nicht mit 2to Wohnwagen am Großglockner....
Möglicherweise hat der 350er ja auch schon den großen Lüfter drin....

Aus eigener Erfahrung hat der 350er Benziner z.B. nicht,beim Diesel keine Ahnung

Der Diesel hat! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen