- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 8
- Anhängerkupplung nachrüsten unproblematisch?
Anhängerkupplung nachrüsten unproblematisch?
Hallo,
Ist eine Nachrüstung wegen der vielen Elektronik- und Softwareproblemen beim Golf 8 empfehlenswert?
Es geht um die Anschaffung eines Jahrewagens, leider gibt es da nur wenige mit eingebauter Kupplung.
Danke für eure Antworten.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
@Golf62 schrieb am 18. Oktober 2022 um 22:15:25 Uhr:
Hallo,
Ist eine Nachrüstung wegen der vielen Elektronik- und Softwareproblemen beim Golf 8 empfehlenswert?
Es geht um die Anschaffung eines Jahrewagens, leider gibt es da nur wenige mit eingebauter Kupplung.
Danke für eure Antworten.
Da wir hier CAN-Bus haben, müssen entweder Steuergeräte nachgerüstet werden bzw. sind schon verbaut und müssen dementsprechend codiert werden. Zudem gibt es bei G8 teilweise noch erhebliche Softwareprobleme.
Für jemanden, der das noch nie gemacht hat, empfehle ich:
www.rameder.deDort kann man sich die entsprechende AHK auswählen und in einem Servicebetrieb anbauen und codieren lassen (und die Leute wissen, was sie tun, was man von manchen freien Werkstätten nicht behaupten kann).
Auch bei VW kann man sich dies nachrüsten lassen, ist aber etwas teurer.
Von Selbsteinbau rate ich ab (anders sieht es aus, wenn man schon mehrere AHK problemlos verbaut und codiert hat - Codiergerät vorhanden), da es ansonsten zu einer Never Ending Story führen kann...
In diesem Thread hier geht es um die Nachrüstung bei einem G8 Variant.
Es scheint wohl grundsätzlich möglich zu sein. Allerdings können sogar VW-Werkstätten bei der ordnungsgemäßen Freischaltung der Steuergeräte scheitern. Man muß halt einen Profi finden, der mit der fachgerechten Montage schon Erfahrung hat.
Beim Kauf eines Jahreswagens würde ich die ordnungsgemäße Nachrüstung der AHK gleich als Vertragsgegenstand mit in den Kaufvertrag aufnehmen.
da bin ich mal gespannt, ich habe mir einen Golf GTI Jahreswagen gekauft, an dem die AHK durch den VW Betrieb momentan nachgerüstet wird....
Hallo,
ich habe erst vor kurzem bei meinem Golf R-Line eine abnehmbare Anhängerkupplung vom Freundlichen einbauen lassen. Dies hat einen Tag gedauert.
Die Anhängerkupplung wurde montiert, etwas vom Stoßfänger entfernt und die Software wurde aktualisiert.
Also, bis jetzt keine Probleme...
Gruß
hast du die original elektrisch ausklappbare bekommen ?
nein, eine vom Zubehör, nur abnehmbar.
Hallo,
ich muss dieses doch eigentlich alte Thema mal wieder in die Gegenwart holen.
Ich habe einen Golf 8 Facelift 1,5 TSI Life ohne Vorbereitung für eine AHK. Ich wollte eine abnehmbare AHK nachrüsten lassen. Das Auto bis EZ 02/25. Ich war bei ATU, die haben aktuell ein sehr gutes Angebot, AHK mit E-Satz und Montage für 899€. Problem ist, dass die neA die AHK bei meinem zu neuen Auto nicht freischalten / programmieren können. War mir nicht klar, dass dies ein Problem werden würde, bei all meinen vorherigen Fahrzeugen gab es keine Probleme. Dann habe ich heute mein Fahrzeug bei Rameder eingegeben, auch die haben bis einschließlich heute ein gutes Angebot. Nach meinen Fahrzeudaten gibt es eine abnehmbare AHK, Montage könnte bei einem der Montagepartner erfolgen. Da nichts von Freischaltung usw. im Angebot stand, habe ich dort angerufen. Die Dame am Telefon hat sich mit Hilfe meiner Fahrzeugdaten die Dinge nochmals angeschaut und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass man die AHK bei meinem Auto nicht freischalten muss..... Ich habe 2x nachgefragt, ob dies wirklich so stimmt. Ich kannmir das nicht erklären und auch nicht so wirklich glauben. Wenn man sich die E-Sätze bei Rameder anschaut, die alle zu meinem Auto passen sollen, steht da immer, dass es Fehlermeldungen gibt. Meine Fahrzeugbeleuchtung würde als defekt angezeigt. Weiterhin steht dort, das bei diesem E-Satz keine Codierung notwendig wäre. Was meint Ihr zu dieser Aussage? Hat schon einmal jemand eine AHK beim Facelift Golf nachrüsten lassen?
Bei VW war ich heute auch, dort gibt es leider nur eine schwenkbare, diese möchte ich eigentlich nicht. Außerdem soll diese komplett mit Montage und wohl auch Freischaltung rund 2000€ kosten.
Was würdet Ihr tun, was ist Eure Empfehlung????
Gruß Mathias
Tu dir das nicht an. Selbst wenn die Elektrik am Anhänger funktioniert gibt es Probleme mit dem Auto. So wie oben schon geschrieben.
Ich habe mir eine bei VW einbauen lassen. Bisher alles bestens.
Beim FL muß man froh sein, wenn VW das schon codieren kann. Alles andere würde ich derzeit beim FL (UNECE) vergessen. Meine Empfehlung: Wenn Nachrüstung der AHK beim FL, dann nur bei VW.
Danke für die Antworten. Dann werde ich das wohl auch bei VW machen lassen müssen. Weiß jemand, ob es wirklich nur die schwenkbare AHK gibt? Mir würde eine abnehmbare eigentlich völlig ausreichen. VW hier vor Ort hat mir gesagt es gäbe nur die eine Variante.
wenn du einmal eine schwenkbare AHK hattest, willst du nichts anderes mehr! alleine das reingefummel der AHK würde mir mächtig auf die Nüsse gehen, besonders wenn die aufnahme noch verdreckt ist.Zitat:
@melan schrieb am 25. März 2025 um 18:50:14 Uhr:
Danke für die Antworten. Dann werde ich das wohl auch bei VW machen lassen müssen. Weiß jemand, ob es wirklich nur die schwenkbare AHK gibt? Mir würde eine abnehmbare eigentlich völlig ausreichen. VW hier vor Ort hat mir gesagt es gäbe nur die eine Variante.
Problematisch finde ich immer bei der Nachrüst Aktion, das der Kühler ausseracht gelassen wird, dieser ist bei einer Werksseitigen AHK ja i.d.R grösser dimensioniert.
ich bin nur froh, das ich meine direkt ab Werk mitbestellt habe.
Ich habe von VW eine abnehmbare bekommen.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 25. März 2025 um 19:54:05 Uhr:
Ich habe von VW eine abnehmbare bekommen.
Darf ich fragen, ob es sich bei dem Fahrzeug um ein Facelift-Modell handelt? Wie geschrieben, mein Händler hat mir gestern ausschließlich eine schwenkbare AHK angeboten. Diese möchte ich eigentlich nicht, ist auch dadurch sehr teuer. Darf ich fragen, was das bei Ihnen gekostet hat? Gibt es irgendwelche technischen Probleme, oder läuft alles ohne Fehlermeldungen?
Danke schon einmal.
Ich habe ein vFL. Habe 1000 Euro bezahlt. Das war aber der Preis für eine feste AHK. Der Händler hatte aber noch eine abnehmbare liegen, die er wohl falsch bestellt hatte bzw die der Kunde nicht abgenommen hat. Ansonsten sollte die 1400 kosten. Funktionieren tut alles.