1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. ansaugbrücke vom 16v welche ist großer kr oder abf

ansaugbrücke vom 16v welche ist großer kr oder abf

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 3. Juni 2008 um 13:51

hi leute hab da mal ne frage welche ansaugbrücke ist größer kr oder abf... und passt die kr ansugbrücke am abf motor (wenn die denn großer ist) von der verschraubung usw. danke schonmal in vorraus...

Beste Antwort im Thema
am 4. Juni 2008 um 5:02

Hallo,

richtig, beim KR gibt es einmal die 42.5mm Ansaugbrücke und die mit 50mm Rohrdurchmesser. Zu erkennen ist dies an der Rohrform in der Nähe der Zündkerzenstecker, da bei der 50mm Saugbrücke eine Verjüngung im Rohr vorgenommen werden musste.

Die ABF-Brücke ist wohl nochmals minimal größer, ich meine etwas von 51mm im Hinterkopf zu haben, wobei der Drosselklappenstutzen hier rund ausgeführt ist, also anders als beim alten 16V. Die Drosselklappe selbst ist deutlich größer als bei den alten KR/PL-Varianten.

Gruß

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

ABF sollte größer sein. 

Themenstarteram 3. Juni 2008 um 15:07

kennst du vielleicht die maße oder wo ich die herbekommen kann???

am 3. Juni 2008 um 15:47

Hi also im E**A steht die größe nur beim KR also 50mm, beim abf steht nix dabei, die ist aber ganz anders geformt, ob das was ausmacht weiß ich nicht!

kannste beide noch bei vw kaufen, KR komplett ober und unterteil ca 550euro

ABF ober und unterteil ca 600euro

Beim KR gibts ja auch 2 Ansaugbrücken. Ab MJ '88 oder so gabs für den ne größere. 

am 4. Juni 2008 um 5:02

Hallo,

richtig, beim KR gibt es einmal die 42.5mm Ansaugbrücke und die mit 50mm Rohrdurchmesser. Zu erkennen ist dies an der Rohrform in der Nähe der Zündkerzenstecker, da bei der 50mm Saugbrücke eine Verjüngung im Rohr vorgenommen werden musste.

Die ABF-Brücke ist wohl nochmals minimal größer, ich meine etwas von 51mm im Hinterkopf zu haben, wobei der Drosselklappenstutzen hier rund ausgeführt ist, also anders als beim alten 16V. Die Drosselklappe selbst ist deutlich größer als bei den alten KR/PL-Varianten.

Gruß

Themenstarteram 5. Juni 2008 um 18:10

Zitat:

Original geschrieben von gelbkopfskalar

Hallo,

richtig, beim KR gibt es einmal die 42.5mm Ansaugbrücke und die mit 50mm Rohrdurchmesser. Zu erkennen ist dies an der Rohrform in der Nähe der Zündkerzenstecker, da bei der 50mm Saugbrücke eine Verjüngung im Rohr vorgenommen werden musste.

Die ABF-Brücke ist wohl nochmals minimal größer, ich meine etwas von 51mm im Hinterkopf zu haben, wobei der Drosselklappenstutzen hier rund ausgeführt ist, also anders als beim alten 16V. Die Drosselklappe selbst ist deutlich größer als bei den alten KR/PL-Varianten.

Gruß

ich wollte eigentlich größte ansugbrücke erweitern und mehr leistug rusholen kannst du mir da vielleich was emfelhen?? geplant ist noch nocken von schrick und kopf planfresen...

am 5. Juni 2008 um 18:50

Die alte 16V-Ansaugbrücke (KR/PL/9A) gab es in 3 Größen:

41mm, 42,5mm und 50mm

Die ABF-Brücke hat keinen Anschluss für das Kaltstartventil und das Leerlaufregelventil sitzt mittig anstatt seitlich.

am 6. Juni 2008 um 5:26

Hallo,

ich würde die 50mm Saugbrücke vom KR nehmen. Der Durchmesser ist eigentlich schon ausreichend. Hat bei mir (mit schlechtem Untermotor) und nur leicht bearbeitetem Zylinderkopf auch für 170PS (Prüfstand) gereicht. Basis war allerdings ein PL.

 

Gruß

Themenstarteram 6. Juni 2008 um 12:03

wollte schon gerne auf die 200 ps kommen... mal ne andere frage symetrisch oder asymetrische nockenwellen was ist besser???

am 6. Juni 2008 um 12:17

Also 200ps aus nem sauger ohne Doppel weber oder Einzeldrossel ist schon sehr mutig!

Themenstarteram 6. Juni 2008 um 12:46

wollte eine hohe verdichtung erreichen... sagt mir bitte wenn ich falsch lige

am 6. Juni 2008 um 18:04

Zitat:

Original geschrieben von boje2.0 16v

wollte schon gerne auf die 200 ps kommen...

Keine Ahnung, ob damit wirklich 200PS rauskommen, aber es ist ungefähr beschrieben, was gemacht werden muss:

http://www.slstuning.de/leistungssteigerung_sonstige/16v/index.php

Ist deine Ausgangsbasis ein 2.0 16V ABF oder was?

Warum müssen es denn unbedingt 200PS sein?

am 9. Juni 2008 um 5:36

Hallo,

um auf 200Ps zu kommen , mußt Du schon einiges an Geld investieren. Auf Serien-Untermotor geht gar nicht. Der Kopf muß komplett gemacht werden, Nockenwellen von wahrscheinlich 296° E + A inkl. Federn, Stößeln, vorne und hinten einstellbar, etc. Wenn Du die Verdichtung so stark erhöhen willst, auf jeden Fall schräg-planen.

Die Steuerzeiten werden es Dir danken.

Dann das ganze auf dem Prüfstand abstimmen lassen, und gut ist. Dann schaffst Du auch die 200Ps-Marke. Ohne Einzeldrossel nur auf einem sehr gutwilligen Prüfstand, aber bestimmt nicht echte 200Ps.

Gruß

Themenstarteram 9. Juni 2008 um 16:39

nicht genau 200 ps eher um die 200 ps... ja ist ein 2.0 16v abf motor... kopfplanen ansaugbrücke erweitern und polieren und andere nocken wollte ich so und so... vieleicht gehe ich mit der ps zahl doch weiter runter und erleichtere die schwungscheibe... der motor kommt in einen 2er und ein vr6 sollte nicht wirklich eine chance haben wenn ihr mir da weiter helfen könntet wäre ich sehr dankbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen