- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Ansaugkrümmerdichtung/Saugrohrdichtung/ Ansaugrohrdichtung wechseln
Ansaugkrümmerdichtung/Saugrohrdichtung/ Ansaugrohrdichtung wechseln
Hallo liebe Gemeinde!
Mein Guter läuft im Leerlauf nur auf 3 Zylindern. Nun möchte ich damit wieder alle 4 Töpfe zünden gerne die Ansaugkrümmerdichtung wechseln.
Könnt Ihr mir bitte möglichts detailliert schildern wie ich das mache und auf was ich achten muss!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Eigentlich halb so wild!
Soweit möglich Elektrik und Unterdruckschläuche entfernen, evtl markieren! Spritversorgung abschrauben! Dann hinten das Blech für die Anssaugluftvorwärmung wegschrauben, schon kommt man an die Krümmerschrauben dran!
Nach dem Ausbau Dichtflächen reinigen, zur Not bei Unebenheiten etwas Dichtmasse auf die Dichtflächen auftragen, neue Dichtung rein und das ganze wieder zusammenbauen!
Ist halt ne etwas blöde Arbeit, da man vieles im Halb-Blindflug machen muss!
Von wegen halb so wild. Ich empfinde diese Aktion jedesmal total eklig. Der Ausbau geht noch halbwegs. Der Einbau hingegen raubt dir den letzten Nerv! Alle erdenklichen Imbusvarianten aus meinen Aservaten waren notwendig, verschollene Imbusnüsse eingeschlossen. Gut, letztendlich hats bei mir schon 2-3 mal hingehauen, aber wie gesagt seeeehr eklige Angelegenheit!!!
(Ich denk halt bei so was immer an das Geld, was ich dabei spar, wenn ichs selber mach.)
Viel Erfolg
Clenn
Mal blöd gefragt, wieso soll der 4 Zylinder wegen der Dichtung Zünden bzw nicht zünden.
Da ict doch sicher noch was anderes im Argen oder nicht`?
Zitat:
Original geschrieben von CruiserOne
Hallo liebe Gemeinde!
Mein Guter läuft im Leerlauf nur auf 3 Zylindern. Nun möchte ich damit wieder alle 4 Töpfe zünden gerne die Ansaugkrümmerdichtung wechseln.
Könnt Ihr mir bitte möglichts detailliert schildern wie ich das mache und auf was ich achten muss!
Möchtest Du die Dichtung zwischen dem Ansaugkrümmer und dem Zylinderkopf wechseln oder die Dichtung (siehe Foto) zwischen Einspritzung und dem Ansaugkrümmer?
Foto:
Ein paar Antworten sind ja schon da auf die ich nun reagieren möchte und versuche diese, soweit nötig, einzeln abzuhandeln.
@ padman
Für den Anfang nicht schlecht aber ich stelle mir die Beschreibung ein wenig genauer vor. Was Du mir geschrieben hast reicht mir noch nicht aus um mich an die Arbeit zu machen. Schöner wäre eine Anleitung wie von den Reparaturbüchern bekannt oder gar noch besser.
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Mal blöd gefragt, wieso soll der 4 Zylinder wegen der Dichtung Zünden bzw nicht zünden.
Da ict doch sicher noch was anderes im Argen oder nicht`?
Weil er wegen der defekten Dichtung Luft zieht und so das Gemisch nicht mehr zündbar ist. Es tritt eben auch nur im Leerlauf auf und alle 4 musizieren wieder schön im Takt sobald die Drehzahlen steigen. Was soll den Deiner Meinung nach noch im Argen sein?
@quali
Schönes Foto, kann man gut was drauf erkennen. Ich möchte die Dichtung zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf wechseln. Das Foto, welches Du angehangen hast, zeigt doch den Zwischenflansch und ist doch eher keine Dichtung oder liege ich da falsch.
Zitat:
Original geschrieben von CruiserOne
@quali
Schönes Foto, kann man gut was drauf erkennen. Ich möchte die Dichtung zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf wechseln. Das Foto, welches Du angehangen hast, zeigt doch den Zwischenflansch und ist doch eher keine Dichtung oder liege ich da falsch.
Du hast Recht, auf meinem Foto ist der Zwischenflansch zu sehen. Da er aus Gummi ist , könnte man ihn auch als Dichtung evtl. Flanschdichtung bezeichnen.
Deshalb fragte ich auch noch einmal bei Dir nach.
Der Wechsel der Dichtung zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf ist recht aufwendig zumal meistens auch noch Arbeiten am Auspuffkrümmer nötig werden, Stehbolzen abreißen usw..
Auf diesem Foto (AAM) sieht man, wie verrostet die Stehbolzen am Zylinderkopf, sowie am Hosenrohr sein können. Beim Versuch die zu lösen kann es zu Abrissen kommen:
Foto:
Hallo Leute!
Das ist ja alles gut und schön was Ihr da schreibt, ich bin auch für jeden Hinweis und alles was es zu beachten gilt dankbar aber die gewünschte detaillierte Anleitung war bisher nicht dabei.
Kann mir einer weiterhelfen und die Anleitung liefern, sehr gern auch mit Tipps, Hinweisen, was zu beachten ist, Tricks und Kniffen.
Zitat:
Original geschrieben von CruiserOne
@ padman
Für den Anfang nicht schlecht aber ich stelle mir die Beschreibung ein wenig genauer vor. Was Du mir geschrieben hast reicht mir noch nicht aus um mich an die Arbeit zu machen. Schöner wäre eine Anleitung wie von den Reparaturbüchern bekannt oder gar noch besser.
Finde ich ganz schön frech...
Hier:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...oder
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...Wenn man diese simple Arbeit nicht ohne eine Anleitung bewerkstelligen kann, sollte man es machen LASSEN.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Finde ich ganz schön frech...
Wenn man diese simple Arbeit nicht ohne eine Anleitung bewerkstelligen kann, sollte man es machen LASSEN.
Findest Du, ja. Finde ich nun nicht so schlimm aber gut jeder empfindet es eben anders. Vielleicht antwortet der gute Padman deswegen auch nicht mehr, weil er sich vielleicht beleidigt fühlt. Wenn das so sein sollte dann tut es mir leid Padman.
Aber es ist doch so wenn jemand etwas wissen will und ihm wird erstmal gesagt alles weg was davor ist, dann das Teil gewechselt, alles wieder dran und fertig, dann ist das für denjenigen nicht ganz so hilfreich. Soweit käme man sicher auch noch alleine. Da gibt es bestimmt genug weitere Beispiele bei denen man mit solch einer Anleitung nicht weit käme.
Und das mit dem "Wenn man diese simple Arbeit nicht ohne eine Anleitung bewerkstelligen kann, sollte man es machen LASSEN." ist auch so eine Sache. Der Mechaniker der es alleine macht hat es sicher auch irgendwann mal gelernt und kann es deswegen nun selber machen. Vieles kann man doch selber erledigen, wenn einem gesagt wird wie man es macht.
In dem Buch "So wird's gemacht" habe ich schon nachgesehen, da steht es eben nicht drin und deshalb habe ich im Forum geschrieben.
Dein Beitrag dagegen trägt nicht wirklich viel zum Thema bei und ob man den nicht vielleicht auch etwas frech finden kann?
Es wird sich keiner hinstellen und dir ne detaillierte Anleitung schreiben, weil, es sind generell glaub 8 Imbusschrauben zu lösen - Punkt. Die sind mehr oder wenig schlecht bis sehr schlecht, aber immrhin doch erreichbar. Entweder du traust dirs zu und fängst an, oder du lässt es. Voraussetzung sind m.E. mehrere verschiedene schlanke, lange, kurze Umbusschlüssel die du haben solltes, ach ja und ein Spiegelchen um die Schrauben zu finden wäre auch nicht schlecht. Ich jedenfalls habs schon mehrmals geschafft mit Aldi und Baumarkt Standardwerkzeug. Hast du vorher mal die Dichtfläche und den Ansaugflansch mit Startpilot angesprüht und die Drehzahl beobachtet, obs überhaupt davon kommt? Der Ansaugflansch (das Gummiteil wo die Einspritzeinheit draufsitzt) geht eher kaputt, als die üble Dichtung direkt am Zylinderkopf.
Viel Erfolg - und zieh dich warm an. (solche Übungen macht man normalerweise bei wärmeren Temperaturen, wenns vermeidbar ist)
Clenn
Zitat:
Original geschrieben von CruiserOne
... Das ist ja alles gut und schön was Ihr da schreibt, ich bin auch für jeden Hinweis und alles was es zu beachten gilt dankbar aber die gewünschte detaillierte Anleitung war bisher nicht dabei. ...
Da kannst du nur hoffen und beten.

Und: Wünschen tue ich mir auch vieles ... - aber bald ist ja Weihnachten ...

Ich denke, mit einem der verlinkten Schrauberbücher sowie den vielen Tipps hier aus dem Forum (Tipp: ->
Suchfunktionmit "Krümmer Schrauben" auf dieses Unterforum loslassen) solltest du herausfinden, wo die Knackpunkte liegen.
Vorher würde ich an deiner Stelle aber wirklich noch einmal sorgfältig testen, wo denn nun die "Falschluft" ins Ansaugsystem gerät. Denn nach dem, was ich weiß, ist es nämlich seeeeeehr viel wahrscheinlicher, dass die defekte Vergaserflansch
dichtung(siehe Bild von quali) oder der defekte Unterdruckschlauch zum BKV die Ursache dafür ist, als die Dichtung zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf. Diese beiden Problemstellen sind zudem deutllich einfacher zu beseitigen.

Schönen Gruß
Ich dachte eigentlich ich könnte ne genaue Anleitung hier bekommen, ich meine auch es bei anderen Problemen schon gesehen zu haben.
Immerhin sind wieder ein paar hilfreiche Worte zu meinem Thema eingegangen. Bist Du Dir ganz sicher Clenn das es acht Inbusschrauben sind. Ich habe auf nem Bild mit dem Ansaugkrümmer nur sechs Löcher gesehen, welche zwei weiteren Schrauben kommen da noch hinzu? Wir hatten schon mal probiert dat Dingen zu wechseln, mussten jedoch erstmal wieder aufhören, da eine der Schrauben schon so verrostet war, dass ein zehner Schlüssel zu klein und ein elfer Schlüssel zu groß war. Könnt Ihr mir da sagen wie man die dann abbekommt. Und noch was macht man das alles von oben oder krabbelt man für die ein oder andere Schraube doch lieber unter das Kfz? Den Tipp mit dem Spiegel hatte ich schon mal wo gelesen und auch einen Spiegel mitgenommen. Ich glaube das ist schon ein "Werkzeug" was bei dieser Reparatur sehr nützlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Clenn
Ich jedenfalls habs schon mehrmals geschafft...
War das an Deinem eigenen Auto(s) schon öfters fällig oder war das in Nachbarschaftshilfe das Du schon mehrfach die Dichtung wechseln musstest? Die Dichtfläche und den Ansaugflansch habe ich eher noch nicht mit Startpilot angesprüht. Es wurde schon die gesamte Zündanlage, Kerzen, Ventile und Kompression geprüft. Es kann eigentlich nur noch die Dichtung sein. Das Problem ist ja eben, dass er nur im Leerlauf auf drei Zylindern läuft und immer der dritte nicht mitzieht. Fällt da nich der Zwischenflansch raus, da es sich hier um eine Zentraleinspritzung handelt? Müssten dann nicht alle Zylinder Aussetzer haben?
Danke für die Wünsche Clenn und den Tipp mit der dicken Kutte, kann nicht verkehrt sein bei dem Wetter

. Glücklicherweise können wir das in ner Garage machen, da ist es dann doch nicht ganz so kalt und man kann es sich leider nicht immer aussuchen wann etwas fällig wird. Da muss man dann manchmal leider eben doch bei Eis und Schnee ran.
Danke für den Tipp mit den Suchbegriffen, manchmal weiß man eben auch nicht nach was genau man suchen soll. Die Begriffe Ansaugkrümmerdichtung und wechseln oder ähnliches bringen hier im Forum nicht wirklich hilfreiche Treffer, auch bei Google nicht. Der Schlauch zum BKV ist schon getauscht und hat keinen Unterschied gebracht. Nach den bisherigen Nachforschungen deutet alles auf die Dichtung hin.