1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Ansauglufttemperatur unplausibler Wert

Ansauglufttemperatur unplausibler Wert

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem E46 Facelift 330d 204PS M57.
Die Werte von der Ansaugluft passen so gar nicht und auch der LMM steht ab und zu im Fehlerspeicher. Wurde vor 3 Wochen durch einen Hella Sensor getauscht, also nicht gerade ein Billig Teil.
Hatte schonmal bei +5°C Außentemperatur einen Wert für die Ansaugtemp. von -12°C und heute bei gerade mal 62°C Kühlmittel eine Ansaugtemp von 82°C? Klingt sehr unplausibel für mich. Wird die Temp über den LMM gemessen oder gibts da noch einen anderen Sensor?
Der E46 springt auch schlecht an und läuft die ersten paar Sekunden unrund.

Ansauglufttemperatur
Ähnliche Themen
22 Antworten

Lmm MUSS man einen Originalen verbauen, alle anderen (auch Hella) funktionieren nicht anständig beim E46

Nicht mal BOSCH funktioniert als Alternative? Wieso muss es unbedingt ein originaler sein?

Weil die Erfahrungen hier seit Jahren zeigen das nicht originale Teile wie LMM,PDC Sensoren oder auch KWS Sensoren sowie Ausgleichsbehälter nicht oder nicht richtig funktionieren.

Schau dir dieses Video an, dann verstehst du auch warum nur original genutzt werden sollte : https://youtu.be/IIQiWlpWdvw?si=4-vBWuf9Miv37RNG

Finde das sehr extrem bei BMW das bei vielen Teilen nur das Original funktioniert. Bosch kostet halt schon nur die Hälfte vom Originale. Hella sogar nur ein Drittel.
@caneo46 dein Link funktioniert leider nicht da kann ich nichts öffnen

Nur den Link zu klicken geht bei mir auch nicht, markieren und öffnen spielt das Video aber ab??? :D

Stimmt xD
Toll ... ich dachte mir damals "probier ich mal Hella. Die Marke kenne ich und wird auch seine Daseinsberechtigung haben was soll schief gehen" ... bei Minute 1:30 hört man schon, dass Hella nicht die beste Wahl ist :,)

Zitat:

@D_Moesi schrieb am 21. Februar 2024 um 06:46:30 Uhr:


Finde das sehr extrem bei BMW das bei vielen Teilen nur das Original funktioniert. Bosch kostet halt schon nur die Hälfte vom Originale. Hella sogar nur ein Drittel.
@caneo46 dein Link funktioniert leider nicht da kann ich nichts öffnen

Naja, da kann aber BMW nix für, wenn die Aftermarkethersteller alle nicht die Spec einhalten und ihre Billigware in passendem Plastikgehäuse auch für BMW verkaufen.

Nur zur Info, da es kein Trost ist: Ist bei Opel nicht anders... der Kurbelwellensensor bei unserm Corsa B funzt auch nur in der Originalversion. Originalpreis ~120,-, Aftermarket ~45,- --- aber wer billig kauft, kauft in diesem Fall zweimal.

Zitat:

@D_Moesi schrieb am 21. Feb. 2024 um 06:46:30 Uhr:


Finde das sehr extrem bei BMW das bei vielen Teilen nur das Original funktioniert.

Ich finde es extrem, welchen fabrikneuen Schrott manche Zubehör-Hersteller anbieten. Klar kostet der Müll dann nur die Hälfte vom Original, was aber auch noch zu teuer ist.

Ja leider wird viel Schrott verkauft ... der Hella Sensor kostete 80€, Bosch kostete glaub ich 130€, aber Original kostet bei Leebmann24 gleich mal 300€ ... sehr heftig

Der originale ist von der Marke VDO (Continental) den kriegst im Internet auch für > 150€

Und der Funktioniert auch?

Wenn man dem Video Glauben schenken kann, dann ja.

Laut Leebmann gibt es doch nach den Ladeluftkühler einen eigenen Ansauglufttemperatursensor?
https://www.leebmann24.com/.../...nlage-ladeluftfuehrungagr-113468#8
NR. 10

Deine Antwort
Ähnliche Themen