- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Antennenkabel in den Wohnwagen legen.
Antennenkabel in den Wohnwagen legen.
Hallo habe eine Campingschüssel und will das antennenkabel in den Wohnwagen verlegen. Hat das vielleicht schon jemand gemacht bzw weis einen Weg von außen nach innen !?
Genaue Modellbezeichnung :
440 SFE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@loverl schrieb am 18. August 2016 um 17:25:11 Uhr:
Wie wäre es damit ? In 10min montiert !
Ich habe genau diese Dose verwendet. Einbau ist kinderleicht und Funktion ist super. Ich verwende auch die Stecker. Weiß nicht wo das Problem damit sein soll. Werden doch am Haus auch verwendet. Jeder LNB hat doch diesen Stecker!?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Ja, mehrfach (Varianten 1. und 3). Jetzt nicht mehr - der neue hat Ausführung 1.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten.
1: Professionell: FI-Außensteckdose (wie 230 V Außensteckdose) montieren.
2. Verlegung in Klappe 230.V Einspeisung (Kabelstummel mit Buchse).
3. In einen Stauraum mit Serviceklappe, wenn diese oben angeschlagen ist.
4. Flachkabel durchs Fenster (Fenster kann trotzdem geschlossen werden).
5.. Unzulässig: In den Gaskasten. Das Sat-Kabel führt Spannung - Funkenbildung nicht völlig ausgeschlossen.
Tipp: Die 08/15 FI-Stecker sind für den Campingbetrieb ungeeignet (ständige Fehlerquelle). Es gibt welche, die kabelseitig pressverschraubbar (Dichtung gegen Feuchtigkeit) oder verpressbar sind. Die halten - zumindest eine Weile. Dazu Adapter zum Stecken (nicht schrauben). Kosten im Onlinehandel nur ein Bruchteil im Vergleich zu Baumärkten usw.
Habe mir von meinem Händler eine Außensteckdose für 220V / 12V / Sat / Antenne (DVB-T) einbauen lassen und entsprechender Kabelverlegung im Innenraum u.a. bis zum Fernsehgerät. Der Fernseher hat einen Tripl-Tuner, damit nur eine Fernbedienung. Der Fernseher ist im Wowa fest installiert (Halterung mit Schwenkarm). Bei kurzen Aufenthalten in D nutze ich die kleine DVB-T Antenne, wenn kein Empfang und auch im Ausland die mobile Sat-Schüssel. Hat den Vorteil, dass man die Schüssel variabel aufstellen kann, wenn der Wowa im Schatten unter Bäumen steht. Habe damit auch schon die Verbindung zum Kabelfernsehangebot auf einem Campingplatz genutzt.
Zitat:
@situ schrieb am 17. August 2016 um 23:11:33 Uhr:
Ja, mehrfach (Varianten 1. und 3). Jetzt nicht mehr - der neue hat Ausführung 1.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten.
1: Professionell: FI-Außensteckdose (wie 230 V Außensteckdose) montieren.
2. Verlegung in Klappe 230.V Einspeisung (Kabelstummel mit Buchse).
3. In einen Stauraum mit Serviceklappe, wenn diese oben angeschlagen ist.
4. Flachkabel durchs Fenster (Fenster kann trotzdem geschlossen werden).
5.. Unzulässig: In den Gaskasten. Das Sat-Kabel führt Spannung - Funkenbildung nicht völlig ausgeschlossen.
Moin,
Variante 2 habe ich jetzt für DVB-T verbaut - passt prima ohne grossen Löcherbohren
Varitante 5 hatte ich im 2002'er Fendt und habe es aus dem genannten Grund nicht mehr wieder so verbaut.
Ich bringe noch Variante 6 ins Spiel, die ich für die SAT-Schüssel verlegt habe:
- Verlegung des Kabels aus dem Schrank heraus, unter das Fahrzeug
- Kabel durch einen vorhandenen Bodendurchgang mit durch die Dichtmasse fummel, dann unter dem Fahrzeug entlang des Chassis bis zur Deichsel legen. Dort in der Kunststoffabdeckung mittels SAT-Adapter ( F-Kupplung auf F-Kupplung ) und 2 Muttern eine "Steckdose" verbauen
Gruß Thomas
Wie wäre es damit ? In 10min montiert !
Die Lösung 1 wurde ja bereits vorgeschlagen.
Unter Putz würde ich bevorzugen, auch wenn das Loch dann etwas größer ist.
Lass dich nicht von der 10 Minuten Angabe verführen (aber natürlich keine Hexerei).
Und lieber nicht diesen abgebildeten 08/15-Stecker verwenden.
Zitat:
@loverl schrieb am 18. August 2016 um 17:25:11 Uhr:
Wie wäre es damit ? In 10min montiert !
Ich habe genau diese Dose verwendet. Einbau ist kinderleicht und Funktion ist super. Ich verwende auch die Stecker. Weiß nicht wo das Problem damit sein soll. Werden doch am Haus auch verwendet. Jeder LNB hat doch diesen Stecker!?
Bei mir war über all die Jahre, seit es Sat-TV gibt, dass die Stecker Probleme machten (Masse abgenudelt, Kabel gelockert etc.). Sie sind nicht dafür gemacht, rüttelnd transportiert und jeden 2. Tag auf- und wieder abgedreht zu werden. Daheim - eine einmalige Installation - kein Problem.
Seit ich diese Dinger mit der Verquetschung verwende (Dichtring am kabelseitigen Ende, der mit einer Überwurfmutter gegen den Kabelmantel verpresst wird) kein Problem mehr.
Aber natürlich funktionieren auch die einfachen Stecker. Ist ja nur ein Tipp/Hinweis. Vielleicht auch nicht so wichtig für Camper, die nicht jeden oder jeder zweiten Tag neu einrichten.
Die meine ich:
http://picture.yatego.com/.../...auen--7--0-mm-2-dichtungen-wef-7d.jpg
Ansonsten halte ich diese AP-Dose auch für eine sehr praktikable Lösung, bei der man kaum etwas falsch machen kann (und sind die 25 EUR sicher wert).
Hauptsache: Bild und Ton OK. Wie - egal.
Zitat:
@situ schrieb am 18. August 2016 um 17:31:57 Uhr:
Die Lösung 1 wurde ja bereits vorgeschlagen.
Unter Putz würde ich bevorzugen, auch wenn das Loch dann etwas größer ist.
Lass dich nicht von der 10 Minuten Angabe verführen (aber natürlich keine Hexerei).
Und lieber nicht diesen abgebildeten 08/15-Stecker verwenden.
Warum nicht 10 min . Schablone angeklebt zweil Löcher gebbohrt Kabel eingezogen und den Deckel mit den drei Blechschrauben , mit den Akkuschrauber angeschraubt ! Somit fertig montiert .
Wie geht unter Putz bei einen Wohnwagen oder Wohnmobil ? Dachte das geht nur bei Mauerwerken ?
Geht auch im Trockenbau und Wowa ist so ähnlich!
Okay ich bin gelernter Fahrzeugbauer , nur diesen Ausdruck hörte ich nie.
Zitat:
@loverl schrieb am 19. August 2016 um 22:54:01 Uhr:
Zitat:
@situ schrieb am 18. August 2016 um 17:31:57 Uhr:
Die Lösung 1 wurde ja bereits vorgeschlagen.
Unter Putz würde ich bevorzugen, auch wenn das Loch dann etwas größer ist.
Lass dich nicht von der 10 Minuten Angabe verführen (aber natürlich keine Hexerei).
Und lieber nicht diesen abgebildeten 08/15-Stecker verwenden.
Warum nicht 10 min . Schablone angeklebt zweil Löcher gebbohrt Kabel eingezogen und den Deckel mit den
Wie geht unter Putz bei einen Wohnwagen oder Wohnmobil ? Dachte das geht nur bei Mauerwerken ?
Natürlich kann man das in 10 Min. schaffen - oder doch lieber 11 (ich hatte das Gesamtkunstwerk vom FI für den TV bis zum FI der Dose im Auge).
Schau dir die 230 V eines WoWa Einspeisung an. Wie würdest du sie bezeichnen: Auf oder unter Putz ? ("Putz" kann auch Blech, GFK, Gipskarton, Holz usw. sein; man nennt es trotzdem so, auch im Inneren).
Es gibt beide Varianten, UP (meinetwegen auch "Einbau-"

auch in Kombinationen mit 230 V und 12 V Außensteckdose.