1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Antennenverstärker: Teile-Nr. und Frage - Radioempfang schlecht geworden

Antennenverstärker: Teile-Nr. und Frage - Radioempfang schlecht geworden

BMW 3er E46

Hi zs.,
brauch mal Eure Hilfe:
Hab mein Business-CD gg. nen Business-CD mp3 getauscht, nu is der Empfang bescheiden geworden. Hab mich im Internet dazu eingelesen, der Verstärker muß wohl gewechselt werden wg. Diversity usw.
Hab mal nach den Teile-Nrn. geschaut, bin aber leider nicht ganz schlau geworden, demnach müßte ich 65256907123 oder 65256907124 verbaut haben (hab keine SA602, SA606 o. SA609). Die Nrn. hab ich aus dem ETK v. Leebmann: ETK 330i VFL
Welche Teile-Nr. des neueren Verstärkermodells kann ich als Anhaltspunkt für meine Suche (nach nem gebrauchten Teil) nehmen?
Danke :)

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hej,
die Prof. Radios sind für Antennendiversity ausgelegt, nicht aber die Business.
Ich würde erst mal die Antennen Kabel Verbindungen gründlich überprüfen
In der ETK Liste sind aber neben den versch. Ausstattungen auch die Bj. zu beachten. Steht alles da.
Es kommt dann nur das Teil ohne Sonder Ausstattung in Frage.

Hab mal Bilder von beiden Radios angehangen.
Mein altes Radio hat 2 Anschlüsse mit 2 Kabeln dran (1x Fakra und 1x normal), ich dachte das wäre diese Diversity. Schließe ich das alles wieder so an, läuft es auch wieder wunderbar.
Mein neues hat nur 1 Anschluß für die Antenne, hab das Kabel dran was passt (Fakra) aber super miesen Empfang.

Imag3922
Imag3921

Hallo

Kommt bei dem alten Radio eventuell an dem 2. Anschluss 12V, wenn es an ist? Das könnte eine Art Stromversorgung des Verstärkers sein.
Das würde erklären, warum der Empfang so schlecht ist beim neuen Radio ;-)

Gruß Stormy

Ok, heißt also das alte nochmal anschließen und messen?
Wie und wo setz ich da genau an? Hab hier n Multimeter rumfliegen, kenn mich mit dem Messen aber net so aus :cool:
:)

Ja, am besten noch mal anschliessen und das Multimeter auf Gleichstrom, die schwarze Messspitze auf den Rahmen vom Radio und die rote an den Kontakt vom 2. Anschluss.
Wenn dann irgendwas um die 11-14V da steht, ist es die Stromversorgung vom Verstärker ;-)

Ok danke, werd ich dann ma angehn. Wenn es so ist, muß es dann gebrückt werden, richtig? Ist es diese sogenannte "Phantomeinspeisung"?"

Wenn da 12V anliegen, wenn das Radio an ist, mußt du bei dem neuen Radio das Kabel mit Pin16 verbinden ;-)

Stecker-radio-e464pu6

Ok, werd das die Tage mal checken :)
Oben der runde, Nr. 16 "Remote Schaltausgang"

Ja, der ist eigendlich zum anschalten einer Endstufe gedacht, aber dafür kann man ihn auch verwenden ;-)

Thx :)

Soo, grad mal gemessen, rot an den Anschluss, schwarz an den silbernen Rahmen des Radios. An dem Anschluß/Kabel liegt kein Strom an.

Imag4461

Servus
Ich bin neu hier und weiß jetzt noch nicht so genau ob ich diese Frage hier in den richtigen Thread schreibe
Aber ich schreib jetzt einfach mal drauf los
Ich fahre einen E46 compackt 316i und bin am Mittwoch damit liegen geblieben (Notlauf)
End vom lied war, das der motor der den variablen ventiltrieb steuert kapput war
Jetzt bin ich heute wieder vom Mechaniker heim gefahren.
Während der Fahrt ging allerding die Motorkontrollleuchte wieder an
Er fährt sich aber ganz normal
Hat jemand eine Ahnung wieso die wieder Angegangen ist?
Mfg
Michi

Bist falsch hier, mach n neues Thema auf, da kann Dir bestimmt geholfen werden ;)
Hier gehts ums Radio/Empfang.

Ok danke
Habs mittlerweile geschnallt :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen