Antriebsgelenk rechts macht knackgeräusche bei Kurvenfahrt!Automatik baugleich mit Schalter?
Bei meinem Peugeot 206 Schrägheck Automatik mit 75Ps knackt, klackert es auf der linken Seite bei Kurvenfahrt. Dürfte das Antriebswellengelenk sein.
Nun meine Frage! Passen die Antriebswellen von allen Peugeots 206, auch vom Schalter, oder haben die weniger, mehr, Zahnräder?
Hatte das mal bei einem Mazda 121(das Ei) da bestellte ich eine Antriebswelle und da gabs verschiedene Zahnkranzzähne-Anzahl!
Oder eine andere Baulänge vom Teil?
Will morgen auf Schrott eine ausbauen und erst dann bei meinem!
Ist das schwer so eine Antriebswelle auszubauen? Braucht man einen Abzieher? oder einnfach alle Schrauben lösen, rausziehen, neues Teil einstecken, festschrauben und fertig? gibt es hier Leute, wo sagen können, wie es geht?
Ähnliche Themen
15 Antworten
die Radseite bestimmt,die Getriebeseite nicht,die ist feiner verzahnt, normalerweise ist das spielerei die antriebswelle zu ersetzen,du mußt acht geben auf den dichtungsring im getriebe ,den solltest du immer austauschen,denn der kann nachher öl verlieren, es kann aber auch sein das du nur die äußere nuß,die aufgesteckt ist tauschen brauchst,die kannst du mit einem trockenen schlag von der welle lösen,du kannst auf den bildern 116 sehen,ist auf französisch,ich übersetze dir das,die kurze welle ist die linke,und die rechte die lange
nr.10-ist der sprengring ,der das gelenk an seine stelle hällt.du kannst vorher prüfen in dem du die gummi manschette ab nimmst des fett entfernst ,dann siehst du,ob da eine klammer zu sehen ist,wenn ja NICHT auseinander nehmen ,bekommste nicht mahe zusammen,wenn du aber nichts sehen kannst ,dh.du siehst nur die verzahnung und du kannst das gelenk leicht vor und zurück bewegen ,dann kannste das ausbauen wie beschrieben,und zum wieder ein bau,das gelenk bis gegen den sprengring drücken,dann den ring mit nen kleinen schraubenziehen zusammen drücken bis das gelenk weiter rutscht,dann mit deinem hammerstiel das gelek bis zum einrasten zurück schlagen,fett und gummi drum,schellen drum und wieder alles zurück bauen. so viel spass und gutes gelingen.Lg aus belgien
Das Radseitige Gelenk bekäme ich bei Ebay für € 21,- hat Radseitig: 21 Zähne
Innenverzahnung Radseite: 22
Zähne ABS-Ring: 48
ist das bei allen 206ern gleich? GELENK GELENKSATZ ANTRIEBSWELLE RADSEITIG PEUGEOT 206 SCHRÄGHECK 1.1 1.4 1.6 98-
# MARKENQUALITÄT VOM KFZTEILE PROFI - VERSAND AB LAGER#
EUR 21,62
Sofort-Kaufen
Kostenloser Versand
bedeutet, dass ein Feld ausgefüllt werden muss.
Dieser Artikel passt zu 1 Fahrzeug(en) für Ihre Suche nach Peugeot 206 Schrägheck 2001 2A/C 1.4i:
Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug in der Liste aufgeführt ist und ob im Feld „Einschränkungen“ keine Einschränkungen für Ihr Fahrzeug gemacht wurden.
[Alle Fahrzeuge anzeigen]
Einschränkungen
Wichtige Details zum Teil Marke Modell Plattform Typ Baujahr Motor
Einbauort: radsei... Peugeot 206 Schrägheck 2A/C 1.4i 1998/09-2016/12 1360 ccm, 55 KW, 75 PS
PS: meiner ist ein Automatik, macht das was und gibt es unterschiedliche Teile, bzgl. der Zähne?
wenn du deinen fahrzeug daten bei ebay eingibst ,bekommst du die teile zu deinem fahrzeug zu sehen,in der regel gibt es nur unterschiede zwichen abs und ohne,dh. ohne abs fehlt einfach der kranz,onsonsten müsste das passen, beim automaten ändert die verzahnung der getriebeseite
Zitat:
@kackymann schrieb am 24. Oktober 2016 um 15:36:22 Uhr:
wenn du deinen fahrzeug daten bei ebay eingibst ,bekommst du die teile zu deinem fahrzeug zu sehen,in der regel gibt es nur unterschiede zwichen abs und ohne,dh. ohne abs fehlt einfach der kranz,onsonsten müsste das passen, beim automaten ändert die verzahnung der getriebeseite
Die Getriebeseite lasse ich ja original. Denke das Teil besteht aus 3 Teilen 2Gelenken und die Mittelstange, wo die 2 Gelenke dran sind.
Da ich nur Radseitig wechsel, wird das mit den Zähnen egal sein?? ABS Ring, keine Ahnung, ob ein 2001er das hat? zumindest Klima, Autom., el. Fensterheber hat er, dann hat der bestimmt auch einen ABS-Ring!
Das heißt, erst ausbauen und nachschauen?
Würde mich echt wundern wenn deiner kein ABS hätte, war das nicht in Deutschland sogar Serie? Kannst du aber feststellen ohne die Welle aus zu bauen: Motorhaube aufmachen und nachschaun ob der ABS Block verbaut ist. Im Bild das rot eingekreiste teil. Kann bei dir anders aussehen, sitzt aber auf jeden Fall an dieser Stelle.
Den ABS Ring der Welle sieht man auch bei eingebauter Welle, das Rad ist aber wohl im Weg.
Achte beim Ausbau der Welle drauf, dass du nicht zu stark an der Welle ziehst und das innere Gelenk nur am Gelenk selbst aus dem Getriebe ziehst. Im Gelenk sitzt eine Feder die das Gelenk ins Getriebe drückt, die kann ansonsten aus ihrer Führung hüpfen.
Zitat:
@Heinecken schrieb am 24. Oktober 2016 um 17:20:55 Uhr:
Würde mich echt wundern wenn deiner kein ABS hätte, war das nicht in Deutschland sogar Serie? Kannst du aber feststellen ohne die Welle aus zu bauen: Motorhaube aufmachen und nachschaun ob der ABS Block verbaut ist. Im Bild das rot eingekreiste teil. Kann bei dir anders aussehen, sitzt aber auf jeden Fall an dieser Stelle.
Den ABS Ring der Welle sieht man auch bei eingebauter Welle, das Rad ist aber wohl im Weg.
Achte beim Ausbau der Welle drauf, dass du nicht zu stark an der Welle ziehst und das innere Gelenk nur am Gelenk selbst aus dem Getriebe ziehst. Im Gelenk sitzt eine Feder die das Gelenk ins Getriebe drückt, die kann ansonsten aus ihrer Führung hüpfen.
Ich will ja gar nicht die ganze Antriebswelle, sondern nur an der Radseite das Gelenk wechseln, da brauche ich ja dann nichts aus dem Getriebe zu ziehen, oder?
Was haltet ihr davon? Sah eben bei youtube, das der Mechaniker meinte, das knackgeräusch käme vom trockener Welle.
Bei einem Volvotyp meinte er das sei eine Krankheit von dem Modell (nicht nur bei dem) Er entfernte die mittige Mutter, klopfte vorsichtig mit einer Ratschenverlängerung die Welle ein Stück nach hinten und fettete die Welle neu ein und dann Welle zurückgedrückt und er meinte, damit dürfte das knacken bei Kurvenfahrt weg sein? Da würde man ja ne Menge Zeit, Geld sparen, oder wie seht ihr das? Die meisten Werkstätten wollen doch nur schnelles Geld machen und da wird getauscht auf Teufel komm raus, der Kunde zahlt doch!
nein,aber du mußt acht geben das der nicht rausrutscht. besser du arbeitest zu zweit,denn kann einer die welle fest halten so das die bleibt wo die ist
Richtig, nur leider ist die Welle ja im Getriebe nicht arretiert und flutscht deswegen recht gerne raus. Ist daher recht fummelig.
Zitat:
@Heinecken schrieb am 24. Oktober 2016 um 18:06:39 Uhr:
Richtig, nur leider ist die Welle ja im Getriebe nicht arretiert und flutscht deswegen recht gerne raus. Ist daher recht fummelig.
Guten Morgen!
An der Getriebeseite will ich doch gar nichts machen, sondern Radseitig die Welle ein kleines Stück zurückdrücken, einfetten, um das Knackgeräusch loszuwerden. Ergo passiert Getriebeseitig nix!
verstehste das nicht ,du sollst die antriebswelle festhalten damit die NICHT RAUS KOMMT,und dann mit einem trocken schlag die nuss vorne runter schlagen, mit neuen fett ist dir nicht geholfen,du mußt das teil ersetzen
Ich glaube, er meint, dass er nur die Verzahnung Welle/Radnabe fettet. Sprich die Welle etwas aus der Nabe drücken, einfetten, Welle wieder rein. Mir ist nicht ganz klar wie das helfen soll, da sich die Welle in der Nabe ja eigentlich eh nicht bewegt (hast du mal den Link zu dem Youtube Video?)
Es spricht aber glaub auch wenig dagegen, es zu versuchen. Eventuell musst du nur dazu das Traggelenk unten vom Querlenker aus dem Federbein ziehen, um die Welle weit genug raus drücken zu können.
yo,aber damit wird das knacken nie weniger,das Kugelgelenk sollte ersetzt ,und da neues fett rein machen bringt auch nix
Zitat:
@Heinecken schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:13:52 Uhr:
Ich glaube, er meint, dass er nur die Verzahnung Welle/Radnabe fettet. Sprich die Welle etwas aus der Nabe drücken, einfetten, Welle wieder rein. Mir ist nicht ganz klar wie das helfen soll, da sich die Welle in der Nabe ja eigentlich eh nicht bewegt (hast du mal den Link zu dem Youtube Video?)
Es spricht aber glaub auch wenig dagegen, es zu versuchen. Eventuell musst du nur dazu das Traggelenk unten vom Querlenker aus dem Federbein ziehen, um die Welle weit genug raus drücken zu können.
Hier habe es eben nochmals gesucht!
Knacken Antriebswelle Vorderachse Volvo S60 S80 V70 XC70 V70XC [Tutorial] crack front drive shaft
Auto Reparatur Tutorial
Auto Reparatur Tutorial
90.413
58.047 Aufrufe
Veröffentlicht am 07.03.2013
?Alle Teile für jedes Fahrzeug findet Ihr hier: https://www.atp-autoteile.de
?Die Bremsen Service Paste findet Ihr hier: http://amzn.to/23rrQoJ
Herzlich Willkommen auf unserem Kanal MadmaxAutoTu oder auch Auto Reparatur Tutorial !!
Wir heißen: Julian und Max
Schön dass Ihr eines unsere Videos anseht.
Euer Auto hat ein Problem oder ist kaputt und Ihr wollt zudem euren Geldbeutel schonen?
Kein Problem. Hier findet Ihr zu vielen Themen Tutorials, die euch helfen euer Auto oder Motorrad zu reparieren bzw. in Stand zu halten.
Zu unseren Reparaturen gehören:
Radlagerwechsel, Spurstange wechseln, Scheinwerfer ein und ausbauen, Rücklichter ein und ausbauen, Bremsflüssigkeit wechseln, Bremsenbeläge erneuern, Kundendienst, Inspektion, Service,
Ölwechsel Motorrad, Ölwechsel Auto, Freisprecheinrichtung einbauen, Felgen folieren, Zierleisten folieren, andere Felgen auf ein Auto montieren, Xenonbirnenwechsel und vieles mehr.
Natürlich gibt es auf viele Tipps und Tricks wie z.B.: Wie verkaufe ich mein Auto? oder wie kann ich besser Sprit sparen.
Facebook Fanpage: https://www.facebook.com/pages/Auto-R...
Google+: https://plus.google.com/b/10089927876...
Website: http://www.auto-selbstreparieren.de/
Kanal: http://www.youtube.de/madmaxautotu
Danke, sehr interessant.
Volvo hat da ne andere Konstruktion, allein dass die Welle lt. Video nur mit 30nm festgezogen wird... (+90° laut einigen Treads hier auf MT) während unsere 206er je nach Wellentyp über 300nm bekommen. Bei den Volvos werden Radlager und Nabe als Einheit gewechselt die lediglich verschraubt ist, bei Peugeot muss man das Lager aus- und einpressen und es wird von der Welle zusammengehalten...
Zudem bei Volvo das Problem wohl beim Lastwechsel auftritt und nicht von Kurvenfahrt abhängig ist. Also ich glaub von daher nicht dass du damit die Geräusche bei dir weg bekommst. Da du ja für den Versuch aber nur bisschen Fett und Zeit brauchst und sonst noch nichts groß investieren musst kannst du es versuchen.