1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Antriebswelle: Hohl- oder Vollwelle ??

Antriebswelle: Hohl- oder Vollwelle ??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 124er,
sind die Antriebswellen bei den 124er/300CE Hohl- oder Vollwellen?
Es geht um die Frage ob mein Vaselinieren/Einfetten der leicht angerosteten Antriebswellen nur sehr vorsichtig oder komplett bescheuert war.
Bin für jede Info dankbar.
Gruß
MikelRaccoon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Wären sie hohl, würden sie abscheren.

das machen sie allerdings dennoch (zumindest hin und wieder)

PS

vaselinieren ist in keinem Fall verkehrt...

oder anders gesagt

...je mehr Vaseline und Bienenwachs > desto länger 124

;)
17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,
Antriebswellen sind immer Vollwellen, also „Massiv“. Wären sie hohl, würden sie abscheren. Ob in der Formel 1 oder generell im Motorsport Hohlwellen aus speziellem Material gefertigt werden, weiß ich nicht. Im PKW-Bereich wird hier das Gewicht eher kaum eine Rolle spielen.
Viele Grüße, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Wären sie hohl, würden sie abscheren.

das machen sie allerdings dennoch (zumindest hin und wieder)

PS

vaselinieren ist in keinem Fall verkehrt...

oder anders gesagt

...je mehr Vaseline und Bienenwachs > desto länger 124

;)

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Hallo,
Antriebswellen sind immer Vollwellen, also „Massiv“. Wären sie hohl, würden sie abscheren. Ob in der Formel 1 oder generell im Motorsport Hohlwellen aus speziellem Material gefertigt werden, weiß ich nicht. Im PKW-Bereich wird hier das Gewicht eher kaum eine Rolle spielen.
Viele Grüße, Andreas

Nöö. die kardanwelle ist nen Rohr. aber entsprechend dick im Durchmesser

:)

Zitat:

Nöö. die kardanwelle ist nen Rohr. aber entsprechend dick im Durchmesser :)

Es geht hier aber um die ANTRIEBSwelle und nicht um die Kardanwelle!
(Das sind die Dinger die vom Differenzial zu den Rädern gehen...) :)

Gruß Josh

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Hallo,
Antriebswellen sind immer Vollwellen, also „Massiv“. Wären sie hohl, würden sie abscheren. Ob in der Formel 1 oder generell im Motorsport Hohlwellen aus speziellem Material gefertigt werden, weiß ich nicht. Im PKW-Bereich wird hier das Gewicht eher kaum eine Rolle spielen.
Viele Grüße, Andreas

Komisch, in A und B Klassen gibt es hohle Wellen...

Zitat:

Original geschrieben von BoMaInnovation



Komisch, in A und B Klassen gibt es hohle Wellen...

eigentlich sekundär, denn hier geht es um nenn 124

;)

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm



Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Wären sie hohl, würden sie abscheren.
das machen sie allerdings dennoch (zumindest hin und wieder)
PS
vaselinieren ist in keinem Fall verkehrt...
oder anders gesagt
...je mehr Vaseline und Bienenwachs > desto länger 124 ;)

Danke egenwurm,

Ja Vaseline (billiges Melkfett von Drogeriemarkt) und Bienenwachs 10% machen nicht nur schön sondern auch rostsicher, wobei wohl noch keine 124er Antriebswelle durchgerostet ist.

GruSs

MikelRaccoon

Ich hab mit meinem ehemaligen 190er, 2,3 aber mal eine beim "In-die-Kreuzung-Beschleunigen" mit Kickdown abgerissen... An der Bruchstelle hat sich gezeigt, dass sie nadelförmig eingerostet war, etwas über die Hälfte des Durchmessers.

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Michi-77


Ich hab mit meinem ehemaligen 190er, 2,3 aber mal eine beim "In-die-Kreuzung-Beschleunigen" mit Kickdown abgerissen... An der Bruchstelle hat sich gezeigt, dass sie nadelförmig eingerostet war, etwas über die Hälfte des Durchmessers.

Micha

Hallo.

da rosten kleine minilöcher durch. entweder sind das risse, die dann zum rostkanal werden, oder der rost frisst sich da durch.

die welle bricht dann da durch, weil sie da geschwächt ist.

bis jetzt hatte ich das nur drei mal. Ist also eher selten.

Gruß Stefan

Hallo Stefan,
genau so war es. Die Sternentheke meines Vertrauens meinte dann nur trocken: "Da sind auch immer wieder mal Sprinter da...":D:D:D
Hab damals übers I-Net zwei gebrauchte Wellen bekommen, eine müsst ich sogar noch haben. Den 190er hab ich nimmer, aber der W124 250D ersetzt ihn unaufgeregt.
Viele Grüße,
Micha

Die Wellen kannste ansprühen / streichen.
Sind vollwellen, wobei es auch hohlwellen gibt, aber nicht am 124er.
Die Rosten aber meist unter den Manschetten, die sollteste auf beiden inneren Seiten auf machen, das Zeug drunter schmieren und dann mit nem Kabelbinder wieder zumachen. Ich nehm immer Schlauchbinder aus Metall...
Nebenbei solltest du an der Kardanwelle NICHTS machen.

Moin,

klopf doch einfach mal gegen die Welle und lausche, dann weisst Du mehr....

... und hohle Antriebswellen sind weiter verbreitet als man glaubt.

Gruss
Harro

Zitat:

Original geschrieben von mikelraccoon


..... wobei wohl noch keine 124er Antriebswelle durchgerostet ist.

Hier irrt der Waschbär! Hatte das an meinem 200TE. War aber ein Sonderfall: Ein Drahtstück hatte sich in die Gummimanschette gebohrt und war da wohl jahrelang unbemerkt mitgelaufen. Durch die perforierte Manschette gelangte Wasser/Salz in die Manschette und der Draht schmirgelte noch mit. Die Welle, beim 200er ohnehin dünner als beim 300er, war unter der Manschette auf etwa die Hälfte des Durchmessers verdünnt bevor sie brach.

Ich habe noch gute Antriebswellen abzugeben, wenn jemand eine braucht.
Gruss Mirko

Deine Antwort
Ähnliche Themen