1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Anzeichen für Lagerschäden im Bereich der Kurbelwelle?

Anzeichen für Lagerschäden im Bereich der Kurbelwelle?

'N Abend,
folgende Symptomatik hat es bei dem 4T-Roller:
- erheblicher Verbrauch an Motoröl, derzeit mehr, als es bei dem Roller eh üblich ist;
- gelegentliche Kolbenklemmer, bzw. etwas, was den Vortrieb effektiv für Sekunden bis zum leichten Abremsen des Fahrzeuges behindert, aber ohne Motoraus;
- leichtes Vibrieren im Leerlauf, ist aber wohl normal?;
- erhebliches, rhythmisches Vibrieren ab 30 km/h; unter Last, also bspw. bergauf, stärker als unbelastet; mit Zunahme der täglichen Motorlaufzeit wird dieser Effekt geringer, verschwindet aber nicht völlig;
- die Kurbelwelle läßt sich händisch in beide Richtungen drehen; sollten diese Lager also ok sein?;
- aber wie verhält sich das mit den Lagern der Pleuelstange und des Kolbens? Hat es hier Erfahrungswerte, wie sich ein derartiger Lagerschaden äußert, oder bleibt nur die Sichtprüfung?
Der Rollertacho steht jetzt bei km 75.170,50.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rs24 schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:26:00 Uhr:


5 Seiten Gebabbel für einen 75k km Chinaroller.... *daumen-hoch*

Ich betone einmal, der Roller und sein Besitzer sind hier mittlerweile Kult. Ich bin und war nie ein Rollerfahrer. Aber die Geschichte und den Verlauf habe ich von Anfang an mit Begeisterung gelesen und auch mitgelitten. Ich wünsche dem TE, das er das Kultteil wieder zum Laufen bringt.

Daher viel Erfolg von mir, Wauhoo, mit deinen Bemühungen den Roller am Laufen zu halten!!!

Daher

@rs24

etwas Zurückhaltung mit solchen Kommentaren!!!

Und ich glaube nicht nur ich denke so hier im Forum. Ich bitte in den Fall um Zustimmung aus dem Forum !

Gruß MIFIA4

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

75k KM Laufleistung bedeuten so langsam den Zenit des Motors. Wenn man wüsste, welches Modell/BJ etc kann bestimmt besser helfen...

Dein kisbee lebt immer noch? Wahnsinn :D

Die Kurbelwelle kann keinen Ölverbrauch erzeugen. Beim 4T kann Ölverbrauch über Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen entstehen.

Was die weiteren Probleme angeht kann da bei so einer anstronomischen Laufleistung das ein oder andere verschlissen ist. Allem voran die Ölpumpe und alle vier Kurbelwellenlagerungen. Die Gleitlager können Spiel oder pitting haben, die kugellager sind auch nicht mehr ganz neu.

Ich denke für deinen Motor würde sich eine Komplettdemontage und vermessung anbieten. Kolben, Zylinder, Kurbelwelle, die Ölpumpe und steuerkette sollten auf Spiel bzw längung vermessen werden. Ventiltrieb nach Bedarf und Vermessung. Neuen einbauen wäre schade, der Motor gehört ins Museum! Da würde ich so wenig wie möglich tauschen.

Für alle chinarollerhater:
Das ist ein Standard Chinaroller 4T Motor. Noch Fragen? :D

edit
Ein defektes Rollenlager (die zwei Hauptlager der Kurbelwelle) kann natürlich erhebliche Vibrationen erzeugen. Dazu würde aber meist auch ein mahlendes oder "knisterndes" Geräusch gehören.

Ein defektes unteres Pleuellager (Gleitlager) würde spiel des Pleuels und damit des kolbens bedeuten.

Ein defektes Pleuelauge bedeutet ebenfalls spiel für den Kolben.
Wenn der Kolben Spiel hat, kann es, Achtung, natürlich zu Kolbenklemmern bzw kippern kommen.
Desweiteren bedeutet das einen extrem erhöhten Verschleiss von Kolben und Zylinder. Was wiederum den Ölverbrauch erhöht und die Leistung senkt.

Ganz allgemein, du hast nix zur Leistung geschrieben. Hat der Motor noch Kraft oder fehlt ihm was? Bläut es schon aus dem Auspuff?

Zitat:

@Bamako schrieb am 11. Dezember 2018 um 19:17:34 Uhr:



Für alle chinarollerhater:
Das ist ein Standard Chinaroller 4T Motor. Noch Fragen? :D

Ich gehe bei deinen Aussagen mit. Gerade bei ölverbrauch wird wohl nicht ein lager zwingend mit im Spiel sein.

Zum Thema Chinakracher...

Der ist unverbastelt und nicht entdrosselt... Dazu regelmäßig gewartet... Also nicht das gehasste Stiefkind, was keiner haben will...

Ob bei diesem Km Stand nicht eine Kommastelle verrutscht ist ?
75000 km, wie schaut denn der Rest des Rollers aus ?
Ist eine Motorreparatur noch rentabel ?
Gruß Geri.

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 11. Dezember 2018 um 20:20:55 Uhr:


Ob bei diesem Km Stand nicht eine Kommastelle verrutscht ist ?

Du hast scheinbar keine Ahnung, wer Wauhoo ist?

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 11. Dez. 2018 um 20:31:25 Uhr:


Du hast scheinbar keine Ahnung, wer Wauhoo ist?

Aaaah komm schon, das klingt jetzt als wäre er Batman oder so.

Der Kilometerstand ist authentisch. Der Roller wurde / wird zur Zustellung von Druckerzeugnissen ( :p) genutzt.

Zitat:

@Bamako schrieb am 11. Dezember 2018 um 19:17:34 Uhr:


Dein kisbee lebt immer noch? Wahnsinn :D

Wieder; die stand ja effektiv ein Jahr und zusätzlich innerhalb weiterer 12 Monate mehrere Monate. Leider wurde das zwischenzeitlich genutzte Quad verunfallt.

Zitat:

Wenn der Kolben Spiel hat, kann es, Achtung, natürlich zu Kolbenklemmern bzw kippern kommen.
Desweiteren bedeutet das einen extrem erhöhten Verschleiss von Kolben und Zylinder. Was wiederum den Ölverbrauch erhöht und die Leistung senkt.
Ganz allgemein, du hast nix zur Leistung geschrieben. Hat der Motor noch Kraft oder fehlt ihm was?

Vom gefühlten Eindruck fehlt dem Motor Kraft; ja, das läßt sich wohl so ausdrücken. Primär merkt man das bei Gegenwind, wie in den letzten Tagen, oder eben an Steigungen; wobei durchaus auch anerkannt wird, daß Gegenwind an Steigungen die Leistung zusätzlich drückt. Bei Gegenwind, wie bei Steigungen, kommt der Roller über 30 km/h nicht hinaus; brauch' dann auch den Gas-Drehgriff nicht weiter aufdrehen, weil es keine Reaktion hat.

Zitat:

Bläut es schon aus dem Auspuff?

Da kann ich nichts erkennen, schon gar nicht nachts; zudem ist der Roller nur noch im rein beruflichen Einsatz. Und, ganz ehrlich, mangels Vergleich wüsste ich auch nicht, wie blauer Rauch im Sinne der hier zugrundeliegenden Bedeutung ausschaut. Der Rauch ist für mich entweder Weiß oder Schwarz; Weiß auf Grund sich bildenden Kondensates, (die Kerze ist schwarz), Schwarz wegen bei Peugeot üblicherweise fettem Gemisch.

Wobei ich gerade anmerken darf; wo jetzt der Ölverbrauch offenbar steigt, sinkt der Verbrauch an Treibstoff. Der Treibstoff-Verbrauch auf die letzten 100 km, also jener Verbrauch vor dem letzten Tanken, war mit 2,81l auf 100km der drittniedrigste seit Kauf des Rollers. Das Einsetzen des neuen E-Chokes hat also deutlich was bewirkt.

@beku_bus1

Zitat:

Du hast scheinbar keine Ahnung, wer Wauhoo ist?

Wie Bamako schon schreibt, Batman bin ich nicht, nicht einmal in Verwandtschaft, und darüberhinaus ist Diskretion ein sehr hohes Gut.

@Fashionbike

Zitat:

Ob bei diesem Km Stand nicht eine Kommastelle verrutscht ist ?

Nö; der ganze Tacho ist rein mechanisch aufgebaut; mein Hauptthema in diesem Forum ist, wie unten verlinkt.

Zitat:

wie schaut denn der Rest des Rollers aus ?

So, wie ein Fahrzeug, welches ganzjährig zur Durchführung der beruflichen Tätigkeit verwendet wird. Nur mit dem einen Unterschied, daß mich die ganzen Kratzer an der Verkleidung, auch wegen diverser Stürze zu winterlichen Konditionen, überhaupt nicht tangieren; der muß nämlich auf keine Modenschau. Es zählt die reine Funktion.

50ccm Roller und Zustelltätigkeithttps://www.motor-talk.de/.../...r-und-zustelltaetigkeit-t3462570.html

Quad ist jetzt ein Totalschaden? Oh oh...

Also das war jetzt theoretischer Natur bis jetzt die Antworten.
Was gedenkst du nun in der Praxis zu tun?

Vielleicht wäre es ein guter Ansatz, wenn du deinen schraubersmann bittest, erstmal das Kolben/zylinderkit zu wechseln.
Im Zuge dieses Arbeitsschrittes lässt sich die Ölpumpe zwar nicht messen, aber ohne Ventildeckel kann man schonmal erahnen, ob genug Öl gepumpt wird.

Desweiteren könnte er direkt deine ventilschaftdichtungen testen, indem er die Mulde der Nockenwelle mit z.b. Benzin flutet und schaut, ob und wo was durchsickert.

Ist der Zylinder und Kolben erstmal runter, müsste er auch das Pleuel zumindest haptisch auf Spiel überprüfen können.
Da auch nun keine Kompression mehr "stört" beim Drehen der Kurbelwelle, kann man auch dem Zustand der Kugellager testen.

Das wäre eine einfache, schnelle und relativ günstige Methode, deinen Problemen grob auf die schliche zu kommen. Vielleicht sind ja nur Kolben/Zylinder verschlissen. Dann wärst du schnell wieder auf der Straße.

Ich persönlich würde deinen Motor spalten und alles genau messen. Aber da du kein Selbstschrauber bist und den Roller schnellstmöglich benötigst, würde ich empfehlen wie gesagt vorzugehen.

Einen 75k 4T Chinakracher-Motor revidieren?! In meinen Augen äusserst sinnlos!
280 Euro, neu einbauen, ist in einer Stunde gemacht und man hat keine Kopfschmerzen wegen Lagern, Buchsen etc.
Und das schafft man auch als Laie, Stossdämpfer lösen, Steckachse der Motorschwinge lösen, Hinterradbremskabel lösen, Kabel Lima/Anlasser abstecken, Vergaser aus ASS ziehen....
https://www.ebay.de/.../361407613088?...

Hinterrad, Bremse und auspuff müssen aber auch noch druff bei nem neumotor. Ist da dann überhaupt ne variomatik verbaut?

Eine Komplettrevision (Kopf, zylinderkit, Kurbelwelle, Dichtsatz, Simmeringe, Nockenwelle, Steuerkette, Spannschiene, Ölpumpe+ ritzel) kostet an Material knapp 250€. Das wäre Tatsache unsinnig bzw als Hobby zu betrachten.

Da hier aber nur eine Reperatur ansteht, lohnt es sich.
Meiner Meinung nach ist dieser Rekordmotor zu schade zum verschrotten.
Ich würd mich extrem freuen, wenn dieser kisbee die 100tkm mit dem Originalmotor packt!

Zitat:

@Bamako schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:28:59 Uhr:


Hinterrad, Bremse und auspuff müssen aber auch noch druff bei nem neumotor. Ist da dann überhaupt ne variomatik verbaut?
Eine Komplettrevision (Kopf, zylinderkit, Kurbelwelle, Dichtsatz, Simmeringe, Nockenwelle, Steuerkette, Spannschiene, Ölpumpe+ ritzel) kostet an Material knapp 250€. Das wäre Tatsache unsinnig bzw als Hobby zu betrachten.
Da hier aber nur eine Reperatur ansteht, lohnt es sich.

Der Motor ist komplett einbaufertig mit Vario, Lima usw.

Das Hinterrad und Auspuff gewechselt werden müssen, erklärt sich von selbst

:D

250 Euro für Teile, wieviel für die Arbeit? Einen 4T zu revidieren ist um Welten aufwendiger als einen 2T, er hat imho sogar 3 Motorgehäuse

hälften

-drittel

:D

(und eine frische Ölpumpe sollte auch rein)

Und man darf nicht vergessen, das Ding ist ein Austräger, d.h. ordentlich Gewicht, da sehen die Gummibuchsen von Motorlagerung und hinterer Stossdämpferaufnahme bestimmt reudig aus....

Grundsätzlich ist gut machbar, an einem Sonntag den Motor auszubauen, zu spalten und abends läuft der Hobel wieder.

Aber das ist hier indiskutabel, wauhoo lässt alles in der Werkstatt machen. Was ja nun auch wahrlich kein makel ist.

In einer Fachwerkstatt wirst du für die Revision des Motors nicht unter min. 600 Euro nach Hause kommen, zumindest wenn ich die ortsüblichen Stundesätze zur Grundlage nehme (FFM)...
Ob der Restwert des Rollers eine solch kostspielige Reparatur sinvoll erscheinen lässt... Ich hätte es meinem Kunden nicht vorgschlagen...
Aber gut, muss jeder selber wissen...

Zitat:

@Bamako schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:28:59 Uhr:


...
Ich würd mich extrem freuen, wenn dieser kisbee die 100tkm mit dem Originalmotor packt!

Hallo Christian,

kommt drauf an, wie du “Originalmotor“ definierst. Der ursprünglich vom Werk verbaute Zylinder/Kolben steckt im Kisbee eh nicht mehr drin, da gab's zwischendurch mal eine Reparatur auf Garantie.

Entweder nachlesen oder

@Wauhoo

direkt fragen.

:D

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen