Anzeigeleuchte für das Diesel-Additiv leuchtet sporadisch auf (Peugeot 308 Gen 1)
Hallo,
ein Kumpel von mir hat einen Peugeot 308 Gen 1 1.6 e-HDi (das das Modell passt glaub ich zumindest) und bei dem leuchtet in letzter Zeit sporadisch eine Anzeigeleuchte (mit Warndreieck und Ausrufezeichen) auf. Es bedeutet wohl (nach Bordhandbuch), dass sein Diesel-Additiv nachgefüllt werden muss?!
Wer kann uns Tipps geben, wenn diese Anzeigeleuchte nicht dauerhaft leuchtet sondern nur sporadisch? Muss ein Partikelfilter regeneriert werden? Falls ja, wie?
Ich habe gelesen, dass "ein Additiv als Beutel erneuert werden muss und muss dann im Steuergerät einprogrammiert werden. Kosten des Beutels sollen bei ca. 80 € plus Montage liegen. Je nach Häufigkeit der Regeneration (häufiger Stadtverkehr) so der Inhalt ca. 100.000 km halten."
Wer kann uns aufklären?
Dank vorab
DL
Ähnliche Themen
21 Antworten
Im Prinzip schon ganz gut beschrieben. Welche Laufleistung hat der Wagen?
Zur Sicherheit erstmal den Fehlerspeicher auslesen.
Der Wagen hat etwa 180tkm Laufleistung. Den Fehlerspeicher kann ich nicht so ohne Weiteres auslesen. Ich habe nur ein Smartphone und einen OBD2-Bluetooth-Adapter.
Falls es das Additiv ist, dann wäre 180tkm schon lange. Kann aber vor kommen, wenn das Fahrprofil passt.
Bei der Laufleistung sollte man jedoch auch den Partikelfilter nicht ausschließen.
Aber wie gesagt: man kann die Sache nur einkreisen, wenn man den Fehlerspeicher ausließt.
Hallo, mein Kumpel meinte nun, dass es am Dieselpartikelfilter liegt. Der muss ausgetauscht werden, meinte er.
Muss der Rußpartikelfilter erneuert werden, oder kann man den nicht reinigen, wie diese Beiden Herren hier: https://youtu.be/Hyckl7quQd0
Und wie kommt dein Kumpel zu dieser Erkenntnis?
Eine Reinigung lohnt sich bei PSA Partikelfiltern kaum, weil die Partikelfilter von PSA kaum teurer sind. Ein neuer Partikelfilter liegt bei ca. 750€ und ein generalüberholter Partikelfilter liegt bei ca. 450€. Das liegt daran, dass PSA Partikelfilter und Kat getrennt hat und man so den Partikelfilter separat tauschen kann.
Sollte man dennoch eine Reinigung vornehmen, dann sollte man unbedingt beachten: Asche kann nur im ausgebauten Zustand entfernt werden. Viele unseriöse Werkstätten empfehlen eine Reinigung im eingebauten Zustand als kostengünstige Lösung. Allerdings wird so keine Asche abgebaut und eine "richtige" Reinigung ist dann später eh erforderlich.
Zitat:
@206driver schrieb am 18. Februar 2021 um 07:02:20 Uhr:
Und wie kommt dein Kumpel zu dieser Erkenntnis?
Er hat den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Schon bemerkt, dass Dein Link nicht funktioniert? Ich kann die beiden Herren nicht ansehen.
@Rolf-CH Nein, nicht bemerkt. Bei mir funktioniert der Link.
Bei mir funktioniert der Link auch nicht.
Und wenn die Kommunikation ( Uxxxx Codes) nicht funktioniert würde ich der Fehlermeldung auch nicht so recht trauen
Danke für die Hinweise, mein Kumpel @EM811 wird schon wissen was er macht :-)
Zitat:
@1997er-986er schrieb am 21. Februar 2021 um 13:09:00 Uhr:
Externe Links scheinen gesperrt zu sein
Diese Funktion gibt es bei Motor-Talk nicht. Ich kann dir aktuell aber auch nicht sagen, warum der Link nicht richtig angezeigt wird.