1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Anzugsdrehmoment Radmuttern: Einheitlich 150 Nm?

Anzugsdrehmoment Radmuttern: Einheitlich 150 Nm?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen
Wer jetzt auf Winterreifen wechselt wird zwangsläufig mit diesem Thema konfrontiert. Im Kapitel Fahrzeugwartung wird in der Betriebsanleitung ein Anzugsdrehmoment von 150 Nm erwähnt. Das erscheint mir etwas hoch, da ich beim Audi A4 maximal 120 Nm verwendet hatte.
Wie handhabt ihr das?
Gruss
Pechi

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,
mir ist gerade so nach "ich muss meinen Senf auch dazu geben" zu dem was ich hier allgemein so lese...
Thema Räder - Anzugsdrehmomente, Gutachter, ABE, etc.
Natürlich sollte es der Idealfall sein das die Räder mit einem Drehmomentschlüssel nach Vorgabe angezogen werden.
Allerdings ist mir kein Gesetz oder eine ähnlich lautende Vorschrift wissentlich oder bekannt, die das vorschreibt. Wäre das so, müssten alle Autohersteller dem Bordwerkzeug statt des viel zu kurzen Kack-Radschlüssels einen Drehmomentschlüssel beilegen. Ich kenne keinen Hersteller der das macht.
Apropos ABE. In meinem ABE zu den Alpina Felgen (lang ist es her) stand ein Anzugsdrehmoment von 70NM (siebzig, habe mich nicht verschrieben). Vorschriftsmäßig angezogen sind die locker geworden. Hat einige Jahre gedauert bevor ich zum Räder anschrauben wieder einen Drehmoment verwendete.
Im übrigen würde ich den fest im Arm eines Mechanikers eingebauten Drehmomentschlüssel nicht unterschätzen. Die sind sehr genau...
Ach ja, noch was. Egal ob Werkstatt, Reifenhändler oder sonstwer. Entweder steht es auf der Rechnung oder sie machen gleich einen Aufkeber ins Auto mit "Radmuttern nach 50KM nachziehen". Schön wie sich die hier doch etwaiger Pflichten entledigen. Das die mit einem Drehmoment nachgezogen werden müssen steht da allerdings nie drauf...
Dementsprechen ist es dem mündigen Autofahrer durchaus zuzutrauen, einen oder mehrere Reifen auch ohne einen Drehmomentschlüssel rechtskonform zu wechseln, ohne dafür die UNI besucht zu haben. Ich denke hunderttausende machen uns das Jahr für Jahr im Frühling und im Herbst vor.
In diesem Sinne, viel Spaß beim Reifenwechsel :D

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

Das was im Handbuch steht (halt die vorgaben von OPEL),du fährst einen Insignia da werden die Schrauben mit 150Nm angezogen beim Audi halt nur mit 120Nm,gibt auch Modelle wo 90Nm reichen.
Hab gestern gewechselt und mit 150Nm angezogen,und gab kein problem(nichts abgerissen :) )

150 NM daher, da der Audi eine Schlüsselweite der Bolzen von 19 hat- der Insignia hat aber 22er- da geht halt mehr! Ist ebenfalls so bei der Umrüstung der Winterfelgen von Ronal mit eigenen Muttern- 150 NM.

Der höhere Anzugsdrehmoment wird wahrscheinlich an der Radbefestigung liegen,die ja jetzt beim Insignia mit Radmuttern erfolgt und nicht mehr mit Radschrauben.
Diese Art der Radbefestigung erlaubt möglicherweise auch höhere Anzugswerte,sonst würde Opel die 150 Nm nicht empfehlen.

Zitat:

150 NM daher, da der Audi eine Schlüsselweite der Bolzen von 19 hat- der Insignia hat aber 22er- da geht halt mehr! Ist ebenfalls so bei der Umrüstung der Winterfelgen von Ronal mit eigenen Muttern- 150 NM.

Das mit der Schlüsselweite stimmt nicht ganz. Die beträgt bei meinen Original-Felgen 22 mm (Kegelbund) und bei meinen Ronal-Felgen 19 mm (Kugelbund). Vielleicht liegt es an dem großen 14mm-Gewinde der Bolzen?

Jedenfalls steht in der Betriebsanleitung des Insignia und in der ABE der Felgen 150 Nm drin. Obwohl die momentan bei mir mit 120 Nm angezogen sind (durch den Reifenhändler). Der sagt, er zieht alles mit 120 an, egal ob Alu oder Stahl. Und der FOH sagt, er zieht die ALUs grundsätzlich mit 110 Nm an. Das reicht, sagt er. Jedenfalls überlege ich jetzt, ob ich die nicht mit 150 nachziehen soll. Kenne sich da noch unsereiner aus...

frage dazu, muss man noch nach dem wechsel nach 50 -100 km nachziehen oder hat sich das mittlerweile erledigt ? 

@ heze2
Ah, das kann sein, dass bei meinen Ronal auch 19er SW ist- es steht nur- "Muttern M14 x 1,5, anziehen mit 150 NM" in der ABE!
Mein Reifenhändler hat ebenfalls gesagt- alles 120 NM und mir dann freundlicherweise eine ABE für BMW mitgegeben... ob er das Auto verwechselt hat? :D Für mich ein Unding- wenn dort steht 150 NM, dann sind das keine 120 NM. Ich habe alle mit dem Drehmomentschlüssel auf 150 NM festgezogen- und an 2 Felgen waren nach 120 KM schon je 2 Muttern etwas lose, bevor der DM Schlüssel "knackte".

Zitat:

Original geschrieben von eugain


frage dazu, muss man noch nach dem wechsel nach 50 -100 km nachziehen oder hat sich das mittlerweile erledigt ? 

Stets nach 50 - 100 KM nachziehen, es muss sich nichts lösen, kann aber!

Hallo, wie ist das eigentlich mit den Befestigungsmitteln(Muttern)?
Laut ABE für Felge ATS Twister TS757, 7,5 Jx17H2 sind Muttern M14x1,5; Bund Kegel 60 grad angegeben.Schlüsselweite keine Angabe. NM 150.
Kann man auch die original Muttern verwenden? Mein FOH sagt JA. Ich bin unsicher.
Wenn nein, werde ich die Felgen nicht nehmen, obwohl angeblich sonst nichts lieferbar ist. Werde dann selbst suchen.
Danke Camper89

Zitat:

Original geschrieben von TTR350



Zitat:

Original geschrieben von eugain


frage dazu, muss man noch nach dem wechsel nach 50 -100 km nachziehen oder hat sich das mittlerweile erledigt ? 
Stets nach 50 - 100 KM nachziehen, es muss sich nichts lösen, kann aber!

geht da auch der serien-radmutterschlüssel oder muss ich mir einen drehmomentschlüssel anschaffen ?

Ich weiss nicht wie der Serien-Radmutterschlüssel ausschaut, denn meiner hat kein Bordwerkzeug dabei, aber egal wie der auch ausschauen mag, ohne Drehmomentschlüssel ist die genaue Anzugskraft nicht so einfach einzustellen. In der Theorie ist's möglich, in der Praxis nicht.

Zitat:

Original geschrieben von cosmo_69


Ich weiss nicht wie der Serien-Radmutterschlüssel ausschaut, denn meiner hat kein Bordwerkzeug dabei, aber egal wie der auch ausschauen mag, ohne Drehmomentschlüssel ist die genaue Anzugskraft nicht so einfach einzustellen. In der Theorie ist's möglich, in der Praxis nicht.

liegt das teil nicht bei ??? muss ich morgen mal nachschauen !

ich habe in den letzten 27 jahren noch nie nachziehen lassen und nie war was.....ist das glück ??

:D

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von cosmo_69


Ich weiss nicht wie der Serien-Radmutterschlüssel ausschaut, denn meiner hat kein Bordwerkzeug dabei, aber egal wie der auch ausschauen mag, ohne Drehmomentschlüssel ist die genaue Anzugskraft nicht so einfach einzustellen. In der Theorie ist's möglich, in der Praxis nicht.
liegt das teil nicht bei ??? muss ich morgen mal nachschauen !
ich habe in den letzten 27 jahren noch nie nachziehen lassen und nie war was.....ist das glück ?? :D

Wenn man nur das Dichtmittel/Kompressor hat,hat man keinen Radschlüssel und Wagenheber

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von TTR350



Stets nach 50 - 100 KM nachziehen, es muss sich nichts lösen, kann aber!
geht da auch der serien-radmutterschlüssel oder muss ich mir einen drehmomentschlüssel anschaffen ?

Die Funktion ist unterschiedlich- wenn überhaupt liegt dem Auto ein Radmutternschlüssel bei, meist mit einer Stecknuss und 2 verschiedenen Größen- in der Vergangenheit meist 17 & 19. Dadurch, dass die Autos immer größer und schwerer werden, geht man teilweise auch mit dickeren Bolzen in`s Rennen. Wie bei der Opel Serienfelge mit 22er SW. Dies muss allerdings nicht zwingend auf eine dickere Gewindestange oder einen Radbolzen mit größerem Durchmesser schliessen.

Der Drehmomentschlüssel ist eine gute Anschaffung- hier kann man aber auch viel Geld für ausgeben. Ich habe einen von Lidl, der auch GS geprüft ist. Hier wird neben der eigentlichen Qualität der Materialien (z. B. CV Stahl) auch die Genauigkeit getestet, wieviel Toleranz +/- bei der eingestellten NM Zahl herrscht. Die Dinger kosten bei Lidl grandiose 19,99 Euro und sind wirklich OK. Habe noch einen alten von Hazet für über 180 DM damals, der kann es aus meiner Sicht auch nicht besser. Vielleicht hält er länger, aber bei den 2 x Wechsel pro Jahr....

Zitat:

(durch den Reifenhändler). Der sagt, er zieht alles mit 120 an, egal ob Alu oder Stahl

egal ob fahrrad oder muldenkipper? na super fachleute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen