1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Aprili Sr50 Ditech GemeingefÄhrlich

Aprili Sr50 Ditech GemeingefÄhrlich

Themenstarteram 29. September 2005 um 8:50

habe einen sr50 ditech bj 2000. jetzt haben mich die scheissdrecksbullen aufgehalten und ihn eingezogen auf tuningverdacht. auf dem prüfstand lief er 60 kmh(nichts getunt oder manipuliert!!!) jetzt haben die mich angezeigt wegen fahren ohne fahrerlaubnis,ohne versicherungsschutz! habe das ding 2000 neu gekauft und nie was verändert!!! der deutsche drecksstaat verlangt von mir das ich das hätte merken müssen und mich stets drum kümmern muss das er strich 45kmh läuft(sprich übertrieben gesagt, alle drei monate variomatik erneuern!!!) ich habe ihnen gesagt das dieser roller nur über einen distanzring getrosselt ist und wenn der erneuert ist man nichts mehr drosseln kann ohne den motor zu schaden(laut aprilia)! das ist ihnen egal bevor er nicht 45 läuft bekomm ich meine kennzeichen nicht mehr!!! aber laut der polizei ist es auch nicht möglich einen roller einzufahren(hat jetzt 15000 km drauf). bei einem "normalen" roller verändert sich auch nach 50000km nichts an der geschwindigkeit(laut des freundlichen beamten)! aber jetzt weis ich wenigstens das ich mich mit einem B bzw. M führerschein auch morgen auf ne 1300er hayabusa setzten kann und ich dafür nur fahren ohne fahrerlaubnis bekomme denn versichert wär ich ja! geil oder???? GRÜSSE ALLE ROLLERHeIZER!!

Beste Antwort im Thema

Ich würde behaupten, dass Aprilia da in den letzten 13 Jahren (so lange ist das Thema nämlich her) technisch ein paar Kleinigkeiten verändert hat.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Jetzt bleib mal auf dem Teppich.

1. Es liegt nicht an der Aprilia. Auch andere Roller sind schneller als erlaubt.

2. Ein Roller von 2000 darf echte 50 fahren. Dazu die bauartbedingte Toleranz von 10%, d.h. eine Anzeige gibt es erst bei >55km/h.

3. Jeden Roller kann man im Prinzip so drosseln, daß es dem Motor nicht schadet.

Ein gutes Beispiel sind die Begrenzer beim Lkw (messen direkt die Geschwindigkeit und regulieren die Spritzufuhr), ein schlechtes die Variodrosseln (begrenzen indirekt über die maximal mögliche Drehzahl, viel Drehzahl-viel Verschleiß).

Oft sind die Hersteller nur zu faul dafür und wollen nur möglichst billig!

Als Privatmann bleibt einem aber nur die Serien-Drossel oder eine teure Einzelabnahme.

4. Natürlich bist Du für Deinen Roller verantwortlich. Wer denn sonst?

5. Eine Meldung an das Kraftfahrtbundesamt, daß die Aprilia-Roller nach der Einfahrzeit ohne jede Manipulation schneller als erlaubt fahren, bleibt Dir unbenommen.

Die können weitere Maßnahmen einleiten (z.B. einen jährlichen TÜV für die Kleinkrafträder anregen).

MfG

Thomas

ditech

 

mein roller ist mit 45 kmh im fahrzeugschein eingetragen und laut tüv sind nur 5% tolleranz zulässig. jeder weis das rollertachos um einiges voreilen und somit hab ich gar nicht die möglichkeit es zu überpüfen. trotzdem ist es ne sauerei. das ist alles geld- und wichtigmacherei! weist du mein job hängt vom fs ab und deshalb find ich diesen aufstand wegen eines geschissenen 50er assozial! man hätte auch einen vorführ termin vereinbaren können und in der zeit hätte ich mich drum kümmern können. aber gleich 2 anzeigen? ich fahre jeden tag beruflich 200 km in der münchner innenstadt und da hab ich bei anderen rollern geschaut und KEINER läuft 45! alle mindestens nach dem autotacho 55-65 also echte 53 aufwärts! naja gegen unsere grünen wichtigmacher kann man eh nur selten was machen. danke für deinen beitrag

Zitat:

Jetzt bleib mal auf dem Teppich.

1. Es liegt nicht an der Aprilia. Auch andere Roller sind schneller als erlaubt.

2. Ein Roller von 2000 darf echte 50 fahren. Dazu die bauartbedingte Toleranz von 10%, d.h. eine Anzeige gibt es erst bei >55km/h.

3. Jeden Roller kann man im Prinzip so drosseln, daß es dem Motor nicht schadet.

Ein gutes Beispiel sind die Begrenzer beim Lkw (messen direkt die Geschwindigkeit und regulieren die Spritzufuhr), ein schlechtes die Variodrosseln (begrenzen indirekt über die maximal mögliche Drehzahl, viel Drehzahl-viel Verschleiß).

Oft sind die Hersteller nur zu faul dafür und wollen nur möglichst billig!

Als Privatmann bleibt einem aber nur die Serien-Drossel oder eine teure Einzelabnahme.

4. Natürlich bist Du für Deinen Roller verantwortlich. Wer denn sonst?

5. Eine Meldung an das Kraftfahrtbundesamt, daß die Aprilia-Roller nach der Einfahrzeit ohne jede Manipulation schneller als erlaubt fahren, bleibt Dir unbenommen.

Die können weitere Maßnahmen einleiten (z.B. einen jährlichen TÜV für die Kleinkrafträder anregen).

ja istdoch trotzdem voll scheiße !!

Er hat nix gemacht an dem ding und 60 sind doch ok, ich schaff auch 60 mit rückenwind :D

Jetzt hab ich angst, darf man bald nur noch mehr 40 fahren, weil dre tacho ja falsch sein könnte und das außerhalb der toleranz ist ?

Bekloppt!

Stellt euch mal vor, ihr seht auf dem tacho immer frustrierende 50

aber eigentlich fahrt ihr 60 und werdet dann bestraft, obwohl ihr dachtet, ihr fahrt legal.

Kommt, wir gründen eine Partei, die die Entdrosselung von 50ccm Zweirädern legalisiert !

ditech

 

bin übrigens der ersteller des themas, komm nur dem vectranick nicht rein. wenn mein roller demnächst 45 läuft-und so wirds auch kommen,verkauf ich ihn sowieso weil 45 kmh drosselung ist die grösste scheisse die es gibt! warum nicht 50??????????????????????????????????? ein roller ist ein stadtgefährt und wenn ich nur noch 45 fahren kann bin ich noch ein viel grösseres hinderniss und werde somit ständig überholt. und ob ich mit 45 oder 50 jemanden reinbrenn`ist auch scheissegal!!! aber Quads darf man ohne helm fahren und jeder führerscheinneuling darf ein 500 ps auto fahren!!!!!! und warum ist die autobahn freigegeben???? deutschland ist ein gaaaaaaaaaaaaaaaaanz grosser schlechter witz!!! hätt ich die kohle würd ich eh auswandern-sogar allein nur der verkehrsregeln wegen! so schön deutschland auch ist,naja könnt mich noch 2 tage beschweren aber wenn das hier alles ein z.B ein italiener liesst stellt der seinen fuss höchstens noch wegen der wiesn in dieses land!

Zitat:

Original geschrieben von cHrOmE

Jetzt hab ich angst, darf man bald nur noch mehr 40 fahren, weil dre tacho ja falsch sein könnte und das außerhalb der toleranz ist ?

Mit der Tachoanzeige hat das nichts zu tun.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Geschwindigkeit gerichtsverwertbar zu messen.

Mit einfacher Hemorolle oder eine Rolle mit Wirbelstrombremsen zur Luftwiderstandssimulation oder per Laser oder ...

Jedes Verfahren hat seine eigenen Toleranzen.

Nach Abzug dieser Toleranzen erhält man eine "vorwerfbare" Geschwindigkeit, die schafft das Ding also mindestens.

Und nun hängt es vom Bau- und Zulassungsjahr ab, was das Ding fahren darf, auch da drauf gibt es zusätzlich Toleranzen.

Und wenn der Tacho wirklich zu wenig anzeigt, wird das ein verantwortungsbewußter Kraftfahrzeugführer wohl merken.

Oder seid Ihr kleine Kinder?

Insbesondere bei einem 45er-Moped weiß man, daß es in der Stadt in Verkehrshindernis sein "muß".

Wenn man die Autos überholt, statt selbst überholt wird, sollten die Alarmglocken läuten.

 

Vom corsanick die Geschichte glaube ich nicht so ganz.

1.Gibt es keinen Fahrzeugschein bei den Mopeds.

Früher gab es die Betriebserlaubnis, heute gibt es die EU-COC.

2. Baujahr 2000 (und dann in Betrieb genommen) erlaubt 50km/h.

Beschwer Dich bei der 45km/h-Regelung bei Deinen hochgelobten Nachbarn, Frankreich, Italien usw. Die waren es nämlich!

Den hiesigen Polizisten wäre auch wohler, wenn der Verkehr gleichmäßiger liefe.

Was die italienische Polizia macht und wo sie locker drüber hinweg sieht, geht uns nichts an. Wir Deutschen haben EU-Recht in nationales Gesetz umgesetzt, wir müssen uns dran halten.

MfG

Thomas

Re: ditech

 

Zitat:

Original geschrieben von corsanick

bin übrigens der ersteller des themas,

Was das angeht, du hast Post.

Ansonsten ist die Wortwahl hier ja wohl auch unter aller Kanone. Soll heißen, dass da auch noch der ein oder andere Post bekommen kann.

Ach ja,

Zitat:

Was die italienische Polizia macht und wo sie locker drüber hinweg sieht, geht uns nichts an. Wir Deutschen haben EU-Recht in nationales Gesetz umgesetzt, wir müssen uns dran halten.

Auch die z.B. Italiener haben das EU-Recht in nationales Recht übernommen, nur ist das mit der Umsetzung im Alltag halt immer so eine Sache(übrigens auch in D).

Gruß

Crosskarotte

MT-Team

Deine Antwort
Ähnliche Themen